12.972 Ergebnisse für Berufung

Suche wird geladen …

Erwerbsminderungsrente: Alle Informationen zu Voraussetzungen, Antrag und Höhe!
anwalt.de-Ratgeber
Erwerbsminderungsrente: Alle Informationen zu Voraussetzungen, Antrag und Höhe!
| 14.07.2021
… irgendeine Arbeit verrichten kann, hat er Anspruch auf die volle Erwerbsminderungsrente. „Reha vor Rente“: Es findet eine Prüfung statt, ob die Erwerbsfähigkeit des Versicherten durch medizinische oder berufliche Rehabilitation …
Forderungen aus vorsätzlich unerlaubter Handlung im Insolvenzverfahren
Forderungen aus vorsätzlich unerlaubter Handlung im Insolvenzverfahren
| 14.03.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Was passiert, wenn man versäumt die unerlaubte Handlung anzumelden? Wenn der Kläger versäumt, seine Forderung unter dem Rechtsgrund der unerlaubten Handlung anzumelden, kann er sich später nicht mehr darauf berufen, es sei eine Forderung …
Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft: Risiken und Haftung
Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft: Risiken und Haftung
| 27.08.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Wer hoch qualifiziert ist und unternehmerisches Geschick hat, kann in kaufmännischen oder technischen Berufen die Karriereleiter erklimmen und kann zum Vorstand oder Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft bestellt bzw. berufen werden. Oft …
Trennung: Darf die Frau das Auto behalten?
Trennung: Darf die Frau das Auto behalten?
| 11.09.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Bis zur Trennung des Ehepaares nutzte die Frau den Wagen für berufliche sowie private Fahrten, z. B. Familieneinkäufe, überwiegend allein. Nach der Trennung verlangte der Mann die Herausgabe des Fahrzeugs – schließlich sei er der Eigentümer …
Die wichtigsten Fragen zur Eingliederungsvereinbarung
anwalt.de-Ratgeber
Die wichtigsten Fragen zur Eingliederungsvereinbarung
| 01.04.2022 von anwalt.de-Redaktion
… vorzubringen. Welchen Zweck hat eine Eingliederungsvereinbarung? Die Eingliederungsvereinbarung hat den Zweck, dem Arbeitslosen bessere Chancen für die Rückkehr in die berufliche Tätigkeit zu ermöglichen. So können unterschiedliche …
Strafanzeige: Verfassungsfeindliche Symbole beim Handel mit Militaria (§86a StGB)
Strafanzeige: Verfassungsfeindliche Symbole beim Handel mit Militaria (§86a StGB)
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… wobei zB. Die Zahl der sichergestellten, mit verbotenen Symbolen versehenen Gegenstände eine Rolle spielt. Abgesehen von den konkreten strafrechtlichen Folgen sind jedoch die Schäden am eigenen Ruf und die sozialen und beruflichen
Was passiert, wenn sich Arbeitnehmer*innen nicht gegen COVID-19 impfen lassen?
Was passiert, wenn sich Arbeitnehmer*innen nicht gegen COVID-19 impfen lassen?
| 22.10.2021 von Rechtsanwalt Philipp Kranz
… allerdings in den allermeisten Arbeitsverhältnissen nicht der Fall sein. Denkbar wäre eine Kündigung höchstens in Berufen, die typischerweise mit häufigem und engem Kontakt mit anderen – auf Grund von Erkrankung oder Alter möglicherweise …
Notwehr – wann und wie darf ich mich wehren
Notwehr – wann und wie darf ich mich wehren
| 14.09.2018 von Rechtsanwalt Mihael Milosevic
… auf den besiegt am Boden liegenden Angreifer eintritt, kann sich kaum noch auf Notwehr berufen. Eine Chance besteht, wenn jemand die Grenzen der Notwehr aus Verwirrung, Furcht oder Schrecken überschritten hat. Bei Rache, Wut und vergleichbaren Emotionen …
Nachlasspflegschaft - zur Tätigkeit eines Nachlasspflegers oder Nachlassverwalters
Nachlasspflegschaft - zur Tätigkeit eines Nachlasspflegers oder Nachlassverwalters
| 12.08.2010 von LEGALIS. Anwälte
… wird durch besondere Fallkonstellationen noch verlängert: Einer oder mehrere Erben schlagen die Erbschaft aus, so dass zunächst die weiter berufenen Erben ermittelt werden müssen; Die Erben sind grundsätzlich oder zu Teilen unbekannt; Wegen …
Wie läuft das Verfahren vor dem Arbeitsgericht ab?
Wie läuft das Verfahren vor dem Arbeitsgericht ab?
| 24.09.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… dass das Arbeitsverhältnis nicht durch die Kündigung beendet wurde, sondern fortbesteht“ . Die unterlegene Partei kann dann in Berufung gehen, um die Sach- und Rechtslage beim Landesarbeitsgericht erneut überprüfen zu lassen.
Depression am Arbeitsplatz: Was man riskiert, wenn man den Arbeitgeber einweiht
Depression am Arbeitsplatz: Was man riskiert, wenn man den Arbeitgeber einweiht
| 26.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… beispielsweise aus dem Job zu drängen oder ihn als Konkurrenten am beruflichen Weiterkommen zu hindern. Depressive Mitarbeiter sind besonders anfällig für Kritik: Ihnen setzt es zu, wenn sie Fehler machen, Kollegen enttäuschen …
Coronavirus: Verweigerung der Maskenpflicht am Arbeitsplatz – hilft ein Attest?
Coronavirus: Verweigerung der Maskenpflicht am Arbeitsplatz – hilft ein Attest?
| 13.09.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wird? Darf dieser Arbeitnehmer die Maske am Arbeitsplatz ablegen? Dazu der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: In vielen Büros und Betrieben muss man eine Maske tragen, sei es weil es sich um einen bestimmten Beruf handelt, einen Friseur …
Zweites Staatsexamen im Lehramt nicht bestanden, was kann ich tun? Lohnt sich der Widerspruch?
Zweites Staatsexamen im Lehramt nicht bestanden, was kann ich tun? Lohnt sich der Widerspruch?
| 26.11.2020 von Rechtsanwalt Alexander Münch LL.M. (Aberdeen)
… der Prüfer hat einschneidende Auswirkungen für die beruflichen Möglichkeiten der Lehrer im Vorbereitungsdienst. Der Misserfolg ergibt sich häufig aus einer schlechten Bewertung der Leistungen in den sog. unterrichtspraktischen Prüfungen bzw …
Einstellung des Krankengeldes nach Gutachten des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK)
Einstellung des Krankengeldes nach Gutachten des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK)
| 17.05.2022 von Rechtsanwalt Tobias Blume
… vor, wenn die zuletzt vor Eintritt der Erkrankung ausgeübte Tätigkeit wegen einer Erkrankung nicht weiter ausgeübt werden kann. Für diese Beurteilung ist maßgeblich welche beruflichen Anforderungen der konkrete Arbeitsplatz stellt und aufgrund welcher …
Grad der Behinderung (GdB) und Rente beantragen bei Long Covid und CFS
Grad der Behinderung (GdB) und Rente beantragen bei Long Covid und CFS
| 02.04.2022 von Rechtsanwältin Dr. Anne-Christine Paul
… alltägliche Verrichtungen, wie z.B. das Einkaufen rauben Kraft. Hinzu können weitere Symptome treten, wie z.B. Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen und seelische Belastung. Die Ausübung einer beruflichen Tätigkeit ist vielen …
Soforthilfe Corona – falsche Angaben führen zu Strafbarkeit wegen Betrugs und Subventionsbetrug
Soforthilfe Corona – falsche Angaben führen zu Strafbarkeit wegen Betrugs und Subventionsbetrug
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Vincent Burgert
Der Bundestag hat am 25.03.2020 als Maßnahme die „Soforthilfe Corona“ erlassen, um Unternehmern, Selbstständigen und Angehörigen freier Berufe, die sich unmittelbar infolge der Corona-Pandemie in einer existenzbedrohenden wirtschaftlichen …
Fitnessstudio geschlossen wegen Corona: Hinweise und Handlungsempfehlungen für Verbraucher
Fitnessstudio geschlossen wegen Corona: Hinweise und Handlungsempfehlungen für Verbraucher
| 11.06.2021 von Rechtsanwältin Katja Werner
… der niedrigen Streitwerte in diesen Fällen kann in der Regel keine Berufung eingelegt werden, wenn dies nicht ausdrücklich vom Gericht zugelassen wird. Im Allgemeinen empfehlen wir daher Betroffenen, die keine Rechtsschutzversicherung haben …
Aussagen bei Polizei und Staatsanwaltschaft und ihre Folgen.
Aussagen bei Polizei und Staatsanwaltschaft und ihre Folgen.
| 22.10.2018 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… sollten Sie dies nur in Begleitung Ihres Rechtsanwalts tun. Es steht Ihnen jederzeit frei, sich auf Ihr Schweigerecht zu berufen und die Vernehmung damit abzubrechen. Sie werden und dürfen dann grundsätzlich auch nicht festgehalten werden …
Zweitwohnsitz verschwiegen - Steuerhinterziehung bei der Zweitwohnsitzsteuer?
Zweitwohnsitz verschwiegen - Steuerhinterziehung bei der Zweitwohnsitzsteuer?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
Wenn Sie, als Ferienwohnung, oder aus beruflichen Gründen eine zweite Wohnung beziehen, sind sie verpflichtet, diese binnen 2 Wochen nach Umzug bei der jeweiligen Gemeinde als Zweitwohnung zu melden. Auf Zweitwohnsitze …
Was darf ich im Netz – Zeitungsartikel fotografieren und auf Plattformen hochladen?
Was darf ich im Netz – Zeitungsartikel fotografieren und auf Plattformen hochladen?
| 02.05.2019 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… in denen das Urheberrecht versehentlich verletzt wurde. Man kann sich aber nicht darauf berufen, dass man nicht wusste, dass zitiert werden muss. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an die Kanzlei Dr. Sonntag Rechtsanwälte wenden. Zuständig ist bei uns Herr Rechtsanwalt Tilch.
Arbeitslos und Reha ... - geht das überhaupt?
Arbeitslos und Reha ... - geht das überhaupt?
| 10.07.2023 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… zuständig, wenn kein anderer Sozialversicherungsträger zuständig ist (s. o.); also z. B. bei Rentnern. Die Kosten einer beruflichen Reha (Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben) übernimmt meist die Agentur für Arbeit , sofern kein anderer …
Kündigung in der Ausbildung? Was jetzt zu tun ist!
Kündigung in der Ausbildung? Was jetzt zu tun ist!
| 08.05.2017 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… Zeugnis auszustellen. Das Zeugnis darf Ihnen Ihre berufliche Zukunft nicht verbauen. Auszubildende haben außerdem das Recht auf Herausgabe von Arbeitsunterlagen, die ihnen zustehen. Der Ausbilder darf diese nicht zurückhalten. Das können z.B …
Hausdurchsuchung - Was jetzt?
Hausdurchsuchung - Was jetzt?
| 02.08.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… in der Hauptverhandlung können ggf. Rechtsmittel (Berufung oder Revision) eingelegt oder Rechtsmittelverzicht erklärt werden. Sobald der Rechtsmittelverzicht erklärt wird, ist das Urteil rechtskräftig.
Neues Erbrecht ab 01.01.2010
Neues Erbrecht ab 01.01.2010
| 26.08.2009 von Rechtsanwältin Eva Stenger
… Jahren (mit wenigen Ausnahmen) angepasst. 1) Pflegeleistung Ab 2010 hat ein Abkömmling einen Anspruch auf ein höheres Erbteil, wenn er entsprechende Pflegeleistungen erbracht hat, und zwar unabhängig davon, ob der Erbe dafür seinen Beruf aufgibt …