286 Ergebnisse für Körperverletzung

Suche wird geladen …

Unbestimmter Rechtsbegriff: Besonderes öffentliches Interesse an Strafverfolgung und Anklageerhebung
Unbestimmter Rechtsbegriff: Besonderes öffentliches Interesse an Strafverfolgung und Anklageerhebung
| 26.04.2018 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
… an Verfolgung/Klageerhebung anhand des Vorliegens der jeweiligen Straftat, welche zur Anzeige gebracht wurde. So wird das öffentliche Interesse zur Klageerhebung bei einer Körperverletzung (Nr. 233) bejaht, wenn eine rohe Tat, eine erhebliche …
Kopf-Treter in Berliner Verkehrsbetrieben unterwegs – Verhalten bei Vorladung wegen § 224 StGB
Kopf-Treter in Berliner Verkehrsbetrieben unterwegs – Verhalten bei Vorladung wegen § 224 StGB
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… die Notbremse und blockierte die Türen des Zuges, bis die Polizei eintraf. Gegen den 33-Jährigen wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. Das Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung mittels einer das Leben …
Rechtsanwalt im Strafrecht? Konfliktverteidiger, Verurteilungsbegleiter oder Verfahrensstratege?
Rechtsanwalt im Strafrecht? Konfliktverteidiger, Verurteilungsbegleiter oder Verfahrensstratege?
| 29.03.2018 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
… an jener Definition- bei interessengeleiteter Vertretung des (angeklagten) Mandanten immer Konflikt bedeuten. 3. Ein Strafverteidiger begeht zulässig Strafvereitelung wie analog der Arzt Körperverletzung am Patienten begeht …
Indizien und Beweise im deutschen Strafprozess – BGH und Strafverteidigerpraxis
Indizien und Beweise im deutschen Strafprozess – BGH und Strafverteidigerpraxis
| 22.03.2018 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
… Zum Beispiel: Dass es sich beim Opfer einer Körperverletzung nach § 223 Abs. 1 StGB um das gesetzliche Tatbestandsmerkmal Mensch handelt („eine andere Person“), vermittelt sich dem Gericht durch Augenschein, wenn das Opfer als Zeuge …
Messerstich in den Oberschenkel – Verhalten bei einer Vorladung oder Anklage
Messerstich in den Oberschenkel – Verhalten bei einer Vorladung oder Anklage
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… und Rettungswagen alarmieren. Die Täter können unerkannt fliehen. Das Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung mittels gefährlichem Werkzeug Für den Beschuldigten beginnt das Strafverfahren meist mit der Vorladung wegen gefährlicher …
Haftung des Krankenhauses bei fehlerhafter Operation, fehlerhafter Geburt oder Infektion
Haftung des Krankenhauses bei fehlerhafter Operation, fehlerhafter Geburt oder Infektion
| 06.03.2018 von Rechtsanwalt Christian Dobek
… In beiden Fällen ist die vom Patienten erklärte Einwilligung in die Operation unwirksam und die unnötige Operation damit eine zur Schadensersatzpflicht führende Körperverletzung. Ein weiterer für Behandlungsfehler anfälliger Bereich …
Schlägerei im Bahnhof Zoo
Schlägerei im Bahnhof Zoo
| 05.03.2018 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… gegen die beiden Tatverdächtigen wegen gefährlicher Körperverletzung. Nach Angaben der Polizei sollen alle Beteiligten aus dem Obdachlosenmilieu kommen. Das Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung Für den Beschuldigten …
Säure-Opfer gibt Dankesparty – Rechte bei einer Nebenklage im Strafprozess
Säure-Opfer gibt Dankesparty – Rechte bei einer Nebenklage im Strafprozess
| 27.02.2018 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… seine Säureattacke zu zwölf Jahren Haft wegen gefährlicher Körperverletzung verurteilt. Nach mehr als 20 Operationen kämpfte sich die junge Frau nun wieder zurück ins Leben und gründete den Verein „AusGezeichnet“. Mit diesem will sie anderen Menschen …
Raubüberfall auf eine Pizzeria
Raubüberfall auf eine Pizzeria
| 27.02.2018 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… darstellt. Eine Gefahr für Leib und Leben liegt vor, wenn als Schaden der Eintritt einer nicht ganz unerheblichen Körperverletzung oder gar des Todes droht. Zum schweren Raub wird die Straftat, wenn der Täter dabei beispielsweise eine Waffe …
Berufsunfähigkeit durch Burn-Out und Co.
Berufsunfähigkeit durch Burn-Out und Co.
| 26.02.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… von der Zahlung weiterer Versicherungsbeträge frei. Wann ein Mensch berufsunfähig ist, regelt sich nach § 172 Versicherungsvertragsgesetz. Danach ist berufsunfähig, wer infolge Krankheit oder Körperverletzung seinen Beruf, sowie er ohne …
Unfall – Was nun?
Unfall – Was nun?
| 30.01.2018 von Rechtsanwalt Matthias Stelzner
… insbesondere auch strafrechtliche Vorwürfe gegen Sie im Raum (z. B. die Begehung einer fahrlässigen Körperverletzung gegenüber anderen Unfallbeteiligten, Unfallflucht o. Ä.) ist zunächst zu beachten, dass Sie selbst keinerlei Erklärungen …
Berufsunfähig wegen Schmerzen?
Berufsunfähig wegen Schmerzen?
| 02.02.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… zur Berufsunfähigkeit führen. Die Berufsunfähigkeit im Allgemeinen Allgemein tritt die Berufsunfähigkeit ein, wenn jemand infolge von Krankheit oder Körperverletzung wenigstens für die Dauer von sechs Monaten seinen Beruf zu weniger als der Hälfte …
Die Kompensationspflichten für Selbständige in der Berufsunfähigkeitsversicherung.
Die Kompensationspflichten für Selbständige in der Berufsunfähigkeitsversicherung.
| 19.01.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Wenn die Berufsunfähigkeit nicht zahlt! Auch für Selbständige besteht ein hohes Risiko, noch vor dem 60.Lebensjahr infolge Krankheit oder Körperverletzung berufsunfähig zu werden. Erkrankungen am Bewegungsapparat stellen die häufigste …
Auf das Burn-Out folgt die Berufsunfähigkeit
Auf das Burn-Out folgt die Berufsunfähigkeit
| 15.01.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… ausgeübten Beruf, so wie er ohne gesundheitliche Beeinträchtigung ausgestaltet war, infolge Krankheit, Körperverletzung oder mehr als altersentsprechendem Kräfteverfall ganz oder teilweise voraussichtlich auf Dauer nicht mehr ausüben …
Die Beamtenklausel in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Beamtenklausel in der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 12.01.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Auch Beamte schließen vielfach eine Berufsunfähigkeitsversicherung ab, um im Falle, dass sie infolge einer Krankheit oder Körperverletzung ihren Beruf nicht mehr ausüben können, abgesichert zu sein. Die Versicherungen leisten …
Wenn die Berufsunfähigkeitsversicherung zur Erwerbsunfähigkeitsversicherung wird
Wenn die Berufsunfähigkeitsversicherung zur Erwerbsunfähigkeitsversicherung wird
| 09.01.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Auf den ersten Blick stellt sich die Berufsunfähigkeitsversicherung als eine sinnvolle Absicherung gegen einen finanziellen und sozialen Abstieg infolge einer Krankheit oder Körperverletzung dar. Der erste Blick kann jedoch täuschen …
Wie verhalte ich mich bei einer Vorladung oder Anklage wegen Körperverletzung gem. § 223 StGB?
Wie verhalte ich mich bei einer Vorladung oder Anklage wegen Körperverletzung gem. § 223 StGB?
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Wenn Sie eine Vorladung oder eine Anklage mit dem Vorwurf der Körperverletzung erhalten, sollten Sie trotz der Aufregung versuchen, zunächst einmal Ruhe zu bewahren. Geraten Sie nicht in Panik und machen Sie vor allem …
Sturz auf Fluggastbrücke – Airline haftet
Sturz auf Fluggastbrücke – Airline haftet
| 24.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Jan Kracht
… dass ein Reisender getötet oder verletzt wird. Die Haftung besteht jedoch nur, wenn sich der Unfall, durch den der Tod oder die Körperverletzung verursacht wurde, an Bord des Luftfahrzeugs oder beim Ein- oder Aussteigen ereignet hat …
Abgedrängt und vom Rad gestürzt – Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr?
Abgedrängt und vom Rad gestürzt – Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr?
| 09.11.2017 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… auffahren zu lassen oder zu einem riskanten Ausweichmanöver zu zwingen, kann eine Körperverletzung mittels einer das Leben gefährdenden Behandlung gemäß § 224 Abs. 1 Nr. 5 StGB darstellen. Dies gilt auch, wenn der Körperverletzungserfolg …
Massenschlägerei auf dem Alexanderplatz – Strafbarkeit und Verhalten bei einer Vorladung
Massenschlägerei auf dem Alexanderplatz – Strafbarkeit und Verhalten bei einer Vorladung
| 02.11.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Körperverletzung gemäß § 223 StGB eine zentrale Rolle und dient als Grundtatbestand für weitere Qualifikationen. Voraussetzung ist hierbei, dass eine andere Person körperlich misshandelt oder an der Gesundheit geschädigt wird. Der Gesetzgeber …
Anzeigepflicht in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung
Anzeigepflicht in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Nadine Liske (MHMM)
… als berufsunfähig gilt, wenn er über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten ununterbrochen infolge Krankheit, Körperverletzung oder Kräfteverfalls vollständig oder teilweise außerstande gewesen ist, seinen Beruf auszuüben. Bei der Ermittlung …
Die Strafandrohung bei „Widerstand gegen Vollstreckungsbeamten“, §§ 113, 114 StGB, wird verschärft
Die Strafandrohung bei „Widerstand gegen Vollstreckungsbeamten“, §§ 113, 114 StGB, wird verschärft
| 07.10.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Die Berliner Polizei hat in Friedrichshain an der Rigaer Straße erneut sieben Personen festgenommen. Der Tatvorwurf lautet: Beleidigung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamten und versuchte Gefangenbefreiung sowie Körperverletzung
Schüsse in Hellersdorf, und es gibt keine Anhaltspunkte über den Ausführungsgegenstand – § 224 StGB
Schüsse in Hellersdorf, und es gibt keine Anhaltspunkte über den Ausführungsgegenstand – § 224 StGB
| 07.10.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… festgestellt werden. Feststeht jedoch, dass der Täter neben der offensichtlichen, einfachen Körperverletzung nach § 223 StGB auch die gefährliche Körperverletzung nach § 224 StGB begangen hat. Zu unterscheiden wäre hier jedoch zwischen …
Angehörigenvertretung am Beispiel des kommenden Prozesses gegen den Todesengel Niels Högel
Angehörigenvertretung am Beispiel des kommenden Prozesses gegen den Todesengel Niels Högel
| 30.08.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… drei versuchten Morden sowie einer gefährlichen Körperverletzung lebenslänglich im Gefängnis. Nun sind weitere 84 Todesfälle ermittelt worden, die im gleichen Zusammenhang stehen. Eine Tötungsserie, die es so in der Nachkriegszeit noch …