423 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Pflichtteilsentzug in begründeten Einzelfällen möglich
Pflichtteilsentzug in begründeten Einzelfällen möglich
| 27.04.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt, keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Grundsätzlich kein Pflichtteilsentzug Grundsätzlich ist es nicht möglich, …
Wann ist die vorzeitige Aufhebung der Zugewinngemeinschaft möglich?
Wann ist die vorzeitige Aufhebung der Zugewinngemeinschaft möglich?
| 28.06.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt, keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Jederzeitige Aufhebung möglich Sind sich die Ehegatten einig, können sie …
Welche Tücken gibt es beim Pflichtteilsergänzungsanspruch?
Welche Tücken gibt es beim Pflichtteilsergänzungsanspruch?
| 22.10.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt, keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1.Was der Pflichtteilsergänzungsanspruch? Abkömmlinge des Erblassers, dessen …
Führen Grabpflegekosten zu einer Pflichtteilsminderung?
Führen Grabpflegekosten zu einer Pflichtteilsminderung?
| 15.09.2021 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
So mancher Erblasser meint es bei seinem Bestreben zu Lebzeiten noch alles zu regeln, besonders gut und nimmt in sein Testament eine Regelung zur Pflege seines Grabes auf. Gibt es dann einen Pflichtteilsberechtigten, entsteht oftmals Streit …
Stellen herabwürdigende Äußerungen im Facebook-/Instagram-Account einen Verstoß gegen ein Kontaktaufnahmeverbot dar?
Stellen herabwürdigende Äußerungen im Facebook-/Instagram-Account einen Verstoß gegen ein Kontaktaufnahmeverbot dar?
| 14.03.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Es gehört heute leider bereits zum Alltag, dass so mancher Facebook-/Instagram-Nutzer in seinem eigenen Facebook- oder Instagram-Account herabwürdigende Äußerungen über Dritte einstellt und veröffentlicht. Das OLG Frankfurt a. M. hatte sich …
Werden im Unterhaltsrecht Darlehens-Tilgungsraten bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung berücksichtigt?
Werden im Unterhaltsrecht Darlehens-Tilgungsraten bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung berücksichtigt?
| 08.04.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Sehr umstritten ist schon immer im Unterhaltsrecht die Frage gewesen, wie Tilgungsraten für Immobiliendarlehen bei gleichzeitigem Vorhandensein von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung berücksichtigt werden. Hierzu und zur …
Zuwendung einer Immobilie muss keine Erbeinsetzung darstellen
Zuwendung einer Immobilie muss keine Erbeinsetzung darstellen
| 11.04.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Im Testament wird kein Erbe bestimmt Oftmals bestimmen Erblasser in ihrem Testament keinen konkreten Erben, sondern wenden bestimmte Nachlassgegenstände, insbesondere eine Immobilie, einer bestimmten Person zu. Bisher ging in der Regel …
Brauche ich einen Anwalt/eine Anwältin um mich scheiden lassen zu können?
Brauche ich einen Anwalt/eine Anwältin um mich scheiden lassen zu können?
| 06.05.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Der Ehegatte, der einen Scheidungsantrag stellen möchte, muss im gesamten Scheidungsverfahren zwingend durch eine Anwaltskanzlei vertreten werden. Denn einen Scheidungsantrag kann nur der Ehegatte wirksam beim zuständigen Familiengericht …
Unzulässigkeit eines Teilbeschlusses zum Umgang für eine nur 2-monatige Geltungsdauer
Unzulässigkeit eines Teilbeschlusses zum Umgang für eine nur 2-monatige Geltungsdauer
| 09.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Erkennt das Familiengericht in einem Umgangsverfahren, dass dringender Regelungsbedarf besteht, bevor mit einer Endentscheidung zu rechnen ist, eine einvernehmliche Regelung mit den Beteiligten jedoch nicht zustande kommt, hat das Gericht …
Ist die Teilungsversteigerung des Familienheims vor rechtskräftiger Scheidung zulässig?
Ist die Teilungsversteigerung des Familienheims vor rechtskräftiger Scheidung zulässig?
| 10.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Trennen sich Eheleute, geht es oftmals auch um die Frage was mit der im gemeinsamen Eigentum stehenden Immobilie/Familienheim/Eigentumswohnung passiert. Können sich die Beteiligten nicht darauf verständigen, dass ein Ehegatte die Immobilie …
Scheidung oder doch keine Scheidung wegen Anwendung der Härteklausel?
Scheidung oder doch keine Scheidung wegen Anwendung der Härteklausel?
| 16.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Gesetzliche Regelung § 1568 I Alt. 2 BGB stellt klar, dass eine Ehe u.a. dann nicht geschieden werden soll, obwohl sie gescheitert ist, wenn und solange die Scheidung für den Ehegatten, der sie ablehnt, auf Grund außergewöhnlicher …
Kein Wahlrecht ob Scheidungsverbund oder Folgesache im isolierten Verfahren
Kein Wahlrecht ob Scheidungsverbund oder Folgesache im isolierten Verfahren
| 17.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Gesetzliche Vorschrift zum Scheidungsverbund § 137 I FamFG regelt, dass über Scheidung und Folgesachen zusammen zu verhandeln und zu entscheiden ist. Diese gemeinsame Entscheidung über Scheidung und Folgesachen nennt sich Verbund. In § …
Was ist bei einer Verfügung über das Vermögen im Ganzen zu beachten?
Was ist bei einer Verfügung über das Vermögen im Ganzen zu beachten?
| 23.11.2023 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die aus einer Verfügung über das Vermögen im Ganzen resultierende Problematik betrifft nur den Güterstand der Zugewinngemeinschaft. 1. Voraussetzung: Bestehen einer Zugewinngemeinschaft Den wenigsten juristischen Laien ist bewusst oder …
Geschenke zurückfordern
Geschenke zurückfordern
| 01.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Hiermit sind nicht die üblichen Geschenke gemeint, die demnächst unter dem Weihnachtsbaum liegen werden. So mancher Beschenkte wäre vielleicht sogar froh, wenn der Schenker das eine oder andere unliebsame Geschenk nach den Festtagen wieder …
Formwirksame Testamentserrichtung mit „falscher Schreibhand“
Formwirksame Testamentserrichtung mit „falscher Schreibhand“
| 04.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Will ein Erblasser ein eigenhändiges Testament errichten, muss er dieses zwingend mit eigener Hand schreiben, handschriftlich mit Ort und Datum versehen und eigenhändig unterschreiben. Andernfalls ist das Testament unwirksam. Das OLG Köln …
Das ändert sich in 2018
Das ändert sich in 2018
| 07.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Nachfolgend ein kleiner Überblick über Gesetze und Vorschriften, die sich zum Jahresanfang 2018 ändern oder in Kraft treten werden: Werkvertragsrecht: Für alle Werkverträge, die ab dem 1.1.2018 geschlossen werden, gilt das neue …
Anspruch des Kindes auf Ausbildungsunterhalt
Anspruch des Kindes auf Ausbildungsunterhalt
| 11.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Es ist anerkannt, dass die Ableistung eines freiwilligen sozialen Jahres der beruflichen Orientierungsphase eines Kindes zuzurechnen ist und nicht zum Verlust des Anspruchs auf Ausbildungsunterhalt führt. Auch wenn das Kind, das ein …
Befristetes Arbeitsverhältnis muss gut begründet sein
Befristetes Arbeitsverhältnis muss gut begründet sein
| 15.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Arbeitgeber können Arbeitnehmer befristet einstellen, um damit einen kurzfristig erhöhten Bedarf an Arbeitskräften in ihrem Betrieb abzudecken. Ein derartiger vorübergehender betrieblicher Bedarf muss aber klar absehbar und gut begründet …
Was versteht man unter "Zugewinngemeinschaft" ?
Was versteht man unter "Zugewinngemeinschaft" ?
| 02.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Gesetzlicher Güterstand Seit 01.07.1958 ist die Zugewinngemeinschaft der gesetzliche Güterstand, auch für Ehen, die vor dem 01.07.1958 geschlossen wurden. Ehegatten leben im Güterstand der Zugewinngemeinschaft, sofern sie nicht durch …
Welche Rechte haben Beschäftigte aufgrund des neuen Entgelttransparenzgesetzes?
Welche Rechte haben Beschäftigte aufgrund des neuen Entgelttransparenzgesetzes?
| 08.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Mehr als 200 Beschäftigte Rechte als Beschäftigter aus dem Entgelttransparenzgesetz können Sie nur dann herleiten, wenn Sie Mitarbeiter in einem Betrieb oder einer Dienststelle mit in der Regel mehr als 200 Beschäftigten sind. 2. Mehr …
Kann ein Unterhaltsanspruch verwirkt werden?
Kann ein Unterhaltsanspruch verwirkt werden?
| 10.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Um es vorweg zu nehmen: ja, die Verwirkung eines Unterhaltsanspruchs ist möglich. 1. Beschluss des KG vom 28.06.2017 – Az.: 13 UF 75/17 Zugunsten eines Kindes war der Unterhalt, den der Kindsvater zu zahlen hatte, in einer Jugendamtsurkunde …
Wenn wir uns trennen, sollen die Kinder bei mir leben. Geht das so einfach?
Wenn wir uns trennen, sollen die Kinder bei mir leben. Geht das so einfach?
| 30.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Trennen sich Eltern, entsteht oftmals Streit darüber, bei welchem Elternteil die gemeinsamen Kinder zukünftig ihren dauerhaften Aufenthalt haben sollen. 1. Gemeinsame elterliche Sorge und gemeinsames Aufenthaltsbestimmungsrecht Liegt der …
Es besteht eine Erbengemeinschaft. Was nun?
Es besteht eine Erbengemeinschaft. Was nun?
| 31.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Wird der Erblasser nicht nur von einem Erben alleine beerbt, sondern von mehreren Erben, geht der Nachlass in seiner Gesamtheit auf alle Erben über und wird somit zu deren gemeinschaftlichem Vermögen. Man kann auch von einer …
Was muss ich nach der Scheidung bedenken?
Was muss ich nach der Scheidung bedenken?
| 05.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Eine Scheidung stellt in der Regel bei den Betroffenen einen Wendepunkt im Leben dar. Vieles ist bereits im Vorfeld der Scheidung zu bedenken und zu regeln, nicht nur in rechtlicher, sondern auch in tatsächlicher Hinsicht. Exemplarisch …