281 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Abgasskandal: Diese Rechte haben Besitzer von manipulierten Autos
anwalt.de-Ratgeber
Abgasskandal: Diese Rechte haben Besitzer von manipulierten Autos
| 17.02.2022
… wenn der Leasingnehmer falsch über sein Widerrufsrecht belehrt wird –, besteht für unbegrenzte Zeit die Möglichkeit, direkt den Leasingvertrag zu kündigen. Nach der Kündigung erhalten Sie die bereits bezahlten Leasingraten zurück. Um zu ermitteln, ob …
Kaution - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Kaution - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.02.2022
… Rückzahlungsfrist: Das Gesetz enthält keine Vorschriften über die Frist für die Rückzahlung der Kaution. Der Mieter hat jedoch frühestens nach Beendigung des Mietverhältnisses – in den meisten Fällen nach der Kündigung – Anspruch auf Rückzahlung …
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.02.2022
… am vierten Tag der Arbeitsunfähigkeit vorzulegen. Kommt der Arbeitnehmer dieser Aufforderung nicht nach, droht ihm eine Abmahnung – im Wiederholungsfall sogar eine Kündigung. Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist außerdem von Bedeutung, damit …
Privater Darlehensvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Privater Darlehensvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
… Laufzeit Zinsen Rückzahlungsart (z. B. in monatlichen Raten) Verzug / Verzugszinsen Sicherheiten Schuldanerkenntnis (Notariell beurkundet) Kündigung Das Darlehen sollte immer für eine bestimmte Laufzeit (z. B. 5 Jahre) gewährt …
Untermietvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Untermietvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
… Sie Ihren Vermieter nicht um Erlaubnis fragen, kann Ihr Vermieter Ihnen gegebenenfalls fristlos kündigen. Die Erlaubnis sollten Sie in schriftlicher Form auch in den Untermietvertrag einheften. Falls sich Ihr Vermieter weigert, Ihnen …
Urlaubsabgeltung durchsetzen: Das sollten Sie wissen!
anwalt.de-Ratgeber
Urlaubsabgeltung durchsetzen: Das sollten Sie wissen!
| 16.02.2022
… Arbeitsverhältnisses nicht möglich. Eine Urlaubsabgeltung kann nur bei Kündigung oder Krankheit erfolgen. Für die Urlaubsabgeltung gibt es eine Berechnungsformel. So gehen Sie vor Ihnen wurde gekündigt? Dann sprechen Sie mit Ihrer Anwältin/Ihrem Anwalt …
Eigenbedarfskündigung: So reagieren Sie richtig!
anwalt.de-Ratgeber
Eigenbedarfskündigung: So reagieren Sie richtig!
| 16.02.2022
… haben! Die wichtigsten Fakten Ein Vermieter kann unter Angabe von Gründen jederzeit wegen Eigenbedarfs kündigen. Gründe für eine außerordentliche Kündigung sind beispielsweise unpünktliche Mietzahlung, Mietrückstände, unerlaubte …
Probezeit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Probezeit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
… Während der Probezeit gilt kein Kündigungsschutz und die Kündigungsfrist beträgt für beide Seiten zwei Wochen. Zudem können sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber ohne Angaben von Gründen kündigen. Sind die sechs Monate abgelaufen …
Befristeter Arbeitsvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Befristeter Arbeitsvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
… nicht ordentlich gekündigt werden. Eine begründete außerordentliche Kündigung ist möglich. Für befristete Arbeitsverträge gilt das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG). Was ist ein zeitlich befristeter Arbeitsvertrag …
Wissenswertes zur arbeitsrechtlichen Abmahnung
anwalt.de-Ratgeber
Wissenswertes zur arbeitsrechtlichen Abmahnung
| 29.03.2023
Haben Sie als Arbeitnehmer eine Abmahnung von Ihrem Arbeitgeber erhalten? Dies ist erst einmal ein Schock für Sie, da diese Abmahnung zur Kündigung Ihres Arbeitsverhältnisses führen kann. Bewahren Sie dennoch Ruhe, nehmen Sie die Abmahnung …
Freistellung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Freistellung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
… Freistellung. Diese durchbricht den sonst gültigen Grundsatz: „ohne Arbeit kein Lohn“. Der Arbeitnehmer hat auf diese Freistellungsvariante generell keinen Anspruch. Sie kommt häufig vor Kündigungen zum Einsatz. In gewissen Fällen können …
Trennung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Trennung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
… Haben beide Ex-Partner den Mietvertrag unterschrieben, sind auch weiterhin beide Mietzahlungen schuldig – auch, wenn einer ausgezogen ist. Um sich von dieser Verpflichtung zu lösen, muss derjenige den Mietvertrag kündigen. Für den Hausrat …
Dienstvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Dienstvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 14.02.2022
… achten, dass folgende Punkte zum Vertragsbestandteil werden. Dabei handelt es sich um Art Umfang Dauer Ort Vergütungshöhe sonstige Zahlungsmodalitäten Zahlungstermine Leistungstermine Haftung Vertragsänderungen Kündigung oder anderweitiges …
Handlungsvollmacht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Handlungsvollmacht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 14.02.2022
… ein Handlungsbevollmächtigter als Arbeitnehmer angestellt, erlischt seine Handlungsvollmacht beispielsweise mit der Kündigung des Arbeitsverhältnisses. Außerdem kann eine Handlungsvollmacht gemäß § 168 S. 2, S. 3 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) widerrufen …
Urlaubsanspruch - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Urlaubsanspruch - was Sie wissen und beachten müssen!
| 14.02.2022
… von seinem Unternehmen die Kündigung, muss der ihm noch zustehende Resturlaub gewährt werden. Ist das nicht möglich, dann hat der Arbeitnehmer laut § 7 Abs. 4 BUrlG einen Urlaubsabgeltungsanspruch. Befinden Sie sich in der Probezeit …
Willenserklärung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Willenserklärung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 14.02.2022
… bei der Kündigung eines Vertrages oder beim Errichten eines Testaments der Fall. Empfangsbedürftige und nicht empfangsbedürftige Willenserklärungen Es gibt zwei Arten von Willenserklärungen: empfangsbedürftige und nicht empfangsbedürftige …
Lebensversicherung widerrufen: So fordern Sie Ihre Beiträge zurück!
anwalt.de-Ratgeber
Lebensversicherung widerrufen: So fordern Sie Ihre Beiträge zurück!
| 14.02.2022
… den Vertrag kündigen möchte – denn das kostet in der Regel viel Geld. Günstiger geht es mit dem sogenannten Widerrufsjoker. Erfahren Sie hier mehr! Die wichtigsten Fakten Rückabwicklung: Lebensversicherungen, die zwischen dem 29. Juli 1994 …
Mieterhöhung für Gewerberäume: Was ist erlaubt?
anwalt.de-Ratgeber
Mieterhöhung für Gewerberäume: Was ist erlaubt?
| 11.02.2022
… möchten, können Sie den schon bestehenden Mietvertrag mithilfe einer Änderungskündigung beenden. Mit der Kündigung legen Sie dem Mieter einen neuen Mietvertrag mit erhöhter Miete vor. Diese Art der Kündigung ist im Gewerberaummietrecht …
Kündigung wegen Corona - ist das möglich? - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Kündigung wegen Corona - ist das möglich? - was Sie wissen und beachten müssen!
| 11.02.2022
… ihre Arbeitsplätze bangen müssen, wenn der Arbeitgeber keine Kurzarbeit in seinem Unternehmen einführt. Wir zeigen Ihnen, wann Ihr Arbeitgeber eine Kündigung aussprechen kann und ob eine Kündigung aufgrund Corona rechtlich wirksam …
Kündigung während Krankheit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Kündigung während Krankheit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 10.02.2022
Kündigung während der Krankheit erhalten – was können Sie tun? Schreiben Sie sich auf, z. B. auf den Briefumschlag, wann Sie die Kündigung erhalten haben. Prüfen Sie die Kündigung auf formelle Fehler (Schriftform, Unterschrift …
Urlaub auszahlen - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Urlaub auszahlen - was Sie wissen und beachten müssen!
| 10.02.2022
… das Bundesurlaubsgesetz somit die Auszahlung des Urlaubs nur zu, wenn das Arbeitsverhältnis in absehbarer Zeit endet – etwa wegen einer Kündigung – und der Arbeitgeber den verbleibenden Urlaub nicht mehr nehmen kann. Im Fall einer fristlosen Kündigung gilt …
Manteltarifvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Manteltarifvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 10.02.2022
… Er ist für alle Beteiligten verbindlich. Ein solcher Tarifvertrag beinhaltet in der Regel längerfristige, allgemeinere Regelungen, beispielsweise hinsichtlich Arbeitszeit, Kündigungs- und Arbeitsbedingungen oder der Dauer des Urlaubs …
Urlaub - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Urlaub - was Sie wissen und beachten müssen!
| 10.02.2022
… der Chef darf den Urlaub gewähren. Tritt ein Arbeitnehmer seinen Urlaub an, ohne dass er durch den Vorgesetzten genehmigt wurde, muss er entweder mit einer Abmahnung oder sogar mit einer Kündigung rechnen. Wie viele Urlaubstage hat …
Kündigungsschutzklage - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Kündigungsschutzklage - was Sie wissen und beachten müssen!
| 10.11.2023
Die wichtigsten Fakten Der gekündigte Arbeitnehmer muss innerhalb von drei Wochen, nachdem er die Kündigung erhalten hat, beim zuständigen Arbeitsgericht eine Kündigungsschutzklage einreichen. Nach dieser Frist gilt die Kündigung