3.818 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Gigaset-Insolvenz: Vermeiden Sie DIESE Fehler (Tipps für Arbeitnehmer)
Gigaset-Insolvenz: Vermeiden Sie DIESE Fehler (Tipps für Arbeitnehmer)
| 27.09.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Gigaset, ein Telefonhersteller, hat wegen Zahlungsunfähigkeit Insolvenz beantragt; geplant ist eine Sanierung in Eigenregie. Das berichtet die …
Kündigung erhalten- was tun?
Kündigung erhalten- was tun?
| 27.09.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Hier ein paar Basis-Tipps und eine Checkliste. Wichtig: Ruhe bewahren und schnell handeln. Eine Kündigung verunsichert. Der Arbeitsplatz und das Einkommen entfallen, im schlimmsten Fall wird man mit dem Anspruch auf Arbeitslosengeld …
Nach geplatzter Autofinanzierung – Schufa Holding AG löscht Negativeintrag der BNP Paribas S.A.
Nach geplatzter Autofinanzierung – Schufa Holding AG löscht Negativeintrag der BNP Paribas S.A.
| 26.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
Im März 2023 musste eine Betroffene aus Baden-Baden feststellen, dass zu ihrem Namen ein negativer Schufa-Eintrag veranlasst wurde. Infolgedessen platzte noch am selben Tag die geplante Autofinanzierung der Betroffenen. Ein Fall, der …
Ist ein Aufhebungsvertrag besser als eine Kündigung? – Vor- und Nachteile für den Arbeitnehmer
Ist ein Aufhebungsvertrag besser als eine Kündigung? – Vor- und Nachteile für den Arbeitnehmer
| 22.09.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
In diesem Rechtstipp beleuchten wir die scheinbar gerechtere Alternative zur herkömmlichen Kündigung - den Aufhebungsvertrag. Wir analysieren die formellen Vorgaben, mögliche Risiken, sowie die Vor- und Nachteile und zeigen auf, warum eine …
Kann die Bank eine Hypothek kündigen ⚠️ Was kann Betroffener tun?
Kann die Bank eine Hypothek kündigen ⚠️ Was kann Betroffener tun?
| 24.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Bei einem Immobilienkredit handelt es sich um ein sehr langfristiges Darlehen. Umso überraschender ist für manche Kreditnehmer die Kündigung durch die Bank , die ausgesprochen wird. Wann kann die Bank einen Immobilienkredit kündigen? Diese …
Angst vor dem Anwalt des Arbeitgebers? DESHALB ist sie unbegründet (Tipps für Arbeitnehmer)
Angst vor dem Anwalt des Arbeitgebers? DESHALB ist sie unbegründet (Tipps für Arbeitnehmer)
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. „Der Gegner hat einen Spitzenanwalt.“ Ängstlich und ehrfürchtig sagen das viele Arbeitnehmer, wenn sie sich nach einer Kündigung nach ihren Klage- …
Kündigung nach einem Arbeitsunfall – Geht das?
Kündigung nach einem Arbeitsunfall – Geht das?
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Arbeitsunfälle können für den Arbeitgeber viele Nachteile bedeuten. Lange Fehlzeiten, Lohnfortzahlung, Arbeitskräftemangel und aufwendige Eingliederungsmaßnahmen sind nur ein Teil davon. Da kann schon der eine oder der andere Arbeitgeber …
Aufhebungsvertrag – muss die Rechtsschutzversicherung die Kosten tragen? (Tipps für Arbeitnehmer)
Aufhebungsvertrag – muss die Rechtsschutzversicherung die Kosten tragen? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 20.09.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Muss die Rechtsschutzversicherung die Kosten übernehmen, die dem Arbeitnehmer im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Aufhebungsvertrages …
Überstunden nach einer Kündigung auszahlen lassen – So geht’s!
Überstunden nach einer Kündigung auszahlen lassen – So geht’s!
| 20.09.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Eine Kündigung hat das Potenzial jeden Tag zu zerstören. Was darauf folgt ist meistens ein Schockzustand, das ist auch absolut verständlich. Sie sollten sich aber trotzdem aufmuntern und schnell handeln, um ihre Ansprüche aus dem …
In DIESEN drei Branchen drohen Kündigungen in 2023 (Tipps für Arbeitnehmer)
In DIESEN drei Branchen drohen Kündigungen in 2023 (Tipps für Arbeitnehmer)
19.09.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Die Nachrichtenseite Spiegel Wirtschaft hat von der Möglichkeit vermehrter Kündigungen berichtet, die in der zweiten Jahreshälfte 2023 vorwiegend …
Kündigung von älteren Arbeitnehmern – Deshalb ist es schwieriger als bei Jüngeren
Kündigung von älteren Arbeitnehmern – Deshalb ist es schwieriger als bei Jüngeren
| 19.09.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Ältere Arbeitnehmer haben nicht mehr so gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt, wie ihre jüngeren Kollegen. Das mag überraschend sein, wenn man bedenkt wieviel Arbeitserfahrung sie besitzen und wieviel man von ihnen lernen kann, es entspricht …
Untervermietung: Was ist erlaubt und worauf muss man achten.
Untervermietung: Was ist erlaubt und worauf muss man achten.
| 18.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Selbstverständlich ist es von höchster Wichtigkeit, sich über die gesetzlichen Vorgaben und Vertragsbedingungen im Klaren zu sein, wenn es um das komplex rechtliche Gebiet der Untervermietung geht. Hier erläutern wir die verschiedenen …
Besonderheiten beim Gewerbemietvertrag
Besonderheiten beim Gewerbemietvertrag
| 16.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Beim Abschließen eines Vertrags für die Anmietung von Geschäftsräumen gelten spezifische Kriterien, die einer besonderen Beachtung bedürfen. Im Gegensatz zur Wohnraummiete geht der rechtliche Rahmen des Handelsmietrechts davon aus, dass …
Eigenbedarfskündigung: Tun Sie DAS, um Ihre Wohnung zu behalten
Eigenbedarfskündigung: Tun Sie DAS, um Ihre Wohnung zu behalten
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Woran scheitern die meisten Eigenbedarfskündigungen? Was hindert viele Vermieter von vornherein an der …
Sozialauswahl
Sozialauswahl
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Olaf Graf
Die Bedeutung der Sozialauswahl bei betriebsbedingten Kündigungen: Ein Blick auf das Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 08.12.2022 (6 AZR 31/22) In der arbeitsrechtlichen Praxis sind betriebsbedingte Kündigungen ein wiederkehrendes Thema. …
Eine Krank­mel­dung des Arbeitnehmers nach Kün­di­gung durch Arbeitgeber ist nicht ver­dächtig
Eine Krank­mel­dung des Arbeitnehmers nach Kün­di­gung durch Arbeitgeber ist nicht ver­dächtig
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Das Landesarbeitsgericht Niedersachsen hat mit Urteil vom 08.03.2023 zum Aktenzeichen 8 Sa 859/22 entschieden, dass der Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung grds. auch dadurch erschüttert werden kann, dass der Arbeitnehmer sich …
Arbeitgeber kündigt mehrmals hintereinander – SO reagieren Sie richtig (Tipps für Arbeitnehmer)
Arbeitgeber kündigt mehrmals hintereinander – SO reagieren Sie richtig (Tipps für Arbeitnehmer)
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Oft bekommt der Arbeitnehmer nicht nur eine Kündigung. Innerhalb kurzer Zeit gehen ihm weitere Kündigungen desselben Arbeitgebers zu. Welche …
Abmahnung oder Kündigung? Wofür man sich als Arbeitgeber entscheiden sollte – und warum
Abmahnung oder Kündigung? Wofür man sich als Arbeitgeber entscheiden sollte – und warum
11.09.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Viele Arbeitgeber tun sich schwer mit der Entscheidung, wann sie abmahnen und wann sie direkt kündigen dürfen. Welche Grundsätze der Arbeitgeber …
Schufa Holding AG löscht Negativeintrag der Santander Consumer Bank AG
Schufa Holding AG löscht Negativeintrag der Santander Consumer Bank AG
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Die Kanzlei AdvoAdvice Rechtsanwälte aus Berlin konnte einem Betroffenen aus Wuppertal erfolgreich bei der Löschung seines Schufa Negativeintrages helfen. Zuvor versuchte der Betroffene es bereits eigenständig eine Löschung zu erzielen, …
Auch kleine und mittlere Webshops müssen Digital Services Act (DSA) umsetzen
Auch kleine und mittlere Webshops müssen Digital Services Act (DSA) umsetzen
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
Vielen Unternehmen ist der weite Anwendungsbereich des Digital Services Act (DSA) nicht klar: Dieser gilt grundsätzlich für alle, auch kleinste, kleine und mittlere Unternehmen, die digitale Dienstleistungen anbieten. Erfasst sind neben …
Hinweisgeberschutz: Auch kleine und mittlere Unternehmen müssen Meldestelle einrichten!
Hinweisgeberschutz: Auch kleine und mittlere Unternehmen müssen Meldestelle einrichten!
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
Hinweisgeberschutzgesetz zum Schutz von Whistleblowern Seit dem 1. Juli 2023 gilt in Deutschland das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG). Es dient dem Schutz sog. Whistleblower ("hinweisgebender Personen") vor berufsbezogenen Repressalien …
Kündigung mit Wiedereinstellungszusage? Achten Sie DARAUF als Arbeitnehmer
Kündigung mit Wiedereinstellungszusage? Achten Sie DARAUF als Arbeitnehmer
06.09.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Nach der Kündigung sichert manch ein Arbeitgeber dem Arbeitnehmer zu, dass er ihn nach einer gewissen Zeit wieder einstellt. Wie geht der …
Krankschreibung nach einer Kündigung – Was gilt zu beachten?
Krankschreibung nach einer Kündigung – Was gilt zu beachten?
| 06.09.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Ziemlich häufig schreiben sich Arbeitnehmer nach Einreichung der Kündigung bis zum Ablauf der Kündigungsfrist krank, aber ist das tatsächlich eine gute Idee? Welche Konsequenzen könnten drohen? Hierzu erfahren Sie mehr im folgenden …
Die Kündigungsschutzklage als Kostenfalle? SO lohnt sie sich auch ohne Rechtsschutzversicherung
Die Kündigungsschutzklage als Kostenfalle? SO lohnt sie sich auch ohne Rechtsschutzversicherung
| 05.09.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Die Kündigungsschutzklage als Kostenfalle? Viele Arbeitnehmer, vor allem die ohne Rechtsschutz, befürchten genau das, wenn sie nach Erhalt der …