108.662 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Brockhaus-Bibliothek: Betrugsmasche mit antiken Büchern und Faksimiles. Vorsicht vor vermeintlich hohen Preisen.
Brockhaus-Bibliothek: Betrugsmasche mit antiken Büchern und Faksimiles. Vorsicht vor vermeintlich hohen Preisen.
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Die "Brockhaus-Bibliothek-Betrugsmasche" Die Brockhaus-Bibliothek ist eine Sammlung von Enzyklopädien und thematischen Reihen, die vom renommierten Verlag F.A. Brockhaus veröffentlicht wurden. Die Bibliothek umfasst verschiedene Ausgaben …
Wie wehre ich mich gegen eine Versetzung oder die Erteilung einer anderen Aufgabe durch den Arbeitgeber?
Wie wehre ich mich gegen eine Versetzung oder die Erteilung einer anderen Aufgabe durch den Arbeitgeber?
| 08.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Lang
I. Allgemeines Im Arbeitsleben ist es nicht selten, dass der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer mitteilt, dass ihm nun eine andere Aufgabe zugewiesen wird. Hierbei ist genau darauf zu achten, ob die Zuteilung dieser neuen Aufgabe auch vom …
​Änderungen an der Arbeitszeit - Änderungen am Gehalt!
​Änderungen an der Arbeitszeit - Änderungen am Gehalt!
| 09.04.2024 von Rechtsanwalt Markus Ettlinger
Das Teilzeitbefristungsgesetz (TzBfG) sieht in den §§ 8, 9 und 8a TzBfG die Möglichkeiten für Arbeitnehmer vor, dass diese ihre Arbeitszeit (temporär) verkürzen oder verlängern. In der Praxis finden sich häufig in Tarifverträgen und …
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort (§ 142 StGB): Die Rechtslage und geplante Änderungen bei der „Fahrerflucht“
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort (§ 142 StGB): Die Rechtslage und geplante Änderungen bei der „Fahrerflucht“
| 13.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Lang
Aktuelle Rechtslage Wird beim Einparken etwa ein anderes Auto beschädigt, so liegt ein Unfall vor. Einfach davon fahren darf man nicht, das dürfte den meisten bekannt sein. Fährt man einfach davon, macht man sich des unerlaubten Entfernens …
Vom "Klimakleber" bis zum Steuerhinterzieher: was nützt eine Einstellung unter Auflagen?
Vom "Klimakleber" bis zum Steuerhinterzieher: was nützt eine Einstellung unter Auflagen?
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Isaak Schumann
Auf den ersten Blick erscheint eine Einstellung des Strafverfahrens nach § 153a StPO für den Beschuldigten unbequem und teuer. In der Regel muss er einen teils sehr hohen Betrag an eine gemeinnützige Einrichtung zahlen, auf Anwaltskosten …
Abgasskandal: LG Stuttgart folgt EuGH und verurteilt Mercedes Benz wegen Thermofenster
Abgasskandal: LG Stuttgart folgt EuGH und verurteilt Mercedes Benz wegen Thermofenster
| 15.05.2023 von Rechtsanwältin Nadja Zettler
Das Landgericht (LG) Stuttgart sprach dem Kläger einen Schadensersatz wegen der Verletzung europäischer Vorschriften zu. Die Mercedes-Benz Group AG verbaute im streitgegenständlichen Fahrzeug vom Typ Mercedes C-Klasse 350 CDI ein …
Passbeschaffung für eritreische Staatsbürger: unzumutbar!
Passbeschaffung für eritreische Staatsbürger: unzumutbar!
| 13.06.2023 von Rechtsanwalt Konstantin Zirwick
Mit dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG, Urteil vom 11.10.2022 - 1 C 9.21) ändert sich die asyl- und ausländerrechtliche Lage für eritreische Staatsbürger grundlegend. Eine Passbeschaffung für eritreische Staatsbürger ist wegen …
Klimaschutz im Immobilienrecht: Nachhaltigkeit als Treiber für Veränderungen
Klimaschutz im Immobilienrecht: Nachhaltigkeit als Treiber für Veränderungen
| 10.07.2023 von Rechtsanwältin Jale Attardo
Der Klimaschutz gewinnt im Immobilienrecht zunehmend an Bedeutung. Als Eigentümer, Vermieter oder Mieter sollten die aktuellen Entwicklungen im Blick behalten werden, um rechtlich auf dem neuesten Stand zu sein. Im Folgenden finden Sie …
Riester-Renten-Kürzung der Zurich Versicherung unzulässig
Riester-Renten-Kürzung der Zurich Versicherung unzulässig
| 12.04.2023 von Rechtsanwalt Florian Kohnle
Auch die Allianz Lebensversicherung nahm eine unrechtmäßige Kürzung ihrer Riester-Renten vor. Betroffene haben das Recht, sich zu wehren und ihre Rentenansprüche zu sichern. Ein Riester-Kunde hatte mit der Zurich einen rechtlichen Streit …
„ACAB“ strafbar? Ohne konkreten Bezug keine Beleidigung gegen Polizisten
„ACAB“ strafbar? Ohne konkreten Bezug keine Beleidigung gegen Polizisten
| 13.12.2023 von Rechtsanwalt Isaak Schumann
Auf Transparenten in Fußballstadien, als Graffiti an Wänden oder in Rapsongs: an vielen Stellen im Alltag begegnet uns die Parole. Sie steht für „all cops are bastards“ und wurde bereits in mehreren Gerichtsurteilen thematisiert. Sogar das …
Schufa: Tipps zur Verbesserung der Bonität
Schufa: Tipps zur Verbesserung der Bonität
| 13.07.2023 von Rechtsanwältin Ramona Hamberger
Die Schufa behandelt ihre Bonitätsscore-Berechnung als Betriebsgeheimnis. Dennoch ist es für Verbraucher möglich, selbst aktiv zu werden und ihren Score positiv zu beeinflussen. Folgende Tipps helfen dabei, einen besseren Schufa-Score zu …
Schadenersatz nach Skiunfall in Österreich
Schadenersatz nach Skiunfall in Österreich
| 14.12.2023 von Rechtsanwalt MMag. Daniel Köhle
Jedes Jahr zieht Österreich Millionen von Skifahrern an, die die atemberaubenden Alpenlandschaften und erstklassigen Skigebiete genießen. Leider sind Skiunfälle eine häufige Erscheinung und können zu erheblichen Verletzungen führen. In …
Binnen welcher Frist muss ich in Spanien den Beschluss der Eigentümerversammlung anfechten?
Binnen welcher Frist muss ich in Spanien den Beschluss der Eigentümerversammlung anfechten?
| 08.07.2023 von Abogada & Anwältin María de los Ángeles del Cuerpo Hernández
Aus dem spanischen Wohnungseigentumsgesetz (Ley de Propiedad Horizontal, kurz: LPH) ergibt sich gemäß Artikel 18 LPH, dass eine Anfechtung aus folgenden Gründen erfolgen darf: a.) Anfechtung weil der Beschluss gegen das Gesetz oder die …
Kein Spekulationsgewinn beim Immobilienverkauf aus Erbschaft: Bundesfinanzhof kippt bisherige Rechtsprechung.
Kein Spekulationsgewinn beim Immobilienverkauf aus Erbschaft: Bundesfinanzhof kippt bisherige Rechtsprechung.
| 27.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Bundesfinanzhof kippt (teilweise) Spekulationsgewinn für Erben bei Immobilienverkauf (Urteil Az.: IX R 13/22) In einer wegweisenden Entscheidung hat der Bundesfinanzhof (BFH) die Rechtslage bezüglich der Besteuerung von Spekulationsgewinnen …
Namen „patentieren“ lassen vs. Namen „schützen“ lassen - was ist richtig?
Namen „patentieren“ lassen vs. Namen „schützen“ lassen - was ist richtig?
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Stefan Roth
Nutzerinnen und Nutzer, die bei Google nach „Namen patentieren lassen“ und „Namen schützen lassen“ suchen, haben eines gemeinsam: Sie wollen ihren Namen vor unrechtmäßigen Eingriffen Dritter schützen und gleichzeitig sicher sein, mit ihrem …
Veröffentlichung Video/Foto ohne oder nach widerrufener Einwilligung – Das kannst du tun!
Veröffentlichung Video/Foto ohne oder nach widerrufener Einwilligung – Das kannst du tun!
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Stefan Roth
In Zeiten von Social Media kommt es immer häufiger vor, dass Bilder/Videos von einem selbst auf Instagram, TikTok, Youtube, Twitch oder anderen Internetplattformen landen. Um nicht gegen die Datenschutzgrundverordnung, das …
Familiennachzug - einfach erklärt
Familiennachzug - einfach erklärt
| 16.01.2022 von Rechtsanwältin Mara Ortler
Wie läuft das Verfahren im Familiennachzug ab? Zunächst erfolgt in der Regel die Registrierung auf der Homepage der Deutschen Botschaft des Herkunftslandes. Will beispielsweise die Ehefrau aus Ägypten zum Ehemann nach Deutschland …
Fiat Abgasskandal Urteil - Wohnmobil-Abgasskandal - Schadensersatz 48.613,82 €
Fiat Abgasskandal Urteil - Wohnmobil-Abgasskandal - Schadensersatz 48.613,82 €
| 09.02.2022 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Das Landgericht (LG) Kempten hat die Fiat Chrysler Automobiles (FCA Italy S.p.A.) wegen Abgasbetrugs zu Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung verurteilt. Bei zahlreichen Wohn- und Reisemobilen mit dem Basisfahrzeug …
Gestaltung des Dienstplans: Arbeitgeber haben Gesundheit der Beschäftigten zu beachten
Gestaltung des Dienstplans: Arbeitgeber haben Gesundheit der Beschäftigten zu beachten
| 20.02.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Der Arbeitgeber ist verpflichtet, Schichten unter Berücksichtigung des Gesundheitszustands seiner Arbeitnehmer einzuteilen. Das bedeutet, dass der Beschäftigte keine Nachtdienste abzuleisten hat, wenn er gesundheitlich dazu nicht mehr fähig …
Der Fiat Ducato im Abgasskandal
Der Fiat Ducato im Abgasskandal
| 09.03.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Zahlreiche Fiat Ducato Modelle sind in den Abgasskandal involviert. Dies wurde im Sommer 2021 bestätigt. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) stellte bei der Abgasprüfung überhöhte Stickoxidwerte fest. Aus dem Abgastest ergab sich, dass die …
Verheerendes MOVEit-Datenleck betrifft Verbraucher und Arbeitnehmer
Verheerendes MOVEit-Datenleck betrifft Verbraucher und Arbeitnehmer
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Das enorme Datenleck in der MOVEit -Software für Datentransfer nimmt ein verheerendes Ausmaß an. Allein in Deutschland sind über 100 Unternehmen betroffen. Darunter sind Krankenkassen, Banken und Konzerne, teilweise mit tausenden …
Die Schufa unter der Lupe: Datenschutz und Transparenz
Die Schufa unter der Lupe: Datenschutz und Transparenz
| 19.07.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Die Schufa, Deutschlands führende Auskunftei, steht im Zentrum einer anhaltenden Debatte über den Umfang ihrer Datensammlung und den Schutz der Privatsphäre. In jüngster Zeit wurden diese Fragen verstärkt vor Gericht diskutiert, was …
Nach Schufa auch CRIF: Sammlung der Mobilfunkdaten ohne Zustimmung der Kunden
Nach Schufa auch CRIF: Sammlung der Mobilfunkdaten ohne Zustimmung der Kunden
| 13.10.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Ein konkurrierendes Unternehmen der Schufa ist ebenfalls in der Kritik, ohne Einwilligung der Kunden, Mobilfunk-Vertragsdaten gespeichert zu haben. Dabei handelt es sich um die Münchner Auskunftei CRIF. Dies ergaben Recherchen von NDR und …
Verbraucherrecht: Reparatur statt Neukauf
Verbraucherrecht: Reparatur statt Neukauf
| 22.11.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Künftig hat der Verbraucher in der EU die Möglichkeit, defekte Geräte reparieren zu lassen. Mit großer Mehrheit stimmten die Abgeordneten im Europaparlament für das Recht auf Reparatur. Gestern stimmte das EU-Parlament über ein Recht auf …