1.015 Ergebnisse für Coronavirus

Suche wird geladen …

Coronavirus: Fragen und Antworten zur Kurzarbeit
Coronavirus: Fragen und Antworten zur Kurzarbeit
| 19.03.2020 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
Das Coronavirus führt zu massiven Produktionsausfällen und Umsatzeinbußen. Damit die Mitarbeiter nicht entlassen werden müssen, greifen viele Firmen auf Kurzarbeit zurück. Den Zugang zum Kurzarbeitergeld will der Gesetzgeber vereinfachen …
Coronavirus: Kündigung wegen Impfverweigerung?
Coronavirus: Kündigung wegen Impfverweigerung?
| 27.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… das Coronavirus impfen lassen. Welche Konsequenzen könnten das sein? Dürfen Arbeitgeber beziehungsweise Pflegedienste abmahnen oder kündigen wegen der Impfverweigerung ihrer Mitarbeiter? Dazu der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck …
Das Coronavirus: Wissenswertes rund um die arbeitsrechtlichen Folgen
Das Coronavirus: Wissenswertes rund um die arbeitsrechtlichen Folgen
| 16.03.2020 von Rechtsanwalt Daniel Balzert LL.M.
Derzeit muss sich hinsichtlich des mittlerweile weltweit kursierenden Coronavirus mit vielen unbeantworteten Fragen abgefunden werden. Dieser Beitrag soll jedenfalls bezüglich einiger relevanter arbeitsrechtlicher Fragen dafür sorgen, mehr …
Coronavirus: Hartz IV für Unternehmer und Soloselbstständige (mit Ergänzung 17.06.2020)
Coronavirus: Hartz IV für Unternehmer und Soloselbstständige (mit Ergänzung 17.06.2020)
| 18.06.2020 von Rechtsanwalt Andreas Wecks
ERGÄNZUNG vom 17.06.2020: Der Zugang zu Hartz-IV-Leistungen soll wegen der anhaltenden Corona-Krise auch weiterhin leichter möglich sein. Das Bundeskabinett hat am Mittwoch 17.06.2020 entsprechende Fristen verlängert. Wegen der Krise war …
Verlängerung der Corona Maßnahmen des „Lockdown light“ – Sind Schließungen bis März 2021 möglich?
Verlängerung der Corona Maßnahmen des „Lockdown light“ – Sind Schließungen bis März 2021 möglich?
| 31.10.2023 von Rechtsanwältin Claudia Schindler
… des Coronavirus-Krankheit 2019 erforderlich ist. Die Verordnungen dürfen dabei nur 4 Wochen gelten, können aber verlängert werden. Das kann aber nicht beliebig fortgesetzt werden, auch nicht, wenn die Infektionszahlen nicht zurückgehen. Denn je …
Corona-Pandemie: Welche Regelungen muss man beachten?
Corona-Pandemie: Welche Regelungen muss man beachten?
| 27.03.2020 von Rechtsanwältin Linda Röttig
In den vergangenen Tagen hat sich viel in unserem Leben geändert. Die Auswirkungen des Virus SARS-CoV-2 („Coronavirus“) sind überall – vor allem aber in unserem täglichen Leben – zu spüren. Am Sonntag, den 22.03.2020, stellte …
Verlängerung der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht- Risiken erklärt durch einen Fachanwalt
Verlängerung der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht- Risiken erklärt durch einen Fachanwalt
| 16.01.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… und der Infektionsentwicklung noch eine Verlängerung zu erwarten ist. Aber auch hier lohnt sich unbedingt ein Blick in das Gesetz. Diese Verlängerung soll nur für Unternehmen gelten, die infolge der Coronavirus- Pandemie überschuldet sind, ohne …
Die Wohnungseigentümergemeinschaft in Corona-Zeiten, Teil 2
Die Wohnungseigentümergemeinschaft in Corona-Zeiten, Teil 2
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Der Coronavirus stellt vieles auf den Kopf und setzt die Wirtschaft unter Druck. Betroffen sind davon auch die Wohnungseigentümergemeinschaft, soweit sie aufgrund der geltenden Kontaktverbote keine Eigentümerversammlungen durchführen …
Corona: Berufsunfähigkeitsversicherung und Long-Covid / Post-Covid
Corona: Berufsunfähigkeitsversicherung und Long-Covid / Post-Covid
| 14.12.2021 von Rechtsanwalt Stephan Schneider
In den vergangenen Monaten häufen sich Fälle, in denen Versicherte ihre Berufsunfähigkeitsversicherung aufgrund eines Long- oder Post-COVID-Syndroms nach einer Infektion mit dem Coronavirus in Anspruch nehmen. Oft verzögern Versicherer …
Kündigung wegen Corona - ist das möglich? - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Kündigung wegen Corona - ist das möglich? - was Sie wissen und beachten müssen!
| 11.02.2022
… eine personenbedingte Kündigung daran, dass mit einem erneuten Ausfall dieser Art nicht zu rechnen ist. Kündigung wegen Infektion mit Coronavirus Auch wenn der Arbeitnehmer tatsächlich mit dem Virus infiziert und daher krank …
Schadenersatz wegen höherer Gewalt – keine Panik vor dem Coronavirus!
Schadenersatz wegen höherer Gewalt – keine Panik vor dem Coronavirus!
| 10.03.2020 von Rechtsanwalt Daniel Tobias Czeckay
Muss ich Rechtsrat einholen? Es erreichen uns in den letzten Tagen zahlreiche Fragen besorgter Unternehmer und Freiberufler, wer bei stornierten oder gekündigten Verträgen wegen des Coronavirus/Covid 19/SARS-CoV-2 haftet. Diese Frage …
Rechtliche Auswirkungen des Coronavirus-Teil I – Legal Effects on the Coronavirus – Part I
Rechtliche Auswirkungen des Coronavirus-Teil I – Legal Effects on the Coronavirus – Part I
| 31.03.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Rechtliche Auswirkungen des Coronavirus – Teil I Im Zusammenhang mit dem Virus stellen sich auch Fragen aus dem Arbeitsrecht. Im Wesentlichen und vorab im Allgemeinen gilt Folgendes: Die Pflicht des Arbeitnehmers zur Arbeitsleistung …
Umgangsrecht in Zeiten von Corona-Virus | Quarantäne
Umgangsrecht in Zeiten von Corona-Virus | Quarantäne
| 20.03.2020 von Rechtsanwältin Katrin Alznauer
… Elternteil wegen der Angst vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus verweigert werden kann. Keine Umgangsverweigerung aus Angst vor dem Coronavirus Der Umgang des umgangsberechtigten Elternteils mit dem Kind darf auch dann nicht verweigert werden …
Corona-Krise: Hilfen für Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmer
Corona-Krise: Hilfen für Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmer
| 26.02.2021 von Renate Held anwalt.de-Redaktion
… Probleme gehabt haben. Eine Rückzahlung dieser finanziellen Soforthilfe ist nicht vorgesehen. Darüber hinaus stellt die KfW-Bank ein Sonderkreditprogramm zur Verfügung, um die Folgen des Coronavirus für die Wirtschaft einzudämmen …
Neue Corona-Verordnungen für die Kreise Gütersloh und Warendorf. Was ist erlaubt, was ist verboten?
Neue Corona-Verordnungen für die Kreise Gütersloh und Warendorf. Was ist erlaubt, was ist verboten?
| 12.08.2020 von Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
NICHT MEHR AKTUELL !!! Nachdem mehr als 1.500 Tönnies-Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet wurden, hat die Politik reagiert. Ministerpräsident Armin Laschet hat einen regionalen „Lockdown“ für die Kreise Gütersloh und Warendorf …
Hessen: Bordelle dürfen wieder öffnen!
Hessen: Bordelle dürfen wieder öffnen!
| 07.02.2022 von Jochen Jüngst LL.M.
Bordell und sonstige Prostitutionsgewerbe in Hessen dürfen ab dem 07.02.22 wieder geöffnet bzw. betrieben werden. Der § 27 der Verordnung zum Schutz der Bevölkerung vor Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV 2 (Coronavirus
Schwerbehindertes Kind hat Anspruch auf vorrangige Impfung gegen Corona
Schwerbehindertes Kind hat Anspruch auf vorrangige Impfung gegen Corona
| 17.02.2021 von Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
Corona-Impfung # Vorzeitige Impfung #Verwaltungsgericht Frankfurt #Eilverfahren # Off-Label-use Die Stadt Frankfurt muss ein schwerstbehindertes Kind in die Gruppe mit hoher Priorität für eine Schutzimpfung gegen das Coronavirus
Operation wegen Corona verschoben – welche Rechte haben Patienten?
Operation wegen Corona verschoben – welche Rechte haben Patienten?
| 28.04.2020 von Rechtsanwalt Rudolf Günter
Kliniken und Krankenhäuser bereiten sich derzeit mit Hochdruck auf eine Vielzahl von Coronavirus-Patienten vor. Das Robert-Koch-Institut und die Gesundheitsbehörden haben empfohlen, planbare Operationen zu verschieben, um Betten …
AIDA, TUI, MSC, Hurtigruten... Rücktritt wegen Corona – Erstattung
AIDA, TUI, MSC, Hurtigruten... Rücktritt wegen Corona – Erstattung
| 29.05.2020 von Rechtsanwalt Andreas Biernath
Sämtliche Kreuzfahrtanbieter sind durch die Auswirkungen des Coronavirus betroffen und müssen u. a. aufgrund von länderübergreifenden Reisewarnungen, bevorstehende Kreuzfahrten absagen. Über die rechtlichen Auswirkungen haben wir bereits …
Corona-Verordnung NRW: Ist die Geschäftsschließung verfassungswidrig?
Corona-Verordnung NRW: Ist die Geschäftsschließung verfassungswidrig?
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Olaf Möhring
Corona-Verordnung NRW: Ist die Geschäftsschließung verfassungswidrig? Die seit 23. März 2020 in Nordrhein -Westfalen geltende Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2, kurz: Corona-Schutzverordnung …
Einreise In Die USA Trotz Coronavirus
Einreise In Die USA Trotz Coronavirus
| 10.08.2020 von Rechtsanwältin Susanne Leone
Trotz der anhaltenden Pandemie, können sich bestimmte Geschäftsreisende, Investoren, Vertragshändler, Akademiker und Studenten für Ausnahmen aufgrund von nationalem Interesse gemäß Presidential Proclamations (PPs) 9993 (Schengen-Raum) seit …
Impressum – was muss rein
Impressum – was muss rein
| 06.02.2021 von Rechtsanwalt Marek van Hattem
Immer mehr Unternehmer bieten ihre Waren und Dienstleistungen online an. Insbesondere durch die Coronavirus-Pandemie hat der Onlinehandel massiv zugelegt. Um den Onlinehandel zu regeln hat der Gesetzgeber viele unterschiedliche …
Betriebsschließungsversicherung | Rechtsanwalt | Heidelberg
Betriebsschließungsversicherung | Rechtsanwalt | Heidelberg
| 03.09.2021 von Rechtsanwalt Kian Fathieh
Viele Betriebsinhaber mussten im Zuge der Coronavirus-Pandemie ihre Betriebe schließen. In vielen Fällen haben die Betriebsschließungsversicherungen jedoch nicht gezahlt. Alle Betriebsinhaber mit einer Betriebsschließungsversicherung …
Reisestorno: Gutschein statt Geld zurück?
Reisestorno: Gutschein statt Geld zurück?
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
Diesen Frühling bleiben Reisende dieses Jahr auf ihren gepackten Koffern sitzen. Das Auswärtige Amt hat eine weltweite Reisewarnung wegen des Coronavirus herausgegeben. Es mussten etliche Reisen storniert werden. Doch anstatt das Geld …