In der Baustelle geblitzt: Welche Folgen hat das?
- 6 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
Baustellen sind ein gewohntes Bild im Straßenverkehr, vor allem in den Sommermonaten brauchen Autofahrer viel Geduld, wenn sich auf den Autobahnen kilometerlange Baustellen aneinanderreihen. Im Baustellenbereich ist besondere Vorsicht geboten, da die Fahrspuren oft verengt sind oder sich Baumaterial in der Nähe der Fahrbahn befindet. Schon eine kleine Unachtsamkeit kann hier zu einem Unfall führen.
Baustellen sind eine bekannte Gefahrenstelle, daher werden dort gern mobile oder stationäre Blitzer aufgestellt, die zur Einhaltung der zulässigen Geschwindigkeit mahnen. Welche Strafen Autofahrern bei Geschwindigkeitsüberschreitungen und anderen Verkehrsverstößen im Baustellenbereich drohen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Gelten in Baustellen besondere Verkehrsregeln?
Nein, im Bereich von Baustellen gelten für Autofahrer keine Sonderregeln, sondern die allgemeinen Vorschriften der Straßenverkehrsordnung (StVO) hinsichtlich Geschwindigkeit, Abstand, Überholen etc. Wenn Sie also in der Baustelle gegen das Tempolimit verstoßen haben, drohen Ihnen die üblichen Sanktionen, die der Bußgeldkatalog für Geschwindigkeitsüberschreitungen vorsieht. Entscheidend für die Höhe der Strafe ist nur, ob Sie innerorts oder außerorts geblitzt wurden.
Geschwindigkeitsüberschreitung in der Baustelle: Bußgeldkatalog

Baustellen werden durch das Baustellenschild (Verkehrszeichen 123) angekündigt. Sobald Sie eine Baustelle erkennen, müssen Sie Ihre Geschwindigkeit entsprechend reduzieren. Wer trotz Gefahrenstelle – z. B. einer Baustelle – sein Tempo nicht anpasst, verstößt gegen § 3 Abs. 1 S. 2 StVO:
„Die Geschwindigkeit ist insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie den persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen.“
Hierfür droht ein Bußgeld von mindestens 100 € und ein Punkt in Flensburg. Auch bei Einhaltung der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit liegt eine Ordnungswidrigkeit vor, wenn die Straßen- oder Verkehrsverhältnisse eine geringere Geschwindigkeit erfordern.
In der Regel wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit bereits vor dem Einfahren in die Baustelle stufenweise reduziert, z. B. außerorts von 120 auf 80 km/h. Innerorts gilt in Baustellen in der Regel Tempo 30. Ist zusammen mit dem Baustellenschild auch ein Verkehrszeichen angebracht, das die Geschwindigkeit beschränkt, endet die Geschwindigkeitsbeschränkung dort, wo die beschilderte Gefahr erkennbar nicht mehr besteht. In diesem Fall ist die Geschwindigkeitsreduzierung also am Ende der Baustelle automatisch aufgehoben, auch ohne, dass ein Schild dies extra ausweist.
Geschwindigkeitsüberschreitung außerorts
Bei Radarkontrollen auf Autobahnen gelten die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen außerorts entsprechend:
Verstoß | Bußgeld | Punkte in Flensburg | Fahrverbot |
bis 10 km/h | 48,50 € | - | - |
11–15 km/h | 68,50 € | - | - |
16–20 km/h | 88,50 € | - | - |
21–25 km/h | 128,50 € | 1 | - |
26–30 km/h | 178,50 € | 1 | (1 Monat)* |
31–40 km/h | 228,50 € | 1 | (1 Monat)* |
41–50 km/h | 348,50 € | 2 | 1 Monat |
51–60 km/h | 508,50 € | 2 | 1 Monat |
61–70 km/h | 633,50 € | 2 | 2 Monate |
über 70 km/h | 738,50 € | 2 | 3 Monate |
* Ein Fahrverbot gibt es in der Regel nur, wenn es zweimal innerhalb eines Jahres zu einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 26 km/h oder mehr kommt.
Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts
Wenn Sie in einer Baustelle innerorts oder auf einer städtischen Autobahn geblitzt werden, richten sich die Sanktionen nach dem Bußgeldkatalog für Geschwindigkeitsüberschreitungen innerorts:
Verstoß | Bußgeld | Punkte in Flensburg | Fahrverbot |
bis 10 km/h | 58,50 € | - | - |
11–15 km/h | 78,50 € | - | - |
16–20 km/h | 98,50 € | - | - |
21–25 km/h | 143,50 € | 1 | - |
26–30 km/h | 208,50 € | 1 | (1 Monat)* |
31–40 km/h | 288,50 € | 2 | 1 Monat |
41–50 km/h | 428,50 € | 2 | 1 Monat |
51–60 km/h | 591,50 € | 2 | 2 Monate |
61–70 km/h | 738,50 € | 2 | 3 Monate |
über 70 km/h | 843,50 € | 2 | 3 Monate |
* Ein Fahrverbot gibt es in der Regel nur, wenn es zweimal innerhalb eines Jahres zu einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 26 km/h oder mehr kommt.
Geblitzt in der Baustelle: Weitere Verstöße
Nicht nur Geschwindigkeitsverstöße werden in Baustellenbereichen von Radarfallen erfasst. Auch Abstandsverstöße oder die Missachtung eines Überholverbots können von einigen Blitzern dokumentiert werden.
Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug
Sie haben den erforderlichen Abstand zum Vordermann nicht eingehalten und wurden geblitzt? Der Bußgeldkatalog sieht je nach Tachostand folgende Strafen vor:
Tatbestand | Bußgeld | Punkte in Flensburg | Fahrverbot |
Abstandsverstoß bei weniger als 80 km/h | 53,50 € | - | - |
mit Gefährdung | 58,50 € | - | - |
mit Sachbeschädigung | 63,50 € | - |
Abstandsverstoß mit mehr als 80 km/h | Bußgeld | Punkte in Flensburg | Fahrverbot |
Abstand weniger als 5/10 des halben Tachowertes | 103,50 € | 1 | - |
Abstand weniger als 4/10 des halben Tachowertes | 128,50 € | 1 | - |
Abstand weniger als 3/10 des halben Tachowertes | 188,50 € | 1 | - |
Abstand weniger als 2/10 des halben Tachowertes | 268,50 € | 1 | - |
Abstand weniger als 1/10 des halben Tachowertes | 348,50 € | 1 | - |
Abstandsverstoß mit mehr als 100 km/h | Bußgeld | Punkte in Flensburg | Fahrverbot |
Abstand weniger als 5/10 des halben Tachowertes | 103,50 € | 1 | - |
Abstand weniger als 4/10 des halben Tachowertes | 128,50 € | 1 | - |
Abstand weniger als 3/10 des halben Tachowertes | 188,50 € | 2 | 1 Monat |
Abstand weniger als 2/10 des halben Tachowertes | 268,50 € | 2 | 2 Monate |
Abstand weniger als 1/10 des halben Tachowertes | 348,50 € | 2 | 3 Monate |
Rechtsfahrgebot
Grundsätzlich ist das Rechtsfahrgebot zu beachten. Das gilt natürlich auch und gerade in einer Baustelle, wenn die Fahrspuren schmaler sind als sonst.
Wer dagegen verstößt, muss mit einem Bußgeld von 80 Euro rechnen. Ereignet sich dadurch ein Unfall, erhöht sich das Bußgeld auf 100 Euro. Bei Gefährdung droht zusätzlich ein Punkt in Flensburg. Ein Fahrverbot wird nicht verhängt.
Überholen
In Baustellen besteht kein generelles Überholverbot, es sei denn, es ist durch ein entsprechendes Verkehrszeichen angeordnet. Wer trotz Verbot überholt, muss mit diesen Sanktionen rechnen:
Überholen | Bußgeld | Punkte in Flensburg | Fahrverbot |
bei Überholverbot | 70 € | 1 | - |
bei unklarer Verkehrslage und Überholverbot (Verkehrszeichen 276, 277, 295, 296, 297) | 150 € | 1 | - |
bei unklarer Verkehrslage und Überholverbot mit Gefährdung | 250 € | 2 | 1 Monat |
bei unklarer Verkehrslage und Überholverbot mit Sachbeschädigung | 300 € | 2 | 1 Monat |

Autofahrer sollten bedenken, dass Überholvorgänge mit erhöhter Geschwindigkeit einhergehen und bei Fahrbahnverengungen die Gefahr einer Kollision besteht. In Baustellen ist die linke Spur in der Regel schmaler als die rechte, und oft weisen Verkehrsschilder darauf hin, dass nur Fahrzeuge mit einer Breite von weniger als zwei Metern – inklusive Seitenspiegel – die linke Spur benutzen dürfen.
Wer dies vorsätzlich ignoriert und mit einem breiteren Fahrzeug auf der linken Spur fährt, muss nach der Bußgeldkatalog-Verordnung (BKatV, Nr. 142) mit einem Bußgeld von 40 € rechnen.
Viele Autofahrer sind überrascht, wie breit ihr Fahrzeug tatsächlich ist, denn bei der im Fahrzeugschein angegebenen Breite sind die Seitenspiegel nicht berücksichtigt. Eine Untersuchung des ADAC hat bereits 2013 ergeben, dass 120 Automodelle – darunter viele Klein- und Mittelklassewagen – breiter als zwei Meter sind. Wer also wissen will, ob er im Baustellenbereich wirklich die linke Spur benutzen darf, sollte sich sicherheitshalber informieren oder gleich selbst nachmessen.
Nur innerhalb geschlossener Ortschaften darf man auch rechts überholen, vorausgesetzt, es sind mehrere Fahrstreifen für eine Fahrtrichtung vorhanden und entsprechend markiert. Ihr Fahrzeug darf außerdem ein Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen nicht überschreiten (§ 7 Abs. 3 StVO). Andernfalls ist das Rechtsüberholen – auch in Baustellen – verboten. Einen solchen Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung können Blitzer ebenfalls feststellen. In diesem Fall werden folgende Sanktionen verhängt:
Überholen auf der rechten Spur | Bußgeld | Punkte in Flensburg | Fahrverbot |
innerorts | 30 € | - | - |
innerorts mit Sachbeschädigung | 35 € | - | - |
außerorts | 100 € | 1 | - |
außerorts mit Gefährdung anderer | 120 € | 1 | - |
außerorts mit Sachbeschädigung | 145 € | 1 | - |
anwalt.de-Tipp: Sie wurden in einer Baustelle geblitzt und möchten gegen den Bußgeldbescheid vorgehen? Die gute Nachricht: Viele Bescheide lassen sich anfechten. Finden Sie jetzt den passenden Anwalt für Verkehrsrecht auf anwalt.de, der sich für Sie darum kümmert!
Baustellen im Straßenverkehr: Was müssen Autofahrer beachten?
Im Baustellenbereich gelten die üblichen Regeln der Straßenverkehrsordnung. Sie sollten jedoch besonders vorsichtig und aufmerksam fahren und folgende Punkte beachten:
Halten Sie sich an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit.
Halten Sie ausreichend Sicherheitsabstand zum vorderen Fahrzeug ein.
Vermeiden Sie Überholmanöver und überholen Sie nicht rechts.
Fahren Sie versetzt, wenn dies durch Schilder angezeigt wird.
Endet eine Fahrspur, lassen Sie andere Verkehrsteilnehmer im Reißverschlussverfahren einfädeln.
Welche Baustellen gibt es?
Zum einen wird zwischen ortsgebundenen und ortsungebundenen – beziehungsweise beweglichen – Baustellen unterschieden. Ortsungebundene Baustellen werden zum Beispiel für Mäh- oder Baumarbeiten eingerichtet.
Zum anderen gibt es – je nach Dauer der Baustelle – Tagesbaustellen und Dauerbaustellen. Erstere bestehen nur für kurze Zeit, während Dauerbaustellen über Monate und Jahre bestehen können. Auf Nachtbaustellen wird ausschließlich nachts gearbeitet, auf Tageslichtbaustellen nur von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
Was tun, wenn Sie in der Baustelle geblitzt wurden?
Warten Sie zunächst den Bußgeldbescheid ab. Erst dann können Sie abschätzen, ob es sich lohnt, Einspruch einzulegen. Möchten Sie schon vorher wissen, welche Strafe Sie erwarten könnte? Dann nutzen Sie den Bußgeldrechner von anwalt.de, um die voraussichtlichen Folgen Ihres Verkehrsverstoßes zu ermitteln.
Trifft Sie die Höhe des Bußgelds empfindlich oder es werden Punkte in Flensburg oder ein Fahrverbot gegen Sie verhängt, sollten Sie einen Anwalt einschalten. Wichtig: Gegen einen Bußgeldbescheid müssen Sie innerhalb von zwei Wochen Einspruch einlegen. Ein Rechtsanwalt für Verkehrsrecht kann das für Sie übernehmen. Dieser hat auch die Möglichkeit, Einsicht in Ihre Akte zu dem Vorgang zu nehmen, denn viele Bußgeldbescheide können angefochten werden – zum Beispiel wegen Messfehlern.
(THH)
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Baustelle geblitzt?
Rechtstipps zu "Baustelle geblitzt"
-
22.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„… sich aus der Einbindung der Geräte in komplexe Verkehrsmanagementsysteme. Diese können – etwa bei Umleitungen, temporären Tempolimits oder Baustellen – Einfluss auf die eingestellten Grenzwerte nehmen …“ Weiterlesen
-
21.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„… , der seit Jahren zahlreiche Autofahrer überrascht. Die Messanlage befindet sich in einem Übergangsbereich zwischen freier Strecke und einem Abschnitt, der häufig von temporären Baustellen geprägt …“ Weiterlesen
-
20.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„… aus. Aufgrund häufig wechselnder Verkehrsregelungen – insbesondere durch Baustellen oder temporäre Tempolimits im Zusammenhang mit Veranstaltungen – kommt es vermehrt zu Missverständnissen. Autofahrer …“ Weiterlesen
-
19.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„… bei Rheinböllen ist auch deshalb umstritten, weil sie regelmäßig in einem Bereich mit wechselnden Tempolimits aktiv ist. Kommt es durch Baustellen, Verkehrsleitsysteme oder polizeiliche Maßnahmen …“ Weiterlesen
-
18.04.2025 Rechtsanwalt Andreas Junge„… tatsächlich das geblitzte Fahrzeug auch das gemessene war. Hinzu kommen technische und menschliche Fehler beim Aufbau der Messstelle. Für eine korrekte Geschwindigkeitsmessung muss das Gerät exakt …“ Weiterlesen
-
14.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„… . In der Folge mussten bereits zahlreiche Verfahren eingestellt werden. Ein weiterer Unsicherheitsfaktor ist die bauliche Situation: Veränderungen der Fahrbahn, temporäre Baustellen oder geänderte …“ Weiterlesen
-
13.04.2025 Rechtsanwalt Andreas Junge„… Geschwindigkeitsüberwachung. Gerade im Bereich zwischen Stuttgart und Karlsruhe kommt es häufig zu Temporeduzierungen aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens, der Streckentopografie und gelegentlichen Baustellen …“ Weiterlesen
-
13.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„… Fällen zur Einstellung von Verfahren geführt hat. Zudem gibt es Hinweise, dass die technische Einbausituation vor Ort – etwa durch Baustellen, temporäre Beschilderungen oder Fahrbahnmarkierungen …“ Weiterlesen
-
13.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„… -Nord entfernt. Diese Stelle liegt in einem leicht abschüssigen Abschnitt mit guter Sicht, jedoch häufig wechselnden Geschwindigkeitsbegrenzungen, insbesondere im Bereich der Baustellen …“ Weiterlesen
-
09.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„… zur Linken. Diese geografische Einbettung reduziert die Sicht auf Verkehrszeichen und Messvorrichtungen erheblich. Besonders nach längerer freier Fahrt ohne Baustellen oder Tempolimits neigen viele Fahrer …“ Weiterlesen
-
06.04.2025 Rechtsanwalt Andreas Junge„Auf der Bundesautobahn 24, bei Kilometer 169,0 in Fahrtrichtung Berlin, befindet sich eine Messstelle zur Überwachung der Geschwindigkeit im Bereich einer Baustelle. An dieser Stelle …“ Weiterlesen
-
29.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„… durch ein erhöhtes Verkehrsaufkommen oder Baustellen in der Umgebung – kann es passieren, dass die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit nicht sofort wahrgenommen wird. Wer sich am Verkehrsfluss orientiert …“ Weiterlesen
-
23.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„… . Diese befindet sich unmittelbar vor dem Autobahndreieck Hamburg-Schnelsen, einer der meistbefahrenen Streckenabschnitte im Norden. Hier verengt sich die Fahrbahn häufig aufgrund von Baustellen …“ Weiterlesen
-
22.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„… zu Verkehrsverdichtungen, Baustellen und wechselnden Tempolimits. Eine besonders kritische Messstelle befindet sich bei Kilometer 23,5 in Fahrtrichtung Kassel, nahe der Ausfahrt Hamburg-Schnelsen-Nord …“ Weiterlesen
-
21.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„Wer auf der Autobahn A2 unterwegs ist, kennt die wechselnden Geschwindigkeitsbegrenzungen, die insbesondere im Bereich von Baustellen oder stark frequentierten Anschlussstellen zu beachten …“ Weiterlesen
-
07.03.2025 Rechtsanwalt Thomas Brunow„… Konsequenzen haben. Ein Fahrverbot kann im schlimmsten Fall sogar den Arbeitsplatz kosten. 5. Fazit: Wer geblitzt wurde, sollte nicht vorschnell zahlen Wer in einer Baustelle oder auf der Autobahn geblitzt …“ Weiterlesen
-
06.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„… kommt es regelmäßig zu hohem Verkehrsaufkommen, Baustellen und wechselnden Tempolimits. Eine besonders problematische Messstelle befindet sich bei Kilometer 560,2 in Fahrtrichtung Hannover, nahe …“ Weiterlesen
-
05.03.2025 Rechtsanwalt Andreas Junge„Auf der Bundesautobahn 24 bei Kilometer 169,0, innerhalb einer Baustelle in Fahrtrichtung Berlin, wird die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h überwacht. Die Kontrolle erfolgt …“ Weiterlesen
-
01.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„… sich die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten oft, entweder durch Baustellen, Wetterbedingungen oder dynamische Verkehrsregelungen. Wer nicht rechtzeitig abbremst oder sich an der Geschwindigkeit des Verkehrsflusses …“ Weiterlesen
-
24.02.2025 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„… in diesem Abschnitt kann sich die Verkehrsführung häufig ändern, etwa durch Baustellen oder wechselnde Tempolimits. Wer die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht rechtzeitig erkennt oder sich am Verkehrsfluss …“ Weiterlesen
-
23.02.2025 Rechtsanwalt Andreas Junge„Die Messstelle Bad Salzuflen, Kreis Lippe, BAB 2, km 316.500, Baustelle in Fahrtrichtung Hannover, gehört zu den Schwerpunkten der Verkehrsüberwachung. Kontrolliert wird hier regelmäßig …“ Weiterlesen
-
23.02.2025 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„… Schlüsselfeld ändert sich die Verkehrsführung oft: Mal gibt es Baustellen, mal temporäre Geschwindigkeitsbegrenzungen. Wer sich nicht exakt an die aktuellen Vorschriften hält, läuft Gefahr …“ Weiterlesen
-
21.02.2025 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„… . Die A3 ist an dieser Stelle stark befahren, da sie eine der Hauptachsen zwischen dem Rhein-Main-Gebiet und Bayern darstellt. Zudem gibt es in der Umgebung oft Baustellen oder dichten Verkehr …“ Weiterlesen
-
19.02.2025 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„… in einem Abschnitt mit Tempowechsel befindet. Wer von einem unbegrenzten Bereich kommt oder sich am Verkehrsfluss orientiert, kann die Geschwindigkeitsreduzierung leicht übersehen und geblitzt werden …“ Weiterlesen