123 Ergebnisse für Ordnungswidrigkeit

Suche wird geladen …

Linkabbieger haftet, wenn er gegen die Rückschaupflicht verstößt - OLG München vom 06.10.2021
Linkabbieger haftet, wenn er gegen die Rückschaupflicht verstößt - OLG München vom 06.10.2021
| 15.03.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Überholt ein Verkehrsteilnehmer ein anderes Fahrzeug, muss er dies gemäß § 5 StVO auf der linken Seite mit erheblich höherer Geschwindigkeit und unter Beachtung des Gegenverkehrs durchführen. Grundsätzlich trifft den Überholenden eine …
Wann soll ich nach einem Unfall die Werkstatt reparieren lassen?
Wann soll ich nach einem Unfall die Werkstatt reparieren lassen?
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nach einem unverschuldeten Unfall gibt es für Geschädigte einige Punkte zu beachten. Ist der Schaden nur gering- man spricht von einer Reparaturhöhe bis 1000 € - reicht es aus, wenn der Geschädigte bei der Werkstatt einen Kostenvoranschlag …
Motorradunfall - Welche Besonderheiten gibt es gegenüber PKW-Unfall ?
Motorradunfall - Welche Besonderheiten gibt es gegenüber PKW-Unfall ?
| 12.02.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Bei einem Unfall, an dem ein Motorrad beteiligt ist, gelten für Halter und Fahrer grundsätzlich die gleichen Ansprüche wie bei PKW- oder LKW-Unfällen. Nachfolgend werden die wichtigsten Besonderheiten kurz dargestellt. Nutzungsausfall Dem …
BVerwG: MPU bereits ab Trunkenheitsfahrt mit 1,3 Promille zulässig
BVerwG: MPU bereits ab Trunkenheitsfahrt mit 1,3 Promille zulässig
| 05.02.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nach § 13 Satz 1 Nr. 2 Buchst. a Alt. 2 der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) ist ein medizinisch-psychologisches Gutachten beizubringen, wenn sonst Tatsachen die Annahme von Alkoholmissbrauch begründen. Grundsätzlich ist dies nach ständiger …
LKW Führerschein im EU-Ausland kann Nichteignung in Deutschland ohne MPU ersetzen
LKW Führerschein im EU-Ausland kann Nichteignung in Deutschland ohne MPU ersetzen
| 02.02.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Darf man mit einem im EU-Ausland erworbenen LKW-Führerschein auch in Deutschland PKW fahren, obwohl man die Erlaubnis wegen Trunkenheit verloren hat ? Das Bundesverwaltungsgericht hat mit Urteil vom 06.09.2018 (BVerwG 3 C 31.16) die Rechte …
Fahrverbote sind stets auf Angemessenheit zu prüfen
Fahrverbote sind stets auf Angemessenheit zu prüfen
| 31.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der Bußgeldkatalog sieht neben Geldbußen und Punkten als Nebenfolge die Anordnung von Fahrverboten vor. Vom Grundsatz her handelt es sich um eine Besinnungsmaßnahme, die erzieherisch auf den Betroffenen einwirken soll. Gesetzgeberisches …
OLG Stuttgart: Fahrverbot kann nach Zeitablauf entfallen
OLG Stuttgart: Fahrverbot kann nach Zeitablauf entfallen
| 29.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Im Bußgeldkatalog sind für bestimmte Ordnungswidrigkeiten Fahrverbote als Regel angeordnet. Daneben gibt es Fahrverbote, die wegen einschlägiger Voreintragungen verhängt werden können. Die Behörden sprechen hier von "Beharrlichkeit". Im …
Rechtsschutz - Wann bekommt man die Selbstbeteiligung erstattet ?
Rechtsschutz - Wann bekommt man die Selbstbeteiligung erstattet ?
| 04.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Versicherungsnehmer schließen häufig einen Rechtsschutzvertrag mit Selbstbeteiligung ab, um ihre Versicherungsbeiträge gering zu halten. Besteht eine Selbstbeteiligung, müssen Sie einen Teil der entstehenden Kosten selbst tragen, wenn Sie …
Fahrverbot auch bei Drogenfahrt mit E-Scooter
Fahrverbot auch bei Drogenfahrt mit E-Scooter
| 12.07.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Wird gegen eine Person, die unter Drogeneinfluss am Straßenverkehr eine Ordnungswidrigkeit nach § 24a StVG begeht, eine Geldbuße festgesetzt, so ist in der Regel nach dem Gesetzeswortlaut auch ein Fahrverbot anzuordnen. Das OLG Zweibrücken …
Kraftfahrzeugkauf - Welche Rechte bestehen für Käufer ab 2022 ?
Kraftfahrzeugkauf - Welche Rechte bestehen für Käufer ab 2022 ?
| 20.12.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Besitzt ein PKW einen Mangel, stehen dem Käufer regelmäßig Gewährleistungsrechte gegenüber dem Verkäufer zu. Z unächst kann der Käufer die Nachbesserung, d.h. die Beseitigung des Mangels verlangen. Erst wenn die Nachbesserung gescheitert …
OLG Stuttgart hält Aufenthaltsverbot für verfassungswidrig
OLG Stuttgart hält Aufenthaltsverbot für verfassungswidrig
| 14.11.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der 1. Senat des Oberlandesgerichts Stuttgart hat am 14.5.2021 ( - 1 Rb 24 Ss 95/21 ) das in Baden-Württemberg bestehende Aufenthaltsverbot für verfassungswidrig befunden. Die in § 32 Satz 1 , § 28 Abs. 1 IfSG normierte Ermächtigung zum …
Wann ist Geldbuße bei Corona-Verstoß zu hoch ?
Wann ist Geldbuße bei Corona-Verstoß zu hoch ?
| 06.11.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Derzeit werden sehr viele Bußgeldbescheide wegen Corona-Verstößen vor den Gerichten verhandelt. An manchen Orten hat jeder Dritte Einwohner bereits einen Bußgeldbescheid wegen eines Corona-Maßnahmenverstoßes erhalten. Die Behörden mussten …
Gute Karten für Zwillinge im Straf- und Bußgeldrecht
Gute Karten für Zwillinge im Straf- und Bußgeldrecht
| 31.10.2021 von Rechtsanwalt Andreas Bucher
Gute Nachrichten für Zwillinge und Geschwister! Sie haben wegen einer Geschwindigkeitsübertretung, einem Rotlichtverstoß oder Abstandsunterschreitung o.ä. eine Anhörung oder ein Bußgeldbescheid erhalten? Unabhängig davon, ob die Messung …
OLG Stuttgart sieht 0,2 Promille BAK für junge Fahranfänger als Ordnungswidrigkeit an
OLG Stuttgart sieht 0,2 Promille BAK für junge Fahranfänger als Ordnungswidrigkeit an
| 20.10.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Gemäß § 24c Abs. 1 StVG handelt ordnungswidrig, wer in der Probezeit nach § 2a StVG oder vor Vollendung des 21. Lebensjahres als Führer eines Kraftfahrzeugs im Straßenverkehr alkoholische Getränke zu sich nimmt oder die Fahrt antritt, …
Trunkenheit im Verkehr: Ist ab 1,1 Promille ein Sicherheitsabschlag abzuziehen ? OLG Stuttgart v. 17.10.2016
Trunkenheit im Verkehr: Ist ab 1,1 Promille ein Sicherheitsabschlag abzuziehen ? OLG Stuttgart v. 17.10.2016
| 16.10.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Oberlandesgericht Stuttgart hat im Urteil vom 17.10.2016 - 2 Ss 542/16 – zur Ermittlung von Grenzwerten und etwaigen Sicherheitsabschlägen für Messungenauigkeiten Stellung bezogen. Gegenstand sind Messungen in Strafverfahren §§ 315c …
Handyverstoß - Wann liegen Vorsatz und Benutzung vor ?
Handyverstoß - Wann liegen Vorsatz und Benutzung vor ?
| 19.09.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Die Oberlandesgerichte bestimmen als Rechtsbeschwerdegerichte grundsätzlich die Rechtsprechung der Amtsgerichte. Der Artikel befasst sich mit zwei Entscheidungen über Vorsatz bei der Benutzung und der Abgrenzung der Benutzung zum blossen …
Wie sicher ist der Atemalkoholtest („Pusten“) ? – OLG Dresden v. 28.04.2021
Wie sicher ist der Atemalkoholtest („Pusten“) ? – OLG Dresden v. 28.04.2021
| 30.08.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Die Messung der Atemalkoholkonzentration ist rechtlich ein sogenanntes standardisiertes Messverfahren. Dies bedeutet, dass die Gerichte die Messung nicht durch einen Sachverständigen überprüfen lassen müssen. Das Oberlandesgericht Dresden …
Geschwindigkeitsüberschreitung bei Fahrt ins Krankenhaus – Absehen vom Fahrverbot
Geschwindigkeitsüberschreitung bei Fahrt ins Krankenhaus – Absehen vom Fahrverbot
| 20.03.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Wird bei Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindgkeit gegen eine betroffene Person wegen einer Ordnungswidrigkeit nach § 24 StVG, die sie unter grober oder beharrlicher Verletzung der Pflichten eines Kraftfahrzeugführers begangen hat, …
Überblick zum neuen Lieferketten- bzw. Sorgfaltspflichtengesetz
Überblick zum neuen Lieferketten- bzw. Sorgfaltspflichtengesetz
| 16.03.2021 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
Bas Bundeskabinett hat am 03.03.2021 den Entwurf eines „Gesetzes über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten“ - auch Lieferkettengesetz oder kurz „ Sorgfaltspflichtengesetz “ …
Alkoholverbot für Fahranfänger – OLG Stuttgart v. 18.03.2013
Alkoholverbot für Fahranfänger – OLG Stuttgart v. 18.03.2013
| 15.02.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Alkoholverbot für Fahranfänger – OLG Stuttgart v. 18.03.2013 Fahranfänger dürfen keinen Alkohol trinken, wenn sie noch mit einem Kraftfahrzeug fahren wollen. Nach § 24c Abs. 1 StVG handelt nämlich ordnungswidrig, wer in der Probezeit nach § …
Lohnt sich ein Einspruch gegen Blitzer bzw. einen Bußgeldbescheid ?
Lohnt sich ein Einspruch gegen Blitzer bzw. einen Bußgeldbescheid ?
| 13.02.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Gelegentlich wird behauptet, dass ein Großteil der Bußgeldbescheide fehlerhaft ist. Doch ist ein Bescheid dann überhaupt wirksam ? Grundsätzlich ist ein Bußgeldbescheid, der gemäß § 44 VwVfG als rechtlich nichtig zu betrachten ist, sehr …
Keine Fahrerlaubsnisperre ohne Begründung
Keine Fahrerlaubsnisperre ohne Begründung
| 12.02.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Eine Straftat kann nicht als alleinige Begründung der Gerichte für eine Nichteignung zum Führen eines Fahrzeuges herangezogen werden. Das Landgericht hatte den Angeklagten zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von fünf Jahren verurteilt, die …
Ermahnung vor Fahrerlaubnisentzug ? – VG Augsburg v. 02.12.2019
Ermahnung vor Fahrerlaubnisentzug ? – VG Augsburg v. 02.12.2019
| 10.02.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Verkehrsteilnehmern, die aufgrund von Ordnungswidrigkeiten bereits mit Punkten im FAER registriert sind, droht ab Erreichens der Grenze von 8 Punkten die Entziehung der Fahrerlaubnis (.§ 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 3 StVG). Zuvor wird der …
Ist das Telefonieren auch ohne Hände eine Ordnungswidrigkeit ?
Ist das Telefonieren auch ohne Hände eine Ordnungswidrigkeit ?
| 09.02.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das OLG Köln hat sich mit Beschluss v. 04.12.2020 (1 RBs 347/20) mit der Frage beschäftigt, ob ein Fahrer den Tatbestand des „Haltens“ erfüllt, obwohl das Handy nicht mit einer Hand berührt wurde. Die Betroffene hatte das Mobiltelefon …