6.037 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

WEG-Beschluss anfechten: Das gilt es zu beachten
WEG-Beschluss anfechten: Das gilt es zu beachten
| 14.08.2023 von Rechtsanwältin Sarah Schörghuber
… ist und billigem Ermessen entspricht. Wenn Sie eine anwaltliche Beratung oder Vertretung im Miet- und Wohnungseigentumsrecht benötigen, stehe ich gerne zur Seite. Nutzen Sie das Angebot der kostenfreien und unverbindlichen Ersteinschätzung zur Abklärung, ob die Einschaltung eines/einer Rechtsanwaltes/Rechtsanwältin sinnvoll ist.
Leerstandsabgabe in der Steiermark
Leerstandsabgabe in der Steiermark
| 29.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Simon Harald Baier LL.M.
… die Inhaber (Mieter, Pächter) abgabepflichtig. Der Anspruch auf Abgabe entsteht zum Ende des jeweiligen Kalenderjahres. Abgabepflichtige müssen die Abgabe selbst berechnen und den selbstberechneten Betrag bis zum 31. März des Folgejahres …
Kündigung und Mieterhöhung - immer mit Unterschrift und Vollmacht
Kündigung und Mieterhöhung - immer mit Unterschrift und Vollmacht
| 08.08.2023 von Rechtsanwalt Björn Thies
… Einlieferungsbelege und eine Kopie des Kündigungsschreibens auch beweisen können. Zwar akzeptieren manche Vermieter auch formlose Mitteilungen, E-Mails etc. Aber so etwas sollten sich Mieter unbedingt schriftlich bestätigen lassen. Denn …
Böses Erwachen für Vermieter nach berechtigter Räumungsklage
Böses Erwachen für Vermieter nach berechtigter Räumungsklage
| 07.08.2023 von Rechtsanwalt Björn Thies
… die ein im Räumungsprozess unterliegender Mieter zahlen muss, sind hoch (Streitwert eine Jahresnettokaltmiete) und sind 30 Jahre lang vollstreckbar. • Wenn Sie also eine Kündigung Ihrer Wohnung erhalten haben - gehen Sie zu einem Anwalt …
Nachforderung von Betriebskosten und deren Verwirkung im Gewerberaummietrecht.
Nachforderung von Betriebskosten und deren Verwirkung im Gewerberaummietrecht.
| 07.08.2023 von Rechtsanwalt Peter Engelmann
1. Ausschlussfrist gem. § 556 Abs. 3 BGB bei Wohnraummietverträgen Gemäß § 556 Abs. 3 BGB ist dem Mieter die Abrechnung über die Vorauszahlung von Betriebskosten spätestens bis zum Ablauf des zwölften Monats nach Ende …
FlexiCamper Wohnmobilmarkt GmbH - Insolvenzforderungen müssen angemeldet werden
FlexiCamper Wohnmobilmarkt GmbH - Insolvenzforderungen müssen angemeldet werden
| 07.08.2023 von Rechtsanwalt Marc Gericke
Statt in den Urlaub zu fahren müssen sich Käufer und Mieter von Wohnmobilen bei der Firma FlexiCamper Wohnmobilmarkt GmbH nun mit Forderungsanmeldungen beschäftigen. Mit Beschluss vom 01.08.2023 hat das Amtsgericht Rosenheim …
Warum gerade das Schutzschirmverfahren für Krankenhäuser ein sinnvolles Sanierungsinstrument ist
Warum gerade das Schutzschirmverfahren für Krankenhäuser ein sinnvolles Sanierungsinstrument ist
| 08.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Jasper Stahlschmidt
… Insbesondere kann sich das Krankenhaus mit einer Frist von drei Monaten von nachteiligen Verträgen trennen. Dazu gehören beispielsweise Miet- oder Leasingverträge. Bei Maßnahmen der Personalanpassung gelten Kündigungsfristen von höchstens drei …
Zweitwohnsitzabgabe in der Steiermark
Zweitwohnsitzabgabe in der Steiermark
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Simon Harald Baier LL.M.
… wird, sind während dieser Zeit die Inhaber (Mieter, Pächter) abgabepflichtig. Der Anspruch auf Abgabe entsteht zum Ende des jeweiligen Kalenderjahres. Es ist zu beachten, dass die Abgabepflichtigen die Abgabe selbst berechnen müssen …
Erfolgreich in die Selbstständigkeit: Tipps für die Gründung und den Aufbau Ihres Unternehmens
anwalt.de-Ratgeber
Erfolgreich in die Selbstständigkeit: Tipps für die Gründung und den Aufbau Ihres Unternehmens
09.08.2023
… verwendet werden (also für Miete, Versicherungen, Lebensmittel etc.), sondern nur für bestimmte Investitionen (Büroraum beziehungsweise Ladenlokal, Laptop, Drucker, Maschinen, Büroeinrichtung, Personalkosten). Finanzielle Förderung …
Räumungsklage-Muster: So setzen Sie die Räumung durch
anwalt.de-Ratgeber
Räumungsklage-Muster: So setzen Sie die Räumung durch
| 07.08.2023
… die Mietsache durch Vernachlässigung gefährdet. die Mietsache unbefugt einem Dritten zum Gebrauch überlässt. (…) Die Beklagte ist gemäß § X des Mietvertrages verpflichtet, die jeweilige Miete im Voraus, spätestens bis zum dritten Werktag …
Warum die Gründung eines Cannabis Clubs jetzt schon Sinn macht
Warum die Gründung eines Cannabis Clubs jetzt schon Sinn macht
| 07.08.2023 von Rechtsanwalt Johannes Nelkenstock
… der vollständigen Durchführung der Gründung bis hin zur Erstellung von Miet-, Dienst- oder Arbeitsverträgen erhalten Sie bei mir kompetente und unkomplizierte Unterstützungen in jedem Stadium und für jedes Budget. Bei Interesse genügt eine kurze Nachricht und ich lasse Ihnen ein unverbindliches Angebot zukommen.
Was passiert mit dem Mietvertrag bei Tod des Mieters?
Was passiert mit dem Mietvertrag bei Tod des Mieters?
| 04.08.2023 von Rechtsanwalt Timothy Peiker
Nach einem Trauerfall müssen Angehörige bzw. die Erben des Mieters aus mietrechtlicher Sicht recht zügig handeln. Grundsätzlich ist festzuhalten, dass ein Mietverhältnis nicht durch den Tod des Mieters endet. Auch der Mietvertrag …
Häufige Fehlerquellen bei der Betriebskostenabrechnung ​("Nebenkostenabrechnung")
Häufige Fehlerquellen bei der Betriebskostenabrechnung ​("Nebenkostenabrechnung")
| 03.08.2023 von Rechtsanwalt Felix Kushnir
Die Betriebskostenabrechnung (im folgenden BKA) ist sowohl für den Vermieter als auch für den Mieter von besonderem Interesse. Oftmals wird die Betriebskostenabrechnung auch umgangssprachlich als Nebenkostenabrechnung bezeichnet. Um …
Beratungshilfe für Unterhalt bei Wohnsitz im Ausland
Beratungshilfe für Unterhalt bei Wohnsitz im Ausland
| 02.08.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… über Ihre Miete oder Ihre eventuelle Belastung als Immobilieneigentümer führen. Wann benötigen Sie eine Bescheinigung über Ihre Bedürftigkeit? Die Prüfung, ob Sie wirtschaftlich bedürftig sind, kann in den Mitgliedstaaten der Europäischen …
Keine Beschlusskompetenz zur Begründung von Leistungspflichten der Wohnungseigentümer
Keine Beschlusskompetenz zur Begründung von Leistungspflichten der Wohnungseigentümer
| 01.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Martin Winkelmann
… eigenständige Grundlage für den Beseitigungsanspruch. In vielen Fällen wird ein entsprechender Beschluss allerdings keinen Anspruch begründen wollen, sondern dient lediglich der Vorbereitung des gerichtlichen Verfahrens. Dr. Martin Winkelmann Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Essen (Stand 1.8.2023)
Verboten❌ oder erlaubt✅? Die Regeln für Gemeinschaftsflächen🏢!
Verboten❌ oder erlaubt✅? Die Regeln für Gemeinschaftsflächen🏢!
| 01.08.2023 von Rechtsanwalt & Fachanwalt Mag. jur. Carl M. Mang
Allgemeines Die Nutzungsberechtigung eines Mieters erstreckt sich nicht nur auf die gemieteten Räume🚪, sondern auch auf Gemeinschaftsflächen, wie Treppenhäuser und Flure. Dies ist wichtig für den täglichen Gebrauch, wie etwa den Zugang …
Und wieder grüßt die Schriftformfalle!
Und wieder grüßt die Schriftformfalle!
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Jochen Hoffmann
… Dies bedingt, dass alle wesentlichen Vertragsinhalte in derselben Urkunde widerspruchsfrei und vollständig erfasst werden. Zu diesen zählen insbesondere die Angaben zu den Vertragsparteien, dem Mietobjekt, der Vertragsdauer und der Miete. Ändern …
Muss man Unterhalt aus Vermögen bezahlen?
Muss man Unterhalt aus Vermögen bezahlen?
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… keine Miete zu zahlen braucht (BGH FamRZ 1986, 48). Ein Immobilienverkauf zum Unterhalt kommt also dann in Betracht, wenn das Haus oder die Wohnung unangemessen groß ist und es dem Pflichtigen im Einzelfall zuzumuten ist, eine andere …
Wurde Ihr Immobiliendarlehen gekündigt? – Ihr Wegweiser für Rechte, Chancen und Lösungen!
Wurde Ihr Immobiliendarlehen gekündigt? – Ihr Wegweiser für Rechte, Chancen und Lösungen!
| 02.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… in der Zukunft einen Kredit aufzunehmen, sondern auch Mobilfunkverträge oder Mietverhältnisse können beeinträchtigt werden. Viele Unternehmen überprüfen die Bonität ihrer potenziellen Kunden oder Mieter, bevor sie Verträge eingehen. Mögliche …
LG Hamburg: Sparkasse haftet für Schließfachdiebstahl
LG Hamburg: Sparkasse haftet für Schließfachdiebstahl
| 28.07.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… schloss er dann mit der Bank einen Mietvertrag über ein Schließfach zu einer jährlichen Miete von 89 Euro ab. Im Mietvertrag waren auch Regelungen zur Haftung der Haspa bei Verlust des Inhalts des Schließfaches geregelt. Unter anderem …
Dach und Fach - Klauseln im ​gewerblichen Mietvertrag
Dach und Fach - Klauseln im ​gewerblichen Mietvertrag
| 29.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
… die Instandhaltung nur in den engen Grenzen der Schönheitsreparaturen und Kleinreparaturen dem Mieter auferlegt werden kann, gibt es in einem gewerblichen Mietvertrag weitreichendere Möglichkeiten, die Instandhaltungspflicht größtenteils …
Wenn Pflege unbezahlbar wird …
Wenn Pflege unbezahlbar wird …
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… und Pensionen, Unterhaltszahlun­gen von Verwandten, Miet- und Pachteinnahmen, Einkünfte aus Kapitalvermögen oder Nieß­brauchsrechte. Nur einige wenige Geldleistungen zählen nicht als Einkommen wie etwa Schmerzensgeld-Renten …
Pfando´s sale & rent back Prinzip: Ein Angebot mit ungeahnten Risiken
Pfando´s sale & rent back Prinzip: Ein Angebot mit ungeahnten Risiken
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… gegen eine hohe Miete weitergenutzt werden. Einige unserer Mandanten berichten, dass ihnen fälschlicherweise gesagt wurde, das Auto bleibe ihr Eigentum, so Rechtsanwältin Liersch, die eine Vielzahl von betroffenen Verbrauchern vertritt …
Neuschuldenfalle - Dienstwagen in der Insolvenz
Neuschuldenfalle - Dienstwagen in der Insolvenz
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Thorsten Klepper
… Pfändungsfreigrenze bei 1.426,11€ liegt, bleiben dem Schuldner in diesem speziellen Fall lediglich rd. 1.000,00€ monatlich zur Verfügung. Aus diesem unpfändbaren Einkommen müssen dann weiterhin die laufenden Fixkosten wie Miete, Versicherung etc …