286 Ergebnisse für Körperverletzung

Suche wird geladen …

Vorladung oder Anklage wegen einer Körperverletzung im Amt - Tipps zum Verhalten
Vorladung oder Anklage wegen einer Körperverletzung im Amt - Tipps zum Verhalten
| 15.08.2019 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Sofern Sie, als Amtsträger, eine Vorladung oder Anklage wegen einer Körperverletzung im Amt erhalten haben und nicht wissen wie sie damit umgehen bzw. darauf reagieren sollen folgen hier einige Erklärung zu Ihrer Situation und Tipps …
Ich habe eine Vorladung als Beschuldigter erhalten – was soll ich tun? Brauche ich einen Anwalt?
Ich habe eine Vorladung als Beschuldigter erhalten – was soll ich tun? Brauche ich einen Anwalt?
| 13.08.2019 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Sie haben Post von der Polizei oder Staatsanwaltschaft erhalten und sollen an Tag XY zur Vernehmung als Beschuldigter erscheinen oder bis zu einem bestimmten Datum einen Fragebogen ausfüllen? Es geht um Raub, Diebstahl, Körperverletzung
Vorladung oder Anklage wegen Körperverletzung – wie geht es weiter und was sollte man beachten
Vorladung oder Anklage wegen Körperverletzung – wie geht es weiter und was sollte man beachten
| 08.08.2019 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Prügelei, Faustschlag oder Tritt? Auch die Herbeiführung von Volltrunkenheit, Telefonterror, Stalking sowie die Übertragung von Infektionen können unter Umständen eine Körperverletzung darstellen. § 223 StGB schützt die körperliche …
Die Qual des Nichtstuns – wann begeht man eine Straftat durch Unterlassen?
Die Qual des Nichtstuns – wann begeht man eine Straftat durch Unterlassen?
| 29.06.2019 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Einleitung Eine Straftat wird gewöhnlich durch eine aktive Handlung oder ein aktives Tun begangen. Der Dieb stiehlt etwas, indem er an sich nimmt. Und eine Körperverletzung wird zum Beispiel durch Schläge auf das Opfer begangen. Man …
Schmerzensgeld und Schadensersatz wegen ärztlicher Behandlungsfehler
Schmerzensgeld und Schadensersatz wegen ärztlicher Behandlungsfehler
| 07.06.2019 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… Behandlungsfehler Jede medizinische Behandlung als Eingriff in die körperliche Unversehrtheit stellt grundsätzlich eine Körperverletzung dar. Diese ist gerechtfertigt und damit straffrei, wenn eine medizinisch begründete Indikation, eine den medizinischen …
Darf ich zu meiner eigenen Sicherheit Pfefferspray bei mir führen? Verstoß gegen das Waffengesetz?
Darf ich zu meiner eigenen Sicherheit Pfefferspray bei mir führen? Verstoß gegen das Waffengesetz?
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… eine Vorladung etwa wegen gefährlicher Körperverletzung erhalten haben, sollten Sie von Ihrem Schweigerecht Gebrauch machen, einen Verteidiger kontaktieren und ihn mit ihrer Verteidigung beauftragen. Er wird für Sie den Kontakt mit der Polizei …
Entzug von Wohnungseigentum & Störereigenschaft – BGH vom 14.09.2018 – V ZR 138/17
Entzug von Wohnungseigentum & Störereigenschaft – BGH vom 14.09.2018 – V ZR 138/17
| 30.01.2019 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
… Beschimpfungen anderer Wohnungseigentümer und erheblichen Körperverletzungen. Das Landgericht Dresden urteilte, dass die Wohnungseigentümergemeinschaft nur vom Ehemann die Veräußerung des Wohnungseigentums verlangen dürfe, nicht aber von der Ehefrau …
Verhaltenstipps bei einer Vorladung oder Anklage wegen gefährlicher Körperverletzung
Verhaltenstipps bei einer Vorladung oder Anklage wegen gefährlicher Körperverletzung
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Wer wegen des Vorwurfs einer gefährlichen Körperverletzung eine Vorladung der Polizei oder eine Anklageschrift erhält, wird regelmäßig zunächst nicht recht wissen, wie er reagieren soll. Suchen Sie sich frühzeitig rechtlichen Beistand …
Strafbefehl erhalten – Lohnt sich ein Einspruch? Fachanwalt für Strafrecht
Strafbefehl erhalten – Lohnt sich ein Einspruch? Fachanwalt für Strafrecht
| 10.01.2019 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… Strafbefehlsverfahren handelt es sich um ein vereinfachtes Strafverfahren, welches zur Entlastung der Gerichte in Fällen der leichten Kriminalität, beispielsweise bei einfachen Körperverletzungen (§ 223 StGB) oder Beleidigung (§ 185 StGB), Anwendung …
Familienrecht: Antrag auf Gewaltschutz: Eilverfahren / ENG: The Violence Protection Act (GewaltSchG)
Familienrecht: Antrag auf Gewaltschutz: Eilverfahren / ENG: The Violence Protection Act (GewaltSchG)
| 06.11.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… oder eine Geldstrafe gem. § 4 GewSchG. Die Strafbarkeit bleibt dabei unberührt von anderen Strafvorschriften (wie z. B. Mord, Totschlag, Körperverletzung und etc.). Beachten Sie: Außer dem Gewaltschutzverfahren steht Ihnen noch die Möglichkeit …
Laternenumzug zu St. Martin – Haftung und Versicherungsschutz
Laternenumzug zu St. Martin – Haftung und Versicherungsschutz
| 05.11.2018 von Rechtsanwalt Joachim Laux
… der Aufsichtspflicht haftet die Kita für Sachschäden nahezu uneingeschränkt. Hierfür hat die Einrichtung eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen. Bei Personenschäden (Körperverletzung) ist dies jedoch anders: hier haftet die Einrichtung faktisch nie …
Die ordentliche Gerichtsbarkeit in Strafsachen
Die ordentliche Gerichtsbarkeit in Strafsachen
| 05.11.2018 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
… Übergriffs mit Todesfolge, der sexuellen Nötigung und Vergewaltigung mit Todesfolge (§ 178 Strafgesetzbuch), Mord, Totschlag, Aussetzung mit Todesfolge Körperverletzung mit Todesfolge usw., bei welcher eine Strafkammer als Schwurgericht …
Einstellung des Ermittlungsverfahrens gemäß § 170 Abs. 2 StPO – Beschwerde, Klageerzwingung
Einstellung des Ermittlungsverfahrens gemäß § 170 Abs. 2 StPO – Beschwerde, Klageerzwingung
| 25.04.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… Fällen die Beleidigung , (einfache) Körperverletzung und Sachbeschädigung . Dann muss es der Geschädigte übernehmen, Anklage beim Gericht zu erheben. Das Gericht entscheidet dann darüber, ob es das Hauptverfahren eröffnet oder nicht (so …
Zur Tateinheit bei Steuerstraftaten
Zur Tateinheit bei Steuerstraftaten
| 18.01.2024 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… Täter, der den Totschlag nach § 212 StGB erfüllt, wird zugleich durch das gleiche Verhalten regelmäßig eine Körperverletzung im Sinne des § 223 StGB begehen. Das Gericht muss sich dementsprechend Gedanken um das Verhältnis von mehreren …
Gründe für eine Kündigung – Nr.1: die verhaltensbedingte Kündigung
Gründe für eine Kündigung – Nr.1: die verhaltensbedingte Kündigung
| 08.02.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
… zur Arbeit erscheint. Abseits dessen können auch Verstöße gegen die arbeitsvertraglichen Nebenpflichten eine verhaltensbedingte Kündigung begründen. Hierzu zählen vor allem Körperverletzungen, Diebstähle, Unterschlagungen, Verstöße gegen …
Kündigung aufgrund eines Verdachts – ist das möglich?
Kündigung aufgrund eines Verdachts – ist das möglich?
| 19.03.2023 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
… fortzusetzen. Zu den erheblichen Pflichtverstößen gehören zum Beispiel Vermögensdelikte wie Diebstahl und Betrug, Tätlichkeiten, Körperverletzungen und grobe Beleidigungen. Nicht ausreichend sind Verspätungen oder schlampiges Arbeitsverhalten. 2 …
Nebenklage – Aktive Prozessgestaltung durch Geschädigte und Verletzte
Nebenklage – Aktive Prozessgestaltung durch Geschädigte und Verletzte
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… Straftaten wie Vergewaltigung, versuchter Mord/Totschlag, Nachstellung, erpresserischer Menschenraub oder vorsätzliche Körperverletzung. § 395 Abs. 3 StPO ermöglicht es daneben auch in Einzelfällen Opfern anderer Straftaten als Nebenkläger …
Mediation im Strafrecht – der Täter-Opfer-Ausgleich – manchmal die beste Verteidigungsstrategie
Mediation im Strafrecht – der Täter-Opfer-Ausgleich – manchmal die beste Verteidigungsstrategie
| 15.10.2018 von Rechtsanwältin Bettina Rudolf
Körperverletzungs- und Ehrdelikte. Daran zu denken ist aber in jedem möglichen Fall immer. Angestoßen werden kann das Verfahren von allen Beteiligten, also auch von Staatsanwaltschaft oder Gericht. In Berlin können sich Täter oder Opfer auch direkt …
Öffnen der Beifahrertür stellt einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr dar
Öffnen der Beifahrertür stellt einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr dar
| 06.10.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… dass er den Fahrradfahrer totgeschlagen hätte, wenn er nicht gestürzt wäre. Somit wurden der Pkw-Fahrer und sein Beifahrer wegen gemeinschaftlichen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung verurteilt …
Einstellung im Ermittlungsverfahren vom Vorwurf der Misshandlung von Schutzbefohlenen  § 225 StGB
Einstellung im Ermittlungsverfahren vom Vorwurf der Misshandlung von Schutzbefohlenen § 225 StGB
| 12.07.2018 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… brachten der Sachverhalt und die Beweismittel keine Anhaltspunkte einer vorsätzlichen Tat. Es käme höchstens eine fahrlässige Körperverletzung in Betracht. Die Staatsanwaltschaft machte dabei deutlich, dass wenn der Beschuldigten überhaupt …
Das Foulspiel im Fußball
Das Foulspiel im Fußball
| 07.07.2018 von Rechtsanwalt Oguzhan Urgan
… es eigentlich mit der Strafbarkeit eines „Treters“ aus, der einem Gegenspieler die Beine wegzieht? Das Foulspiel als Körperverletzung Grundsätzlich kommen hier die Körperverletzungsdelikte in Betracht. Diese sind in §§ 223 – 231 StGB …
Kündigung eines befristeten Arbeitsverhältnisses: Chancen auf eine Abfindung?
Kündigung eines befristeten Arbeitsverhältnisses: Chancen auf eine Abfindung?
| 27.06.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… begeht oder eine Körperverletzung. Erlaubt der Arbeitsvertrag die ordentliche Kündigung, kann der Arbeitgeber das befristete Arbeitsverhältnis unter denselben Voraussetzungen kündigen wie ein unbefristetes – also deutlich einfacher …
Freigänger missbraucht 13-jährige Schülerin – Vorladung Sexualdelikt
Freigänger missbraucht 13-jährige Schülerin – Vorladung Sexualdelikt
| 28.05.2018 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Er gilt als „Gefahr für die Allgemeinheit“, so ein Gutachter. Doch trotz seiner Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus wegen schwerer Körperverletzung waren ihm ab 2011 wieder Freigänge gestattet worden. Diese nutzte der heute …
Ein Strafbefehl flattert ins Haus – Was ist das und was tue ich dagegen? Bedenken und Vorteile.
Ein Strafbefehl flattert ins Haus – Was ist das und was tue ich dagegen? Bedenken und Vorteile.
| 17.05.2018 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
… 74 II GVG) und damit genauso wie das Jugendstrafrecht für das Strafbefehlsverfahren gesperrt ist. Häufig wird in Berlin im Wege des Strafbefehls behandelt: Körperverletzung §§ 223, 224 StGB, Diebstahl §§ 242, 243 StGB, Beleidigung §§ 185 …