309 Ergebnisse für Akteneinsicht

Suche wird geladen …

Vorladung / Äußerungsbogen wegen Straftaten nach dem Infektionsschutzgesetz
Vorladung / Äußerungsbogen wegen Straftaten nach dem Infektionsschutzgesetz
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Seit dem 23.03.2020 ist in Berlin die SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung (im Folgenden: Corona-Verordnung) in Kraft. Diese gilt bis zum 05.04.2020 und enthält Regelungen, welche die Einschränkung des öffentlichen wie privaten Lebens mit …
Illegales Straßenrennen- Kritischer Ausblick auf eine Strafvorschrift (§ 315d StGB)
Illegales Straßenrennen- Kritischer Ausblick auf eine Strafvorschrift (§ 315d StGB)
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
1.Vorgeschichte und Handlungsbedarf des Gesetzgebers Wegen des tödlichen Ausgangs eines am Berliner Kurfürstendamm 2016 abgehaltenen Straßenrennens und wegen vermehrten illegalen „Stechenfahrens“ im Kölner Raum hat der Gesetzgeber mit § 315 …
Ablehnung der Aufnahme in den Polizeidienst wegen fehlender gesundheitlicher Eignung
Ablehnung der Aufnahme in den Polizeidienst wegen fehlender gesundheitlicher Eignung
| 03.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
Was sind meine Rechte bei einer Ablehnung der Aufnahme in den Polizeidienst wegen fehlender Einstellungsvoraussetzungen? Für die Aufnahme in den Polizeidienst müssen die Bewerber körperlich den anspruchsvollen Anforderungen des …
Ablehnung der Aufnahme in den Polizeidienst wegen nicht bestandener Leumundsprüfung
Ablehnung der Aufnahme in den Polizeidienst wegen nicht bestandener Leumundsprüfung
| 02.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
Was ist eine Leumundsprüfung? Wer zur Polizei möchte, muss die persönliche charakterliche Eignung dazu nachweisen. Bewerberinnen und Bewerber für den Polizeidienst müssen daher eine sogenannte Leumundsprüfung ablegen. Die …
Festnahme? Widerstand zwecklos? Verteidigung gegen §§ 113, 114 StGB (Deutsch/Französisch)
Festnahme? Widerstand zwecklos? Verteidigung gegen §§ 113, 114 StGB (Deutsch/Französisch)
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
Immer häufiger werden Strafverteidiger durch Beschuldigte mit dem Tatvorwurf des „Widerstand[s] gegen Vollstreckungsbeamte“ aufgesucht. Oftmals schreitet die Polizei ein, wenn es beispielsweise zu einer Vollstreckung von Haftbefehlen kommt …
Vorladung von der Polizei erhalten – was kann und was muss ich gegebenenfalls tun?
Vorladung von der Polizei erhalten – was kann und was muss ich gegebenenfalls tun?
| 13.02.2020 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Sie haben eine Vorladung von der Polizei erhalten und wollen wissen, wie Sie sich verhalten sollen? Ich werde versuchen, Ihnen nachfolgend eine erste kleine Orientierung zu geben. Zunächst ist es wichtig (und das ist es eigentlich fast …
Anwalt Hochschulrecht: Die Exmatrikulation droht – Prüfungsrecht bei nicht bestandenen Klausuren
Anwalt Hochschulrecht: Die Exmatrikulation droht – Prüfungsrecht bei nicht bestandenen Klausuren
| 02.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
Nach den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts muss einem Prüfling mindestens eine Wiederholungsprüfung ermöglicht werden. Prüfungen sind von der jeweiligen Tagesverfassung des Prüflings abhängig und manchmal gehört auch ein wenig Glück …
Sexuelle Belästigung, § 184i StGB – Tipps vom Rechtsanwalt für Sexualstrafrecht
Sexuelle Belästigung, § 184i StGB – Tipps vom Rechtsanwalt für Sexualstrafrecht
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Wenn Sie eine Vorladung von der Polizei oder eine Anklage der Staatsanwaltschaft mit dem Vorwurf der sexuellen Belästigung gem. § 184i StGB erhalten haben, sollten Sie dringend von Ihrem Schweigerecht Gebrauch machen und sich an einen …
Eine Anzeige oder Vorladung als Beschuldigter von der Polizei erhalten? Verhaltenstipps...
Eine Anzeige oder Vorladung als Beschuldigter von der Polizei erhalten? Verhaltenstipps...
| 16.12.2019 von Rechtsanwältin Nadine Antoinette Kramer
Sie haben eine Anzeige bzw. eine Vorladung von der Polizei als Beschuldigte (r) erhalten? Wie ein Strafverfahren abläuft und wie Sie sich dabei am besten verhalten, erkläre ich euch in diesem Beitrag. 1. Einen ruhigen Kopf bewahren Zunächst …
Pflichtverteidigung
Pflichtverteidigung
| 04.12.2019 von Rechtsanwältin Galina Rolnik
Wer hat Anspruch auf einen Pflichtverteidiger? Ein Pflichtverteidiger ist kein Rechtsanwalt für Menschen ohne oder mit niedrigem Einkommen. Die Beiordnung eines Pflichtverteidigers hängt nicht davon ab, ob jemand bedürftig ist oder nicht. …
Diebstahl mit Waffen § 244 StGB – was tun bei einer Anzeige?
Diebstahl mit Waffen § 244 StGB – was tun bei einer Anzeige?
| 28.11.2019 von Rechtsanwältin Christine Frey
Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Frage, wann ein Diebstahl mit Waffen oder einem anderen gefährlichen Werkzeug vorliegt. Es wird darauf eingegangen, welche Strafe Sie erwartet und wie Sie auf die Vorladung von der Polizei oder einen …
40 Prozent zu schnell – Kann das bereits als Vorsatz gewertet werden?
40 Prozent zu schnell – Kann das bereits als Vorsatz gewertet werden?
| 04.11.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Die Oberlandesgerichte sowie das Kammergericht mussten in der Vergangenheit häufig Fragen über Geschwindigkeitsüberschreitungen und dessen Sanktionsgewichtung entscheiden. Ein Dauerbrenner in diesem Bereich stellt die Frage dar, ab wann …
Vorladung oder Anklage erhalten – Diebstahl mit Waffen; Bandendiebstahl; Wohnungseinbruchsdiebstahl
Vorladung oder Anklage erhalten – Diebstahl mit Waffen; Bandendiebstahl; Wohnungseinbruchsdiebstahl
| 29.10.2019 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Sie haben von der Polizei eine Vorladung oder eine Anklageschrift wegen eines Diebstahls mit einer Waffe, als Mitglied einer Bande oder wegen eines Wohnungseinbruchs erhalten und wissen nicht, wie Sie damit umgehen sollen? Sie wollen Tipps, …
Sie sind geblitzt worden? Ein Fachanwalt hilft!
Sie sind geblitzt worden? Ein Fachanwalt hilft!
| 19.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Sie sind geblitzt worden und wissen nicht, ob eine Verteidigung sich lohnt? Rechtsanwalt Andreas Junge erklärt in diesem Artikel die Erfolgsaussichten der Verteidigung gegen ein drohendes Bußgeld, Punkte oder Fahrverbot. Rechtsanwalt Junge …
Der Anspruch auf Beiordnung eines Pflichtverteidigers nach § 140 Abs. 2 StPO
Der Anspruch auf Beiordnung eines Pflichtverteidigers nach § 140 Abs. 2 StPO
| 18.10.2019 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Der Anspruch auf einen Pflichtverteidiger ist gesetzlich geregelt und nicht von den finanziellen Möglichkeiten des Angeklagten, sondern von den konkreten Umständen der vorgeworfenen Tat abhängig. Dieses ist in § 140 StPO festgeschrieben. …
Welche Rechte haben die Angehörigen der Todesopfer aus Halle? Nebenklage / Adhäsion
Welche Rechte haben die Angehörigen der Todesopfer aus Halle? Nebenklage / Adhäsion
| 13.10.2019 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Der mutmaßlich rechtsextremistisch motivierte Anschlag in Halle hat unschuldige Menschen das Leben gekostet und lässt neben einem Deutschland in Trauer und Entsetzen vor allem die Angehörigen der Opfer zurück. In einer Zeit des …
Fahrlässige Körperverletzung, § 229 StGB, nach Unfall
Fahrlässige Körperverletzung, § 229 StGB, nach Unfall
| 26.09.2019 von Rechtsanwalt Jan Buchholz
Ein „normaler“ Unfall kann schnell zu einem Strafverfahren führen. Bereits wenn der Unfallgegner oder auch der eigene Beifahrer ein sogenanntes Schleudertrauma erleidet, wird ein Strafverfahren eingeleitet. Der Strafvorwurf lautet dann …
Einstellung eines Bußgeldverfahrens wegen Geschwindigkeitsüberschreitung
Einstellung eines Bußgeldverfahrens wegen Geschwindigkeitsüberschreitung
| 24.09.2019 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die Situation ist jedermann bekannt. Einmal unbeabsichtigt die Geschwindigkeitsgrenze überschritten und schon blitzt es. Die Konsequenzen können erheblich sein, eine hohe Geldbuße und ein Punkt, welche zusätzlich zu anderen angesammelten …
Vorladung oder Anklage wegen einer Verletzung des Steuergeheimnisses als Amtsträger
Vorladung oder Anklage wegen einer Verletzung des Steuergeheimnisses als Amtsträger
| 19.09.2019 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Die meisten Personen nehmen erst Kenntnis von einem strafrechtlichen Ermittlungsverfahren mit dem Erhalt einer Vorladung oder einer Anklageschrift. Dabei kann es sein, dass Sie zum ersten Mal von einer bereits monatelang andauernden …
Anklage oder Vorladung wegen einer verbotenen Mitteilung über Gerichtsverhandlungen i. S. d.§ 353d
Anklage oder Vorladung wegen einer verbotenen Mitteilung über Gerichtsverhandlungen i. S. d.§ 353d
| 18.09.2019 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Sofern Sie als Amtsträger eine Vorladung oder eine Anklageschrift wegen einer angeblichen verbotenen Mitteilung über Gerichtsverhandlungen gem. § 353d StGB erhalten haben, dann ist es sehr gut möglich, dass die zuständige Behörde in dieser …
Vorladung oder Anklage wegen eines Vertrauensbruchs im auswärtigen Dienst – Verhaltenstipps
Vorladung oder Anklage wegen eines Vertrauensbruchs im auswärtigen Dienst – Verhaltenstipps
| 16.09.2019 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Sie erhielten eine Vorladung oder eine Anklage wegen eines Vertrauensbruchs im auswärtigen Dienst und fragen sich, was dies für Sie bedeutet und wie Sie damit umgehen sollen? Im Folgenden kommt es zu einer Thematisierung dieser Fragen, wie …
Verhaltenstipps bei Strafverfahren im Betäubungsmittelstrafrecht, § 29 BtMG, Teil 2
Verhaltenstipps bei Strafverfahren im Betäubungsmittelstrafrecht, § 29 BtMG, Teil 2
| 15.09.2019 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Welche Konsequenzen drohen mir beim Besitz/Handel/der Einfuhr von Drogen? Die Tathandlungen nach § 29 Abs. 1 BtMG werden mit einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder mit einer Geldstrafe bestraft (§ 29 Abs. 1 BtMG). Zu keiner …
Vorladung oder Anklage wegen der angeblichen Begehung eines Raubes gem. § 249 StGB
Vorladung oder Anklage wegen der angeblichen Begehung eines Raubes gem. § 249 StGB
| 13.09.2019 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Relativ häufig erfahren Beschuldigte einer strafrechtlich relevanten Tat von dieser Anschuldigung durch ein Schreiben in Form einer Anklage oder einer Vorladung. Sofern dies eintritt, kann davon ausgegangen werden, dass die zuständige …
Verhaltenstipps bei einer Vorladung oder einer Anklage wegen eines Diebstahls (§ 242 StGB)
Verhaltenstipps bei einer Vorladung oder einer Anklage wegen eines Diebstahls (§ 242 StGB)
| 11.09.2019 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Wenn Sie eine Vorladung oder eine Anklage wegen Diebstahls erhalten haben, sollten Sie zunächst Ruhe bewahren. Nutzen Sie Ihr Schweigerecht und kontaktieren Sie einen Fachanwalt für Strafrecht. Der Straftatbestand des Diebstahl (§ 242 …