286 Ergebnisse für Körperverletzung

Suche wird geladen …

Straffrei trotz Messerstichen? - Die Notwehr
Straffrei trotz Messerstichen? - Die Notwehr
| 22.02.2023 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… Stichwunden erlitt. Das Landgericht Stuttgart verurteilte ihn daraufhin wegen gefährlicher Körperverletzung, prüfte dabei jedoch nicht, ob eine Notwehrlage gegeben war. Beschluss des Bundesgerichtshofes Der Bundesgerichtshof stellte allerdings …
Die 7 Todsünden des Geschiedenenunterhalts nach § 1579 BGB
Die 7 Todsünden des Geschiedenenunterhalts nach § 1579 BGB
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Tom Martini
… Beleidigungen und Verleumdungen kann der Unterhalt entfallen. Beispiel: Eine gefährliche und schwere Körperverletzung kann ein schweres Vergehen darstellen, genauso wie die Misshandlung oder der sexuelle Missbrauch von Angehörigen. Beachtenswert …
Berufsunfähigkeit
Berufsunfähigkeit
| 28.06.2022 von Rechtsanwältin Susanne Aydinlar LL.M. (VersR)
… wer seinen zuletzt ausgeübten Beruf, so wie er ohne gesundheitliche Beeinträchtigung ausgestaltet war, infolge Krankheit, Körperverletzung oder mehr als altersentsprechendem Kräfteverfall ganz oder teilweise voraussichtlich auf Dauer (mindestens …
Berufsunfähigkeit aufgrund chronischer Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren
Berufsunfähigkeit aufgrund chronischer Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren
| 04.06.2022 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
… vor, wenn der Versicherte infolge Krankheit, Körperverletzung, Gebrechen oder Schwäche der geistigen oder körperlichen Kräfte, die ärztlicherseits nachzuweisen sind, voraussichtlich mehr als sechs Monate ausserstande sein wird, seinen zuletzt ausgeübten …
Geschädigter einer Straftat geworden? Was ein Rechtsanwalt in der Nebenklage tun kann
Geschädigter einer Straftat geworden? Was ein Rechtsanwalt in der Nebenklage tun kann
| 09.05.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… Totschlag (*) Aussetzung (*) Körperverletzung Gefährliche Körperverletzung Misshandlung von Schutzbefohlenen Schwere Körperverletzung (*) Verstümmelung weiblicher Genitalien (*) Körperverletzung im Amt Straftaten gegen die persönliche …
Stoß vor die U-Bahn - Totschlag?
Stoß vor die U-Bahn - Totschlag?
| 02.06.2022 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Körperverletzung mit Todesfolge. Die Revision der Staatsanwaltschaft hatte Erfolg. Die Erwägungen, mit denen der Tötungsvorsatz abgelehnt wurde, halten vor dem Bundesgerichtshof nicht stand. Eine konkrete Lebensgefährlichkeit der Tatausführung …
Kokain ziehen – Körperverletzung
Kokain ziehen – Körperverletzung
| 23.03.2022 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Körperverletzung Die vorsätzliche Körperverletzung gemäß § 223 Strafgesetzbuch (StGB) kann durch zwei Varianten verwirklicht werden: „Wer eine andere Person körperlich misshandelt oder an der Gesundheit schädigt, wird mit Freiheitsstrafe …
Schnitte mit einem Einwegrasierer – lebensgefährdende Behandlung?
Schnitte mit einem Einwegrasierer – lebensgefährdende Behandlung?
| 09.03.2022 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Die gefährliche Körperverletzung Die Körperverletzung gemäß § 223 StGB, setzt eine körperliche Misshandlung oder Gesundheitsschädigung voraus. Wenn diese verwirklicht ist, kann in bestimmten Fällen auch eine gefährliche Körperverletzung
Das Risiko der Verschlechterung nach dem Einspruch gegen Strafbefehl – Ein Beispiel
Das Risiko der Verschlechterung nach dem Einspruch gegen Strafbefehl – Ein Beispiel
| 03.10.2022 von Rechtsanwalt Albrecht Popken LL.M.
… Dem Beschuldigten wurde mit dem Strafbefehl eine Körperverletzung zum Nachteil seiner Noch-Ehefrau vorgeworfen. Ein typischer Fall von häuslicher Gewalt - typisch auch, dass es keine weiteren Zeugen gab. Wie oft in diesen Fällen …
Welche Strafen drohen beim Ankleben auf der Autobahn? Strafbefehl, Anklage – Tipps vom Anwalt
Welche Strafen drohen beim Ankleben auf der Autobahn? Strafbefehl, Anklage – Tipps vom Anwalt
| 01.08.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… oder durften sie sich zur Wehr setzen? Beleidigung, Körperverletzung, Nötigung. Unter anderem diese Delikte stehen hinsichtlich des Verhaltens mancher Autofahrer im Raum. Aber ist das nicht unfair? Haben Sie sich nicht einfach gegen …
Die beharrliche Weigerung eine Maske zu tragen - Fristlose Kündigung!
Die beharrliche Weigerung eine Maske zu tragen - Fristlose Kündigung!
| 06.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Lunow
… an die Elternvertreterin der Schule und führte unter anderem aus, dass die Maskenpflicht der Kinder „Nötigung, Kindesmissbrauch, ja sogar vorsätzliche Körperverletzung“ bedeute. Zudem teilte er mit, dass er bereits Strafanzeige gegen …
Kann ein Zimmermannshammer ein „gefährliches Werkzeug“ darstellen?
Kann ein Zimmermannshammer ein „gefährliches Werkzeug“ darstellen?
| 18.11.2021 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Das „gefährliche Werkzeug“ nach dem Strafgesetzbuch Der Begriff des „gefährlichen Werkzeugs“ taucht im Strafgesetzbuch an verschiedenen Stellen auf, beispielsweise im Rahmen der gefährlichen Körperverletzung nach § 224 StGB …
Verabreichung von Alkohol – gefährliche Körperverletzung?
Verabreichung von Alkohol – gefährliche Körperverletzung?
| 20.10.2021 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Wann liegt eine Körperverletzung vor? Eine Körperverletzung nach § 223 StGB liegt dann vor, wenn man eine andere Person körperlich misshandelt oder an der Gesundheit schädigt. Im Falle einer Körperverletzung droht dem Täter dann …
Misshandlung von Schutzbefohlenen (§ 225 StGB) - Vorladung und Anklage
Misshandlung von Schutzbefohlenen (§ 225 StGB) - Vorladung und Anklage
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… von Todesangst fallen. Rohes Misshandeln liegt vor, wenn der Täter einen anderen eine Körperverletzung aus gefühlloser Gesinnung zufügt. Eine gefühllose Gesinnung liegt vor, wenn der Täter bei der Misshandlung das – notwendig als Hemmung wirkende …
Kann ein Auto ein gefährliches Werkzeug im Rahmen einer gefährlichen Körperverletzung darstellen?
Kann ein Auto ein gefährliches Werkzeug im Rahmen einer gefährlichen Körperverletzung darstellen?
| 26.04.2021 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Gefährliche Körperverletzung gemäß § 224 StGB Eine einfache Körperverletzung nach § 223 StGB liegt dann vor, wenn man eine andere Person körperlich misshandelt oder an der Gesundheit schädigt. Die Freiheitsstrafe beträgt dann bis zu fünf …
Wann beteiligt man sich an einer Schlägerei?
Wann beteiligt man sich an einer Schlägerei?
| 12.04.2021 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… wenn durch die Schlägerei oder den Angriff der Tod eines Menschen oder eine schwere Körperverletzung verursacht worden ist, § 231 Abs. 1 StGB. Eine Schlägerei im Sinne des § 231 StGB ist dabei eine mit gegenseitigen Tätlichkeiten verbundene …
Rauchwarnmelderpflicht - Mieter duldet Einbau nicht unter Hinweis auf COVID-19
Rauchwarnmelderpflicht - Mieter duldet Einbau nicht unter Hinweis auf COVID-19
| 18.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Carsten Brückner
… in der sich der Vermieter befindet, wenn er nicht bis zum Ablauf der Übergangsfrist in eine Bestandswohnung Rauchwarnmelder hat einbringen lassen. Kommt es zu einem Brand und erleidet der Mieter eine Körperverletzung oder sogar den Tod …
Einschränkung der Notwehr bei provoziertem Angriff? Es kommt darauf an! (BGH, Beschl. v. 19.08.2020 – 1 StR 248/20)
Einschränkung der Notwehr bei provoziertem Angriff? Es kommt darauf an! (BGH, Beschl. v. 19.08.2020 – 1 StR 248/20)
| 12.02.2021 von Rechtsanwalt André Rosner
… auf die konkrete Situation und Gegebenheiten an. Haben Sie eine Vorladung als Beschuldigter oder bereits einen Strafbefehl erhalten? Oder wurden Sie wegen Körperverletzung von der Staatsanwaltschaft angeklagt? Gern können Sie mich …
Coronavirus: Kündigung wegen Impfverweigerung?
Coronavirus: Kündigung wegen Impfverweigerung?
| 27.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Teile der Bevölkerung oder bestimmte Berufsgruppen. Für Mitarbeiter von Pflegediensten bedeutet das: Sie sind gesetzlich nicht zur Impfung gegen das Coronavirus verpflichtet! Da die Impfung juristisch eine Körperverletzung ist, darf man …
Angriff durch unangeleinten Hund = Körperverletzung? (LG Osnabrück, Urt. v. 20.01.21 – 5 Ns 112/20)
Angriff durch unangeleinten Hund = Körperverletzung? (LG Osnabrück, Urt. v. 20.01.21 – 5 Ns 112/20)
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt André Rosner
… Umständen den Straftatbestand der fahrlässigen Körperverletzung gem. § 229 StGB erfüllen. Das Landgericht Osnabrück (LG Osnabrück, Urt. v. 20.01.2021 – 5 Ns 112/20) verurteilte einen Hundehalter wegen fahrlässiger Körperverletzung gem …
Wann kann die Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus angeordnet werden?
Wann kann die Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus angeordnet werden?
| 18.01.2021 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… begangenen Anlasstaten als versuchte Körperverletzung, Sachbeschädigung, Körperverletzung in Tatmehrheit mit tätlichem Angriff auf Vollstreckungsbeamte in Tateinheit mit versuchter Körperverletzung in Tateinheit mit Beleidigung sowie tätlichem …
Tatvorwurf: Fahrlässige Körperverletzung durch einen Verkehrsunfall- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Tatvorwurf: Fahrlässige Körperverletzung durch einen Verkehrsunfall- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 13.01.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Nach einem Verkehrsunfall sieht sich der Verursacher nicht selten dem Vorwurf der fahrlässigen Körperverletzung gem. § 229 StGB ausgesetzt. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren kann neben der Strafe (Geldstrafe oder Freiheitsstrafe …
Anhörung durch Polizei? Beschuldigter im Strafverfahren? Aussageverweigerungsrecht, Schweigerecht
Anhörung durch Polizei? Beschuldigter im Strafverfahren? Aussageverweigerungsrecht, Schweigerecht
| 23.12.2020 von Rechtsanwalt Jan Buchholz
… ein falsches Wort, vielleicht eine kleine Handgreiflichkeit dazu? Beileidigung, vorsätzliche Körperverletzung, fahrlässige Körperverletzung. Alles Straftaten! Nicht nur im Bereich des Verkehrsrechts kommt es oft zu Trunkenheitsfahrt, Fahrerflucht …
Verhaltensbedingte Kündigung erkennen – und deren Gefährlichkeit einschätzen
Verhaltensbedingte Kündigung erkennen – und deren Gefährlichkeit einschätzen
| 13.12.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Pflichtverstößen denkbar, meistens wenn der Arbeitnehmer Straftaten, wie Betrug oder Diebstahl, zu Lasten des Arbeitgebers begeht oder eine Körperverletzung am Arbeitsplatz. 2. Vorherige Abmahnung Eine verhaltensbedingte Kündigung erkennt …