1.100 Ergebnisse für Gesellschaftsvertrag

Suche wird geladen …

TIMBERFARM - Angebot für Umwandlung von Panarubber -Vertrag zu Anleihen
TIMBERFARM - Angebot für Umwandlung von Panarubber -Vertrag zu Anleihen
| 21.06.2024 von Rechtsanwältin Handan Kes
… Zeichnungsschein nebst AGB sowie dem Prospekt. In dem Prospekt findet sich u.a. der Gesellschaftsvertrag und der Treuhandvertrag. Bei einer Beteiligung an der Panarubber 17 bzw. Panarubber 19 handelt es sich um eine Beteiligung als mittelbarer …
Bundesgerichtshof: Anleger muss trotz Abwicklung eines geschlossenen Fonds weiterzahlen
Bundesgerichtshof: Anleger muss trotz Abwicklung eines geschlossenen Fonds weiterzahlen
| 19.09.2018 von Rechtsanwalt Jan Finke
… Bundesgerichtshof dann vorliegen, wenn bestimmte Rechte und Pflichten und eine Verzahnung von Gesellschaft und Treuhand im Gesellschaftsvertrag geregelt sind. Es handele sich nach Auslegung des Gesellschaftsvertrages nicht um ein einfaches …
Streit zwischen Gesellschaftern: Konfliktführung und Konfliktlösung
Streit zwischen Gesellschaftern: Konfliktführung und Konfliktlösung
| 23.11.2016 von Rechtsanwalt Matthias Borth LL.M.
… Ausschluss eines Gesellschafters sind auch Fälle denkbar, in denen ein Gesellschafter von sich aus die Beteiligung am Unternehmen beenden möchte. Dies kann – sofern im Gesellschaftsvertrag vorgesehen – durch ordentliche Kündigung geschehen, wobei …
Wann ist der Geschäftsführer als "selbständig" einzuordnen? Wann besteht Sozialversicherungspflicht?
Wann ist der Geschäftsführer als "selbständig" einzuordnen? Wann besteht Sozialversicherungspflicht?
| 22.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… den Gesellschaftsvertrag hat. 5) Rechtssichere Klärung über das "Clearing-Verfahren" bei der DRV Um Rechtssicherheit zu erlangen, können Unternehmen das sogenannte Clearing-Verfahren bei der Deutschen Rentenversicherung (DRV) nutzen. Hierbei …
Die Haftung der GbR-Gesellschafter: Die 5 wesentlichen Haftungsgrundsätze die jeder Gesellschafter kennen sollte.
Die Haftung der GbR-Gesellschafter: Die 5 wesentlichen Haftungsgrundsätze die jeder Gesellschafter kennen sollte.
| 28.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… an einer GbR einhergehen, vollständig zu verstehen und zu minimieren. Dies geschieht unter anderem durch entsprechende Regelungen im Gesellschaftsvertrag. Dieser Artikel stellt keine konkrete und individuelle Rechtsberatung dar, sondern gibt …
Grundstückserwerb und Immobilien Share Deals
Grundstückserwerb und Immobilien Share Deals
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Thomas Repka
… auch zu einer Einsparung von Beurkundungskosten geführt. Dennoch ist zu beachten, dass ein Gesellschafterbeschluss in der Regel weiterhin erforderlich ist, insbesondere wenn er in den Gesellschaftsverträgen festgehalten ist. Bei Personengesellschaften …
Sozialversicherungspflicht von GmbH-Geschäftsführern
Sozialversicherungspflicht von GmbH-Geschäftsführern
| 08.02.2017 von Rechtsanwälte Hermann & Partner
… auf die Gesellschafterversammlung ausgeübt werden, wenn der Minderheits-Gesellschafter-Geschäftsführer gemäß seinem Anstellungsvertrag hinsichtlich Zeit, Dauer, Umfang und Ort seiner Tätigkeit im Wesentlichen weisungsfrei ist und der Gesellschaftsvertrag für den Fall …
Proven Oil Canada (POC): Anleger sollen zahlen
Proven Oil Canada (POC): Anleger sollen zahlen
| 15.07.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… die Gesellschaftsverträge dahingehend überprüft werden“, empfiehlt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller , Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden. Schlechte Nachrichten mussten die Anleger der POC-Fonds in den zurückliegenden Monaten …
Alert für deutsche Geschäftsführer einer GmbH in Polen – Änderung der Rechtslage
Alert für deutsche Geschäftsführer einer GmbH in Polen – Änderung der Rechtslage
| 02.09.2019 von Rechtsanwältin Dr. Katarzyna Styrna-Bartman LL.M.
… ist, einberuft, es sei denn im Gesellschaftsvertrag nichts anderes bestimmt ist. Die Gesellschafterversammlung wird im besprochenen Fall durch den oben genannten Geschäftsführer einberufen. Die neu eingeführten Vorschriften sind unmittelbar geltend …
Albis, RvG, MCI, Hanseatische Immofonds und andere Immoblien-/Schiffsfonds – Ausschüttungen zurück?
Albis, RvG, MCI, Hanseatische Immofonds und andere Immoblien-/Schiffsfonds – Ausschüttungen zurück?
| 22.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… und die erlangten Ausschüttungen zurückzahlen. Selbst, wenn im Gesellschaftsvertrag Ausschüttungen lediglich darlehensweise – an die bezugsberechtigten Gesellschafter/Anleger – erfolgen, bedarf es näherer Prüfung, ob die hierauf basierende Kündigung …
BGH-Entscheidung: Zulässigkeit der Rückforderung von Ausschüttungen
BGH-Entscheidung: Zulässigkeit der Rückforderung von Ausschüttungen
| 21.03.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
… von Ausschüttungen in Höhe von rund 82.000 Euro verklagt. Der BGH wies die Klage mit der Begründung ab, dass die Rückforderung von Ausschüttungen nur über eine eindeutige Regelung im Gesellschaftsvertrag zulässig sei. Die in den Allgemeinen …
Wie schützt man das persönliche Vermögen eines Einzelunternehmers in Polen?
Wie schützt man das persönliche Vermögen eines Einzelunternehmers in Polen?
| 09.12.2022 von Rechtsanwalt Andrzej Mikulski
… des Unternehmers mit Anlagen und Bestätigungsvermerk des Wirtschaftsprüfers; 2) Vorlage der Umwandlungserklärung des Unternehmers; 3) Ernennung der Mitglieder der Organe der umgewandelten Gesellschaft; 4) Abschluss eines Gesellschaftsvertrags
Wettbewerbsverbot des GbR-Gesellschafters
Wettbewerbsverbot des GbR-Gesellschafters
| 20.09.2022 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Wenn der Gesellschaftsvertrag einer GbR-Satzung keine Bestimmung zu Wettbewerbsverboten enthält, sind Unklarheiten und Streit vorprogrammiert. Kein gesetzliches Wettbewerbsverbot Das Gesetz kennt für die Gesellschafter einer GbR kein …
Verkauf von Kommanditbeteiligungen – CFB-Fonds 156 TS
Verkauf von Kommanditbeteiligungen – CFB-Fonds 156 TS
| 19.07.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… des Gesellschaftsvertrages und der wirtschaftlichen Situation des Fonds, eine Verpflichtung, diese Kommanditeinlage wieder aufzufüllen, bis zur Höhe seiner Hafteinlage. Pflichteinlage und Hafteinlage können der Höhe nach einander …
Leasetrend zahlt nach Zahlungsklage
Leasetrend zahlt nach Zahlungsklage
| 18.10.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… aus den dort nach Kündigung ausgelaufenen atypisch stillen Gesellschaftsverträgen schuldete, mehrfach mitgeteilt, dass das Guthaben nur in Raten aufgrund von Liquiditätsengpässen ausgezahlt werden könne. Dies wollten sich einige Anleger nicht bieten …
NL Nord Lease AG zahlt nach Klage vor Amtsgericht Hamburg
NL Nord Lease AG zahlt nach Klage vor Amtsgericht Hamburg
| 17.01.2018 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… auf den Gesellschaftsvertrag und vorhandene Liquiditätsprobleme nicht ausgezahlt. Zunächst Vergleiche angeboten Die Gesellschaft hatte dem Anleger zunächst einen Vergleich angeboten und wollte 40 % der Auseinandersetzungssumme, somit also …
Klagen auf Zahlung gegen LeaseTrend AG eingereicht
Klagen auf Zahlung gegen LeaseTrend AG eingereicht
| 20.02.2018 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… nach Kündigung der atypisch stillen Gesellschaftsbeteiligung an der LeaseTrend AG. Diese Ansprüche der geschädigten Anleger werden nach dem Gesellschaftsvertrag ein Jahr nach Kündigung fällig. Die Auseinandersetzungsguthaben wurden …
Dienstvertrag des Geschäftsführers einer MVZ-GmbH
Dienstvertrag des Geschäftsführers einer MVZ-GmbH
| 24.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Dorn
… sein organschaftliches Amt als Geschäftsführer . Das organschaftliche Amt begründet die Rechte und Pflichten des Geschäftsführers nach dem GmbH-Gesetz. Vorbehaltlich besonderer Abreden im Gesellschaftsvertrag der Trägergesellschaft können …
Änderungen für Immobilien-GbRs kommen 2024
Änderungen für Immobilien-GbRs kommen 2024
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt & Notar René Varelmann
… einer Immobilien-GbR sind, kann es sinnvoll sein, den Gesellschaftsvertrag zu überarbeiten oder neu zu fassen, um die Gesellschaft den neuen Anforderungen anzupassen. Falls Sie hierzu Beratungsbedarf haben oder Hilfe bei der Umsetzung benötigen, stehe ich Ihnen gern zur Verfügung. René Varelmann, Rechtsanwalt und Notar in Lingen (Ems)
NL Nord Lease AG: Anleger werden mit Klagewelle bedroht
NL Nord Lease AG: Anleger werden mit Klagewelle bedroht
| 03.06.2015 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… nun die an sie erbrachten Ausschüttungen zurückzahlen, wenn es nach der NL Nord Lease AG geht. Betroffenen Anlegern ist anzuraten, dieser Zahlungsaufforderung nicht ohne weiteres nachzukommen. Abhängig von der Ausgestaltung des Gesellschaftsvertrags
Die Vorteile und Nachteile einer GmbH ​& ​Co. KG im Überblick: Eine kurze Gegenüberstellung.
Die Vorteile und Nachteile einer GmbH ​& ​Co. KG im Überblick: Eine kurze Gegenüberstellung.
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Möglichkeit der Fremdgeschäftsführung : Die Geschäftsführung kann auf Nichtgesellschafter übertragen werden, was in Nachfolgesituationen vorteilhaft sein kann. Rechtliche Flexibilität : Änderungen des Gesellschaftsvertrags der KG …
Beratung bei Praxisgründung und Niederlassung
Beratung bei Praxisgründung und Niederlassung
| 14.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Dorn
… von Gesellschaftsverträgen, Arbeitsverträgen und Mietverträgen kümmern wir uns auch um ihre zulassungsrechtlichen Fragestellungen, oder den Einstieg durch Anteilskauf in eine Berufsausübungsgemeinschaft oder ein MVZ. 2. Die richtige Kooperationsform finden …
Drag-along-Klauseln in der Handwerker-GmbH
Drag-along-Klauseln in der Handwerker-GmbH
| 10.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Unter Drag-along-Klauseln versteht man Regelungen in Gesellschaftsverträgen, die einen Gesellschafter, häufig den Mehrheitsgesellschafter, bei einem Verkauf seiner Anteile berechtigen, vom anderen Gesellschafter, in der Regel …
9 Tipps für Ihre Start-up-Satzung
9 Tipps für Ihre Start-up-Satzung
| 15.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… die Inhalte der Satzung bzw. des Gesellschaftsvertrags. Welche Form die Beste für Ihr ist, kann nicht pauschal gesagt werden. Es kommt auf die individuellen Einzelfallumstände an. Tipp 2: Grundsätzliche Fragen klären Es muss grundsätzlich geklärt …