428 Ergebnisse für Fahrerlaubnis

Suche wird geladen …

Führerschein auf Probe – Was passiert bei Verkehrsverstößen in der Probezeit? Geblitzt in der Probezeit?
Führerschein auf Probe – Was passiert bei Verkehrsverstößen in der Probezeit? Geblitzt in der Probezeit?
| 06.03.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
Den Führerschein frisch in der Tasche, das erste eigene Auto und los geht der Roadtrip mit Freunden. Ist man dann einen Moment nicht aufmerksam, kommt es schnell zur Begehung von Verkehrsverstößen. Doch was passiert eigentlich bei einem …
MPU – wann muss man zur MPU? Was muss man beim „Idiotentest“ machen?
MPU – wann muss man zur MPU? Was muss man beim „Idiotentest“ machen?
| 27.01.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU), umgangssprachlich auch als „Idiotentest“ bekannt, ist oft eine unangenehme Konsequenz von Verstößen gegen Verkehrsregeln. Heutzutage kann dies nicht nur den Verlust der Mobilität, sondern …
Wann droht ein Fahrverbot? Fahrverbot nur bei Straftaten oder auch bei Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr?
Wann droht ein Fahrverbot? Fahrverbot nur bei Straftaten oder auch bei Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr?
| 07.03.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
Fahrverbote sind zeitlich begrenzte Sanktionen, die die Fahrberechtigung für ein bis drei Monate (bzw. bis zu sechs Monate bei strafrechtlichen Verstößen) entziehen. Es ist wichtig, zu verstehen, wann und warum solche Fahrverbote verhängt …
Vorladung, Anklage Vorwurf verbotene Kraftfahrzeugrennen – wann macht man sich wegen Raserei strafbar?
Vorladung, Anklage Vorwurf verbotene Kraftfahrzeugrennen – wann macht man sich wegen Raserei strafbar?
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
Im Jahr 2023 hat die Berliner Justiz 811 Verfahren wegen Raserei eingeleitet. Das sind 56 mehr als im Vorjahr. Gerade auf der Autobahn A100 in Berlin sind Autorennen keine Seltenheit. Doch welche Strafen drohen für die Teilnahme an solchen …
Geblitzt in Dortmund, Rheinlanddamm 200 - Anwalt kann helfen
Geblitzt in Dortmund, Rheinlanddamm 200 - Anwalt kann helfen
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
In Dortmund, einer der pulsierenden Metropolen im Ruhrgebiet, befindet sich an der Adresse Rheinlanddamm 200 eine wichtige Messstelle für Geschwindigkeitskontrollen. Diese Lokalität, gelegen in einer der größten Städte Nordrhein-Westfalens, …
Handel und Besitz von Kokain - Grenzwerte und Strafen: Erwischt mit Schnee, wie geht es jetzt weiter?
Handel und Besitz von Kokain - Grenzwerte und Strafen: Erwischt mit Schnee, wie geht es jetzt weiter?
| 14.01.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Kokain erscheint als farbloses Pulver, das in seiner kristallinen Struktur weiß aussieht. Es wird aus den Blättern des südamerikanischen Kokastrauchs hergestellt. Innerhalb der Drogenszene wird Kokain oft als "Schnee" oder "Koks" …
Fahrerlaubnis und Drogenbesitz
Fahrerlaubnis und Drogenbesitz
| 12.01.2024 von Rechtsanwalt Oliver Schüler
Ihr Führerschein ist in Gefahr, wenn man Sie mit Drogen antrifft. Sie denken nicht an die Fahrererlaubnis und fürchten wegen Drogenhandel bestraft zu werden. Also sagen Sie leichtfertig: „Das ist Eigenbedarf“. Damit geben Sie zu, dass Sie …
Trunkenheit im Verkehr (§ 316 StGB)
Trunkenheit im Verkehr (§ 316 StGB)
| 12.01.2024 von Rechtsanwalt Yalcin Geyhan
Promillegrenzen kennen: In Deutschland liegt die gesetzliche Promillegrenze für Autofahrer in der Regel bei 0,5 Promille. Bei einem höheren Alkoholgehalt im Blut gelten schärfere Strafen. Es ist wichtig zu wissen, dass für Fahranfänger und …
Unfallflucht auf dem Supermarktplatz? Rechtsfreier Raum oder Strafbarkeit? Anwalt Verkehrsrecht
Unfallflucht auf dem Supermarktplatz? Rechtsfreier Raum oder Strafbarkeit? Anwalt Verkehrsrecht
| 11.01.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
Sie bauen einen Unfall auf einem Supermarktparkplatz oder im Einkaufszentrum und fahren einfach davon. Ist das Unfallflucht? Was versteht man eigentlich unter einem Unfall? Ein Unfall im Straßenverkehr ist ein plötzliches Ereignis im …
Anwalt Verkehrsrecht: Fahrerlaubnisentzug wegen Drogen - Konsequenzen und Hintergründe
Anwalt Verkehrsrecht: Fahrerlaubnisentzug wegen Drogen - Konsequenzen und Hintergründe
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
Der Verlust der Fahrerlaubnis aufgrund von Drogenkonsum ist ein schwerwiegender Schritt, der erhebliche rechtliche und persönliche Folgen haben kann. In diesem Text beleuchten wir die Konsequenzen, die zu einem Fahrerlaubnisentzug wegen …
Vorladung oder Strafbefehl unerlaubtes Entfernen vom Unfallort? Fahrerflucht – Fachanwalt für Verkehrsstrafrecht
Vorladung oder Strafbefehl unerlaubtes Entfernen vom Unfallort? Fahrerflucht – Fachanwalt für Verkehrsstrafrecht
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
Im Straßenverkehr lauern zahlreiche Gefahren - insgesamt registrierte die Polizei im Jahr 2022 rund 2,4 Millionen Unfälle im Straßenverkehr. In 290 000 Fällen kam es dabei auch zu Personenschäden, 2,1 Millionen Unfälle zogen lediglich einen …
Bußgeldbescheid wegen Handy am Steuer? Einspruch gegen Bußgeldbescheid durch Anwalt für Verkehrsrecht
Bußgeldbescheid wegen Handy am Steuer? Einspruch gegen Bußgeldbescheid durch Anwalt für Verkehrsrecht
| 06.03.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
Nahezu Nonstop sind wir heutzutage am Handy. Ständig erreichbar, ständig online. Kurze Trennungen von unserem Smartphone selbst hinter dem Steuer scheint für Viele undenkbar. Dabei drohen bei der Nutzung der Handys oder anderer …
Neues zum EU-Führerschein und dem sogenannten „Wohnsitzerfordernis“
Neues zum EU-Führerschein und dem sogenannten „Wohnsitzerfordernis“
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Bei der Gültigkeit des EU-Führerscheins kommt es häufig auf die Einhaltung des Wohnsitzerfordernisses an. Denn wenn alles richtig gemacht wird, darf in Deutschland wieder Auto gefahren werden. Auch, wenn vor Neuerteilung in Deutschland noch …
Verkehrsdelikt Handy-Nutzung am Steuer in Deutschland - traffic offense of phone use while driving in Germany
Verkehrsdelikt Handy-Nutzung am Steuer in Deutschland - traffic offense of phone use while driving in Germany
| 03.01.2024 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Rechtslage zur Handy-Nutzung am Steuer in Deutschland Die Nutzung von Mobiltelefonen am Steuer ist ein in Deutschland ernst genommenes Verkehrsdelikt, das in § 23 Abs. 1a der Straßenverkehrsordnung (StVO) geregelt ist. Diese Vorschrift …
Bundeszentralregister und polizeiliches Führungszeugnis: wo und wie lange bleiben Vorstrafen gespeichert?
Bundeszentralregister und polizeiliches Führungszeugnis: wo und wie lange bleiben Vorstrafen gespeichert?
| 05.12.2023 von Rechtsanwalt Adriano Clausen
Ist eine Person von einem deutschen Strafgericht rechtskräftig verurteilt worden, so wird die Verurteilung im Bundeszentralregister eingetragen. Anhand des Bundeszentralregisterauszug lassen sich also sämtliche persönlichen Vorstrafen einer …
Unfallflucht - Fahrerflucht - Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort § 142 StGB – Ein kleiner Überblick
Unfallflucht - Fahrerflucht - Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort § 142 StGB – Ein kleiner Überblick
| 30.11.2023 von Rechtsanwalt Daniel Dobberke
1. Worum geht es? Schnell ist es passiert. Einen Moment unaufmerksam gewesen und es kommt zu einem Unfall mit einem anderen Fahrzeug (oder einem anderen Gegenstand). Anstatt auszusteigen und die Polizei zu rufen, fährt manch einer weiter …
Gefährdung des Straßenverkehrs § 315 c StGB Medikamente und Alkohol
Gefährdung des Straßenverkehrs § 315 c StGB Medikamente und Alkohol
| 25.11.2023 von Rechtsanwalt Thomas Brunow
Die Straftatbestände des § 316 und § 315c StGB setzen voraus, dass der Fahrer aufgrund des Konsums von berauschenden Mitteln fahruntüchtig ist. Fahruntüchtig ist, wer nicht in der Lage ist, das Fahrzeug sicher zu führen. Für die …
Betrunken E-Scooter gefahren – was droht?
Betrunken E-Scooter gefahren – was droht?
| 26.11.2023 von Rechtsanwalt Alexander Stulin
Eine recht häufige Situation: Man hat einen schönen Abend gehabt, etwas Bier getrunken und möchte nun mit einem E-Scooter (E-Roller) nach Hause fahren. Was soll schlimmes passieren, fragen sich viele. Ist ja kein Auto und man fühlt sich …
Bewährung: Warum ist sie wichtig und warum kann niemand sie ihnen verprechen!
Bewährung: Warum ist sie wichtig und warum kann niemand sie ihnen verprechen!
20.11.2023 von Rechtsanwalt Oguzhan Urgan
In vielen Fällen, die man als Strafverteidiger bearbeitet, geht es nicht um die Frage, Freispruch oder Gefängnisstrafe! In den allermeisten Fällen kann man als Verteidiger "nur" an dem Strafmaß etwas machen. Manchmal ist es aber auch nur …
Fahrerflucht - vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis
Fahrerflucht - vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis
| 09.11.2023 von Rechtsanwalt Thomas Brunow
Wer einen Unfall verursacht und sich vom Ort des Geschehens entfernt, ohne sich um die Folgen zu kümmern, macht sich nach § 142 StGB strafbar. Außerdem kann er oder sie nach § 69 Abs. 2 Nr. 3 StGB die Fahrerlaubnis verlieren, wenn der …
Betrunken auf dem E-Scooter - Sanktionen
Betrunken auf dem E-Scooter - Sanktionen
25.10.2023 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Betrunken E-Scooter Fahren - Sanktionen Das Fahren von E-Scootern im betrunkenen Zustand kann nicht nur teuer werden, es kann auch andere Konsequenzen mit sich ziehen. Für eine Ordnungswidrigkeit ist die Promillegrenze bei E-Rollern die …
Verfahrenseinstellung: Absehen von der Verfolgung nach § 153 StPO wegen Geringfügigkeit
Verfahrenseinstellung: Absehen von der Verfolgung nach § 153 StPO wegen Geringfügigkeit
| 22.10.2023 von Rechtsanwalt Adriano Clausen
Nicht jedes Strafverfahren endet mit einer Verurteilung oder einem Freispruch. Die StPO hält eine Reihe von Vorschriften bereit, welche die Strafverfolgungsbehörden berechtigten, nach ihrem Ermessen trotz hinreichenden Tatverdachts von der …
Strafbefehl bekommen – was soll ich am besten tun?
Strafbefehl bekommen – was soll ich am besten tun?
| 11.10.2023 von Rechtsanwalt Alexander Stulin
Wird ein Strafbefehl zugestellt, stellt sich schnell die Frage was man tun sollte. In erster Linie sollte man wissen, dass ein zugestellter Strafbefehl einem rechtskräftigen Urteil gleichkommt, sofern gegen diesen nichts unternommen wird. …
Der Dienstwagen Teil 5: Was ist bei Verkehrsverstößen?
Der Dienstwagen Teil 5: Was ist bei Verkehrsverstößen?
| 09.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Abgesehen von der unter Teil 4. abgehandelten Haftungsthematik bei Beschädigungen stellt sich die Frage, ob es arbeitsrechtliche Konsequenzen gibt, wenn der Fahrer eines Firmenwagens gegen die Vorschriften der Straßenverkehrsordnung …