2.222 Ergebnisse für Testament

Suche wird geladen …

Formunwirksamer Zusatz unter handschriftlichem Testament?
Formunwirksamer Zusatz unter handschriftlichem Testament?
| 29.09.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Die einfachste Form, eine letztwillige Verfügung zu erstellen, ist das handschriftliche Testament. Der testierfähige Erblasser muss das Testament eigenhändig schreiben und unterschreiben, um zu dokumentieren, dass er selbst den Text …
Testament selbst erstellen? 5 Tipps zum Verfassen des letzten Willens
Testament selbst erstellen? 5 Tipps zum Verfassen des letzten Willens
| 27.01.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Die meisten Menschen beschäftigen sich nur ungern mit ihrem eigenen Ableben. So ist es auch nicht verwunderlich, dass durchschnittlich nur jeder Dritte ein Testament verfasst. Wenn man sich dazu entschließt, Vorkehrungen in dieser Hinsicht …
Gemeinschaftliches Testament – eindeutige Angaben
Gemeinschaftliches Testament – eindeutige Angaben
| 17.06.2020 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Ehegatten nutzen vermehrt die gesetzlich eingeräumte Möglichkeit, ein gemeinschaftliches Testament zu errichten. Häufig regeln sie dabei nur die Erbfolge nach dem Tod beider Ehegatten. Dies kann zu ungewünschten Rechtsfolgen führen …
Testament verfassen: Schritte zur sicheren Nachlassplanung
Testament verfassen: Schritte zur sicheren Nachlassplanung
| 20.02.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Die Errichtung eines Testaments ist ein wesentlicher Schritt, um sicherzustellen, dass der Nachlass gemäß den eigenen Wünschen verteilt wird. Eine sorgfältige Nachlassplanung durch ein Testament bietet nicht nur Klarheit, sondern schafft …
Testament-Formvorschriften unbedingt auch bei einem handschriftlichen Testament einhalten!
Testament-Formvorschriften unbedingt auch bei einem handschriftlichen Testament einhalten!
| 07.05.2019 von Rechtsanwältin Sonya Taneva
Sachverhalt Die Erblasserin und ihr Ehemann errichteten ein gemeinschaftliches privatschriftliches Testament, in dem sie sich gegenseitig zu Alleinerben einsetzten. Eine Schlussbestimmung enthielt das Testament
Brauche ich ein Testament?
Brauche ich ein Testament?
| 22.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Fischer
… sich häufig auf Kinder aus nichtehelichen Beziehungen, zu denen kein oder nur wenig Kontakt besteht. Mit einem Testament kann man eine beliebige andere Erbfolge bestimmen, auch wenn das Gesetz Pflichtteilsansprüche für die gesetzlichen Erben …
Berliner Testament - Achtung - was ist das überhaupt?
Berliner Testament - Achtung - was ist das überhaupt?
| 27.11.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Wiesemann
Ich möchte ein Berliner Testament!“ Mit diesen Worten kommt jeder zweite Ratsuchende in die Kanzlei. Dieses schillernde Wort scheint gerade seit Berlin wieder unsere Hauptstadt geworden ist, an Bedeutung gewonnen zu haben. Die Fachwelt …
Testament ändern oder widerrufen – Worauf zu achten ist.
Testament ändern oder widerrufen – Worauf zu achten ist.
| 07.01.2019 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Ein Erblasser kann ein Testament jederzeit und ohne besonderen Grund ändern oder aufheben bzw. widerrufen . Dies muss allerdings eindeutig geschehen. Der Widerruf erfolgt entweder durch ein Widerrufstestament , die Vernichtung …
Hausverbot im Testament geht nicht
Hausverbot im Testament geht nicht
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmidt
… ein und aus. Ernsthaften Streit hatte es unter den Beteiligten nie gegeben. Mit dem Tod der Mutter kam die Überraschung: Im notariellen Testament, in dem die Tochter und die Enkelin als Erbinnen eingesetzt wurden, war als Bedingung formuliert: Die Tochter …
Wann kann ein Brief ein Testament sein?
Wann kann ein Brief ein Testament sein?
| 22.11.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… vor, wenn das diesbezügliche Schriftstück explizit zum Beispiel mit "Testament" oder "Mein letzter Wille" überschrieben wird, sondern kann durchaus auch in den Ausführungen eines Briefes gesehen werden. An die Auslegung eines Briefes als Testament sind jedoch …
Testament auf ungewöhnlichen Schreibunterlagen
Testament auf ungewöhnlichen Schreibunterlagen
| 14.03.2024 von Rechtsanwältin|Lawyer|Avukat Demet Mutu-Gürsel
… betrieben. Nach seinem Tod fand sie hinter der Bar - zwischen vielen weiteren Unterlagen - einen vom Erblasser mit Hand beschriebenen Bestellzettel der eigenen Hausbrauerei , den die Antragstellerin als Testament wertete. Hier hatte …
Unternehmensnachfolge durch Testament oder Erbvertrag
Unternehmensnachfolge durch Testament oder Erbvertrag
| 06.10.2020 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… Errichtung eines Testamentes oder Erbvertrages Die Notwendigkeit der Errichtung eines auf die Nachfolge im Unternehmen ausgerichteten Testamentes oder Erbvertrages besteht nicht nur für den Unternehmer/-in in gereiften, sondern auch jüngeren …
Für den Fall, dass ich heute tödlich verunglücke – was bedeutet dieser Satz im Testament?
Für den Fall, dass ich heute tödlich verunglücke – was bedeutet dieser Satz im Testament?
| 30.08.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Lohse
Das Kammergericht Berlin (6 W 10/18) hatte über ein Testament zu befinden, das seinem Wortlaut nach nur für einen einzigen Tag Geltung beanspruchte. Die Erblasserin hatte im November 1999 ein privates Testament mit folgendem Inhalt …
Nachlassbeschwerde - Erbscheinerteilung - handschriftliches Testament formwirksam errichtet - OLG München 31 Wx 246/19
Nachlassbeschwerde - Erbscheinerteilung - handschriftliches Testament formwirksam errichtet - OLG München 31 Wx 246/19
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Die vorliegende Entscheidung des Oberlandesgerichts München (OLG) behandelt eine Nachlassbeschwerde im Zusammenhang mit der Erteilung eines Erbscheins. Der Fall betrifft ein handschriftliches Testament, das vom Erblasser erstellt wurde …
Widerruf eines Schenkungsangebotes durch Testament
Widerruf eines Schenkungsangebotes durch Testament
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Jens Kochanski
Das Oberlandesgericht Brandenburg entschied kürzlich: Verfügt ein Erblasser in einem Testament umfassend über sein Vermögen, so ist dies im Zweifel als konkludenter Widerruf einer früheren entgegenstehenden rechtsgeschäftlichen Erklärung …
OLG München: Erben im Testament eindeutig benennen
OLG München: Erben im Testament eindeutig benennen
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Ein Testament muss immer klar formuliert sein. Das gilt natürlich auch und insbesondere für die Einsetzung der Erben. Ist der Wortlaut der letztwilligen Verfügung zu unbestimmt, kann das Testament nichtig sein, wie ein Beschluss des OLG …
Testamentsanfechtung zu Lebzeiten: Kann ein Testament bereits angefochten werden, wenn der Erblasser noch lebt?
Testamentsanfechtung zu Lebzeiten: Kann ein Testament bereits angefochten werden, wenn der Erblasser noch lebt?
| 11.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Es ist nicht unüblich, dass Erben bereits zu Lebzeiten des Erblassers von einem Testament erfahren, das sie möglicherweise benachteiligt. In solchen Fällen entsteht oft der Wunsch, das Testament anzufechten, um Nachteile zu vermeiden. Doch stellt …
Nur Testament oder Nachfolgeplanung?
Nur Testament oder Nachfolgeplanung?
| 31.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Krayer
In Gesprächen zwischen unseren Mandanten und uns über die Vorbereitung und Gestaltung von Testamenten oder Vorsorgevollmachten offenbaren sich oftmals Gestaltungswünsche, die eher dem Bereich der Nachfolgeplanung („estate planning …
Das Berliner Testament und die Erbschaftsteuer
Das Berliner Testament und die Erbschaftsteuer
| 24.05.2024 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Wenn ein Testament verfasst wird, was von knapp .40 % der Bevölkerung getan wird, entfallen ca. 60 % der Testamente auf das sogenannte „ Berliner Testament “. Das Berliner Testament zeichnet sich dadurch aus, dass sich die Ehepartner …
In diesen Fällen erben Sie auch, wenn Sie im Testament übergangen wurde
In diesen Fällen erben Sie auch, wenn Sie im Testament übergangen wurde
| 06.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Das deutsche Grundgesetz garantiert das Erbrecht, wodurch Vermögen auch nach dem Tod privat übertragen werden kann. Selbst Personen, die im Testament nicht erwähnt sind, können unter Umständen einen Anspruch auf einen Teil des Nachlasses …
Was meint „Bargeld“ im Testament?
Was meint „Bargeld“ im Testament?
| 13.10.2022 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… in seinem vorgenannten Beschluss u. a. zu entscheiden, ob ein Erblasser, der in seinem privatschriftlichen Testament „Bargeld“ im Wege des Vermächtnisses mehreren Vermächtnisnehmern zuwendete, damit auch leicht verfügbare Bankguthaben erfassen wollte. Das OLG …
Leben in zwei Staaten: Testament gibt Auskunft über anzuwendendes Recht
Leben in zwei Staaten: Testament gibt Auskunft über anzuwendendes Recht
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… Doch auch das kann problematisch sein, wenn der Wille nicht explizit geäußert wurde. Dann kann das Testament als Auslegungshilfe herangezogen werden. Das OLG Köln hat hierzu entschieden, dass ausnahmsweise das Recht des anderen Landes …
Können sich die Erben über das Testament hinwegsetzen?
Können sich die Erben über das Testament hinwegsetzen?
| 02.11.2020 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Nicht selten wird ein Testament auch mit den Worten „mein letzter Wille“ überschrieben. Um diesem Gedanken Rechnung zu tragen, ist typischerweise vorgesehen, dass die darin niedergelegten Regelungen nur zu Lebzeiten des Verfügenden …
Cloud – haben Sie Ihr Testament gemacht?
Cloud – haben Sie Ihr Testament gemacht?
| 17.12.2018 von Rechtsanwalt Roger Gabor
Cloud-Modelle wachsen wie Blumenkohl-Wolken am Himmel. NO IT – Aufgaben werden übertragen – weg vom Kunden, hin zum Anbieter, der betreibt fortan. Aber wie wird der Kunde gesichert, wenn der Cloud-Anbieter pleitegeht? Technisches Testament