328 Ergebnisse für Schadenersatz

Suche wird geladen …

Sturmschäden - Welche Pflichten bestehen für Mieter und Eigentümer ? - Expertenbeitrag
Sturmschäden - Welche Pflichten bestehen für Mieter und Eigentümer ? - Expertenbeitrag
| 15.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… der Klage des PKW-Besitzers auf Schadensersatz daher weitestgehend stattgegeben. Das Gericht stellte weiter fest, dass eine Verkehrssicherungspflicht für Gartenmöbel nur die Mieter, nicht aber die Eigentümer des Hauses trifft (Landgericht Hagen …
Arbeitsrecht: Was bedeutet ein Datenschutzverstoß durch den Chef?
Arbeitsrecht: Was bedeutet ein Datenschutzverstoß durch den Chef?
| 14.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… welchen Bedingungen hat ein Mitarbeiter ein Recht auf Schadensersatz, wenn sein Chef gegen den Datenschutz verstößt? Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat kürzlich ein Urteil zu diesem Thema gefällt. Arbeitgeber haben ein berechtigtes …
Verheerendes MOVEit-Datenleck betrifft Verbraucher und Arbeitnehmer
Verheerendes MOVEit-Datenleck betrifft Verbraucher und Arbeitnehmer
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… sind nach der DSGVO verpflichtet, alle betroffenen Personen zu informieren, dass sie von einem Datenleck betroffen sind und ob Ihre Daten gestohlen wurden. Betroffenen steht wegen des immateriellen Schadens ein Schadensersatz zu. Allerdings …
Arbeitsrechtliche Rechte und Pflichten des Arbeitgebers
Arbeitsrechtliche Rechte und Pflichten des Arbeitgebers
| 07.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… rechtzeitig zu zahlen, nicht nachkommt, hat der Arbeitnehmer die Möglichkeit, seine Arbeitsleistung zu verweigern. Liegt ein gravierender Zahlungsrückstand vor, stehen ihm auch die Optionen zu, Schadensersatz zu fordern oder dem Arbeitgeber …
Fiat im Abgasskandal: Diese Möglichkeiten haben Verbraucher
Fiat im Abgasskandal: Diese Möglichkeiten haben Verbraucher
| 06.07.2023 von Rechtsanwältin Marlene Mayr
… des BGH im Juni 2023 nun auch zugunsten der Verbraucher aus. Besitzern von Diesel-Fahrzeugen, in denen eine illegale Abschalteinrichtung verbaut wurde, steht folglich grundsätzlich Schadensersatz zu. Entsprechend anwendbar …
Diesel-Abgasskandal: Revisionen gegen Urteil des LG München vom 04.07.2023
Diesel-Abgasskandal: Revisionen gegen Urteil des LG München vom 04.07.2023
| 06.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… erforderlich. Der Schaden als solcher muss nicht mehr durch Sachverständigengutachten aufgeklärt werden. Schadensersatz in Höhe von mindestens 5% und höchstens 15% des gezahlten Kaufpreises sind nach den Urteilen, die alle Urteile der Vorinstanzen …
Minderung für Ausstellungsfahrzeug, welches als Neuwagen verkauft wurde
Minderung für Ausstellungsfahrzeug, welches als Neuwagen verkauft wurde
| 05.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… in dem vom Amtsgericht München entschiedenen Fall war nach dem Urteil der vorliegenden Umstände kein Neuwagen mehr. Die Käuferin erhielt nach dem Urteil Schadensersatz gemäß §§ 433 Abs. 1, 437 Nr. 2, 441 BGB. Aufgrund der Umstände erkannte …
Diesel-Abgasskandal: Wie geht es nach dem BGH-Urteil vom 26.06.2023 weiter ? - Expertenbeitrag
Diesel-Abgasskandal: Wie geht es nach dem BGH-Urteil vom 26.06.2023 weiter ? - Expertenbeitrag
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… vorliegt, kann nicht der große Schadensersatz, d.h. die Rückabwicklung des Kaufs gegen Herausgabe des Fahrzeugs nach Abzug der Nutzungsvorteile verlangt werden. Dem Urteil des Bundesgerichtshofs zufolge kann auf die allgemeinen Grundsätze …
BGH urteilt im Abgasskandal: Schadensersatz für alle Dieselfahrer
BGH urteilt im Abgasskandal: Schadensersatz für alle Dieselfahrer
| 26.06.2023 von Rechtsanwältin Sandra Mader
… der Schadensersatz-Ansprüche erheblich herab. Für Verbraucher in Deutschland ist das ein weiterer Meilenstein . Die Verwendung unzulässiger Abschalt-Einrichtungen stand im Zentrum der Rechtsfrage. Der BGH stufte nun Abschalt-Einrichtungen, darunter …
Abgasskandal: Urteil des BGH mit Spannung am 26. Juni 2023 erwartet
Abgasskandal: Urteil des BGH mit Spannung am 26. Juni 2023 erwartet
| 21.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… einen Anspruch auf Schadensersatz. Wie der BGH diese Art des Schadensersatzes genau bezeichnet und berechnet, ist bislang noch offen. Allerdings steht fest, dass das die Durchsetzung von Schadensersatz-Ansprüchen für Kläger deutlich vereinfacht …
Abgasskandal: VW nutzt Hintertürchen in Gebrauchtwagen-Verträgen
Abgasskandal: VW nutzt Hintertürchen in Gebrauchtwagen-Verträgen
| 20.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kohnle
Volkswagen nutzt Hintertürchen beim Verkauf seiner Gebrauchtwagen. Der Käufer soll beim Händler einen Freibrief unterzeichnen. Dieser schützt die Volkswagen AG vor etwaigen Forderungen des Kunden auf Schadensersatz. Risiko-Verlagerung …
Neues EuGH-Urteil zur DSGVO: Keine Bagatellgrenze beim immateriellen Schadensersatz - Bedeutung für Schufa-Einträge
Neues EuGH-Urteil zur DSGVO: Keine Bagatellgrenze beim immateriellen Schadensersatz - Bedeutung für Schufa-Einträge
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Roland Zimmel
… auf Schadensersatz für gefühlsmäßige Beeinträchtigungen Dem EuGH-Urteil liegt der Fall eines Österreichers zugrunde, der gegen die Österreichische Post immateriellen Schadensersatz nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO eingeklagt hatte, weil diese bei ihm aufgrund …
Abgasskandal: Flop für Opel – Sieg für Verbraucher
Abgasskandal: Flop für Opel – Sieg für Verbraucher
| 13.06.2023 von Rechtsanwältin Sandra Mader
… auf Schadensersatz durchzusetzen. Verbraucher- und Umweltschutz gehen vor! Die Entscheidung des VG Schleswig betrifft Opel-Modelle mit einem Baujahr bis 2017. Folgende Fahrzeuge haben gemäß Anordnung des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) umgerüstet …
Datenleck: DSGVO-Verstoß durch Deezer: Analyse und rechtliche Konsequenzen
Datenleck: DSGVO-Verstoß durch Deezer: Analyse und rechtliche Konsequenzen
| 12.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Seit Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist es möglich, Datenschutz-Verstöße rechtlich zu verfolgen . Die DSGVO sieht für Betroffene Schadensersatz- und Auskunftsansprüche sowie das „Recht auf Vergessenwerden …
Recht auf Smileys: Kuriose Urteile aus dem Arbeitsrecht
Recht auf Smileys: Kuriose Urteile aus dem Arbeitsrecht
| 01.06.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… jedoch, dass ein Anspruch auf Entschädigung nur bei Vorsatz gegeben ist. Fahrlässiges Handeln ist eine betriebliche Maßnahme. Somit begründet dies keinen Schadensersatz-Anspruch gemäß § 105 Abs. 1 SGB VII. Dennoch gab das Landes …
LG Wiesbaden: Wawra & Gaibler erstreitet Schadensersatz für Audi-Fahrer
LG Wiesbaden: Wawra & Gaibler erstreitet Schadensersatz für Audi-Fahrer
| 25.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… daher als zuständige Behörde den verpflichtenden Rückruf an. Das Gericht verurteilte die Audi AG zur Zahlung eines Schadensersatzes von 57.670,71 Euro plus Zinsen sowie zur Rücknahme des Autos. Dabei handelt es sich um ein weiteres …
Abgasskandal: Verbraucher erhält EUR 43.696,35 Schadensersatz wegen Thermofenster in Wohnmobil
Abgasskandal: Verbraucher erhält EUR 43.696,35 Schadensersatz wegen Thermofenster in Wohnmobil
| 24.05.2023 von Rechtsanwältin Marlene Mayr
Das Landgericht (LG) Halle verurteilte Fiat zu Schadensersatz. Beim Streitgegenstand handelte es sich um ein Wohnmobil der Erwin Hymer Group vom Typen Sunlight T65. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass darin ein unzulässiges …
Was bedeutet die DSGVO für Verbraucher?
Was bedeutet die DSGVO für Verbraucher?
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… Erfolgt die Auskunft nicht oder mangelhaft, hat dieser Anspruch auf Schadensersatz. Recht auf Löschung In einigen Fällen sind Firmen dazu verpflichtet, persönliche Daten zu vernichten. Dies ist beispielsweise notwendig, wenn die Verarbeitung …
EuGH stärkt Verbraucherrechte bei Datenlecks: Schadensersatz und Auskunftsanspruch
EuGH stärkt Verbraucherrechte bei Datenlecks: Schadensersatz und Auskunftsanspruch
| 22.05.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… Eine dieser Entscheidungen betrifft das Recht auf Schadensersatz nach Artikel 82 Abs. 1 DSGVO. Bislang nahmen Gerichte eine Erheblichkeitsschwelle an. Diese besagte, dass nur erhebliche Schäden im Datenschutz ersatzfähig …
Abgasskandal: LG Stuttgart bestätigt Thermofenster-Rechtsprechung des EuGH
Abgasskandal: LG Stuttgart bestätigt Thermofenster-Rechtsprechung des EuGH
| 22.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Aufgrund der Verletzung europäischer Vorschriften sprach das Landgericht (LG) Stuttgart der Klagepartei einen Schadensersatz zu. Streitgegenstand war ein Fahrzeug vom Typ Mercedes GLC 350. Darin verbaute die Mercedes-Benz Group AG …
Klage gegen VW im Abgasskandal: Auxilia-Rechtsschutz zur Kostendeckung verpflichtet
Klage gegen VW im Abgasskandal: Auxilia-Rechtsschutz zur Kostendeckung verpflichtet
| 19.05.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… aus. Dieses Urteil ist ein großer Triumph für betroffene Fahrzeugbesitzer, die nun vermehrt auf Schadensersatz gegen Autokonzerne klagen. Auch die Rechtsschutz-Versicherungen sind von diesem Urteil betroffen. Das Landgericht (LG) Rottweil hat im April …
Identitätsdiebstahl: Die schwerwiegendste Folge von Datenlecks
Identitätsdiebstahl: Die schwerwiegendste Folge von Datenlecks
| 16.05.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… auf Schmerzensgeld zu verklagen. Bei derart schwerwiegenden Konsequenzen steht Ihnen womöglich ein Schadensersatz bis 5.000 Euro zu. Ihre persönlichen Daten wurden unrechtmäßig entwendet? Wir helfen Ihnen! Informieren Sie sich bei uns …
VW erneut im Abgasskandal verurteilt: Schadensersatz auch für verkauftes Auto
VW erneut im Abgasskandal verurteilt: Schadensersatz auch für verkauftes Auto
| 15.05.2023 von Rechtsanwältin Sandra Mader
Das LG Gera verurteilte mit aktuellem Urteil Volkswagen zu einer Schadensersatz-Zahlung in Höhe von 6.687,22 Euro. Der Grund: vorsätzliche, sittenwidrige Schädigung. Das Gericht hat im Verfahren, das von der Kanzlei Wawra & Gaibler …
BGH verkündet Rechtsauffassung: Verwendung unzulässiger Thermofenster begründet Schadensersatz-Anspruch
BGH verkündet Rechtsauffassung: Verwendung unzulässiger Thermofenster begründet Schadensersatz-Anspruch
| 11.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Der Bundesgerichtshof hat in mehreren Verfahren gegenüber renommierten Dieselfahrzeugherstellern seine Rechtsauffassung verkündet: Einzelne Dieselfahrer können wegen unzulässigen Abschalteinrichtungen Schadensersatz vom jeweiligen …