1.015 Ergebnisse für Coronavirus

Suche wird geladen …

Coronavirus: Beherbergungsverbot – darf man den Urlaub nachholen?
Coronavirus: Beherbergungsverbot – darf man den Urlaub nachholen?
| 25.10.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Überrumpelt durch Beherbergungsverbote: Viele Arbeitnehmer mussten zusehen, wie ihr Herbsturlaub wegen dieser Corona-Maßnahmen ins …
Kündigung wegen verweigerter Corona-Impfung?
Kündigung wegen verweigerter Corona-Impfung?
| 11.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Die Impfstoffe gegen das Coronavirus werden nach und nach bereitgestellt. Was bedeutet das für Arbeitnehmer? Wie wäre die Möglichkeit …
Wann muss die Versicherung bei einer Betriebsschließung wegen Corona zahlen?
Wann muss die Versicherung bei einer Betriebsschließung wegen Corona zahlen?
| 14.12.2021 von Rechtsanwalt Kia Noghrekar
… und Krankheitserreger enthalten und das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) in der Aufzählung nicht genannt ist. Anders sieht die Sache aus, wenn die Versicherungsbedingungen selbst keine Aufzählung der versicherten Krankheiten …
Coronabedingte Schließung des Fitnessstudios - BGH hat entschieden
Coronabedingte Schließung des Fitnessstudios - BGH hat entschieden
| 02.12.2022 von Rechtsanwalt Rolf Kegel
Das wirtschaftliche Leben war infolge des Coronavirus erheblich einschränkt. Welche Folgen ergeben sich hieraus für Verbraucher, die bestimmte Leistungen nicht mehr abrufen können. In unseren Rechtstipps geben wir Ihnen Antworten …
TUI Cruises GmbH: Coronakrise und Kreuzfahrtabsagen - Unser Tipp für Reisende!
TUI Cruises GmbH: Coronakrise und Kreuzfahrtabsagen - Unser Tipp für Reisende!
| 21.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Dieses sollte direkt mit äußerstem Nachdruck erfolgen! Mehr Infos auch im Video! Über die Kanzlei Mutschke Frau Rechtsanwältin Nicole Mutschke ist gefragte Rechtsexpertin in Fragen rund um das Coronavirus und deutschlandweit bekannt aus den Medien …
Corona: Was ist in NRW noch erlaubt – Spaziergang, Handel, Handwerk?
Corona: Was ist in NRW noch erlaubt – Spaziergang, Handel, Handwerk?
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Mag.-iur. Dennis Kallabis
Seit Montag, 23. März 2020 gilt die Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (CoronaSchVO) vom 22. März 2020. Was dürfen wir jetzt noch? Ist das öffentliche Leben jetzt lahmgelegt? Hier erhalten …
Coronavirus und Kurzarbeit
Coronavirus und Kurzarbeit
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Hans-Jörg Briest
Die Coronavirus-Epidemie verbreitet sich täglich schneller und greift damit immer tiefer in unseren Alltag und vor allem in die Wirtschaft ein. Viele Arbeitgeber ordnen die Arbeit im Homeoffice, einige den Abbau von Überstunden …
Coronavirus: Gibt es eine indirekte Impfpflicht?
Coronavirus: Gibt es eine indirekte Impfpflicht?
| 01.06.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. In der Bundesrepublik ist niemand gesetzlich verpflichtet, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen; allerdings kann man vielerorts …
Coronavirus & Folgen für Ärzte und medizinisches Personal
Coronavirus & Folgen für Ärzte und medizinisches Personal
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Marcel Schmieder
… Tätigkeit steht. Nachdem die WHO aufgrund der internationalen Verbreitung des Coronavirus am 11.03.2020 offiziell die Pandemie ausgerufen hat steht fest, dass Covid-19 eine weltweite Allgemeingefahr darstellt. Eine Allgemeingefahr liegt …
10 Fragen und Antworten zu Kurzarbeit wegen Coronavirus
10 Fragen und Antworten zu Kurzarbeit wegen Coronavirus
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Nadine Michels
1. Was bedeutet Kurzarbeit und was ist Kurzarbeitergeld? Wenn aufgrund der Einschränkungen, wie derzeit durch das Coronavirus, Betriebe weniger Aufträge haben oder sogar vollständig geschlossen werden müssen, gibt es die Möglichkeit …
Coronavirus und Arbeitsrecht – Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer wissen sollten
Coronavirus und Arbeitsrecht – Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer wissen sollten
| 06.03.2020 von Rechtsanwalt Philipp Kranz
Das Coronavirus beherrscht die aktuelle Diskussion wie wohl kein zweites Thema. Dennoch besteht bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern nach wie vor Unsicherheit in Bezug auf viele arbeitsrechtliche Fragen. Einige versuchen wir nachfolgend …
Thüringen: Sexuelle Dienstleistungen in Prostitutionsstätten seit 20.08.20 wieder zulässig!
Thüringen: Sexuelle Dienstleistungen in Prostitutionsstätten seit 20.08.20 wieder zulässig!
| 20.08.2020 von Jochen Jüngst LL.M.
… nicht in Prostitutionsstätten erbracht werden. § 7 der Thüringer Verordnung über grundlegende Infektionsschutzregeln zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 sah vor, dass neben Tanzlustbarkeiten und Diskotheken auch "Prostitutionsstätten …
Prostitution in Thüringen: Seit 1. Juni 2021 bei einem Inzidenzwert unter 50 zulässig!
Prostitution in Thüringen: Seit 1. Juni 2021 bei einem Inzidenzwert unter 50 zulässig!
| 02.06.2021 von Jochen Jüngst LL.M.
… hier - wie beispielsweise auch in NRW - die jeweiligen Inzidenzwerte. § 29 der Thüringer Verordnung zur Regelung infektionsschutzrechtlicher Maßnahmen und schrittweisen weiteren Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 (Thüringer SARS-CoV-2 …
Betriebsschließungsversicherung verweigert Zahlung bei Corona – zu recht?
Betriebsschließungsversicherung verweigert Zahlung bei Corona – zu recht?
| 08.05.2020 von Rechtsanwalt Tobias Küverling
Erfolgte eine Schließung des Hotels oder der Gaststätte aufgrund des Coronavirus, lehnen viele Versicherer die Eintrittspflicht ab und begründen dies damit, dass das Coronavirus in den Versicherungsbedingungen nicht genannt …
Hessen: So genannte "Hotspot-Regeln" greifen, Bordelle müssen z.T. wieder schließen...
Hessen: So genannte "Hotspot-Regeln" greifen, Bordelle müssen z.T. wieder schließen...
| 10.01.2022 von Jochen Jüngst LL.M.
… besondere regionale Schutzmaßnahmen", auch als "Hotspot-Regeln bezeichnet: Überschreitet in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt an drei aufeinanderfolgenden Tagen die Anzahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 je 100 …
Die einrichtungsbezogene Impfpflicht und die Beschäftigung ungeimpfter in der Pflege- und Gesundheitsbranche
Die einrichtungsbezogene Impfpflicht und die Beschäftigung ungeimpfter in der Pflege- und Gesundheitsbranche
| 19.05.2022 von Rechtsanwalt Aptoula Arif
… mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 und den Grundrechtsbeeinträchtigungen gefunden. Trotz der hohen Eingriffsintensität müssen die grundrechtlich geschützten Interessen der im Gesundheits- und Pflegebereich tätigen Beschäftigten letztlich zurücktreten, so …
Ausgangssperre und Co. – wie erhalte ich meinen Betrieb am Laufen?
Ausgangssperre und Co. – wie erhalte ich meinen Betrieb am Laufen?
| 20.03.2020 von Rechtsanwältin Vanessa Gerber
… hängt von der jeweiligen Staatsregierung ab. Soforthilfe Corona Die Wirtschaftskrise, deren Eintritt sich durch die Ausbreitung des Coronavirus bereits jetzt abzeichnet, trifft vor allem kleine und mittelständische Unternehmen …
Coronavirus: Recht auf Homeoffice?
anwalt.de-Ratgeber
Coronavirus: Recht auf Homeoffice?
| 12.05.2022
… mit dem Coronavirus ist der Arbeitgeber verpflichtet, das Gesundheitsamt zu informieren. Die Anweisungen dieser Behörde müssen anschließend umgesetzt werden. Jedoch reicht allein die Angst, sich auf dem Arbeitsweg oder im Job mit dem Coronavirus
Coronavirus und Impfpflicht: Was ist dran?
Coronavirus und Impfpflicht: Was ist dran?
| 13.05.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… ein genauer Blick auf die Fakten. Pläne für Immunitätsnachweis auf Eis gelegt Bekanntlich gibt es noch gar keinen Impfstoff gegen das Coronavirus, und es ist völlig offen, wann es soweit sein wird. Eine Impfpflicht würde zum jetzigen Zeitpunkt …
Corona-Verordnungen: Wie man sich als Unternehmer gegen die Regelungen wehren kann!
Corona-Verordnungen: Wie man sich als Unternehmer gegen die Regelungen wehren kann!
| 31.10.2023 von Rechtsanwältin Claudia Schindler
Um die Ausbreitung des Coronavirus zu hemmen, haben die Länder Allgemeinverfügungen und Verordnungen zur Eindämmung des Coronavirus erlassen, welche unter anderem mit weitreichenden Einschränkungen für Unternehmerinnen und Unternehmer …
Corona-Straftaten – Körperverletzung durch Anhusten von Polizisten in der Coronakrise
Corona-Straftaten – Körperverletzung durch Anhusten von Polizisten in der Coronakrise
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… Mit dem Husten kann das Coronavirus durch Tröpfchenübertragung die Person gegenüber infizieren. Diese Infizierung mit einer Krankheit stellt eine Gesundheitsschädigung dar. Die Juristen definieren eine Gesundheitsschädigung wie folgt …
Corona-Risikopatient - Habe ich einen Anspruch auf Home-Office?
Corona-Risikopatient - Habe ich einen Anspruch auf Home-Office?
| 11.10.2020 von Rechtsanwältin Viola Stadler
… geeignete Vorkehrungen zu deren Schutz vor dem Virus Sars-Cov-2 („Coronavirus“) treffen. Das bedeutet, Arbeitgeber sind verpflichtet, die öffentlich-rechtlichen Arbeitsschutzvorschriften, wie die Einhaltung des Mindestabstands, Hygieneregeln etc …
Kein Geld zurück bei an FIP erkrankter Katze
Kein Geld zurück bei an FIP erkrankter Katze
| 08.10.2023 von Rechtsanwältin Melanie Fritz
… des Versterbens auch den Kaufpreis zurückverlangen kann. Dies ist aber oftmals nicht der Fall. Auf den Zeitpunkt der Infektion kommt es nicht an Die Krankheit FIP wird ausgelöst durch das Feline Coronavirus (FCoV). Dieses Virus hat …
Coronavirus: Kündigung wegen Covid-19-Erkrankung?
Coronavirus: Kündigung wegen Covid-19-Erkrankung?
| 28.02.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sich aber möglicherweise am Arbeitsplatz mit dem Coronavirus angesteckt hat, werden diese Fehltage regelmäßig ohnehin nicht mitgezählt, da man dem Arbeitnehmer Fehltage wegen arbeitsbezogener Krankheit nicht vorwerfen darf. Zudem wird man …