18.930 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Fortsetzung der Berufstätigkeit und trotzdem berufsunfähig
Fortsetzung der Berufstätigkeit und trotzdem berufsunfähig
19.05.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Berufsunfähigkeit bei indizierter Medikamenteneinnahme Die üblichen Bedingungen in der Berufsunfähigkeitsversicherung sehen vor, dass eine Berufsunfähigkeit dann vorliegt, wenn die gesundheitlichen Beschwerden eine Fortsetzung der …
Willentliche Injektion von Kokain ist ein Unfall
Willentliche Injektion von Kokain ist ein Unfall
04.06.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Der Bundesgerichtshof hat am 16.10.2013, Az. IV ZR 390/12, entschieden, dass ein Unfall gemäß § 178 Abs. 2 VVG (ein plötzlich von außen auf den Körper wirkendes Ereignis) auch dann vorliegt, wenn die versicherte Person willentlich die …
Eisglätteunfälle - Schnell ist es passiert
Eisglätteunfälle - Schnell ist es passiert
04.02.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Im Rahmen unserer versicherungsrechtlichen Ausrichtung beraten wir als Fachanwälte für Versicherungsrecht und Fachanwälte für Medizinrecht insbesondere zu Fragen der Haftpflichtversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung und …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Belehrung auf einem gesonderten Blatt unwirksam
Berufsunfähigkeitsversicherung: Belehrung auf einem gesonderten Blatt unwirksam
11.02.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Das Oberlandesgericht Saarbrücken hat am 07.05.2014 (Aktenzeichen 5 U 45/13) eine weitere obergerichtliche Entscheidung bzgl. der Belehrungspflichten durch einen Versicherer gemäß § 19 Absatz 5 Versicherungsvertragsgesetz (VVG) getroffen …
Landwirt erhält nach Blitzschlag Leistung der Feuerversicherung
Landwirt erhält nach Blitzschlag Leistung der Feuerversicherung
25.03.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Das Oberlandesgericht Oldenburg hat mit Urteil vom 17.12.2014, Aktenzeichen 5 U 161/13 zugunsten eines Schweinemastbetriebes entschieden. Das OLG Oldenburg hat wegen des folgenschweren Ausfalls einer Lüftungsanlage eines Schweinemaststalls …
Höhe des Bußgeldes kann sich wegen Irrtums bei Geschwindigkeitsüberschreitung verringern
Höhe des Bußgeldes kann sich wegen Irrtums bei Geschwindigkeitsüberschreitung verringern
06.03.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
Eine der häufigsten Unfallursachen in Deutschland stellt die Geschwindigkeitsüberschreitung durch Autofahrer dar. Aus diesem Grund werden solche mit hohen Bußgeldern bestraft. Doch wie wirkt es sich auf die Höhe des Bußgeldes aus, wenn der …
Geblitzt - Bußgeldbescheid oder Anhörungsbogen, weil zu schnell gefahren
Geblitzt - Bußgeldbescheid oder Anhörungsbogen, weil zu schnell gefahren
07.03.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
Eine der häufigsten Sünden im Straßenverkehr ist zu schnelles Fahren. Man hat das Gefühl, dass nahezu jeder Autofahrer im Laufe seines Lebens irgendwann einmal geblitzt wird. Doch welche Geschwindigkeitsbegrenzungen muss ich als PKW-Fahrer …
Die Kunst der Verteidigung: Wie ein Anwalt im Strafrecht Ihre Interessen schützt
Die Kunst der Verteidigung: Wie ein Anwalt im Strafrecht Ihre Interessen schützt
15.05.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
Die Verteidigung im Strafrecht erfordert nicht nur juristisches Fachwissen, sondern auch strategisches Denken und eine gründliche Kenntnis der Umstände des Falls. Hier sind einige Aspekte, die die Kunst der Verteidigung im Strafrecht …
Alkohol am Steuer: Was Sie über die Rechtslage in Deutschland wissen müssen
Alkohol am Steuer: Was Sie über die Rechtslage in Deutschland wissen müssen
16.05.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
Alkohol am Steuer ist ein Thema, das viele Autofahrer betrifft und oft unterschätzt wird. Die Folgen von Trunkenheit im Verkehr können gravierend sein und reichen von Bußgeldern über Punkte in Flensburg bis hin zu Führerscheinverlust und …
OLG München: GmbH-Geschäftsführer darf bei eigener Abberufung nicht mitstimmen
OLG München: GmbH-Geschäftsführer darf bei eigener Abberufung nicht mitstimmen
19.04.2016 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
Das OLG München hat in seinem Urteil vom 29.03.2012 (Az.: 1 HKO 774/11) entschieden und damit nochmal deutlich gemacht, dass eine Abberufung eines Geschäftsführers aufgrund eines wichtigen Grundes im Sinne des § 38 Abs. 2 GmbHG einen …
Filesharing-Abmahnung: Kanzlei Waldorf Frommer mahnt den Film „Can a song save your life?“ ab
Filesharing-Abmahnung: Kanzlei Waldorf Frommer mahnt den Film „Can a song save your life?“ ab
24.02.2017 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
Vor Kurzem erreichte einen unserer Mandanten eine Filesharing-Abmahnung durch die Münchener Kanzlei Waldorf Frommer, in welcher ihm eine Urheberrechtsverletzung bezüglich des Films „Can a song save your life?“ vorgeworfen wird. Unser …
Diskriminierung von Frauen im Job: SO setzen Sie Ihre Ansprüche durch
Diskriminierung von Frauen im Job: SO setzen Sie Ihre Ansprüche durch
24.04.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Der Equal-Pay-Day fand in diesem Jahr, in 2023, kurz vor dem internationalen Frauentag Anfang März statt. Bis zu dem Tag haben Frauen, vergleicht …
Kündigung erhalten? Warum Sie jetzt umgehend Rechtsrat einholen sollten
Kündigung erhalten? Warum Sie jetzt umgehend Rechtsrat einholen sollten
30.05.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Wer einmal eine Kündigung bekommen hat, der weiß, wie sehr sie einen aus der Bahn werfen kann. Wie man sich als gekündigter Arbeitnehmer oder …
Die häufigsten Fehlerquellen einer Abmahnung (Tipps für Arbeitgeber)
Die häufigsten Fehlerquellen einer Abmahnung (Tipps für Arbeitgeber)
08.08.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Ein Großteil der Kündigungen scheitert an der wirksamen Abmahnung. Was aber sind die häufigsten Fehlerquellen, an denen sie, und mit ihr die …
Kündigung während eines Auslandseinsatzes – tun Sie das SOFORT (Tipps für Arbeitnehmer)
Kündigung während eines Auslandseinsatzes – tun Sie das SOFORT (Tipps für Arbeitnehmer)
21.08.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Die Einsatzmöglichkeiten im Ausland sind vielfältig. Oft laufen sie aber in der Konstellation ab, dass der Arbeitnehmer mit einem deutschen …
Tun Sie DAS im Fall einer Kündigung (Tipps für Arbeitnehmer)
Tun Sie DAS im Fall einer Kündigung (Tipps für Arbeitnehmer)
30.08.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Was sollte der Arbeitnehmer oder die Arbeitnehmerin als Erstes tun, wenn er oder sie das Kündigungsschreiben in den Händen hält? Worauf sollte man …
Kündigung mit Wiedereinstellungszusage? Achten Sie DARAUF als Arbeitnehmer
Kündigung mit Wiedereinstellungszusage? Achten Sie DARAUF als Arbeitnehmer
06.09.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Nach der Kündigung sichert manch ein Arbeitgeber dem Arbeitnehmer zu, dass er ihn nach einer gewissen Zeit wieder einstellt. Wie geht der …
Abmahnung oder Kündigung? Wofür man sich als Arbeitgeber entscheiden sollte – und warum
Abmahnung oder Kündigung? Wofür man sich als Arbeitgeber entscheiden sollte – und warum
11.09.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Viele Arbeitgeber tun sich schwer mit der Entscheidung, wann sie abmahnen und wann sie direkt kündigen dürfen. Welche Grundsätze der Arbeitgeber …
In DIESEN drei Branchen drohen Kündigungen in 2023 (Tipps für Arbeitnehmer)
In DIESEN drei Branchen drohen Kündigungen in 2023 (Tipps für Arbeitnehmer)
19.09.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Die Nachrichtenseite Spiegel Wirtschaft hat von der Möglichkeit vermehrter Kündigungen berichtet, die in der zweiten Jahreshälfte 2023 vorwiegend …
Kündigungsschutzklage: SO sparen Sie an der Abfindung (Tipps für Arbeitgeber)
Kündigungsschutzklage: SO sparen Sie an der Abfindung (Tipps für Arbeitgeber)
07.10.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Vor Gericht erfahren viele Arbeitgeber, dass ihr Kündigungsgrund wahrscheinlich nicht anerkannt wird. Der Arbeitgeber hat dann die Möglichkeit, …
Anhörung der Schwerbehindertenvertretung: DESHALB scheitern viele Kündigungen daran (Tipps für Arbeitgeber)
Anhörung der Schwerbehindertenvertretung: DESHALB scheitern viele Kündigungen daran (Tipps für Arbeitgeber)
17.10.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Die Schwerbehindertenvertretung muss bei der Kündigung eines schwerbehinderten Mitarbeiters ordnungsgemäß angehört werden. Dies erhöht die an sich …
Darf der Arbeitgeber kündigen, während der Arbeitnehmer im Krankenhaus ist? (Tipps für Arbeitnehmer)
Darf der Arbeitgeber kündigen, während der Arbeitnehmer im Krankenhaus ist? (Tipps für Arbeitnehmer)
08.01.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Ist die Kündigung eines im Krankenhaus liegenden Arbeitnehmers zulässig? Dazu der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: Ein generelles …
Darf der Arbeitgeber wegen Verspätung abmahnen oder kündigen? (Tipps für Arbeitnehmer)
Darf der Arbeitgeber wegen Verspätung abmahnen oder kündigen? (Tipps für Arbeitnehmer)
11.01.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Was, wenn der Arbeitnehmer sich verspätet? Mit welchen Konsequenzen muss er rechnen? Riskiert er die Kündigung? Welche Rolle spielt das …
An DIESEN Voraussetzungen scheitern die meisten betriebsbedingten Kündigungen (Tipps für Arbeitnehmer)
An DIESEN Voraussetzungen scheitern die meisten betriebsbedingten Kündigungen (Tipps für Arbeitnehmer)
01.02.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Betriebsbedingte Kündigungen verstoßen oft gegen die Vorgaben des Kündigungsschutzgesetzes. Welche Voraussetzungen werden dabei am häufigsten …