621 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Tierhaltung in der Wohnungseigentümergemeinschaft
Tierhaltung in der Wohnungseigentümergemeinschaft
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
… für Miet- und Wohnungseigentumsrecht lohnen kann. Beschlusskompetenz Ob ein Beschluss lediglich anfechtbar oder gar nichtig, also von Anfang an unwirksam ist, richtet sich danach, ob die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer überhaupt …
Mieterhöhung wegen Modernisierung? Achtung an alle Mieter!
Mieterhöhung wegen Modernisierung? Achtung an alle Mieter!
| 08.04.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Kennen Sie Ihre Rechte und schützen Sie sich vor ungerechtfertigter “Mieterhöhung wegen Modernisierung” Um stetig steigenden Mieten in Deutschland entgegenzuwirken, wurde in Deutschland die Mietpreisbremse eingeführt. Einige Vermieter …
Der Kauf und Verkauf ehemaliger DDR-Baulichkeiten
Der Kauf und Verkauf ehemaliger DDR-Baulichkeiten
| 04.04.2023 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
… Bei dieser Variante muss stets im Einzelfall genauestens geprüft werden, welche Art von Baulichkeit vorliegt, wann diese errichtet wurde, in welchem Zusammenhang sie übertragen wurde und was ein etwaiger neuer Miet- oder Pachtvertrag vorsieht …
Schufa löscht jetzt Restschuldbefreiung schon nach sechs Monaten
Schufa löscht jetzt Restschuldbefreiung schon nach sechs Monaten
| 03.04.2023 von Rechtsanwältin Ramona Hamberger
… aufnehmen, keine Wohnung neu mieten und auch kein Bankkonto eröffnen. Der vorsitzende Richter Stephan Seiters verkündete, dass eine Vielzahl von vergleichbaren Verfahren beim Bundesgerichtshof (BGH) anhängig sind. Die Einwendungen des EuGH …
Eigenbedarfskündigung – Was Mieter und Vermieter wissen sollten
Eigenbedarfskündigung – Was Mieter und Vermieter wissen sollten
| 29.03.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
Eine Eigenbedarfskündigung ist ein oft kontrovers diskutiertes Thema im Mietrecht. Sie ermöglicht Vermietern, einem Mieter die Wohnung zu kündigen, wenn sie diese selbst oder für nahe Angehörige benötigen. Doch was genau …
Verjährung von Urlaubsansprüchen im Arbeitsrecht
Verjährung von Urlaubsansprüchen im Arbeitsrecht
| 24.03.2023 von Rechtsanwältin und Notarin Sabrina Lindwehr
… Fragen haben, erreichen Sie unsere auf das Arbeitsrecht spezialisierte Kanzlei in Lingen unter nachstehenden Kontaktdaten: Kanzlei Lindwehr Rechtsanwältin Sabrina Lindwehr Fachanwältin für Arbeitsrecht Fachanwältin für Miet
Über das BGB
anwalt.de-Ratgeber
Über das BGB
… anwendbar sind Buch 2 Schuldverhältnisse (§§ 241–853 BGB) Regelungen für verschiedene Vertragsarten, wie z. B. Kauf-, Miet-, Dienstleistungsverträge Buch 3 Sachenrecht (§§ 854–1296 BGB) Ausführungen zu Eigentum und Besitz Buch 4 …
Mietpreisbremse
Mietpreisbremse
| 17.03.2023 von Rechtsanwalt Konrad P. Volkwein
In vielen Städten Deutschlands ist der Wohnungsmarkt hart umkämpft. Für Vermieter ist das in aller Regel wirtschaftlich vorteilhaft: Sie können aufgrund der starken Nachfrage hohe Mieten verlangen und sich ihre Mieter unter einer Vielzahl …
Hilfe bei schlechter SCHUFA
Hilfe bei schlechter SCHUFA
| 16.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Achim Tiffe
… zu Girokonten und Kartenzahlungen, kann online einkaufen und eine Wohnung mieten. Der konkrete Scorewert wird daher nach unserer Auffassung allgemein überschätzt, auch wenn die Scorewerte der SCHUFA Holding AG wahrscheinlich gegen EU-Recht …
Bei Teilverkauf der eigenen Immobilie ist Vorsicht geboten
Bei Teilverkauf der eigenen Immobilie ist Vorsicht geboten
| 10.03.2023 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… Auf den ersten Blick scheint dieser einfach zu funktionieren und weist nur Vorteile auf: man erhält schnell Bargeld und darf im Haus wohnen bleiben. Allerdings verlangen die Anbieter dann eine Art Miete, die umfangreichen Vertragswerke …
Park & Collect – Abzocke oder wirksames Mittel gegen Falschparker?
Park & Collect – Abzocke oder wirksames Mittel gegen Falschparker?
| 18.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Hermanussen
… widerrechtlich auf privaten Parkplätzen stehen oder den Zugang zu privaten Parkplätzen blockieren. Der Besitzer des Parkplatzes – entweder der Eigentümer oder Mieter – kann das Fahrzeug fotografieren und den Vorgang über die App an die Control …
Probleme mit Makler? Diese Punkte sollten Sie bei einen Maklervertrag beachten!
Probleme mit Makler? Diese Punkte sollten Sie bei einen Maklervertrag beachten!
| 15.02.2023 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
… auf den Mieter bspw., der sich nur auf eine Annonce gemeldet hat, ist unzulässig. Beim Immobilienkauf gilt ferner seit dem 23.12.2020 der sogenannte Halbteilungsgrundsatz, § 656c Abs. 1 S. 1 BGB. Wenn an einen Verbraucher …
Eigenbedarfskündigung abgewehrt und die Anwaltskostenerstattung bei Gericht durchgesetzt
Eigenbedarfskündigung abgewehrt und die Anwaltskostenerstattung bei Gericht durchgesetzt
| 25.02.2023 von Rechtsanwältin Iris Schuback
… herleiten werde und dass das Mietverhältnis auf unbestimmte Zeit weiter fortgesetzt werde - denn nur damit nämlich ist es möglich, für einen Mieter die Rechtssicherheit herzustellen, dass er in der Wohnung bleiben kann und dass keine …
Der Mietkauf: Ein Wolf im Schafspelz? So schützen sich Verbraucher vor bösen Überraschungen
Der Mietkauf: Ein Wolf im Schafspelz? So schützen sich Verbraucher vor bösen Überraschungen
| 13.02.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
… einen Mietvertrag über eine Mietsache abschließen und dem Mieter vom Vermieter das Recht eingeräumt wird, die gemietete Sache innerhalb einer bestimmten Zeitspanne zu kaufen. Für den Erwerb der Mietsache genügt dann eine einseitige Erklärung des Mieters
Verdacht auf Geldwäsche – Banken sperren Konten von Privatkunden | Update 2023
Verdacht auf Geldwäsche – Banken sperren Konten von Privatkunden | Update 2023
| 22.02.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… in seiner finanziellen Handlungsfreiheit einschränken. Für den Privatkunden, der seine Miete oder andere Verbindlichkeiten von seinem Girokonto aus bedient, ist der Zugang zum Konto von essentieller Bedeutung. Eine Sperrung kann empfindliche Nachteile …
Widerruf eines Mietvertrages - Voraussetzungen und Fristen
Widerruf eines Mietvertrages - Voraussetzungen und Fristen
| 06.02.2023 von Rechtsanwältin Sarah Schörghuber
… 7 BGB i.V.m § 312g BGB widerrufen werden, es sei denn, die Mietsräumlichkeiten wurden von dem Mieter vor Vertragsschluss besichtigt (§ 312 Abs. 4 Satz 2 BGB). Es stellt sich hierbei die entscheidende Frage, wann der Vermieter …
Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe - wie sollen DirektinvestorInnen mit den Angeboten der NOVALUMEN GmbH umgehen?
Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe - wie sollen DirektinvestorInnen mit den Angeboten der NOVALUMEN GmbH umgehen?
| 27.01.2023 von Rechtsanwalt Marc Gericke
… der Annahme des Angebotes ist, dass der Anleger bzw. die Anlegerin sicherlich weniger bekommt, als der Endkunde letztlich an die NOVALUMEN zahlt - sei es als Miete oder als endgültiger Kaufpreis bei einem Erwerb der Leuchten. Das liegt daran …
Kündigung wegen Sanierung der Wohnung
Kündigung wegen Sanierung der Wohnung
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
Die Kündigung eines Mietverhältnisses trifft viele Mieter völlig unerwartet. Deshalb sieht das Gesetz in § 573 BGB vor, dass eine Kündigung nur bei Vorliegen eines berechtigten Interesses möglich ist. Ein solches berechtigtes Interesse …
Was gilt für Vermieter bei Schimmel in der Mietwohnung?
Was gilt für Vermieter bei Schimmel in der Mietwohnung?
| 25.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… Doch was gilt für den Vermieter, wenn der Mieter Schimmel in seiner Wohnung entdeckt? Anzeigepflicht für Mieter Zunächst hat der Mieter eine Anzeigepflicht , wenn er den Schimmel entdeckt. Haben Sie von dem Mieter eine Benachrichtigung erhalten …
Die Insolvenz des Pflegeheims - Probleme und Rechtsfragen
Die Insolvenz des Pflegeheims - Probleme und Rechtsfragen
| 24.01.2023 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… Veraltete Gebäude und damit verbunden erhebliche Instandhaltungskosten Hohe Pflegeintensität Umsatzeinbußen Wegfall des Bestandsschutzes für genehmigte Investitionskostensätze (2019) verbunden mit dem Problem der Querfinanzierung von Mieten
Hohe Energiepreise – Rechte und Pflichten von Vermietern
Hohe Energiepreise – Rechte und Pflichten von Vermietern
| 20.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
Der Krieg in der Ukraine führt zu Gasknappheit und steigenden Energiekosten, egal ob Gas, Öl oder Strom. Im Bereich des Mietrechts müssen Vermieter die Kosten vorstrecken und laufen zudem Gefahr, dass sie bei Nichtzahlung durch den Mieter
Gewerberaummietrecht: Berücksichtigung staatlicher Hilfen bei Vertragsanpassung
Gewerberaummietrecht: Berücksichtigung staatlicher Hilfen bei Vertragsanpassung
10.01.2023 von Rechtsanwalt Thilo Finke
… Café in ihren Räumen betrieb. Während der Pandemie musste das Café schließen. Aus diesem Grund zahlte die Bäckerei rund 630 € im Monat weniger an Miete. Die Argumentation des BGH Der BGH kommt nach intensiver Prüfung zu dem Ergebnis …
Vermietung von Monteurzimmern
Vermietung von Monteurzimmern
| 03.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… Nach einem persönlichen Gespräch mit diesem, bitten Sie Ihn, die Miete innerhalb einer Frist von einer Woche zu zahlen. Hilft auch dies nicht, so kann eine schriftliche Abmahnung erfolgen. Dabei helfen wir Ihnen als Rechtsanwaltskanzlei …
Das Mietrechtsverhältnis
Das Mietrechtsverhältnis
| 28.12.2022 von Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann
… in einer „fremden“ Wohnung bringt auch viele Vorteile mit sich – so obliegt es zum Beispiel dem Vermieter, die Mietwohnung Instand zu halten. Demgegenüber generiert sich der Vermieter eine fortlaufende Einnahmequelle, da der Mieter