198 Ergebnisse für Tauschbörse

Suche wird geladen …

Filesharing-Urteil des LG Berlin – unzureichende Nachforschungen führen zur vollumfänglichen Haftung
Filesharing-Urteil des LG Berlin – unzureichende Nachforschungen führen zur vollumfänglichen Haftung
| 18.06.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
… Sie soll vom Beklagten und seiner Lebensgefährtin zuvor auch „detailliert“ über Tauschbörsen belehrt worden sein, da sich in der Vergangenheit einmal ein Tauschbörsenprogramm auf ihrem Computer befunden habe. Auf Grundlage dieses Vorbringens …
Waldorf Frommer: Ermittlungsgutachten in Tauschbörsenverfahren – Beklagten trifft volle Kostenlast
Waldorf Frommer: Ermittlungsgutachten in Tauschbörsenverfahren – Beklagten trifft volle Kostenlast
| 22.05.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Amtsgericht Frankfurt vom 14.05.2019, Az.: 31 C 1204/17 (96) Gegenstand des Gerichtsverfahrens: Illegales Tauschbörsenangebot urheberrechtlich geschützter Filmaufnahmen In Gerichtsverfahren, die Urheberrechtsverletzungen in Tauschbörsen
Waldorf Frommer: Filesharing-Klage am AG Erfurt – Anschlussinhaber antragsgemäß verurteilt
Waldorf Frommer: Filesharing-Klage am AG Erfurt – Anschlussinhaber antragsgemäß verurteilt
| 14.05.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
… des rechtswidrigen Angebots eines Filmwerks in einer Tauschbörse vollumfänglich verurteilt und insoweit bestätigt, dass an die einem Anschlussinhaber obliegende sekundäre Darlegungslast hohe Anforderungen zu stellen sind. Der Beklagte hatte die Begehung …
Illegales Filesharing: AG Köln bestätigt (Mindest-)Lizenzschaden in Höhe v. EUR 1.000,00 (Filmwerk)
Illegales Filesharing: AG Köln bestätigt (Mindest-)Lizenzschaden in Höhe v. EUR 1.000,00 (Filmwerk)
| 07.05.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
… ob ein Lizenzschaden in Höhe von EUR 1.000,00 für das öffentliche Angebot eines Filmwerks über eine Tauschbörse angemessen ist. Der Beklagte hatte insoweit die klageweise geltend gemachten Rechtsanwaltskosten in voller Höhe anerkannt …
Vorgerichtliche Auskunftsobliegenheit verletzt – neue Tauschbörsenentscheidung des AG München
Vorgerichtliche Auskunftsobliegenheit verletzt – neue Tauschbörsenentscheidung des AG München
| 03.05.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
… eines Filmwerks in einer Tauschbörse abgemahnt. Da eine gütliche außergerichtliche Streitbeilegung nicht zustande kam, machte die geschädigte Rechteinhaberin ihre Ansprüche im Wege der Klage geltend. Im Verfahren bestritt der Beklagte …
Waldorf Frommer: AG Potsdam verurteilt Anschlussinhaber zur Zahlung von EUR 1.000,00 Schadenersatz
Waldorf Frommer: AG Potsdam verurteilt Anschlussinhaber zur Zahlung von EUR 1.000,00 Schadenersatz
| 02.05.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
… des widerrechtlichen Angebots eines Filmwerks in einer Tauschbörse vollumfänglich zur Zahlung eines Lizenzschadensersatzes in Höhe von EUR 1.000,00. Zudem hat der beklagte Anschlussinhaber auch die vorgerichtlichen Abmahnkosten sowie sämtliche Kosten …
AG Düsseldorf bestätigt strenge Anforderungen an die Nachforschungspflichten in Filesharingfällen
AG Düsseldorf bestätigt strenge Anforderungen an die Nachforschungspflichten in Filesharingfällen
| 30.04.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
… habe auch Tauschbörsen verwendet. Sein Vorbringen erachtete das Amtsgericht jedoch insgesamt für nicht ausreichend, um der einem Anschlussinhaber obliegenden sekundären Darlegungslast ausreichend nachzukommen. Nach Ansicht des Gerichts ließen …
Filesharingklage am AG Bielefeld: Anschlussinhaberin antragsgemäß verurteilt
Filesharingklage am AG Bielefeld: Anschlussinhaberin antragsgemäß verurteilt
| 04.03.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
… Angebots eines Filmwerks in einer Tauschbörse verurteilt. Die Beklagte hatte behauptet, für die Rechtsverletzung nicht verantwortlich gewesen zu sein. Ihr minderjähriger Sohn habe sich hingegen „mit dem Computer beschäftigt“ , sodass …
Waldorf Frommer: WG-Hauptmieterin unterliegt in Filesharingverfahren vor dem AG Charlottenburg
Waldorf Frommer: WG-Hauptmieterin unterliegt in Filesharingverfahren vor dem AG Charlottenburg
| 27.02.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
… irrelevant sei, schließlich setze „das Hochladen einer Datei im Rahmen einer Filesharing-Tauschbörse nicht voraus, dass der Handelnde zum Zeitpunkt des Hochladens persönlich anwesend bzw. aktiv ist“ . Auch vermisste das Gericht Angaben zum eigenen …
Filesharing: sekundäre Darlegungslast erfordert wahrheitsgemäßen Vortrag zur Täterschaft Dritter
Filesharing: sekundäre Darlegungslast erfordert wahrheitsgemäßen Vortrag zur Täterschaft Dritter
| 07.02.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
… Upload eines Filmwerks über eine Tauschbörse abgestritten und auf seinen Ziehsohn verwiesen. Dieser habe gegenüber dem Beklagten zugegeben, bei einem Besuch den Internetanschluss zur Begehung der streitgegenständlichen Urheberrechtsverletzung …
AG Koblenz verurteilt Anschlussinhaber zu EUR 1.000,00 Schadenersatz wegen illegalen Filesharings
AG Koblenz verurteilt Anschlussinhaber zu EUR 1.000,00 Schadenersatz wegen illegalen Filesharings
| 25.01.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
… Verbreitung eines Filmwerks in einer Tauschbörse abgemahnt. Da er außergerichtlich jegliche Erfüllung der geltend gemachten Ansprüche verweigerte, machte die geschädigte Rechteinhaberin ihre Ansprüche im Klageverfahren vor dem Amtsgericht …
Waldorf Frommer: Tauschbörsenverfahren nach Abmahnung vor dem AG Charlottenburg
Waldorf Frommer: Tauschbörsenverfahren nach Abmahnung vor dem AG Charlottenburg
| 22.01.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
… hatte in dem Verfahren behauptet, den streitgegenständlichen Film nicht in einer Tauschbörse angeboten zu haben. Er sei in dem streitgegenständlichen Zeitraum mit seiner Ehefrau in einem Restaurant essen gewesen und habe seinen Computer …
Waldorf Frommer: Gerichtsverfahren nach Filesharing-Abmahnung vor dem AG Düsseldorf
Waldorf Frommer: Gerichtsverfahren nach Filesharing-Abmahnung vor dem AG Düsseldorf
| 13.11.2018 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Tauschbörsen nicht verwenden zu können. Seine Internetnutzung habe sich auf Anlagegeschäfte beschränkt. Neben ihm habe auch die Ehefrau Zugriff auf den Internetanschluss gehabt, die jedoch ebenfalls nicht für die Rechtsverletzung verantwortlich sei …
OLG Köln: Registrar von „ThePirateBay“ haftet auf Unterlassung
OLG Köln: Registrar von „ThePirateBay“ haftet auf Unterlassung
| 08.11.2018 von Rechtsanwalt Marc Hügel
… Die Klägerin verfügte über die ausschließlichen Rechte an dem Spielfilm „Victoria“. Dieser wurde mittels der Tauschbörse BitTorrent im Internet rechtswidrig verbreitet. Die zum Download nötigen Informationen waren dabei (u. a …
EuGH: Bei anonymen Rechtsverletzungen im Internet reicht bloßer Verweis auf Mitnutzer nicht aus
EuGH: Bei anonymen Rechtsverletzungen im Internet reicht bloßer Verweis auf Mitnutzer nicht aus
| 18.10.2018 von Rechtsanwalt Marc Hügel
… vertreten wurde. Über den Internetanschluss des Beklagten wurde ein Hörbuch der Klägerin („Das verlorene Symbol“ von Dan Brown) unberechtigt über eine Tauschbörse jedermann weltweit zum Herunterladen angeboten. Der Beklagte hatte sich damit …
Waldorf Frommer: Filesharing-Klage nach Abmahnung vor dem Amtsgericht Düsseldorf
Waldorf Frommer: Filesharing-Klage nach Abmahnung vor dem Amtsgericht Düsseldorf
| 17.10.2018 von Rechtsanwalt Marc Hügel
… Dr. Frank Stummer bei 2 kurz hintereinanderliegenden Ermittlungen dieselbe IP-Anschrift und dieselbe Verletzung, nämlich das Herunterladen des streitgegenständlichen Films in der Tauschbörse ‚Bittorrent‘ festgestellt hat, ist die Vermutung …
Filesharingverfahren: LG Oldenburg zu den Nachforschungspflichten eines Anschlussinhabers
Filesharingverfahren: LG Oldenburg zu den Nachforschungspflichten eines Anschlussinhabers
| 10.10.2018 von Rechtsanwalt Marc Hügel
… Anschlussinhaber behauptete, den streitgegenständlichen Film nicht in einer Tauschbörse veröffentlicht zu haben. Er sei in dem streitgegenständlichen Zeitraum nicht zu Hause gewesen. Vielmehr hätten sich seine beiden volljährigen Kinder …
Sekundäre Darlegungslast: Es bedarf konkreter Anhaltspunkte für die Täterschaft eines Dritten
Sekundäre Darlegungslast: Es bedarf konkreter Anhaltspunkte für die Täterschaft eines Dritten
| 22.09.2018 von Rechtsanwalt Marc Hügel
… und Übernahme der außergerichtlichen Abmahnkosten wegen des Angebots eines Musikalbums in einer Tauschbörse. In erster Instanz hatte der Beklagte behauptet, für die Rechtsverletzung nicht verantwortlich zu sein. Er habe mit fünf weiteren …
Anschlussinhaber haftet auch, wenn Dritte als Täter der Rechtsverletzung ausscheiden
Anschlussinhaber haftet auch, wenn Dritte als Täter der Rechtsverletzung ausscheiden
| 14.09.2018 von Rechtsanwalt Marc Hügel
… damit verteidigt, für die Rechtsverletzung nicht verantwortlich zu sein. Zur maßgeblichen Zeit habe er sich in einem Café aufgehalten. Ohnehin verfüge er über keine Kenntnisse im Umgang mit Computern und könne eine Tauschbörse nicht verwenden …
P2P-Verfahren vor dem AG Charlottenburg: Angriffe auf Höhe des Schadensersatzes erfolglos
P2P-Verfahren vor dem AG Charlottenburg: Angriffe auf Höhe des Schadensersatzes erfolglos
| 25.09.2018 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Amtsgericht Charlottenburg vom 06.07.2018, Az. 233 C 145/18 Der beklagte Anschlussinhaber wurde in dem Verfahren zur Zahlung eines Lizenzschadens in Höhe von EUR 1.000,00 wegen des illegalen Angebots eines Filmwerkes in einer Tauschbörse
Tauschbörsenverfahren nach Abmahnung vor dem AG Oldenburg
Tauschbörsenverfahren nach Abmahnung vor dem AG Oldenburg
| 06.08.2018 von Rechtsanwalt Marc Hügel
… auch fähig gewesen, Tauschbörsen zu nutzen. Ob noch weitere Personen anwesend gewesen seien, habe der Beklagte nicht mehr rekonstruieren können. Letztlich bestritt der Beklagte die Inhaberschaft der Klägerin an den verletzten Leistungsschutzrechten …
BGH zur Haftung für offenes WLAN – von der Störerhaftung zur Nutzungssperre
BGH zur Haftung für offenes WLAN – von der Störerhaftung zur Nutzungssperre
| 31.07.2018 von Rechtsanwalt Marc Hügel
… die neue Rechtslage auf den aus dem Jahr 2013 stammenden Sachverhalt anwenden. Zum Sachverhalt des aktuellen Falles: Ein Computerspiel war im Januar 2013 über den Anschluss des Beklagten in einer Tauschbörse öffentlich zugänglich gemacht …
BGH entscheidet in Tauschbörsenverfahren erneut zugunsten geschädigter Rechteinhaber
BGH entscheidet in Tauschbörsenverfahren erneut zugunsten geschädigter Rechteinhaber
| 24.07.2018 von Rechtsanwalt Marc Hügel
… an das der Rechtsstreit zurückverwiesen wurde. Der BGH hat mit Blick auf das Angebot eines aktuellen Computerspiels in einer Tauschbörse bereits in der Vergangenheit entschieden, dass ein Streitwert von nicht unter EUR 15.000,00 angemessen sei. Eine Vielzahl weiterer aktueller Gerichtsentscheidungen finden Sie unter: news.waldorf-frommer.de/category/rechtsprechung/
LG Köln: Schadensersatzansprüche bei Rechtsverletzungen in Tauschbörsen verjähren nach 10 Jahren
LG Köln: Schadensersatzansprüche bei Rechtsverletzungen in Tauschbörsen verjähren nach 10 Jahren
| 03.07.2018 von Rechtsanwalt Marc Hügel
… gemachten Ansprüche wegen des illegalen Angebots eines Films in einer Tauschbörse als verjährt angesehen hatte. Die Klägerin hatte zuvor die Anschlussinhaberin nach Ablauf der regelmäßigen Verjährung von drei Jahren auf Herausgabe …