621 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Mieterhöhung: Was gilt? - Ein Überblick
Mieterhöhung: Was gilt? - Ein Überblick
| 22.11.2023 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
Gerade bei unbefristeten Mietverhältnissen steht regelmäßig eine Anpassung des Mietzinses im Raum. Der Mieter möchte natürlich seine günstigen Konditionen erhalten. Andererseits wäre eine unabänderbare Regelung für den Vermieter so …
Beschädigung am Mietwagen (Sixt) –Haftung?–
Beschädigung am Mietwagen (Sixt) –Haftung?–
| 07.06.2024 von Rechtsanwalt Tolga Topuz
Fallstricke beim Anmieten eines Mietwagens Tricks der Autovermieter Das Thema „Mietwagen“ stand in den letzten Jahren immer wieder Fokus der medialen Berichterstattung und der Politik. Vor allem junge Männer mieten sich übers Wochenende …
Kontokündigung und Kontosperrung:
Kontokündigung und Kontosperrung:
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… zu sein, kann schwerwiegende Folgen haben: Arbeitgeber können Ihre Angestellten nicht bezahlen, Pflichtversicherungsbeiträge können nicht entrichtet und abgeführt werden, Mieten nicht beglichen und Unterhaltsverpflichtungen nicht erfüllt …
Wohnung mieten trotz negativem Schufa-Eintrag? Beachten Sie folgende fünf Tipps!
Wohnung mieten trotz negativem Schufa-Eintrag? Beachten Sie folgende fünf Tipps!
| 06.11.2023 von Rechtsanwältin Ramona Hamberger
… kommt dieser Angehörige für eine Bürgschaft infrage. Legen Sie dem Vermieter bei einem negativen Schufa-Eintrag eine Bescheinigung für Mietschuldenfreiheit vor. Wenn Sie Ihrem bisherigen Vermieter immer pünktlich die Miete gezahlt haben …
Ein-Zimmer-Wohnung untervermieten? Der BGH gibt grünes Licht für Mieter
Ein-Zimmer-Wohnung untervermieten? Der BGH gibt grünes Licht für Mieter
| 06.11.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
… kürzlich bestätigt und eröffnet damit auch Mietern einer Ein-Zimmer-Wohnung damit die Möglichkeit, ihr Mietobjekt zeitweilig unterzuvermieten. In diesem Rechtstipp erfahren Sie, was Sie über die Untervermietung bei einer Ein-Zimmer-Wohnung …
Kündigung wegen Eigenbedarfs im Mietverhältnis
Kündigung wegen Eigenbedarfs im Mietverhältnis
| 02.11.2023 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
Jeder Mieter fürchtet sie, die Eigenbedarfskündigung nach § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB. Der vorliegende Leitfaden richtet sich sowohl an Mieter, die eine solche Kündigung erhalten haben, als auch an Vermieter, die eine solche verfassen wollen …
Mieter lassen Hunde frei laufen - fristlose Kündigung der Wohnung
Mieter lassen Hunde frei laufen - fristlose Kündigung der Wohnung
| 02.11.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Der Fall vor dem Bundesgerichtshof Die Mieter bewohnten eine Fünf-Zimmer-Wohnung in Berlin mit ihren beiden Hunden. Sie verstießen mehrmals gegen die Hausordnung . Denn sie ließen die Tiere auf den Gemeinschaftsflächen des Mietshauses ohne …
Abmahnung „House of the Dragon“ – Frommer Legal
Abmahnung „House of the Dragon“ – Frommer Legal
| 30.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… nur in Ausnahmefällen für das Verhalten Dritter (Ehepartner, Kinder, Mieter usw.) haftbar. Unsere Empfehlung bei Erhalt einer Abmahnung von Frommer legal. Ruhe bewahren Fristen beachten (es drohen teure Gerichtsverfahren) Nehmen …
E-Growing Betrug & Co.: Wie Sie Ihre Investments aus zweifelhaften Projekten zurückerhalten
E-Growing Betrug & Co.: Wie Sie Ihre Investments aus zweifelhaften Projekten zurückerhalten
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… und erhalten im Gegenzug einen Prozentsatz der Erträge. Leasing-Modelle : Anleger "mieten" ein Stück Land oder einen bestimmten Anbaubereich und finanzieren so den Anbau der Pflanzen. Der Ertrag wird zwischen dem Anleger und dem Unternehmen …
Aufhebung einer Ehe wegen Enkeltrickbetrugs
Aufhebung einer Ehe wegen Enkeltrickbetrugs
| 25.10.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… zu sein und früher mal als Bauarbeiter in Großbritannien gearbeitet zu haben. Scheinbar war das für die Frau allerdings nicht von Belang, denn sie hinterfragte scheinbar auch nicht, dass das Jobcenter seine Miete bezahlte. Außerdem unterstützte …
Urteil im Mietrecht: "Kalte Räumung" Kann für den Vermieter teuer werden!
Urteil im Mietrecht: "Kalte Räumung" Kann für den Vermieter teuer werden!
| 18.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… vertriebenen Mieter. Hauptpunkte: Unrechtmäßige Räumung: Vermeidbare Risiken und Konsequenzen Rechtliche Aspekte: Schadensersatz und Schmerzensgeld Beweisführung: Wichtigkeit der Dokumentation Entscheidung des Gerichts: Keine hinreichenden Anzeichen …
Krypto-Betrug: Keine Auszahlung des investierten Kapitals bei Dynasty of Cryptos
Krypto-Betrug: Keine Auszahlung des investierten Kapitals bei Dynasty of Cryptos
| 17.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… Betrug Cloud Mining ist eine Methode, bei der Einzelpersonen Mining-Ausrüstung mieten, um Kryptowährungen abzubauen, ohne dabei physische Hardware besitzen oder aufstellen zu müssen. Während es legitime Cloud Mining-Dienste gibt, gibt …
Erfolgreiche Vertretung gegen unberechtigte Konto-Sperrung durch N26 Bank. Schnelle Freigabe nach wenigen Tagen.
Erfolgreiche Vertretung gegen unberechtigte Konto-Sperrung durch N26 Bank. Schnelle Freigabe nach wenigen Tagen.
| 07.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… werden. Für viele ist es nicht nur ein Ort, um Ersparnisse aufzubewahren, sondern ein Mittel zur Handhabung alltäglicher Transaktionen, zum Empfang von Gehältern, zur Bezahlung von Mieten, Rechnungen und sogar zum Kauf von Lebensmitteln …
Veränderungen bei Heizsystemen: Das muss man wissen
Veränderungen bei Heizsystemen: Das muss man wissen
| 09.10.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… zur Auswahl. In bestehenden Gebäuden sind auch bestimmte Biomasse- oder Gasheizungen erlaubt, wenn sie erneuerbare Gase verwenden. Was heißt das für Eigentümer und Mieter? Ist die alte Heizung kaputt und nicht mehr reparierbar, hat man fünf …
Immobilienbetrug und Fake-Wohnungen - Anwalt hilft Geschädigten
Immobilienbetrug und Fake-Wohnungen - Anwalt hilft Geschädigten
21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Immobilienbetrug und Fake-Wohnungen sind ein wachsendes Problem, das ernsthafte finanzielle und emotionale Schäden verursachen kann. Ob Sie ein Haus kaufen, verkaufen oder einfach nur eine Wohnung mieten möchten, die Gefahr ist real …
Haftung Energieberater: Schadensersatzansprüche und Verjährungsdauer
Haftung Energieberater: Schadensersatzansprüche und Verjährungsdauer
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… eine spezielle Schulung durchlaufen und sind somit qualifizierter als nicht-zertifizierte Energieberater. Haftung gegenüber Dritten und Finanzgutachten Ein Energieberater kann auch gegenüber Dritten, wie Käufern oder Mietern des Gebäudes …
Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes
Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes
| 07.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… Wärmeplanung. Die geplante Umstellung der Wärmeversorgung hat weitreichende Bedeutung für Vermieter und Mieter, die in diesem Beitrag beleuchtet wird. Nach einer hitzigen Diskussion im Bundestag wurde der lang erwartete Entwurf zur 2. Novelle …
Gewerbemietrecht: Notarielle Zwangsvollstreckungsunterwerfung - ein scharfes Schwert für Vermieter
Gewerbemietrecht: Notarielle Zwangsvollstreckungsunterwerfung - ein scharfes Schwert für Vermieter
| 07.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Die Bearbeitung von Räumungssachen im Bereich der gewerblichen Raummiete kann schon in der ersten gerichtlichen Instanz zwischen einem und zwei Jahren in Anspruch nehmen. Insbesondere wenn Mieter Einwände aufgrund von Mängeln vorbringen …
Habe ich einen Anspruch auf Abfindung?
Habe ich einen Anspruch auf Abfindung?
| 30.09.2023 von Rechtsanwältin und Notarin Sabrina Lindwehr
… Sie nicht und lassen Sie sich beraten. Sabrina Lindwehr Rechtsanwältin und Notarin Fachanwältin für Arbeitsrecht Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Kanzlei Lindwehr Münsteraner Straße 2 49809 Lingen (Ems) Tel.: 0591 - 31 96 29 00 Fax: 0591 - 31 96 29 09 E-Mail: info@lindwehr.com www.lindwehr.com
Der Handlungsstörer: Welche Ansprüche haben Sie gegen ihn?
anwalt.de-Ratgeber
Der Handlungsstörer: Welche Ansprüche haben Sie gegen ihn?
| 26.09.2023 von anwalt.de-Redaktion
… ist zum Beispiel ein Eigentümer und Vermieter eines Hausgrundstücks, auf dem sich der Mieter ein Atelier baut. Wenn das Baumaterial mit Wissen des Vermieters auf dem Nachbargrundstück gelagert wird, ist der Vermieter und Eigentümer des Hausgrundstücks …
Mietnomaden: Rechtliche Herausforderungen und effektive Schutzmaßnahmen für Vermieter
Mietnomaden: Rechtliche Herausforderungen und effektive Schutzmaßnahmen für Vermieter
| 26.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Der Begriff "Mietnomaden" bezeichnet Personen, die Wohnungen oder Immobilien anmieten, die Miete jedoch absichtlich nicht oder nur teilweise bezahlen. Nach Verbrauch der Kaution und Erschöpfung der Geduld des Vermieters ziehen sie weiter …
Urteil im Yachtrecht: Für Schäden im Winterlager haftet der Betreiber
Urteil im Yachtrecht: Für Schäden im Winterlager haftet der Betreiber
22.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… und zog daraufhin vor Gericht, um den Lagerplatzbetreiber haftbar zu machen. In der ersten Instanz wurde die Klage abgewiesen. Die Richter des Landgerichts qualifizierten den Vertrag als reine Miete und erklärten, dass demzufolge keine …
Mietkaution: Diese Rechte sollten Sie kennen
Mietkaution: Diese Rechte sollten Sie kennen
| 21.09.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
Die Mietkaution ist ein wichtiges Element des deutschen Mietrechts und spielt eine bedeutende Rolle im Verhältnis zwischen Vermietern und Mietern. Sie dient dazu, Vermieter vor möglichen finanziellen Risiken und Schäden zu schützen …
Besonderheiten beim Gewerbemietvertrag
Besonderheiten beim Gewerbemietvertrag
| 16.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… haftbar gemacht werden. Jeder Vertrag sollte Mindestangaben zu folgenden Punkten enthalten: Mietgegenstand (inklusive aller Nebenräume wie Garage, Keller, Parkplätze) Zweck der Miete Laufzeit des Vertrags Mietpreismodell (Festmiete …