118 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

Kostenerstattung für dendritische Zelltherapie
Kostenerstattung für dendritische Zelltherapie
| 11.04.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Krankenversicherung für die Therapiejahre 2010-2012 auch dann abgelehnt, wenn die schulmedizinisch anerkannten Therapien nur rein palliativer Natur waren. Jetzt wurden zwei Entscheidungen der Oberlandesgerichte Bremen und Oldenburg …
Zur Beamtenklausel in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Zur Beamtenklausel in der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 10.04.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… und in der Berufungsinstanz auch vom Oberlandesgericht zurückgewiesen. Die Begründung ist so einfach wie für die Versicherungsnehmerin grausam. Da die Versetzung erst mit Ablauf des 30.11. erfolgte, war sie erst ab dem 01.12. in den Ruhestand versetzt …
OLG Düsseldorf zur Einordnung des Vertriebsleiters
OLG Düsseldorf zur Einordnung des Vertriebsleiters
07.02.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… unwirksam war. Das Landgericht hat der Klage im Wesentlichen stattgegeben, wogegen die Beklagte Berufung einlegte. Das Oberlandesgericht hat die Berufung zurückgewiesen. Dabei hat das OLG den Kläger als Handelsvertreter eingeordnet, weil …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung der Sparkassen in Darlehensverträgen
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung der Sparkassen in Darlehensverträgen
| 04.02.2016 von SH Rechtsanwälte
Verbrauchern steht in Darlehensverträgen ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu. Ist die Belehrung jedoch fehlerhaft besteht – zumindest zur Zeit noch – ein unbefristetes Widerrufsrecht. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat mit Urteil …
OLG Frankfurt verurteilt Nassauische Sparkasse zur Rückzahlung der Vorfälligkeitsentschädigung
OLG Frankfurt verurteilt Nassauische Sparkasse zur Rückzahlung der Vorfälligkeitsentschädigung
| 03.02.2016 von SH Rechtsanwälte
Das Oberlandesgericht Frankfurt (OLG Frankfurt) hat mit Urteil vom 27.01.2016, Az. 17 U 16/15 , eine sehr oft von Sparkassen verwendete Widerrufsbelehrung aus dem Zeitraum von 2004 bis 2008 als falsch angesehen. Die Widerrufsbelehrung …
Widerruf von Darlehensverträgen - Fußnote: „Bitte Frist im Einzelfall prüfen“
Widerruf von Darlehensverträgen - Fußnote: „Bitte Frist im Einzelfall prüfen“
18.01.2016 von SH Rechtsanwälte
… dass sich die zuständigen Richter am Landgericht und Oberlandesgericht Köln zu einer gemeinsamen Sitzung getroffen hatten, um eine einheitliche Rechtsprechung im Fall der Widerrufsfälle zu gewährleisten. Dabei sollen diese Ausführungen des Landgerichts …
LG Köln ändert seine Rechtsprechung zur „Frühestens“-Widerrufsbelehrung der Sparkassen
LG Köln ändert seine Rechtsprechung zur „Frühestens“-Widerrufsbelehrung der Sparkassen
| 18.01.2016 von SH Rechtsanwälte
… nicht vor. Dies ist in der jüngeren Vergangenheit auch von zahlreichen Oberlandesgerichten so entschieden worden. Zuletzt haben das Oberlandesgericht Nürnberg und das Oberlandesgericht Hamm entschieden, dass die von der Sparkasse verwendete …
Widerspruchsrecht in der Lebensversicherung - unwirksame Belehrung zur Frist
Widerspruchsrecht in der Lebensversicherung - unwirksame Belehrung zur Frist
| 29.12.2015 von SH Rechtsanwälte
… Das Oberlandesgericht Hamm, Urteil vom 17.6.2015 - 20 U 56/14 hatte nunmehr einen weiteren Fall zu entscheiden. Sind die Belehrungen über das Widerspruchsrecht fehlerhaft, so beginnt die Frist für den Widerspruch nicht zu laufen. Im vorliegenden Fall …
Widerspruch gegen eine Lebensversicherung - Rückabwicklung des Vertrages
Widerspruch gegen eine Lebensversicherung - Rückabwicklung des Vertrages
25.11.2015 von SH Rechtsanwälte
… der Verbraucher entschieden. Das Oberlandesgericht Köln hatte die Klage des Verbrauchers noch abgewiesen. Es war der Meinung gewesen, der Widerspruch hätte spätestens ein Jahr nach Zahlung der ersten Prämien erklärt werden müssen. Dies sah § 5a …
Schlüssel und Fahrzeugpapiere im gestohlenen Kfz - keine Kürzung der Versicherungsleistung
Schlüssel und Fahrzeugpapiere im gestohlenen Kfz - keine Kürzung der Versicherungsleistung
12.10.2015 von SH Rechtsanwälte
Das Oberlandesgericht Karlsruhe, Urteil vom 31.7.2014 – 12 U 44/14 , hatte sich im Rahmen einer Kaskoversicherung damit zu beschäftigen, ob die Versicherung berechtigt war, die Versicherungsleistung zu kürzen. Dies wurde im aktuellen Fall …
Rechtsschutzbedingungen - Zwang zur Mediation grundsätzlich unangemessen
Rechtsschutzbedingungen - Zwang zur Mediation grundsätzlich unangemessen
| 24.09.2015 von SH Rechtsanwälte
In einem Verfahren vor dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main vom 9.4.2015, Az. 6 U 110/14 , war die Frage zu entscheiden, ob eine Rechtsschutzversicherung den Kunden im außergerichtlichen Verfahren auf ein sogenanntes Mediationsverfahren …
Nachprüfungsverfahren in der Berufsunfähigkeitsversicherung - Verweigerung einer Nachuntersuchung
Nachprüfungsverfahren in der Berufsunfähigkeitsversicherung - Verweigerung einer Nachuntersuchung
| 28.08.2015 von SH Rechtsanwälte
… Schließlich muss der Versicherer die Entscheidung in formell ordnungsgemäßer Form mitteilen. Das Oberlandesgericht Köln (Urt. v. 19.07. 2013 – 20 U 26/11 – , bestätigt durch den BGH, Beschluss vom 30.04. 2014 – IV ZR 293/13) hatte sich nunmehr damit …
Private Unfallversicherung - Kürzung der Leistung wegen der Mitwirkung degenerativer Vorschäden
Private Unfallversicherung - Kürzung der Leistung wegen der Mitwirkung degenerativer Vorschäden
| 27.08.2015 von SH Rechtsanwälte
… werden Mitwirkungsanteile von 25 % oder 40 % vorausgesetzt. Das Oberlandesgericht Stuttgart, Urteil vom 7.8.2014 – 7 U 35/14 –, hatte sich nun mit einem solchen Fall zu beschäftigen. Der Versicherungsnehmer rutschte auf einer vereisten Stelle …
Widerspruch einer Lebensversicherung – Bundesgerichtshof entscheidet über Abrechnung
Widerspruch einer Lebensversicherung – Bundesgerichtshof entscheidet über Abrechnung
| 03.08.2015 von SH Rechtsanwälte
In unserem Rechtstipp vom 25.6.2015 (Widerspruch einer Lebensversicherung - Abrechnung aus Sicht des Oberlandesgerichts Köln) hatten wir uns mit dem Widerspruch bzw. dem Widerruf bei Lebensversicherungen auseinandergesetzt. Die Grundsätze …
Anerkenntnis des Versicherers in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Anerkenntnis des Versicherers in der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 29.07.2015 von SH Rechtsanwälte
… Ein Anerkenntnis war hiermit nicht verbunden. (Je nach Wortlaut kann die Zahlung eines Versicherers aber auch als Leistungsanerkenntnis gewertet werden, vergleiche Oberlandesgericht Karlsruhe, r+s 2013, 34. Es kommt hier regelmäßig …
Beteiligung an HSC Optivita UK II GmbH & Co. KG – Sparkasse Essen muss Schadensersatz zahlen!
Beteiligung an HSC Optivita UK II GmbH & Co. KG – Sparkasse Essen muss Schadensersatz zahlen!
| 15.07.2015 von SH Rechtsanwälte
… vor dem Oberlandesgericht Hamm, Az.: I 31 U 102/14 und Az.: I 31 U 103/14 wieder zurück, so dass die Urteile des Landgerichts Essen rechtskräftig geworden sind. Die Kläger entschlossen sich im Jahr 2006 zur Zeichnung des oben genannten Lebensversicherungsfonds …
Verwirkung des Widerrufsrechts? Revisionsrücknahme in Sachen BGH, Az.: XI 154/14
Verwirkung des Widerrufsrechts? Revisionsrücknahme in Sachen BGH, Az.: XI 154/14
| 30.06.2015 von SH Rechtsanwälte
… O 95/14) ebenso sieht und dies ausdrücklich klarstellt. Zwar bleibt das Urteil des OLG Hamburg (Urt. v. 26.02.2014 – 13 U 71/13) damit im Raum, aber dieses Urteil ist eher als vereinzelt anzusehen. Viele aktuelle oberlandesgerichtliche
Widerspruch einer Lebensversicherung - Abrechnung aus Sicht des Oberlandesgerichts Köln
Widerspruch einer Lebensversicherung - Abrechnung aus Sicht des Oberlandesgerichts Köln
| 25.06.2015 von SH Rechtsanwälte
… dieses Widerspruchsrecht fehlerhaft ist, dann besteht dieses unbefristet. Das Oberlandesgericht Köln hat sich in einer Entscheidung vom 9.5.2014 - 20 U 88/14 mit der Frage befasst, welche Folgen ein solcher zulässiger Widerspruch hat. Zunächst …
Private Unfallversicherung - Umknicken als Versicherungsfall
Private Unfallversicherung - Umknicken als Versicherungsfall
| 11.06.2015 von SH Rechtsanwälte
… oder Unebenheiten) habe nicht bewiesen werden können. Nach dem Urteil des Oberlandesgerichts Hamm vom 15.8.2007 – 20:00 U 05/07 lag eine äußere Einwirkung vor, nachdem ein Versicherter beim Fußballspiel auf unebenem Boden umgeknickt war …
Widerrufsbelehrung in Darlehensverträgen
Widerrufsbelehrung in Darlehensverträgen
| 01.06.2015 von SH Rechtsanwälte
… kann ein Verbraucher nur in Kenntnis der Rechtsfolgen vornehmen Anders positioniert sich das Oberlandesgericht Hamm zur Frage der Widerrufsfolgenbelehrung. Danach ist eine Belehrung über die Rechtsfolgen eines Widerrufs nach § 355 Abs. 1 BGB alte …
Eintrittspflicht der Rechtsschutzversicherung bei Kapitalanlagegeschäften
Eintrittspflicht der Rechtsschutzversicherung bei Kapitalanlagegeschäften
| 04.05.2015 von SH Rechtsanwälte
… ob diese Ausschlüsse wirksam sind oder nicht. Dies ist für jede Klausel gesondert zu prüfen. Nunmehr hatte sich das Oberlandesgericht Düsseldorf, Urteil vom 27.11.2014 – 6 U 78/14 – mit einer entsprechenden Klausel …
Widerrufsbelehrung der easycredit Bank (TeamBank AG) nach OLG Hamm fehlerhaft
Widerrufsbelehrung der easycredit Bank (TeamBank AG) nach OLG Hamm fehlerhaft
| 28.04.2015 von SH Rechtsanwälte
Nach Auffassung des Oberlandesgerichts Hamm ist eine Widerrufsbelehrung der easycredit Bank (Darlehensvertrag aus dem Jahre 2008) fehlerhaft. In der Widerrufsbelehrung heißt es: „Die Widerrufsfrist beginnt einen Tag, nachdem dem/den Kunden …
Anerkenntnis und Neubemessung einer Invalidität in der privaten Unfallversicherung
Anerkenntnis und Neubemessung einer Invalidität in der privaten Unfallversicherung
| 20.04.2015 von SH Rechtsanwälte
… Meinung, vergleiche Landgericht Bonn, Beschluss vom 4.9.2013 – 5 S 52/13 , Prölss-Martin VVG Kommentar § 188 Rn. 2). Insofern anders das Oberlandesgericht Frankfurt am Main, Urteil vom 18. 9. 2008 – 3 O 206/06 . Danach muss …
Verwirkung des Widerrufsrechts?
Verwirkung des Widerrufsrechts?
| 14.04.2015 von SH Rechtsanwälte
… die Widerrufssituation selbst herbeigeführt hat. Wie das Oberlandesgericht Hamm in einem Hinweisbeschluss an die beklagte Bank klarstellte, greift der Einwand der Verwirkung trotz Ablaufs einer gewissen Zeitspanne zwischen Widerrufserklärung …