328 Ergebnisse für Schadenersatz

Suche wird geladen …

Kurioses Verbraucherrecht: Vodafone-Vertreterin schließt Vertrag mit Kater
Kurioses Verbraucherrecht: Vodafone-Vertreterin schließt Vertrag mit Kater
| 12.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… in der Kritik, rechtswidrig Positivdaten an die Schufa weitergeleitet zu haben. Betroffene haben das Recht auf Schadensersatz . Sie benötigen Hilfe im Verbraucherschutz? Wir helfen Ihnen! Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich , welche …
Schadenersatz für unberechtigten Schufa-Eintrag – Erfolgreiche Berufung gegen Fehlurteil des Landgerichts Stuttgart
Schadenersatz für unberechtigten Schufa-Eintrag – Erfolgreiche Berufung gegen Fehlurteil des Landgerichts Stuttgart
| 06.10.2023 von Rechtsanwalt Roland Zimmel
… informiert worden war, erhoben wir für die Mandantschaft vor dem LG Stuttgart eine Klage auf immateriellen Schadensersatz gem. Art 82 Abs. 1 DSGVO. Sofern eine Forderung nicht anerkannt oder rechtskräftig festgestellt wurde, setzt …
Mehr Bankkunden durch MOVEit-Datenleck betroffen
Mehr Bankkunden durch MOVEit-Datenleck betroffen
| 28.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… verbraucherschutz.de Telefon: +49 821 508 788 96 Telefax: +49 821 800 65 600 Wir helfen Ihnen gerne weiter und prüfen Ihren Fall bundesweit. Mit Ihnen gemeinsam besprechen wir die Erfolgschancen sowie das weitere Vorgehen. Stichworte: Datenschutz, Datenleck, Datenpanne, DSGVO, Verbraucherschutz, Datenschutzrecht, Sicherheitslücke, Schadensersatz, MOVEit
Wegen Daten-Weitergabe an Schufa: Klagewelle gegen Mobilfunk-Anbieter
Wegen Daten-Weitergabe an Schufa: Klagewelle gegen Mobilfunk-Anbieter
| 28.09.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… gehütetes Betriebsgeheimnis. Lassen Sie keinesfalls zu, dass Ihre persönlichen Informationen einem Datenaustausch zum Opfer fallen, von dem Sie keine Kenntnis haben. Ihnen steht in solch einem Fall Schadensersatz zu. Sie haben Probleme …
Datenlecks bei Facebook, Deezer und Co.: Welche Kosten entstehen für Konzerne?
Datenlecks bei Facebook, Deezer und Co.: Welche Kosten entstehen für Konzerne?
| 27.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… dass Unternehmen mit den eigenen, höchstpersönlichen Daten schlampig umgehen. Diese sind gemäß DSGVO rechtlich geschützt . Sie haben Anspruch auf Schadensersatz, wenn Ihre Daten von einem Datenleck betroffen sind. Machen Sie Ihren Schadensersatz
Opferrecht - Wie kann Schadensersatz und Schmerzensgeld durchgesetzt werden ?
Opferrecht - Wie kann Schadensersatz und Schmerzensgeld durchgesetzt werden ?
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Kann nach dem Adhäsionsverfahren weiterer Schadensersatz geltend gemacht werden ? Der Bundesgerichtshof schliesst weitere Ansprüche zunächst grundsätzlich aus (vgl. Urteil vom 20. Januar 2015 – Az: VI ZR 27/14). Der aus einer Straftat entstandene Anspruch (§§ 403 …
Datenleck bei Deutsche Leasing
Datenleck bei Deutsche Leasing
| 20.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… auf den Schutz persönlicher Informationen. Bei Datenpannen sind diejenigen Firmen schuld, die Ihre persönlichen Informationen nicht genügend geschützt haben. Ihnen steht in solchen Fällen ein Schadensersatz zu. Ihre persönlichen Daten wurden …
Kurioses Verbraucherrecht: Brauerei auf Schmerzensgeld wegen Alkoholsucht verklagt
Kurioses Verbraucherrecht: Brauerei auf Schmerzensgeld wegen Alkoholsucht verklagt
| 15.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… auf Schadensersatz hatte keinerlei Aussicht auf Erfolg. Sie benötigen Hilfe im Verbraucherschutz? Wir helfen Ihnen! Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich , welche Rechte Ihnen zustehen. Wenden Sie sich jederzeit schriftlich oder telefonisch …
Schadensersatz für Dieselfahrer: OLG verurteilt Opel im Abgasskandal
Schadensersatz für Dieselfahrer: OLG verurteilt Opel im Abgasskandal
| 13.09.2023 von Rechtsanwältin Sandra Mader
Das wegweisende Urteil des BGH im Abgasskandal Im Juni hat der Bundesgerichtshof (BGH) eine wegweisende Entscheidung für Verbraucher getroffen. Demnach steht Besitzern von Diesel-Fahrzeugen mit unzulässigem Thermofenster Schadensersatz
Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht: LG Hannover verurteilt Schufa zu 5.000 Euro
Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht: LG Hannover verurteilt Schufa zu 5.000 Euro
| 08.09.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… forderte der Kläger 17.500 Euro Schadensersatz gemäß Art. 82 Abs. 1 DSGVO. Das Landgericht Hannover kam schlussendlich zu dem Urteil, dass dem Kläger ein Schmerzensgeld in Höhe von 5.000 Euro zuzüglich Zinsen zustehen (LG Hannover, 14.02.2022 …
LG Mainz verurteilt Inkassobüro wegen Schufa-Eintrag zu 5.000 Euro Schadensersatz
LG Mainz verurteilt Inkassobüro wegen Schufa-Eintrag zu 5.000 Euro Schadensersatz
| 07.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… zu Unrecht. Aus diesem Grund ist dem Kläger ein immaterieller Schaden wegen Verstoßes gegen die DSGVO entstanden. Daher sprach ihm das LG Mainz einen Schadensersatz in Höhe von 5.000 Euro zu (Urt. v. 12.11.2021 - 3 O 12/20). Das Urteil …
Arbeitsrecht: Dienstschlüssel verloren! Wer haftet?
Arbeitsrecht: Dienstschlüssel verloren! Wer haftet?
| 04.09.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… Fordert der Arbeitgeber für einen verlorenen Dienstschlüssel Schadensersatz? Dann ist dies in jedem Fall arbeitsrechtlich zu prüfen . Der Arbeitgeber ist hier in der Beweispflicht. Demnach hat er nachzuweisen, dass der Arbeitnehmer gegen …
Grotesker Fall vor LG München: Kein passender Mann – Kundin verklagt Partnervermittlung
Grotesker Fall vor LG München: Kein passender Mann – Kundin verklagt Partnervermittlung
| 02.11.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… bundesweit. Mit Ihnen gemeinsam besprechen wir die Erfolgschancen sowie das weitere Vorgehen. Stichworte: Zivilrecht, Vertragsrecht, Verbraucherrecht, Verbraucherschutz, Schadensersatz
Kurioser Fall aus dem Verbraucherrecht: Rechtfertigt Schweizer Folklore Minderung des Reisepreises?
Kurioser Fall aus dem Verbraucherrecht: Rechtfertigt Schweizer Folklore Minderung des Reisepreises?
| 31.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… gemeinsam besprechen wir die Erfolgschancen sowie das weitere Vorgehen. Stichworte: Verbraucherrecht, Verbraucherschutz, Reiserecht, Schadensersatz, Minderung Reisepreis, Landgericht Frankfurt
Datenleck bei Duolingo: Nutzerdaten in Hackerforum aufgetaucht
Datenleck bei Duolingo: Nutzerdaten in Hackerforum aufgetaucht
| 28.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… im Verfahren gegen Facebook einen Schadensersatz von 500 Euro zugesprochen. Ihre persönlichen Daten wurden unrechtmäßig entwendet? Wir helfen Ihnen! Informieren Sie sich bei uns umfassend über Datenlecks. Erfahren Sie sofort im kostenfreien …
Urteil: Deutsche Post muss für verloren gegangenes Paket zahlen
Urteil: Deutsche Post muss für verloren gegangenes Paket zahlen
| 27.08.2023 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
… Gerichtsverfahren wurde am 10. August 2023 ein Urteil gefällt, das der Klägerin Schadensersatz zuspricht (Az. 235 C 164/23). Hintergrund ist der Verlust eines von ihr aufgegebenen Pakets durch den Logistikdienstleister DHL. Das Gerichtsurteil …
Achtung! Neue Betrugsmasche auf Facebook mit Vermissten-Meldungen
Achtung! Neue Betrugsmasche auf Facebook mit Vermissten-Meldungen
| 23.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… in der Pflicht, den betroffenen Nutzern Schadensersatz zu leisten, da der Konzern nicht ausreichend sorgsam mit den persönlichen Daten umgegangen ist. Betroffene haben nach wie vor die Möglichkeit, gegen das Facebook-Datenleck juristisch vorzugehen …
Kurios, aber wahr: Der Fall mit der verschlüsselten Karten-PIN im Geldbeutel
Kurios, aber wahr: Der Fall mit der verschlüsselten Karten-PIN im Geldbeutel
| 29.08.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… von 861 Euro an den Kläger verpflichtet. Allerdings zog das Münchner Gericht einen Betrag in Höhe von 150 Euro ab. Dies geschah aufgrund des Umstandes, dass die Bank einen Schadensersatz-Anspruch in Höhe von 150 Euro aufgrund der gestohlenen EC …
Dieselskandal: Restschadensersatzanspruch auch nach Verjährung - Urteil LG Augsburg vom 09.01.2023
Dieselskandal: Restschadensersatzanspruch auch nach Verjährung - Urteil LG Augsburg vom 09.01.2023
| 22.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Dem Geschädigten muss nach dem Urteil vom 21.02.2022 auch in diesem Rahmen die Wahl des "kleinen" statt des "großen" Schadensersatzes freistehen. Zur Bestimmung des "kleinen" Schadensersatzes (im Gegensatz zur Rückabwicklung) ist grundsätzlich …
Abgasskandal/Thermofenster: EuGH stuft am 21.03.2023 Abgassoftware nur ausnahmsweise als zulässig ein
Abgasskandal/Thermofenster: EuGH stuft am 21.03.2023 Abgassoftware nur ausnahmsweise als zulässig ein
| 12.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… vorsehen, dass der Käufer eines mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung im Sinne von Art. 5 Abs. 2 dieser Verordnung ausgestatteten Fahrzeugs einen Anspruch auf Schadensersatz durch den Hersteller dieses Fahrzeugs hat, wenn dem Käufer …
Verstoß DSGVO: 10.000 EUR Schadensersatz für Arbeitnehmer
Verstoß DSGVO: 10.000 EUR Schadensersatz für Arbeitnehmer
| 04.08.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… wegen unzureichender und verspäteter Auskunft durch den Arbeitsgeber gegeben. Schadensersatz setzt sich aus Dauer des Verstoßes sowie unkooperativen Verhaltens des Arbeitgebers zusammen. Der Schadensersatz fällt mit 10.000 Euro hoch …
Wacken versinkt im Schlamm: Diese Rechte haben gestrandete Festivalgäste
Wacken versinkt im Schlamm: Diese Rechte haben gestrandete Festivalgäste
| 04.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… Ist ein Schadensersatz möglich? Besucher, die das Festival-Gelände nicht mehr betreten durften, bekommen den Ticketpreis zurückerstattet. Ticketinhaber haben Anspruch auf Rückerstattung der Karten, wenn die gebuchte Veranstaltung gar nicht erst stattfindet …
Kurioses Reiserecht: Kundin bucht dialektbedingt Bordeaux statt Porto
Kurioses Reiserecht: Kundin bucht dialektbedingt Bordeaux statt Porto
| 25.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… an Schadensersatz zahlen. Die Alternative : Bordeaux genießen! Die Kundin hätte das Flugticket nach Bordeaux für einen Kurztrip nutzen können. Schließlich ist die französische Stadt wunderschön und ebenso wie Porto einen Besuch wert. Sie benötigen Hilfe …
Dieselskandal - Für welche Dieselfahrzeuge bestehen nach dem Urteilen von EuGH und BGH Schadensersatzansprüche ?
Dieselskandal - Für welche Dieselfahrzeuge bestehen nach dem Urteilen von EuGH und BGH Schadensersatzansprüche ?
| 19.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… eines Sachverständigengutachtens erfolgte. Schadensersatz zwischen 5% und 15% des gezahlten Kaufpreises sind von den Herstellern zu erstatten. Ene einfache Fahrlässigkeit der Mängel durch die Hersteller reicht nunmehr aus. Die Urteile gelten für alle …