542 Ergebnisse für Abmahnung

Suche wird geladen …

FC Bayern München lässt Ticketverkäufer abmahnen - was Sie tun können!
FC Bayern München lässt Ticketverkäufer abmahnen - was Sie tun können!
| 29.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
Umgang mit Abmahnungen von Kanzlei Lentze Stopper wegen Ticketverkäufen: Rechtliche Handlungsoptionen Spontan frei werdende Tickets für Sportevents werden oft im Internet zum Verkauf angeboten. Doch hierbei sollte man als Käufer …
Warum sich ein Kündigungsschutzprozess fast immer lohnt
Warum sich ein Kündigungsschutzprozess fast immer lohnt
| 05.12.2023 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… Betriebsbedingte vorgetragene Gründe im Rahmen einer Kündigungserklärung können auch nur vorgeschoben sein. Lassen Sie sich auch von erhaltenen Abmahnungen nicht beeindrucken, selbst verhaltensbedingte Kündigungsgründe sind in der Regel nur …
Arbeitszeitbetrug: Bewusst falsche Angaben in Bezug auf das Zeiterfassungsblatt
Arbeitszeitbetrug: Bewusst falsche Angaben in Bezug auf das Zeiterfassungsblatt
| 18.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… Handeln handelt. Eine Abmahnung kann entbehrlich sein, weil der Vertrauensverlust so dermaßen massiv ist, dass der Arbeitgeber von der Prognose ausgeht, dass der Arbeitnehmer auch in Zukunft ihn in Bezug auf die Arbeitszeit täuschen könnte …
Unpünktlichkeit – Arbeitsverweigerung: Ab Einladung zur Betriebsratswahl Sonderkündigungsschutz
Unpünktlichkeit – Arbeitsverweigerung: Ab Einladung zur Betriebsratswahl Sonderkündigungsschutz
| 14.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… der amtliche Leitsatz des ArbG Düsseldorf (10. Kammer), Urteil vom 24.02.2022 – 10 Ca 4119/21; Quelle: Beck-online.de Was ist passiert? ArbG Düsseldorf: „Am 16.01.2021 erteilte die Beklagte der Klägerin eine Abmahnung, weil sie am 19.12.2020 …
Tätlichkeit: Tätlicher Angriff mit heißem Tee; fristlose Kündigung zurückgewiesen
Tätlichkeit: Tätlicher Angriff mit heißem Tee; fristlose Kündigung zurückgewiesen
| 12.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… des Streites und der Gefährlichkeit des Angriffs sowie seiner tatsächlichen Folgen, kann sich im Einzelfall eine Abmahnung ausnahmsweise als ausreichend erweisen, wenn Tatsachen eine störungsfreie Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses …
Arbeitszeitbetrug – Tätlichkeit: Vorgesetzten durch Händedruck verletzt
Arbeitszeitbetrug – Tätlichkeit: Vorgesetzten durch Händedruck verletzt
11.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… gegenüber eine Abmahnung auszusprechen. Der Beklagten ist wegen der ohne zuvor ausgesprochene Abmahnung nicht ausreichend zu stellenden negativen Prognose für ein auch zukünftig belastetes Arbeitsverhältnis eine Weiterbeschäftigung des Klägers …
Abmahnung – Beleidigung – Diskriminierung: Treuepflichtverletzung und Kündigung
Abmahnung – Beleidigung – Diskriminierung: Treuepflichtverletzung und Kündigung
| 10.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… dass der Kläger sich nicht durch eine Abmahnung hätte beeindrucken lassen und sein Verhalten geändert hätte, so dass eine Wiederholungsgefahr für die Zukunft nicht bestanden hätte. Dabei ist für die Bewertung des Sachverhaltes hinsichtlich …
Abmahnung: Wirkungslosigkeit einer Abmahnung wegen Zeitablaufs
Abmahnung: Wirkungslosigkeit einer Abmahnung wegen Zeitablaufs
09.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Eine Abmahnung gegenüber dem Arbeitnehmer wird in der Regel nach Ablauf von zwei Jahren wirkungslos, so daß der Arbeitgeber sich auf sie zur Rechtfertigung einer Kündigung nicht mehr berufen kann. Dies gilt nicht, wenn dem Arbeitnehmer …
Arbeitsverweigerung: „Bin doch kein Lehrer“ – Kündigung gerechtfertigt
Arbeitsverweigerung: „Bin doch kein Lehrer“ – Kündigung gerechtfertigt
| 05.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Verweigert es ein Arbeitnehmer mit der Erklärung, er sei doch kein Lehrer, einen neu eingestellten Arbeitnehmer an einer Maschine einzuarbeiten, so kann dies nach vorheriger Abmahnung eine ordentliche Kündigung rechtfertigen …
Androhung einer Erkrankung: Fristlose Kündigung erfolgreich
Androhung einer Erkrankung: Fristlose Kündigung erfolgreich
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… Verhalten als „wichtiger Grund” für eine außerordentliche Kündigung in Betracht. Dies gilt erst recht, wenn der Arbeitnehmer trotz entsprechender Abmahnung seine Androhung wahrmacht. Der Beweiswert einer dann vorgelegten …
Privat Telefonieren am Arbeitsplatz: Telefonieren im Operationssaal
Privat Telefonieren am Arbeitsplatz: Telefonieren im Operationssaal
03.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… sind.“ Quelle: Beck-online.de Auch wenn man es – subjektiv – kaum glauben mag: Auch die ordentliche Kündigung wurde als unwirksam zurückgewiesen, weil der Arbeitgeber zuvor keine Abmahnung ausgesprochen hatte. Rechtsanwalt Helmut Naujoks ist seit 25 …
Abmahnung wegen unerlaubter Fotonutzung: Was tun?
Abmahnung wegen unerlaubter Fotonutzung: Was tun?
| 02.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
Was wird mit der Abmahnung verlangt? Wenn Sie von der Kanzlei Frommer Legal im Auftrag der Image Professionals GmbH wegen einer Urheberrechtsverletzung abgemahnt wurden, wird Ihnen die unerlaubte Verwendung von Bildmaterial im Internet …
Arbeitszeitbetrug: Kündigung wegen überlanger Raucherpausen
Arbeitszeitbetrug: Kündigung wegen überlanger Raucherpausen
| 30.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… vom 06.03.2008 erteilte die Beklagte dem Kläger eine Abmahnung, weil er am 19.10.2007 (Anwesenheitszeit von 06:37 bis 14:28 Uhr, unbezahlte Pausenzeit 49 Minuten) insgesamt 3 Stunden und 46 Minuten Pause gemacht haben soll… Mit Schreiben vom 07.03.2008 …
Beleidigung: Kündigung wegen Diskriminierung
Beleidigung: Kündigung wegen Diskriminierung
28.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… habe.“ Quelle: Beck-online.de Abmahnung entbehrlich LAG Hamburg: „Vorliegend ist eine Abmahnung entgegen der Auffassung des Klägers entbehrlich gewesen. Eine vorherige Abmahnung ist unter Berücksichtigung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes …
Behinderung der Betriebsratsarbeit: Fortzahlung der Vergütung im Zustimmungsersetzungsverfahren
Behinderung der Betriebsratsarbeit: Fortzahlung der Vergütung im Zustimmungsersetzungsverfahren
26.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… z.B. Abmahnungen oder die Androhung einer Kündigung aus Anlass der Betriebsratstätigkeit oder eine sachlich nicht gebotene Versetzung. Bei einer Störung oder Behinderung der Betriebsratsarbeit durch den Arbeitgeber steht dem Betriebsrat …
Nutzungsrechte auf Social Media – Inhalte verwenden, ohne eine Abmahnung zu riskieren
Nutzungsrechte auf Social Media – Inhalte verwenden, ohne eine Abmahnung zu riskieren
| 25.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… Sie das Material verwenden dürfen. Die vorherige Anfrage um Nutzungsrechte kann Ihnen erheblichen rechtlichen Schutz bieten und ist in der Regel der sicherste Weg, um mögliche Abmahnungen zu verhindern. Was tun, wenn sie eine Abmahnung
Arbeitsverweigerung: „Vorweggenommene Abmahnung“ macht Kündigung unwirksam
Arbeitsverweigerung: „Vorweggenommene Abmahnung“ macht Kündigung unwirksam
23.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… kann nicht festgestellt werden, dass der Leiter der Arbeitsvorbereitung, Herr Z, dem Kläger im Rahmen eines Telefonats am 01.10.2010 einen solche „vorweggenommene“ Abmahnung erteilt hatte, der eine zweifelsfreie Ankündigungs- und Warnfunktion …
Arbeitszeitbetrug: Fristlose Kündigung: Innerhalb von 10 Arbeitstagen wiederholt Arbeit vorgetäuscht
Arbeitszeitbetrug: Fristlose Kündigung: Innerhalb von 10 Arbeitstagen wiederholt Arbeit vorgetäuscht
| 22.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… Kündigung ohne Abmahnung rechtfertigen.“ So lautet der amtliche Leitsatz des LAG Köln (2. Kammer), Urteil vom 29.09.2014 - 2 Sa 181/14; Quelle: Beck-online.de Was ist passiert? LAG Köln: „Als die Klägerin Freizeitausgleich zum Abbau …
Beleidigung: „Du kannst mich mal“ – Kündigung bei Gericht zurückgewiesen
Beleidigung: „Du kannst mich mal“ – Kündigung bei Gericht zurückgewiesen
| 21.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Das Götz-Zitat ist grundsätzlich als grobe Beleidigung anzusehen, die auch ohne Abmahnung als Kündigungsgrund ausreichen kann. Im Rahmen der gebotenen Interessenabwägung im Einzelfall sind allerdings die die Beleidigung auslösende …
Unpünktlichkeit: Kündigung wegen geringen Zuspätkommens rechtens
Unpünktlichkeit: Kündigung wegen geringen Zuspätkommens rechtens
| 19.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Wiederholtes Zuspätkommen berechtigt nach erfolgloser Abmahnung auch dann zur ordentlichen Kündigung, wenn die einzelnen Verspätungen zwar eher gering sind, aber zu Betriebsablaufstörungen führen.“ so das LAG Schleswig-Holstein, Urteil …
Arbeitszeitbetrug: Kündigung eines ordentlich „unkündbaren“ Arbeitsverhältnisses
Arbeitszeitbetrug: Kündigung eines ordentlich „unkündbaren“ Arbeitsverhältnisses
17.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… einen geringfügigen Kernzeitverstoß handele. Auch die unstreitige Ausübung privater Geschäfte während der Arbeitszeit rechtfertige vor dem Hintergrund eines mehr als 16jährigen Arbeitsverhältnisses ohne eine vorherige Abmahnung keine …
Sieben Abmahnungen: Arbeitgeber-Kündigung unwirksam wegen zu vieler Abmahnungen
Sieben Abmahnungen: Arbeitgeber-Kündigung unwirksam wegen zu vieler Abmahnungen
| 15.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Hat der Arbeitgeber den Arbeitnehmer wegen gleichartiger Pflichtverletzungen zahlreich abgemahnt muss er unter Berücksichtigung der Umstände des Einzelfalls die letzte Abmahnung vor Ausspruch der Kündigung besonders eindringlich gestalten …
Beleidigung-Tätlichkeit unter Arbeitskollegen; Kündigung nicht zwingend
Beleidigung-Tätlichkeit unter Arbeitskollegen; Kündigung nicht zwingend
| 14.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… Mit dem Arbeitsgericht ist dem Kläger zwar letztlich ein an sich erhebliches Fehlverhalten vorzuwerfen, das aber aufgrund der Besonderheiten des vorliegend zu entscheidenden Einzelfalls nicht geeignet ist, ohne vorherige Abmahnung
Arbeitsverweigerung: Keine Arbeitsverweigerung bei Nichtvorlage einer „Gesundschreibung”
Arbeitsverweigerung: Keine Arbeitsverweigerung bei Nichtvorlage einer „Gesundschreibung”
13.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… begehrte. Mit Schreiben vom 6. 6. 2000, 7. 6. 2000 und 13. 6. 2000 forderte der Bekl. die Kl. erneut zur Vorlage einer Arbeitsfähigkeitsbescheinigung bzw. zum Erscheinen am Arbeitsplatz auf und erteilte Abmahnungen, auf die schließlich am 23. 6 …