489 Ergebnisse für Zeugen

Suche wird geladen …

Cross Examination court strategies - Part II -   D - ENG Version
Cross Examination court strategies - Part II - D - ENG Version
| 27.09.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… eine aggressive Zeugenbefragung. Es verstört US-Anwälte stets am meisten am deutschen Zivilprozess, dass der Richter selbst die Zeugen befragt, nicht (oder nur ergänzend am Ende der Aussage) die Parteivertreter. Ferner gibt es im Zivilprozess keine …
Cross Examination court strategies - Part I -   D - ENG Version
Cross Examination court strategies - Part I - D - ENG Version
| 26.09.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… vorbringen wird, was Zeugen oder Sachverständige tatsächlich aussagen werden bzw. welchem Zeugen der /die Richter glaubt und was sich ohne ernstlichen Zweifel beweisen lässt . Dennoch sollte jeder professionelle Anwalt eine gewisse …
Wichtige Eckpfeiler des amerikanischen Strafrechtssystems -  D - ENG Version
Wichtige Eckpfeiler des amerikanischen Strafrechtssystems - D - ENG Version
| 22.09.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… ein Aussageverweigerungsrecht. Aber wenn er aussagt, wird er vor einem amerikanischen Gericht wie ein gewöhnlicher Zeuge behandelt. Er muss einen Eid leisten und darf ins sogenannte Kreuzverhör genommen werden. Wenn der Angeklagte schweigt, darf die Jury …
Das Jury-System im amerikanischen  Strafprozess - Teil II - GER / ENG Version
Das Jury-System im amerikanischen Strafprozess - Teil II - GER / ENG Version
| 16.09.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… ist zum Beispiel alles, was der Staatsanwalt oder der Verteidiger sagten, für den Urteilsspruch irrelevant - nur Zeugen- und Expertenaussagen zählen. Der Auftrag der Jury lässt sich demnach kurz zusammenfassen: Sie befindet, ob …
Das Jury-System im amerikanischen Strafprozess - Teil I - GER / ENG Version
Das Jury-System im amerikanischen Strafprozess - Teil I - GER / ENG Version
| 15.09.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… voll ausleben können, leitet ein Richter hier in den USA zwar das Verfahren, bestimmt, was an Zeugen und Beweisen zugelassen wird, muss sich aber in der Regel dem "schuldig/nicht-schuldig"-Urteil der Jury beugen. Das Strafmaß darf er dann …
Heimliche Tonaufnahmen – so machen Sie sich strafbar!
Heimliche Tonaufnahmen – so machen Sie sich strafbar!
| 07.09.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… viel größer, als der Nutzen, der unter Umständen durch eine Tonaufnahme entstehen könnte. Ärger geht man beispielsweise aus dem Weg, indem man einen Konflikt anspricht, bevor die Wogen hochschnellen. Oder: Man nimmt einen Zeugen
Haftbefehl außer Vollzug setzen und Untersuchungshaft beenden- ein Fachanwalt hilft!
Haftbefehl außer Vollzug setzen und Untersuchungshaft beenden- ein Fachanwalt hilft!
| 22.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… wenn weniger einschneidende Maßnahmen die Erwartung hinreichend begründen, daß sie die Verdunkelungsgefahr erheblich vermindern werden. In Betracht kommt vor allem die Anweisung, mit Mitbeschuldigten, Zeugen oder Sachverständigen keine …
LG Hamburg: Ammerländer Hausrat-Versicherung zum Ersatz des Einbruchschadens verurteilt
LG Hamburg: Ammerländer Hausrat-Versicherung zum Ersatz des Einbruchschadens verurteilt
| 21.08.2020 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
… der Unterlagen zu dem Ergebnis, dass die Leistungsverweigerung rechtsfehlerhaft war. Nachdem die Versicherung außergerichtlich eine Einigung ablehnte, wurde das Klageverfahren eingeleitet. „Nach Anhörung unseres Mandanten und eines Zeugen fackelte …
Aussage-gegen-Aussage bei Vergewaltigung/ Sexualstraftaten § 177 StGB (ein Belastungzeuge)
Aussage-gegen-Aussage bei Vergewaltigung/ Sexualstraftaten § 177 StGB (ein Belastungzeuge)
| 15.07.2020 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
… des Belastungszeugen oder der Belastungszeugin sinkt, je mehr ihr Bericht über Geschehenes lückenhaft oder paradox ist und die Angaben nicht in die Historie des Zeugen dh mit bisheriger Sexualität und des Liebes- oder partnerschaftlichen Lebens …
Sicherstellung von DNA-fähigem Material: zulässig bei Zeugnisverweigerungsrecht?
Sicherstellung von DNA-fähigem Material: zulässig bei Zeugnisverweigerungsrecht?
| 30.06.2020 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… zur Stieftochter/Tochter fällt diese in den Bereich des § 52 StPO, dass sogenannte „Zeugnisverweigerungsrecht“. Dieser hat den Zweck, den Zeugen, welcher einerseits zur Wahrheitsaussage verpflichtet ist, andererseits jedoch befürchten muss …
Wie lange dauert eine Kündigungsschutzklage normalerweise, wie lange in Corona-Zeiten?
Wie lange dauert eine Kündigungsschutzklage normalerweise, wie lange in Corona-Zeiten?
| 23.06.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ein attraktives Abfindungsangebot gegebenenfalls tief in die Tasche greifen. Einigt man sich auch im Kammertermin nicht, folgt meist das Urteil. Eher selten gibt es einen weiteren Kammertermin, zu dem der Richter beispielsweise Zeugen
Meistens unwirksam: Schriftformklauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
Meistens unwirksam: Schriftformklauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… mündliche Abreden getroffen werden, gelten diese vorrangig. Allerdings liegt die Darlegungs- und Beweislast im Streitfall bei demjenigen, der eine sich zum Vertragsinhalt widersprechende Abrede geltend machen will. Es ist deshalb ratsam, bei Vertragsverhandlungen immer einen Zeugen mitzunehmen und jegliche, mündliche Abreden zu protokollieren.
Erkennungsdienstliche Behandlung: Wie kann ich mich wehren?
Erkennungsdienstliche Behandlung: Wie kann ich mich wehren?
| 17.04.2020 von Rechtsanwalt Elvis Jochmann
… auch nur die Abnahme von Fingerabdrücken angeordnet werden. Demgegenüber dürfen Fotos angefertigt werden, wenn ein Zeuge den Täter gesehen hat und diesen daher wiedererkennen könnte. 2. Erkennungsdienstliche Behandlung zum Zwecke …
Nebenklage: Rechte von Opfern einer Straftat
Nebenklage: Rechte von Opfern einer Straftat
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Elvis Jochmann
… des Nebenklägers sind in § 397 StPO abschließend geregelt. Hierzu zählen vor allem: Akteneinsicht Recht auf Anwesenheit während der gesamten Hauptverhandlung, auch dann, wenn beabsichtigt wird, den Nebenkläger als Zeuge zu vernehmen Möglichkeit …
Nötigung im Straßenverkehr und mögliche rechtliche Folgen
Nötigung im Straßenverkehr und mögliche rechtliche Folgen
| 08.04.2020 von Rechtsanwältin Friederike Nouri
… Auffahrunfallunfall gekommen ist, keinen sichtbaren Schaden. Häufig fehlt es an eindeutigen Beweisen, insbesondere, wenn keine Zeugen vorhanden sind. Daher ist es auch diesen Fällen stets empfehlenswert, sich an einen Anwalt für Verkehrsrecht zu wenden …
Unfälle mit Kindern
Unfälle mit Kindern
| 23.10.2023 von Rechtsanwältin Friederike Nouri
… gemeldet werden und die Daten des Fahrers sowie des Kindes weitergeleitet werden. Gerade bei Kindern unter 10 ist es auch möglicherweise nicht ausreichend, lediglich dem Kind seine Daten zu überlassen. Zeugen ermitteln Weiterhin …
Was ist eine Aussage-gegen-Aussage-Konstellation?
Was ist eine Aussage-gegen-Aussage-Konstellation?
| 04.04.2020 von Rechtsanwalt Elvis Jochmann
Eine Aussage-gegen-Aussage-Konstellation liegt vor, wenn sich der Tatverdacht gegen einen Beschuldigten oder Angeklagten nur auf ein einziges Beweismittel, nämlich die Aussage eines Zeugen, der in der Regel auch das vermeintliche Opfer …
Beweiserhebungs- und Beweisverwertungsverbote im Strafprozess
Beweiserhebungs- und Beweisverwertungsverbote im Strafprozess
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Elvis Jochmann
… Bestimmte Tatsachen oder Sachverhalte, wie z. B. im Strafregister getilgte Verurteilungen, dürfen nicht Gegenstand der Beweisführung sein. Beweismittelverbote: Die Verwendung bestimmter Beweismittel, wie die Vernehmung eines Zeugen
Strafbarkeit von „heimlichen“ Bild- und Tonaufnahmen
Strafbarkeit von „heimlichen“ Bild- und Tonaufnahmen
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Elvis Jochmann
… detaillierte Aussage im Hinblick auf das Tatgeschehen sowie die Benennung von möglichen Zeugen aus. Dies hat zumeist genauso viel, wenn nicht sogar mehr Aussagekraft als Ton- oder Bildaufnahmen und setzt Sie keinem Strafverfolgungsrisiko aus. Lassen …
Festnahme? Widerstand zwecklos? Verteidigung gegen §§ 113, 114 StGB (Deutsch/Französisch)
Festnahme? Widerstand zwecklos? Verteidigung gegen §§ 113, 114 StGB (Deutsch/Französisch)
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
… gegen die Beamten vorzugehen. Hinzu kommt, dass Polizisten vor Gericht immer mehr als „gute Zeugen“ qualifiziert werden und der Beschuldigte selbst, keine weiteren Zeugen seinerseits nennen kann. Obwohl man in der Situation demnach vielleicht …
Privates am Arbeitsplatz – was ist erlaubt, was ist ein Kündigungsgrund?
Privates am Arbeitsplatz – was ist erlaubt, was ist ein Kündigungsgrund?
| 19.02.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in Beweisschwierigkeiten geraten, wenn man ihnen im Kündigungsschutzprozess private Telefonate vorwirft. Wenn möglich, sollte man private Zusagen vor Gericht mithilfe von Zeugen oder eines Mailverlaufs nachweisen können. Jedenfalls sollte man …
Vorladung von der Polizei erhalten – was kann und was muss ich gegebenenfalls tun?
Vorladung von der Polizei erhalten – was kann und was muss ich gegebenenfalls tun?
| 13.02.2020 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… immer), Ruhe zu bewahren. Und sodann das Schreiben genau zu lesen, denn hier erfolgen bereits die ersten Weichenstellungen. Sollen Sie als Beschuldigter vernommen werden oder als Zeuge? Will man Sie als Beschuldigter vernehmen …
Fremdenfeindliche Beleidigung am Arbeitsplatz – Kündigung rechtens!
Fremdenfeindliche Beleidigung am Arbeitsplatz – Kündigung rechtens!
| 03.02.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Arbeitgeber haben regelmäßig leichtes Spiel, wenn sie ihre Kündigung auf einen Mailverlauf oder gespeicherte Textnachrichten stützen können. Diese geben den Inhalt akkurat wieder, anders als Zeugen, die sich vor Gericht mitunter nicht mehr genau …
2020 immer ausschreiben! Warum das im Arbeitsrecht und im Mietrecht wichtig ist
2020 immer ausschreiben! Warum das im Arbeitsrecht und im Mietrecht wichtig ist
| 27.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine solche Fälschung relativ leicht zu entlarven; relativ leicht könnte man beweisen, dass ein Arbeitnehmer im Januar 2020 angefangen hat und nicht ein Jahr vorher – durch Zeugen, Arbeitskollegen, die Lohnbuchhaltung, etc. Solche Fälschungen wären …