1.127 Ergebnisse für Handelsregister

Suche wird geladen …

Markenrechtsverletzung: Das müssen Sie jetzt wissen!
anwalt.de-Ratgeber
Markenrechtsverletzung: Das müssen Sie jetzt wissen!
| 02.03.2022
… vom Markeninhaber selbst. Unterschiedliche Datenbanken können kostenfrei zur Markenrecherche herangezogen werden wie die Datenbank DPMAregister für Marken aus Deutschland. Es gibt zudem die Möglichkeit, unter anderem in Handelsregistern zu recherchieren. Aus welchen Gründen wurden Sie im Online-Handel schon einmal abgemahnt? (Quelle: Statista 2018)
EYRENE Transcon – Anleger sollen Ausschüttungen zurückzahlen
EYRENE Transcon – Anleger sollen Ausschüttungen zurückzahlen
| 28.02.2022 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… sich bei der EYRENE Transcon auf Verjährung berufen. Ist der Anleger direkt in das Handelsregister eingetragen, verjährt die Forderung 5 Jahre nach Insolvenzeröffnung (§ 159 HGB). Bei der EYRENE Transcon ist dabei jedoch zu beachten …
Wie kommt man aus einer GmbH raus? - Abberufung, Verkauf, Kündigung, Austritt, Liquidation und Auflösungsklage
Wie kommt man aus einer GmbH raus? - Abberufung, Verkauf, Kündigung, Austritt, Liquidation und Auflösungsklage
| 12.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… ist zum Handelsregister anzumelden. Die Eintragung im Handelsregister ist jedoch keine Wirksamkeitsvoraussetzung für die Abberufung bzw. Niederlegung des Amtes. b. Anstellungsvertrag Soweit der Geschäftsführer einen Anstellungsvertrag abgeschlossen hat …
Handelsgewerbe - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Handelsgewerbe - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.02.2022
… betreibt, ein Kaufmann. Das HGB kennt unterschiedliche Kaufleute: Ist-Kaufmann, § 1 HGB: jemand, der ein Handelsgewerbe betreibt Kann-Kaufmann, § 2 HGB: Gewerbe, das ins Handelsregister eingetragen ist Kann-Kaufmann, § 3 HGB: land …
Formvorschriften - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Formvorschriften - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.02.2022
… in das Handelsregister. Formvorschrift nicht eingehalten – was ist zu beachten? Schreibt das Gesetz eine bestimmte Formvorschrift vor, muss diese auch eingehalten werden. In § 125 BGB ist geregelt, dass bei einem Formmangel das Rechtsgeschäft …
GbR - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
GbR - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.02.2022
… ebenso wenig eine Eintragung in das Handelsregister veranlassen. Folgende Tabelle zeigt anschaulich die Kosten auf, mit denen Sie rechnen müssen. Anlass Zweck Beratung durch Anwalt Gründungsberatung, besonders für Gesellschaftsvertrag …
Liquidation GmbH - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Liquidation GmbH - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.02.2022
… zur Auflösung der GmbH muss im Handelsregister eingetragen und veröffentlicht werden. Unterlagen der Gesellschaft müssen nach der Löschung 10 Jahre aufbewahrt werden. Wann kann eine GmbH aufgelöst werden? Für die Auflösung einer GmbH sieht …
Handelsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Handelsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
Das Handelsrecht gehört zum Privatrecht und gilt als das Sonderrecht der Kaufleute. Es ist größtenteils im Handelsgesetzbuch geregelt. Wie das Handelsgesetzbuch aufgebaut ist, was ein Kaufmann ist und welchen Zweck das Handelsregister
Rechtsformen: Tipps für die richtige Rechtsformwahl
anwalt.de-Ratgeber
Rechtsformen: Tipps für die richtige Rechtsformwahl
| 23.02.2022
… sein. Mindestkapital Das Grundkapital muss mindestens 50.000 Euro betragen. Für die Eintragung ins Handelsregister müssen die Aktionäre vorab bereits ¼ des Grundkapitals, also 12.500 Euro, leisten. Haftung Die Haftung einer AG liegt grundsätzlich nur …
Markenrecherche: So recherchieren Sie schnell und zuverlässig!
anwalt.de-Ratgeber
Markenrecherche: So recherchieren Sie schnell und zuverlässig!
30.03.2020
… aller teilnehmenden Markenämter Global Brand Database Marken/Markenanmeldungen aus nationalen und internationalen Quellen Telefonverzeichnisse, Handelsregister und Produktverzeichnisse sind weitere empfohlene Quellen für die Markenrecherche.
BaFin warnt vor bit.fritze GmbH in Berlin: bitfritze.com besitzt keine Erlaubnis
BaFin warnt vor bit.fritze GmbH in Berlin: bitfritze.com besitzt keine Erlaubnis
| 21.02.2022 von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
… oder ist es nicht vollständig, handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um einen betrügerischen Broker. Zu einem vollständigen Impressum gehören eine Adresse, ein Vertretungsberechtigter, ein Verweis auf das Handelsregister
Was ist ein Erbschein und wer braucht einen Erbschein?
Was ist ein Erbschein und wer braucht einen Erbschein?
| 21.02.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Testament sein, aus dem die Erbfolge klar hervorgeht. In vielen Fällen, insbesondere auch gegenüber Banken, reicht ein handschriftliches Testament. Wenn Sie sich an das Grundbuchamt oder das Handelsregister wenden, müssen Sie jedoch …
Neugründung einer SIA in Lettland
Neugründung einer SIA in Lettland
| 21.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… Ausland gegründete Gesellschaften auch in Deutschland rechts- und geschäftsfähig. Somit kann auch eine nach lettischen Recht eingetragene SIA in Deutschland handeln, eine Niederlassung gründen, sich um Handelsregister mit einer deutschen …
Stille Gesellschaft - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Stille Gesellschaft - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
… Eintrag ins Handelsregister erforderlich ist Beteiligung am Gewinn der Gesellschaft keine Verpflichtung zur Haftung bei einer Insolvenz Welche Nachteile bringt die stille Gesellschaft mit sich? Die Gründung einer stillen Gesellschaft hat …
Impressum – Webseite prüfen: Inhalte, Form und Folgen
anwalt.de-Ratgeber
Impressum – Webseite prüfen: Inhalte, Form und Folgen
| 18.02.2022
… Telefonnummer, ggf. Faxnummer) Bei Verwendung geschützter Berufsbezeichnungen die Bezeichnung, die sie betreffenden Regularien und die zuständige Kammer (z. B. IHK) Registereintrag (z. B. Handelsregister, Vereinsregister) Umsatzsteuer …
Existenzgründung - So gründen Sie eine UG
Existenzgründung - So gründen Sie eine UG
| 18.02.2022 von Rechtsanwalt Dominik Gräf
… die Gefahr, aufgrund notwendiger Investitionen und laufender Fixkosten in die Insolvenz zu geraten. Das Stammkapital muss bar und vor der Eintragung im Handelsregister vollständig aufgebracht werden. Sacheinlagen sind hier nicht möglich. 2 …
AG gründen: Voraussetzungen, Haftung und Kosten
anwalt.de-Ratgeber
AG gründen: Voraussetzungen, Haftung und Kosten
| 17.02.2022
… mindestens 50.000 Euro betragen. Vor Anmeldung der AG in das Handelsregister müssen mindestens 12.500 Euro zur Verfügung stehen – das entspricht ¼ des Grundkapitals. Für Verbindlichkeiten der Gesellschaft haftet nur das Gesellschaftsvermögen …
Amtsniederlegung durch den GmbH-Geschäftsführer
Amtsniederlegung durch den GmbH-Geschäftsführer
| 17.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… auf seinen Rückzug vorbereiten müssen, entstehen beim Geschäftsführer unnötige Haftungsrisiken. Amtsniederlegung & Handelsregister Ein weiteres Risiko im Zusammenhang der Amtsniederlegung liegt auf der verfahrensrechtlichen Ebene …
GbR gründen: Gründungsprozess, Risiken und Kosten
anwalt.de-Ratgeber
GbR gründen: Gründungsprozess, Risiken und Kosten
| 17.02.2022
… eines Mindestkapitals notwendig und keine Eintragung der GbR ins Handelsregister vorgesehen. Ein Gesellschaftsvertrag ist ebensowenig vorgeschrieben – dennoch ist der Abschluss eines solchen Vertragswerks empfehlenswert. Erstellung …
Existenzgründung - So werden Sie Einzelkaufmann
Existenzgründung - So werden Sie Einzelkaufmann
| 18.02.2022 von Rechtsanwalt Dominik Gräf
… der ein Handelsgewerbe betreibt, ein Kaufmann. Hier besteht keine Wahlmöglichkeit, ob der Betroffene überhaupt Kaufmann sein möchte oder nicht. Die Eintragung ins Handelsregister ist in diesem Fall verpflichtend. Man spricht dabei …
GmbH gründen: die wichtigsten Schritte im Überblick
anwalt.de-Ratgeber
GmbH gründen: die wichtigsten Schritte im Überblick
| 16.02.2022
… Sie die weiteren Grundvoraussetzungen. Erstellen Sie sorgfältig Ihren Gesellschaftsvertrag. Lassen Sie den Gesellschaftsvertrag notariell beurkunden. Eröffnen Sie ein Konto für die GmbH. Melden Sie die GmbH beim Handelsregister an. In 5 …
Einzelunternehmen - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Einzelunternehmen - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
… Einen kaufmännisch geführten Geschäftsbetrieb muss der Inhaber ins Handelsregister eintragen lassen. Einzelunternehmer müssen mit ihrem kompletten Privatvermögen für ihr Unternehmen haften. Wenn ein Gewerbebetrieb besteht, muss der Einzelunternehmer …
Existenzgründung - So gründen Sie eine GbR
Existenzgründung - So gründen Sie eine GbR
| 18.02.2022 von Rechtsanwalt Dominik Gräf
… wird jedoch empfohlen, mit den Namen der Gesellschafter nach außen aufzutreten. Zudem sollte der Firmenname den Zusatz GbR enthalten. 5. Anmeldung beim Gewerbeamt Nun muss sich jeder Gesellschafter beim Gewerbeamt anmelden. Im Handelsregister
Handlungsvollmacht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Handlungsvollmacht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 14.02.2022
… auch eine konkludente Erteilung möglich. Im Übrigen ist die Erteilung der Prokura eine eintragungspflichtige Tatsache, d. h. sie muss ins Handelsregister eingetragen werden. Zudem ist die Vertretungsmacht eines Prokuristen umfangreicher …