467 Ergebnisse für Urheber

Suche wird geladen …

Kanzlei Hoesmann – Abmahnung für Torsten Fürstenberg wegen Wettbewerbsverstoßes
Kanzlei Hoesmann – Abmahnung für Torsten Fürstenberg wegen Wettbewerbsverstoßes
| 09.05.2019 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… amp; von Leitner-Scharfenberg setzt sich seit Jahren bundesweit erfolgreich für ihre Mandanten auf den Gebieten des Urheber-, Marken- und Wettbewerbsrechts ein. Unsere erfahrenen Rechtsanwälte können Sie kompetent beraten …
Die Folgen der EU-Urheberrechtsreform
Die Folgen der EU-Urheberrechtsreform
| 18.04.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… sollen einheitliche Regeln für die Verwertung und Verwendung urheberrechtlich geschützter Werke im Internet aufgestellt werden. Das soll die Rechte der Urheber stärken. Zu den Regeln gehört auch Artikel 17, ehemals Artikel 13, der dafür sorgen …
Abmahnung wegen Wettbewerbsverstößen durch Roger Nämig i. A. v. Thoralf Klabunde Immobilien
Abmahnung wegen Wettbewerbsverstößen durch Roger Nämig i. A. v. Thoralf Klabunde Immobilien
| 22.03.2019 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… seit vielen Jahren bundesweit Mandanten in gleichartigen Fällen. Wir verfügen über Kompetenz und Erfahrung in den Gebieten des Urheber-, Marken- und Wettbewerbsrechts. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen in einem unverbindlichen und kostenlosen Erstgespräch. Sie erreichen uns per Telefon und E-Mail.
Spannende Urteile des BGH zu Rechten an Kunstinstallationen
Spannende Urteile des BGH zu Rechten an Kunstinstallationen
| 15.03.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… nicht aber von der Zerstörung spricht. Der BGH betonte aber, dass die Interessen des Urhebers am Werk mit denen des Eigentümers des Werks abzuwägen sind. Dabei geht es unter anderem um die Gestaltungshöhe und Einzigartigkeit des Werks und auf der anderen Seite um …
Unit4 IP mahnt für Porsche Markenverletzungen ab
Unit4 IP mahnt für Porsche Markenverletzungen ab
| 15.04.2019 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… Das Team verfügen über große Kompetenz und Erfahrung in den Gebieten des Urheber-, Marken-, und Wettbewerbsrechts. Kontaktieren Sie uns gerne für ein kostenloses Erstgespräch per Telefon und E-Mail.
Awender & Werner mahnen Wettbewerbsverstöße für Reebig-Warenimport ab
Awender & Werner mahnen Wettbewerbsverstöße für Reebig-Warenimport ab
| 17.04.2019 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… gelagerten Fällen. Wir verfügen über Kompetenz und Erfahrung in den Gebieten des Urheber-, Marken-, und Wettbewerbsrechts. Lassen Sie sich in einem unverbindlichen und kostenlosen Erstgespräch über Ihre Möglichkeiten informieren. Sie erreichen uns per Telefon und per E-Mail.
3D-Druck: Neue Technik, altes Recht – Teil 3
3D-Druck: Neue Technik, altes Recht – Teil 3
| 07.03.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… sein können, die es teilweise bisher nicht gab. Dieser dritte Artikel zum 3D-Druck befasst sich mit der Haftung von Dienstleistern, die 3D-Drucke anbieten. Der erste Artikel dreht sich um das Urheber-, Marken- und Designrecht und der zweite …
3D-Druck: neue Technik, altes Recht – Teil 2
3D-Druck: neue Technik, altes Recht – Teil 2
| 07.03.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… sein können, die es teilweise bisher nicht gab. Dieser zweite Artikel zum 3D-Druck befasst sich mit dem Patent-, Gebrauchsmuster- und Wettbewerbsrecht. Der erste Artikel dreht sich um das Urheber-, Marken- und Designrecht und der dritte …
3D-Druck: neue Technik, altes Recht – Teil 1
3D-Druck: neue Technik, altes Recht – Teil 1
| 07.03.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… sein, die es teilweise bisher nicht gab. Dieser erste Artikel zum 3D-Druck befasst sich mit dem Urheber-, Marken- und Designrecht. Der zweite Artikel dreht sich um das Patent-, Gebrauchsmuster- und Wettbewerbsrecht und der dritte beschäftigt …
10 Jahre Frist – Waldorf Frommer Zahlungsaufforderung nach „alter“ Abmahnung
10 Jahre Frist – Waldorf Frommer Zahlungsaufforderung nach „alter“ Abmahnung
| 11.02.2019 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
… sind ausschließlich den jeweiligen Urhebern und Rechteinhabern vorbehalten. Mithin dürfen sie ihre Nutzungsrechte exklusiv nutzen. Das bedeutet vor allem, dass nur die Rechteinhaber bestimmen dürfen, ob und wie ein Dritter die geschützten Werke nutzen …
Fotoklau im Internet – schnell passiert und doch kein Kavaliersdelikt
Fotoklau im Internet – schnell passiert und doch kein Kavaliersdelikt
| 18.01.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… geschützt. Die Rechte an den Aufnahmen stehen demjenigen zu, der sie gemacht hat, dem sogenannten Urheber der Bilder. Allein dieser bestimmt darüber, von wem und in welchem Rahmen die Fotos verwendet und verbreitet werden dürfen (§§ 15 ff. UrhG …
Internationales Strafverfahren am IStGH – Procedure in front of the International Criminal Court ICC
Internationales Strafverfahren am IStGH – Procedure in front of the International Criminal Court ICC
| 08.01.2019 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
Urheber der Straftaten durchführen. Schließlich muss sie die Vertragsstaaten und andere Staaten, die für ihre Absicht, eine Untersuchung einzuleiten, zuständig sind, unterrichten. Die Anklagebehörde schickt Ermittler, um Beweise in Gebieten …
Künstliche Intelligenz und Recht: Wachstumschancen rechtlich absichern! Anwälte informieren!
Künstliche Intelligenz und Recht: Wachstumschancen rechtlich absichern! Anwälte informieren!
| 16.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… werden? Kann sich ein Unternehmen mit einem Haftungsausschluss wirksam schützen? Firmen, die im Bereich Künstliche Intelligenz tätig sind, sollten ferner versuchen, ihre Produkte urheber-, marken- oder patentrechtlich schützen zu lassen …
Fake-News zu Art. 13 der EU-Urheberrechts-Richtlinie: Wer haftet? Die Kreativen oder YouTube?
Fake-News zu Art. 13 der EU-Urheberrechts-Richtlinie: Wer haftet? Die Kreativen oder YouTube?
| 11.04.2019 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
… Urheberrechts im digitalen Binnenmarkt (jeweils Art. 13). Allen dreien ist gemeinsam, dass der Upload etwa für YouTube nur noch dann urheberrechtskonform ist, wenn YouTube eine Lizenzvereinbarung mit dem Urheber geschlossen hat. Wird also fremder …
Markenrechtsverletzungen bei Google Ads-Kampagnen vermeiden – das ist erlaubt
Markenrechtsverletzungen bei Google Ads-Kampagnen vermeiden – das ist erlaubt
| 02.10.2018 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
von RA Norman Buse, LL.M., Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Der vorliegende Beitrag befasst sich mit dem Thema Google Ads und soll aufzeigen, was in Google-Ads Kampagnen markenrechtlich zulässig ist und wann die Verwendung …
Zur Zulässigkeit von Videoüberwachung
Zur Zulässigkeit von Videoüberwachung
| 27.09.2018 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… nach der Zulässigkeit liegt mithin im Detail! Wollen Sie auch Ihr Persönlichkeitsrecht durchsetzen? Wir haben jahrelange Erfahrung bei Fragen im Urheber- und Medienrecht. Rechtsanwalt Kai Jüdemann ist sowohl Fachanwalt für Strafrecht …
Zum Recht am Bild der eigenen Sache
Zum Recht am Bild der eigenen Sache
| 26.09.2018 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… oder Ihrem (grundsätzlich nicht existierenden) Recht am Bild der eigenen Sache“ durchsetzen? Wir haben jahrelange Erfahrung bei Fragen im Urheber- und Medienrecht. Rechtsanwalt Kai Jüdemann ist sowohl Fachanwalt für Strafrecht, als auch Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht. Besuchen Sie uns auch unsere Homepage. Wir beraten Sie gerne. Ihr Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Künstliche Intelligenz und Recht: Unternehmen müssen sich rechtlich absichern! Anwälte informieren!
Künstliche Intelligenz und Recht: Unternehmen müssen sich rechtlich absichern! Anwälte informieren!
| 18.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… von dem KI-System Fehler gemacht werden? Kann sich ein Unternehmen mit einem Haftungsausschluss wirksam schützen? Firmen, die im Bereich Künstliche Intelligenz müssen sich auch fragen lassen, ob sie ihre Produkte urheber-, marken …
Abmahnung durch Waldorf Frommer: Unterlassungserklärung
Abmahnung durch Waldorf Frommer: Unterlassungserklärung
| 28.08.2018 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Gemäß dem geltenden Urheberrechtsgesetz soll der Urheber den Verletzer seines Urheberrechts vor Einleitung eines gerichtlichen Verfahrens auf Unterlassung abmahnen und ihm Gelegenheit geben, den Streit durch Abgabe …
Recht auf Vergessen: Haftung von Google, wenn Suchergebnisse Persönlichkeitsrechte verletzen
Recht auf Vergessen: Haftung von Google, wenn Suchergebnisse Persönlichkeitsrechte verletzen
| 21.08.2018 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… Sie auch ihr Recht auf Vergessen durchsetzen? Wir haben jahrelange Erfahrung bei Fragen im Urheber und Medienrecht. Rechtsanwalt Kai Jüdemann ist sowohl Fachanwalt für Strafrecht, als auch Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht. Besuchen Sie uns auch unser Homepage unter https://www.ra-juedemann.de/ Wir beraten Sie gerne. Ihr Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Zum Begriff der öffentlichen Wiedergabe – neues Publikum – Cordoba – EuGH
Zum Begriff der öffentlichen Wiedergabe – neues Publikum – Cordoba – EuGH
| 09.08.2018 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… überwiege in solchen Fällen das Interesse der Urheber. Wesentlich ist dabei folgender Gesichtspunkt: Im Falle der Verlinkung oder des „Framing“ wird auf ein Werk verwiesen, das auf einer anderen Internetseite bereitgehalten wird. Dies hat …
Die Kanzlei Fechner Legal mahnt i. A. v. Anna Neetzel aufgrund einer Urheberrechtsverletzung ab
Die Kanzlei Fechner Legal mahnt i. A. v. Anna Neetzel aufgrund einer Urheberrechtsverletzung ab
| 27.06.2018 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… Scharfenberg vertritt bundesweit Mandanten aufgrund von Abmahnungen. Unsere Spezialgebiete sind das Urheber-, Marken- und Wettbewerbsrecht. Wir sehen bei den Abmahnungen genau hin, um so Angriffspunkte zu finden und unsere Mandanten optimal gegen …
Abmahnung von Waldorf Frommer i.A.d. Twentieth Century erhalten? (BitTorrent, Filme, Urheberrecht)
Abmahnung von Waldorf Frommer i.A.d. Twentieth Century erhalten? (BitTorrent, Filme, Urheberrecht)
| 26.06.2018 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… verteidigt bundesweit Mandanten gegen urheberrechtliche Abmahnungen. Unser Team ist auf den Gebieten des Urheber-, Marken-, und Wettbewerbsrechts tätig und besitzt jahrelange Erfahrung. Wir beraten Sie kompetent und zuverlässig. Gerne sehen wir uns Ihren Fall näher an. Kontaktieren Sie uns einfach unverbindlich per Telefon oder E-Mail.
Urheberrechtsschutz einer Darstellung technischer Art i. S. v. § 2 Abs. 1 Nr. 7 UrhG
Urheberrechtsschutz einer Darstellung technischer Art i. S. v. § 2 Abs. 1 Nr. 7 UrhG
| 14.06.2018 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
v von Norman Buse, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Immer wieder stellt sich in der anwaltlichen Beratungspraxis die Frage, wann eine Darstellung technischer Art i. S. v. § 2 Abs. 1 Nr. 7 UrhG allgemein Urheberrechtsschutz genießt …