896 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Ehrlichkeit im Arbeitszeugnis
Ehrlichkeit im Arbeitszeugnis
| 04.09.2019 von Rechtsanwältin Julia Plate
Arbeitszeugnissprache = schwere Sprache… Es hat sich allgemein herumgesprochen, dass die Sprache des Arbeitszeugnisses mehr als nur eine Frage von Wohlklang oder Rechtsschreibung ist. Tatsächlich lassen sich aus der konkreten Wortwahl in …
Darf ich neben der Teilzeitstelle noch einen weiteren Job, z. B. Minijob, ausüben?
Darf ich neben der Teilzeitstelle noch einen weiteren Job, z. B. Minijob, ausüben?
| 04.09.2019 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
Die Teilzeitstelle erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Nicht nur Eltern nach der Elternzeit nutzen die Möglichkeit, ihre ursprüngliche Vollzeitstelle auf eine Teilzeitstelle zu reduzieren. Auch andere Arbeitnehmer nutzen immer häufiger …
Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – was bedeutet das für das Homeoffice?
Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – was bedeutet das für das Homeoffice?
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Carsten Grüttner
Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshof vom 14.5.2019 Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass die Mitgliedsstaaten der EU Arbeitgeber verpflichten müssen, ein „ objektives, verlässliches und zugängliches System “ …
Was ist überhaupt eine Abmahnung und wie kann man sich gegen sie wehren?
Was ist überhaupt eine Abmahnung und wie kann man sich gegen sie wehren?
| 27.08.2019 von Rechtsanwältin Julia Plate
Was ist überhaupt eine Abmahnung im arbeitsrechtlichen Sinn und wie kann man sich gegen eine Abmahnung wehren? Eine Abmahnung hat den Zweck, den Arbeitnehmer an seine vertraglichen Pflichten zu erinnern und ihn zu warnen. Außerdem hat sie …
Abmahnung wegen 13 Minuten Verspätung?
Abmahnung wegen 13 Minuten Verspätung?
| 24.08.2019 von Rechtsanwältin Julia Plate
Eine Arbeitnehmerin war ein einziges Mal 13 Minuten zu spät zur Arbeit erschienen. Dies nahm der Arbeitgeber zum Anlass, ihr eine schriftliche Abmahnung zukommen zu lassen. Diese trug er auch gleich in die Personalakte ein. Die Frau hielt …
Kündigunsgwelle? PayPal baut Stellen ab
Kündigunsgwelle? PayPal baut Stellen ab
| 23.08.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Der Online- Zahlungsdienstleister PayPal will am Standort Berlin-Wilmersdorf 309 von derzeit 355 Stellen streichen. Das heißt, dass rund 90 % der Arbeitsplätze betroffen sind. Umstrukturierungen hatte es bereits an anderen Standorten …
Betriebsbedingte Kündigung und Massenentlassung
Betriebsbedingte Kündigung und Massenentlassung
| 13.08.2019 von Rechtsanwalt FfFamR FfArbR Rainer Bohm
Massenentlassung und betriebsbedingte Kündigungen im Herbst 2019 und später. Wehren Sie sich bereits jetzt sofort! Die deutsche Wirtschaft stürzt ab. Das könnte auch weitreichende Konsequenzen für Ihre Existenz und die Ihrer Familie haben. …
Bundesarbeitsgericht: Fairness gilt auch beim Abschluss von Aufhebungsverträgen
Bundesarbeitsgericht: Fairness gilt auch beim Abschluss von Aufhebungsverträgen
| 12.08.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
In bestimmten Situationen können Aufhebungs- bzw. Auflösungsverträge eine vorzugswürdige Alternative zur Kündigung darstellen. Gerade dann, wenn die Parteien des Arbeitsverhältnisses im Guten auseinandergehen möchten, können individuelle …
Verspätete Rückkehr aus dem Urlaub – droht eine Abmahnung oder Kündigung?
Verspätete Rückkehr aus dem Urlaub – droht eine Abmahnung oder Kündigung?
| 02.08.2019 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
Alljährlich zu den Ferienzeiten kommt es immer wieder auch zu arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen, da Arbeitnehmer/innen durch verspätete oder gestrichene Flüge, Autopannen oder Zugverspätungen nicht rechtzeitig wieder ihre Arbeit am …
Wie zu Schulzeiten: Gibt es eigentlich Hitzefrei am Arbeitsplatz?
Wie zu Schulzeiten: Gibt es eigentlich Hitzefrei am Arbeitsplatz?
| 16.07.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Es wird von Tag zu Tag heißer. Die Luft wird stickig und die Temperaturen am Arbeitsplatz steigen in kaum zu ertragende Höhen. Viele denken dann an die Schulzeit zurück und wünschen sich Hitzefrei. Aber haben Arbeitnehmer wirklich einen …
Bundesarbeitsgericht: Verdachtskündigung und Untersuchung des Dienstlaptops
Bundesarbeitsgericht: Verdachtskündigung und Untersuchung des Dienstlaptops
| 15.07.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hatte kürzlich einen interessanten und für Arbeitgeber wie auch Arbeitnehmer gleichermaßen bedeutsamen Fall zu entscheiden: Ist eine ordentliche Kündigung wirksam, die sich auf den Verdacht einer Straftat …
Heiße Tage am Arbeitsplatz – wann gibt es Hitzefrei?
Heiße Tage am Arbeitsplatz – wann gibt es Hitzefrei?
| 01.07.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Die hitzigen Temperaturen bringen auch das deutsche Arbeitsrecht zum Köcheln. Die oft diskutierte Frage stellt sich jedes Jahr aufs Neue: Können Arbeitnehmer bei solch wahnwitzigen Wetterverhältnissen vom Arbeitgeber 'Hitzefrei' einfordern? …
Neues Urteil zur Wirksamkeit von arbeitsrechtlichen Aufhebungsverträgen
Neues Urteil zur Wirksamkeit von arbeitsrechtlichen Aufhebungsverträgen
| 21.06.2019 von Rechtsanwalt Henrik Thiel
Neues arbeitnehmerfreundliches Urteil des Bundesarbeitsgerichts zum Aufhebungsvertrag Das Arbeitsrecht ist in hohem Maß durch Entscheidungen der Rechtsprechung geprägt. Dies gilt auch für die Beurteilung der Wirksamkeit von …
Kündigung wegen Krankheit – die aktuelle Rechtslage
Kündigung wegen Krankheit – die aktuelle Rechtslage
| 03.06.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Oft befürchten Arbeitnehmer, sie könnten wegen langer oder vieler häufiger Krankheiten gekündigt werden. Auf der anderen Seite hält sich hartnäckig das Gerücht, eine Erkrankung würde vor einer Kündigung schützen. Wie es rechtlich wirklich …
Arbeitszeiterfassung: Europäischer Gerichtshof schafft neue Pflichten für Arbeitgeber
Arbeitszeiterfassung: Europäischer Gerichtshof schafft neue Pflichten für Arbeitgeber
| 03.06.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Die Richter in Luxemburg haben entschieden: Unternehmen sind nach dem Unionsrecht dazu verpflichtet, anhand von Arbeitszeiterfassungssystemen die Arbeitszeit ihrer Arbeitnehmer zu protokollieren. Nur so könne dem Europarecht wirksam Geltung …
Arbeitszeugnis – Geheimcodes und Entschlüsselung der Zeugnissprache!
Arbeitszeugnis – Geheimcodes und Entschlüsselung der Zeugnissprache!
| 21.05.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Personaler bemängeln seit Jahren, dass Unternehmen die Kosten und Mühen eines Zeugnisrechtsstreits scheuen und verstärkt zu Gefälligkeitszeugnissen neigen. Damit werde die Aussagekraft der Zeugnisse entwertet. Diese These nehmen wir zum …
Landesarbeitsgericht Berlin spricht Lehrerin mit Kopftuch Entschädigung zu
Landesarbeitsgericht Berlin spricht Lehrerin mit Kopftuch Entschädigung zu
| 20.05.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Ob Lehrerinnen an einer Schule mit Kopftuch unterrichten dürfen oder nicht, ist eine viel diskutierte Frage. Dabei müssen die Interessen und Rechte beider Seiten gegeneinander abgewogen werden: einerseits die Religionsfreiheit der …
Überstunden: vom Gehalt abgedeckt oder nicht?
Überstunden: vom Gehalt abgedeckt oder nicht?
| 17.05.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Immer wieder kommt die Frage auf, ob Arbeitgeber Überstunden anordnen dürfen und ob diese gezahlt werden müssen. Vor allem dann, wenn die geleisteten Überstunden gemäß dem Arbeitsvertrag generell mit dem Gehalt abgegolten sind. Unter …
Stellenabbau Ford Köln – wir beraten Arbeitnehmer!
Stellenabbau Ford Köln – wir beraten Arbeitnehmer!
| 08.04.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Der Autohersteller Ford hat Ende März angekündigt, rund 3.800 Stellen zu streichen. Presseberichten zufolge ist die Stimmung in der Belegschaft gedrückt. Die Ängste der Mitarbeiter sind nachvollziehbar. Nahezu jeder hat Sorge um seine …
Ewiges Streitthema Überstunden: Wann sind sie erlaubt und wann müssen sie bezahlt werden?
Ewiges Streitthema Überstunden: Wann sind sie erlaubt und wann müssen sie bezahlt werden?
| 08.04.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Überstunden und Mehrarbeit dürfen vom Arbeitgeber nicht so ohne Weiteres angeordnet werden. In der Praxis ist es aber häufig so, dass der Arbeitgeber auch ohne rechtliche Grundlage Überstunden anordnet oder dass Arbeitsverträge rechtlich …
Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
| 02.04.2019 von Rechtsanwalt Jörg Halbe LL.M. oec.
Nach dem Kündigungsschutzgesetz bedürfen ordentliche Kündigungen des Arbeitgebers zu ihrer Wirksamkeit der sozialen Rechtfertigung entweder durch Gründe, die in der Person oder in dem Verhalten des Arbeitnehmers, oder aber durch dringende …
Equal Pay Day, Entgelttransparenzgesetz – was bedeutet das in der Praxis?
Equal Pay Day, Entgelttransparenzgesetz – was bedeutet das in der Praxis?
| 25.03.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Der Equal Pay Day am 18.03.2019 setzte ein Zeichen für Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männer und machte auf die immer noch bestehenden geschlechterspezifischen Gehaltsunterschiede aufmerksam. Hand in Hand mit diesem Aktionstag geht …
Keine Auslandsdienstreise ohne A1-Bescheinigung
Keine Auslandsdienstreise ohne A1-Bescheinigung
| 18.03.2019 von Rechtsanwalt Philip Keller
Dienstreisen in EU, EWR und Schweiz Es betrifft jeden Arbeitnehmer, der von seinem Arbeitgeber ins EU-Ausland geschickt wird. Egal, welche Branche, egal, welche Arbeit und egal, wie lange. Sofern ein Auftrag im Ausland mit dem eigenen …
Mythen rund um die Krankmeldung: wichtige Informationen für Arbeitnehmer
Mythen rund um die Krankmeldung: wichtige Informationen für Arbeitnehmer
| 25.02.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Es ranken sich viele Halbwahrheiten und Mythen um das Thema „Krankmeldung“. Schützt sie beispielsweise vor Kündigung? Wann muss die Krankschreibung dem Arbeitgeber vorgelegt werden? Was ist zu beachten, wenn der Arbeitnehmer im Urlaub …