468 Ergebnisse für Urheber

Suche wird geladen …

Filesharing-Abmahnung Kong: Skull Island
Filesharing-Abmahnung Kong: Skull Island
| 28.02.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… sind urheberrechtlich gem. § 2 Abs. 1 Nr. 6 UrhG geschützt, sodass der Urheber die ausschließlichen Rechte an der Vervielfältigung (§ 16 UrhG), Verbreitung (§ 17 UrhG) und Veröffentlichung (§ 19a UrhG) des Werks hat. Wer urheberrechtlich …
Den Tätern auf der Spur: LG Berlin bejaht Auskunftsanspruch von Renate Künast gegen Twitter
Den Tätern auf der Spur: LG Berlin bejaht Auskunftsanspruch von Renate Künast gegen Twitter
| 24.02.2020 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
… eines erkennbaren Sachzusammenhanges nicht gegeben. Gründungspartner RA Norman Buse (Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, LL.M.) war hierzu als Experte in der RTL-Sendung „Mario Barth räumt auf“ zu Gast. Die Beschlüsse des LG Berlin …
Abmahnung im Urheberrecht wegen Fotonutzung
Abmahnung im Urheberrecht wegen Fotonutzung
| 17.11.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… In der Abmahnung muss der Fotograf nicht nachweisen, dass er Urheber ist. Dies muss erst in einem Gerichtsverfahren erfolgen. Um eine Abmahnung zurückweisen zu können, muss ein lückenloser Nachweis der Nutzungserlaubnis erfolgen. Das ist aber für …
Stock-Archive rechtssicher nutzen
Stock-Archive rechtssicher nutzen
| 04.02.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… handelt es sich um solche Stock-Archive. Sie bieten die Nutzung der Fotos an. Allerdings ist in ihren Nutzungsbedingungen geregelt, dass nicht jeder Nutzungszweck zulässig ist und zum Teil auch der Urheber bei der Nutzung zu nennen …
Urheberrechtsverletzungen bei Youtube
Urheberrechtsverletzungen bei Youtube
| 03.02.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… entscheidungserheblich ist, die bestimmte Aspekte des Urheberrechts auf EU-Ebene regelt. Relevant ist hier vor allem Art. 3 Abs. 1 der Richtlinie. Dieser regelt, dass dem Urheber das ausschließliche Recht der Wiedergabe seiner Werke zusteht …
Soziale Medien und das UrhG
Soziale Medien und das UrhG
| 19.01.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… Lichtbildwerke oder Darstellungen wissenschaftlicher oder technischer Art zu den Werken im Sinne des Gesetzes. Welche Handlungen sind verboten? Der Urheber – und oftmals auch der Lizenznehmer eines Rechts – hat Rechte im Sinne des UrhG …
Marken- und Titelrechte in der Kunst- und Kulturszene
Marken- und Titelrechte in der Kunst- und Kulturszene
| 07.01.2020 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
… Gruppen oder Werke, liegt auf der Hand. Ebenso ist es essenziell, dass die von der Gruppe oder dem Urheber verwendeten Bezeichnungen nicht bereits geschützte fremde Bezeichnungen verletzen oder mit solchen assoziiert werden. Wie stark …
Darf man fremde Fotos von gemeinfreien Werken ohne Erlaubnis nutzen?
Darf man fremde Fotos von gemeinfreien Werken ohne Erlaubnis nutzen?
| 03.12.2019 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Was ist ein gemeinfreies Werk? Unter „gemeinfreien“ Werken versteht man Werke, deren urheberrechtliche Schutzdauer abgelaufen ist. In Deutschland läuft die Schutzdauer für urheberrechtliche Werke 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers ab …
BGH: Lizenzanalogie und Streitwert bei Urheberrechtsverletzungen an Lichtbildern im Internet
BGH: Lizenzanalogie und Streitwert bei Urheberrechtsverletzungen an Lichtbildern im Internet
| 24.08.2019 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Das Fotorecht regelt das Verhältnis zwischen Bildanbieter und Bildverwerter. Es befasst sich mit den Urheber-, Marken- oder Persönlichkeitsrechten, die verletzt sein können, sowie mit Fragen des Hausrechts. Hierzu hat der BGH mit Urteil …
Aktuelle Rechtsprechung zu Jameda und Co.
Aktuelle Rechtsprechung zu Jameda und Co.
| 22.08.2019 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… Bewertungen können sich schnell geschäftsschädigend auswirken. Die Kanzlei Hämmerling & von Leitner-Scharfenberg vertritt seit Jahren erfolgreich Mandanten auf den Gebieten des IT-Rechts, des Medienrechts, sowie des Urheber- und Wettbewerbsrechts. Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder E-Mail.
BGH zum Bereithalten eines Computerprogramms zum Abruf auf eigenem Downloadportal – „Testversion“
BGH zum Bereithalten eines Computerprogramms zum Abruf auf eigenem Downloadportal – „Testversion“
| 08.08.2019 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
… öffentliche Wiedergabe) stehe allein dem Urheber zu. Der Begriff sei unionsrechtlich geprägt: Der Begriff habe 2 Elemente, den der Wiedergabe handlung und den der Wiedergabe öffentlichkeit . Die Möglichkeit zum Download sei eine solche …
Abmahnung von Waldorf Frommer: StockFood GmbH
Abmahnung von Waldorf Frommer: StockFood GmbH
| 01.08.2019 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… zwischen Bildanbieter und Bildverwerter. Es befasst sich darüber hinaus mit den Rechten an den fotografierten bzw. zu fotografierenden Motiven, die ihrerseits durch Urheber-, Marken- oder Persönlichkeitsrechte geschützt sein können, sowie …
Löschung von negativen Bewertungen z. B. auf jameda.de, kununu.com, yelp.de usw.
Löschung von negativen Bewertungen z. B. auf jameda.de, kununu.com, yelp.de usw.
| 31.07.2019 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… zu. Dieser Anspruch kann dann durch eine Abmahnung und im Zweifel durch ein einstweiliges Verfügungsverfahren oder eine Klage durchgesetzt werden. Zu mir und meiner Tätigkeit Als Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht und gewerblichen Rechtsschutz …
'Metall auf Metall': EuGH erlaubt Sampling
'Metall auf Metall': EuGH erlaubt Sampling
| 30.07.2019 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… bezogen. So stellt das Gericht fest, dass das in Deutschland geregelte Recht der freien Benutzung, wonach ein selbständiges Werk, das in freier Benutzung des Werks eines anderen geschaffen wurde und ohne Zustimmung des Urhebers des benutzten …
Wettbewerbsverstoß durch Werbung mit „gekauften“ Kundenbewertungen
Wettbewerbsverstoß durch Werbung mit „gekauften“ Kundenbewertungen
| 29.07.2019 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… aus Fachanwälten verfügt über jahrelange Erfahrungen den Gebieten des IT-Rechts, sowie des Urheber-, Marken-, und Wettbewerbsrecht. Wir vertreten unsere Mandanten bundesweit. Kontaktieren Sie uns gerne für ein kostenloses Erstgespräch per Telefon oder E-Mail.
Was tun bei schlechten Bewertungen auf Jameda und Co.?
Was tun bei schlechten Bewertungen auf Jameda und Co.?
| 30.07.2019 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… Jahren Betroffene von unzulässigen Internetbewertungen. Wir verfügen über Kompetenz und Erfahrung auf den Gebieten des IT-Rechts, sowie des Urheber-, Marken- und Wettbewerbsrechts. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen in einem unverbindlichen und kostenlosen Erstgespräch. Sie erreichen uns per Telefon und E-Mail.
Was ist bei Foto-Abmahnungen der Kanzlei Pixel.Law zu tun?
Was ist bei Foto-Abmahnungen der Kanzlei Pixel.Law zu tun?
| 20.07.2019 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… bei einer redaktionellen Verwendung erforderlich. Im Umkehrschluss kann ein Fotolia-Nutzer daraus meiner Ansicht nach (nur) schlussfolgern, dass bei einer „geschäftlichen und gewerblichen“ Verwendung von Fotos der Urheber nicht angegeben werden muss. Pixel.Law …
Rechtsverletzungen bei Amazon durch Anhängen an ein Produkt
Rechtsverletzungen bei Amazon durch Anhängen an ein Produkt
| 14.07.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… in Deutschland) gar nicht verkaufen. Dabei kommen Verstöße gegen das Marken-, Urheber- und Wettbewerbsrecht in Betracht. Was entschied das OLG Hamm bisher? Rechtsanwalt Guido Kluck, L.L.M. fasst zusammen: „Bereits im Jahr 2013 bestätigte …
Patrick McHardy: urheberrechtliche Abmahnung
Patrick McHardy: urheberrechtliche Abmahnung
| 25.06.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Wer ist Patrick McHardy? Patrick McHardy hat viele Jahre für Linux gearbeitet und an der Weiterentwicklung des Linux-Kernels mitgearbeitet. Daher glaubte er, zum Urheber dieser Software geworden zu sein und mahnte über 50 urheberrechtliche …
Filesharing-Abmahnung: Wie man sich (nicht) erfolgreich wehren kann
Filesharing-Abmahnung: Wie man sich (nicht) erfolgreich wehren kann
| 14.06.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… einer Urheberrechtsverletzung zu entkräften. Meist muss der Urheber, der Rechtinhaber, beweiskräftig darlegen können, dass der Beklagte auch als Täter verantwortlich ist. Dies läuft oft über eine IP-Adresse. Problematisch ist daran, dass für …
24 IP Law Group / Abmahnung Markenrecht für Schmidt Spiele GmbH
24 IP Law Group / Abmahnung Markenrecht für Schmidt Spiele GmbH
| 08.06.2019 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… Scharfenberg vertritt bundesweit Mandanten gegen markenrechtliche Abmahnungen. Unser Team verfügt im Bereich Markenrecht, sowie Urheber- und Wettbewerbsrechts über jahrelange Erfahrungen. Wir beraten Sie kompetent und zuverlässig …
Keine Pflicht zur Werbungskennzeichnung für Influencer?
Keine Pflicht zur Werbungskennzeichnung für Influencer?
| 14.05.2019 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… wie Instagram und Co.? Dann lassen Sie sich von uns beraten, um Fällen wie dem oben gezeigten vorzubeugen. Die Kanzlei Hämmerling & von Leitner-Scharfenberg berät seit Jahren erfolgreich und bundesweit Mandanten auf den Gebieten des Urheber-, Marken- und Wettbewerbsrechts. Wir geben Ihnen gerne eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Fall.
Urheberrechte bei der Erstellung von Verträgen mit Theatern (Teil 1/2)
Urheberrechte bei der Erstellung von Verträgen mit Theatern (Teil 1/2)
| 14.05.2019 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
Urheber- und Leistungsschutzrechte Urheberrechte sind die Rechte der Urheber*innen an einem urheberrechtlich geschützten Werk der Literatur, des Films, der Choreographie, der Musik etc. Es muss sich bei dem Werk um eine persönliche geistige …
Urheberrechte bei der Erstellung von Verträgen mit Theatern (Teil 2/2)
Urheberrechte bei der Erstellung von Verträgen mit Theatern (Teil 2/2)
| 13.05.2019 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
… werden können und dass sofern die/der Künstler*in nicht selbst Urheber*in bzw. Leistungsschutzberechtigte dieser Rechte ist, die/der Urheber*in/Leistungsschutzberechtigte der Einräumung dieser Nutzungsrechte zugestimmt hat.“ Bei der Einräumung …