2.589 Ergebnisse für Medien

Suche wird geladen …

Die Anwaltshaftung - Der Anwaltsregress  ; 1. Teil
Die Anwaltshaftung - Der Anwaltsregress ; 1. Teil
| 13.01.2014 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
… Aus seiner Sicht ist der Anwalt - und nur er - für das weit hinter seiner Erwartung liegende Ergebnis verantwortlich. Nicht nur ein durch Medien geschärftes öffentliches Bewusstsein steht den Ergebnissen anwaltlicher Tätigkeit zunehmend …
Glücks- und Gewinnspiele - Die Rechtslage in Deutschland
Glücks- und Gewinnspiele - Die Rechtslage in Deutschland
| 19.11.2008 von Rechtsanwalt Ludwig Rentzsch
… von Mitbewerbern, unter Umständen aber auch strafrechtlichen Konsequenzen von vornherein aus dem Weg zu gehen. Rechtsanwalt Rentzsch aus der Kanzlei für Künstler-, Medien- und Internetrecht hat sich von Beginn seiner Ausbildung …
Hass/ Beleidigung Soziale Netzwerke. Strafbarkeit.
Hass/ Beleidigung Soziale Netzwerke. Strafbarkeit.
| 28.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dejan Dardić
… Hate Speech, auf Deutsch "Hassrede", bezeichnet sprachliche Äußerungen, die darauf abzielen, bestimmte Personen oder Gruppen herabzusetzen und zu verunglimpfen. Insbesondere in sozialen Medien wie Facebook, Instagram oder ehemals Twitter …
Abmahngefahr: Was ist bei Werbung auf Instagram, Pinterest, YouTube, Facebook & Co. zu beachten?
Abmahngefahr: Was ist bei Werbung auf Instagram, Pinterest, YouTube, Facebook & Co. zu beachten?
| 29.09.2021 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… ist, einen Beitrag bei Instagram oder ähnlichen sozialen Medien als Werbung zu kennzeichnen. Das Ergebnis der von dem Verfügungskläger ... vorgelegten Meinungsumfrage könnte Zweifel wecken, ob das Hashtag „#ad“ ausreichend bekannt ist, um aus der Sicht …
Verbreitung, Erwerb und Besitz von Kinderpornografie (§ 184 b StGB)
Verbreitung, Erwerb und Besitz von Kinderpornografie (§ 184 b StGB)
| 10.12.2014 von Rechtsanwalt Ralf Kaiser
… Auch sollten sie sich bewusst werden, dass sie durch ihren Konsum, sprich ihre Nachfrage, diese verbrecherischen Aktivitäten fördern. Denn wenn keine Nachfrage nach solchen Bildern und Filmen etc. bestünde, würde der auf diesen Medien dargestellte Missbrauch …
Steuerhinterziehung Verkäufer Ebay. Ebay Privat-Verkauf Strafe. § 370 AO
Steuerhinterziehung Verkäufer Ebay. Ebay Privat-Verkauf Strafe. § 370 AO
| 28.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dejan Dardić
… in den Medien darüber gesprochen worden ist, ist eine solche Pflicht der Betreiber von Ebay, EbayKleinanzeigen, Amazon, Vinted & Co. nichts neues. Denn seit dem Jahr 2013 sind Portalbetreiber wie eBay, Vinted oder mobile.de verpflichtet …
Lufthansa: Corona-Krise und Flüge – wichtige Info für Reisende
Lufthansa: Corona-Krise und Flüge – wichtige Info für Reisende
| 12.05.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Mutschke Frau Rechtsanwältin Nicole Mutschke ist eine gefragte Rechtsexpertin in Fragen rund um das Coronavirus und deutschlandweit bekannt aus den Medien. Die Kanzlei Mutschke berät ihre Mandanten bundesweit engagiert und kompetent in allen …
Whistleblowing – oder das Alarmschlagen mit der Trillerpfeife
Whistleblowing – oder das Alarmschlagen mit der Trillerpfeife
| 31.07.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… kann er sich an externe Stellen wie die Medien, Gewerkschaften oder auch die Strafverfolgungsbehörden (Polizei, Staatsanwaltschaft) wenden. Auch der begründete Verdacht eines Missstandes berechtigt schon zum Alarmschlagen. Moralische Verwerflichkeit (z. B …
Rundfunkbeitrag abmelden - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Rundfunkbeitrag abmelden - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.02.2022
… einen PC oder nur ein Tablet bzw. Smartphone für den Konsum von Medien nutzt. Der Beitrag bindet sich auch nicht an die tatsächliche Wahrnehmung der Inhalte, denn auch Nichtzuschauer müssen grundsätzlich zahlen. Allerdings sind einige …
Filesharing: WLAN-Urteil des Bundesgerichtshofs
Filesharing: WLAN-Urteil des Bundesgerichtshofs
| 24.06.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… der Rechteinhaberin in Höhe von 10.000 Euro übernehmen. Doch anders als in der BGH-Pressemitteilung und den Medien dargestellt, entschieden die Karlsruher Richter nicht, dass im vorliegenden Fall die Abmahngebühren auf 100 Euro beschränkt sind. Sie verwiesen …
Mord: Merkmale, Beweggründe und Strafen
anwalt.de-Ratgeber
Mord: Merkmale, Beweggründe und Strafen
| 15.06.2022
… aus besonders egoistischen Motiven oder auf besonders verwerfliche Art und Weise begeht. Juristische Laien und Medien sprechen bei der absichtlichen Tötung eines Menschen häufig von Mord, auch wenn es sich rechtlich betrachtet um ein ganz …
Anwalt gegen Branchenbuchabzocke und Abofallen
Anwalt gegen Branchenbuchabzocke und Abofallen
| 12.12.2022 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
… 24 / Firmenauskunft P.U.R. GmbH Peters Online Verlag GmbH deal up / clever gefunden MK Branchenfinder / Mürside Kahraman Deutscher Medien Verlag: Warnung vor der Telefonabzocke der S&M Marketing GmbH Vorsicht vor S&M Marketing GmbH …
Lukas Lindler Coaching und Mentoring - Erfahrungen eines Anwalts
Lukas Lindler Coaching und Mentoring - Erfahrungen eines Anwalts
| 03.09.2023 von Rechtsanwalt Florian Rimpf
… und nicht um redaktionelle Inhalte seriöser Medien. Zahlreiche Betroffene teilen ihre Erfahrungen Seit dem Sommer 2022 haben mich als Rechtsanwalt zahlreiche Anfragen zu Online-Coaching-Verträgen erreicht, von denen zahlreiche Betroffene …
Strafrecht trifft Klimaaktivimus – Wie sich „Klima-Kleber“ strafbar machen können
Strafrecht trifft Klimaaktivimus – Wie sich „Klima-Kleber“ strafbar machen können
| 07.01.2023 von Rechtsanwalt Mudgteba Laqmani
… den demokratischen Rechtsstaat unerlässlich: Die Beschränkung der Fortbewegungsfreiheit sei durch die Versammlungsfreiheit gerechtfertigt. Anders als im obigen Sachverhalt wurden die Protestaktionen auch am selben Tag von den Medien
Unterlassungsanspruch wegen unwahrer Tatsachenbehauptungen – Ihr Anwalt für Medienrecht in Berlin
Unterlassungsanspruch wegen unwahrer Tatsachenbehauptungen – Ihr Anwalt für Medienrecht in Berlin
| 04.04.2017 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
Einleitung Ist man von einer Verletzung durch eine unwahre Tatsachenbehauptung betroffen und will man für die Zukunft verhindern, dass in der Presse, den Medien oder auch auf Bewertungsportalen bestimmte unzutreffende Tatsachenbehauptungen …
Betäubungsmittelrecht / Drogenkauf im Internet und Darknet
Betäubungsmittelrecht / Drogenkauf im Internet und Darknet
| 16.05.2024 von Rechtsanwältin Claudia Wüllrich
Der Kauf jeglicher Art von Drogen über das Internet (Clearnet), insbesondere auch über das Darknet, hat sehr zugenommen. So haben auch die Fälle des Drogenverkaufs über die Websites „silkroad“,“shiny-flakes“, „alphabay“ in den Medien viel …
Ermittlungsverfahren Pro-Palästina Demo/ Versammlung
Ermittlungsverfahren Pro-Palästina Demo/ Versammlung
| 28.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dejan Dardić
… billigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Beispiel für § 140 StGB bei einer Palästina-Demo Teilweise wird in den Medien aber auch sozialen Netzwerken angenommen, dass schon allein das Schwenken …
Tinder, Bumble, Lovescout24 - Romance Scam als Krypto-Betrug: Was können Opfer tun?
Tinder, Bumble, Lovescout24 - Romance Scam als Krypto-Betrug: Was können Opfer tun?
| 12.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
Wurden Sie von einer fremden Person über die sozialen Medien kontaktiert? Wurden Sie nach einer belanglosen Unterhaltung Schritt für Schritt auf einen Broker gelockt und zu Einzahlungen überredet? Sind Zahlungen in Kryptowährungen …
Bitcoin Betrug: Was tun? Geld zurück möglich?
Bitcoin Betrug: Was tun? Geld zurück möglich?
| 12.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
… sind. Leisten Sie keine weiteren Zahlungen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie wir Ihnen dabei helfen können, Ihr Geld zurück zu erhalten. Bitcoin Betrug: Der Ablauf In den meisten Fällen werden die Anleger über die sozialen Medien
Namensnennung in Zeitungsberichten und Online-Artikeln – unzulässige Prangerwirkung
Namensnennung in Zeitungsberichten und Online-Artikeln – unzulässige Prangerwirkung
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
Was tun bei unzulässiger Namensnennung in Zeitungsberichten? Printmedien und Onlinemedien berichten tagtäglich über die unterschiedlichsten Ereignisse, welche die Öffentlichkeit interessieren und bewegen. Medien tragen zur Meinungsvielfalt …
Fotografieren im Freibad verboten?
Fotografieren im Freibad verboten?
| 25.11.2019 von Diana Mittel anwalt.de-Redaktion
Das Fotografieren und Filmen von Menschen in Freibädern ist in den meisten Bädern verboten. Badebetreiber setzen das Verbot unterschiedlich durch. Verstöße können ein Hausverbot zur Folge haben. Seit es Smartphones und die sozialen Medien
§ 184b StGB: Besitz & Verbreitung von Kinderpornographie bei Comics, Comiczeichnungen und Mangas
§ 184b StGB: Besitz & Verbreitung von Kinderpornographie bei Comics, Comiczeichnungen und Mangas
| 22.03.2013 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… ist auf prinzipiell alle Medien anwendbar, bezieht sich aber meist auf Foto- oder Filmmaterial. Einen Grenzbereich stellen Werke dar, die ohne Mitwirkung von Kindern und somit auch ohne Missbrauch zustande kamen. In Deutschland können daher auch Werke …
Vonovia – Fehler und Ungereimtheiten in den jährlichen Nebenkostenabrechnungen?
Vonovia – Fehler und Ungereimtheiten in den jährlichen Nebenkostenabrechnungen?
| 21.02.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… in ihren Wohnungsbeständen kümmert und Wohnungen energetisch modernisiert. Hinzu kommt ein Wohnumfeld Service mit über 400 eigenen Mitarbeitern, die die Freiflächen der Immobilien bewirtschaften. Schon Mitte 2018 wurden in den Medien Vorwürfe gegen …
Medienstrafrecht: Das Jugendamt, Kindeswohlgefährdung und Straftaten mit Bildern [Update: 5.2.24]
Medienstrafrecht: Das Jugendamt, Kindeswohlgefährdung und Straftaten mit Bildern [Update: 5.2.24]
| 05.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
… Daniel Kötz ist erfolgreich in Verfahren gegen übersteigerte Maßnahmen der Jugendämter. Als Fachanwalt kennt er sich mit Medien und dem dazugehörigen Straf- und Familienrecht aus.