31 Ergebnisse für Betriebliche Altersvorsorge

Suche wird geladen …

Rückdeckung, Kapitalanlage, Vermögensanlage Vermögensverwaltung und Asset Allocation in der bAV
Rückdeckung, Kapitalanlage, Vermögensanlage Vermögensverwaltung und Asset Allocation in der bAV
| 03.04.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Seit dem 01.01.2018 sind mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) eine Reihe von Veränderungen zur Verbesserung der betrieblichen Altersvorsorge umgesetzt worden. Neben dem grundsätzlichen Anspruch eines jeden Mitarbeiters …
Wann lohnt sich die betriebliche Altersvorsorge für Arbeitnehmer und Arbeitgeber?
Wann lohnt sich die betriebliche Altersvorsorge für Arbeitnehmer und Arbeitgeber?
| 07.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Betriebliche Altersversorgung ist grundsätzlich eine sinnvolle Ergänzung und wichtige Säule in der Altersvorsorge. Inwieweit eine betriebliche Altersversorgung für den Arbeitgeber oder Arbeitnehmer lohnend und sinnvoll ist, hängt …
Wie funktioniert die betriebliche Altersvorsorge?
Wie funktioniert die betriebliche Altersvorsorge?
| 05.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Unter betrieblicher Altersversorgung versteht man stets eine arbeitsrechtliche verbindliche Zusage von Leistungen des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer. Diese Leistungen können Versorgungsleistungen, Rente oder Kapital …
bAV und BU Berufsunfähigkeit – beachtliche Nachteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
bAV und BU Berufsunfähigkeit – beachtliche Nachteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 05.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… am nächsten kommen. Eine Kombination von Berufsunfähigkeit und Sparen fürs Alter ist weder im privaten Bereich und erst Recht nicht in der betrieblichen Altersvorsorge sinnvoll.
Arbeitgeberhaftung in der bAV mit Direktversicherung und Pensionskasse und wie man sie vermindern kann
Arbeitgeberhaftung in der bAV mit Direktversicherung und Pensionskasse und wie man sie vermindern kann
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… nicht in der betrieblichen Altersvorsorge abgedeckt werden. 1.4. Der Versicherungsvermittler als falscher Ansprechpartner in der betrieblichen Altersversorgung Die Haftungsthemen sind vielfältig und immer mehr Arbeitgeber verstehen …
Betriebliche Altersvorsorge mit Rückdeckung durch Immobilien
Betriebliche Altersvorsorge mit Rückdeckung durch Immobilien
| 31.05.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Unternehmer auf versicherungsfreie betriebliche Altersversorgung und suchen nach bAV-Lösungen ohne Versicherung. Wenn die Zinsen nicht mehr in der Lage sind, die meist erheblichen Kosten zu kompensieren, die in einem versicherungsförmigen …
Empfehlung für die Ausgestaltung einer betrieblichen Altersversorgung mit Gold und Silber als Rückdeckung
Empfehlung für die Ausgestaltung einer betrieblichen Altersversorgung mit Gold und Silber als Rückdeckung
| 28.05.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
In einem der letzten Rechtstipps habe ich Edelmetalle oder seltene Erden als Rückdeckung für die betriebliche Altersversorgung vor dem Hintergrund Geldsystem, Sachwerte und Zustand der Lebensversicherungen thematisiert. https …
Kanzleimarketing: Mandantenbindung und Mandantengewinnung bei Steuerberatern mit eigenen Versorgungswerken
Kanzleimarketing: Mandantenbindung und Mandantengewinnung bei Steuerberatern mit eigenen Versorgungswerken
| 25.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… html ) 2.4. Empfehlung zum Verzicht auf das Angebot betrieblicher Altersvorsorge Auch eine Empfehlung, bAV aus dem Unternehmen fern zu halten und möglichst nicht anzubieten, kann nicht als Königsweg empfohlen werden. Die Vorteile …
BFH erlaubt Betriebsrente aufgrund von Entgeltumwandlung bei Ehegatten im Handwerk
BFH erlaubt Betriebsrente aufgrund von Entgeltumwandlung bei Ehegatten im Handwerk
| 17.04.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… eines Ehegatten-arbeitsverhältnisses für betriebliche Altersvorsorge über eine rückgedeckte Unterstützungskasse sind grund-sätzlich am Maßstab des Fremdvergleichs zu beurteilen. Bei der Fremdvergleichsprüfung ist vor allem das Regel-Ausnahme …
Innenfinanzierung – Bedeutung des Betriebsausgabenabzugs der pauschaldotierten Unterstützungskasse für die Liquidität
Innenfinanzierung – Bedeutung des Betriebsausgabenabzugs der pauschaldotierten Unterstützungskasse für die Liquidität
| 25.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… fluktuation_182526.html https://www.anwalt.de/rechtstipps/betriebliche-altersvorsorge-in-unternehmen-mit-niedrigem-verguetungsniveau_183119.html https://www.anwalt.de/rechtstipps/zielsetzung-und-motivation-in-der-betrieblichen
Warum ist betriebliche Altersvorsorge ohne Versicherung sinnvoll?
Warum ist betriebliche Altersvorsorge ohne Versicherung sinnvoll?
| 25.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Bisherige Entwicklung Betriebliche Altersversorgung ohne Versicherung als Versorgungsversprechen ist die Urform der betrieblichen Altersversorgung. Sie erfolgte aufgrund der sozialen Verantwortung der damaligen Arbeitgeber. Im Laufe …
Betriebsrente zum Nulltarif - drei diametral unterschiedliche Herangehensweisen
Betriebsrente zum Nulltarif - drei diametral unterschiedliche Herangehensweisen
| 25.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… und einem arbeitgebetfinanzierten Konzept habe ich in meinem diesbezüglichen Rechtstipp ausführlich vorgestellt: https://www.anwalt.de/rechtstipps/arbeitgeberfinanzierte-betriebliche-altersvorsorge-oder-rente-zum-nulltarif_182826.html Der Unterschied …
Tankgutscheine, 44 € Shoppingcard und Werbeeinnahmen nach Entgeltumwandlung sind sozialversicherungspflichtig
Tankgutscheine, 44 € Shoppingcard und Werbeeinnahmen nach Entgeltumwandlung sind sozialversicherungspflichtig
| 29.09.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… rechtstipps/zunehmend-klarheit-beim-44-euro-sachbezug_184451.html https://www.anwalt.de/rechtstipps/arbeitgeberfinanzierte-betriebliche-altersvorsorge-oder-rente-zum-nulltarif_182826.html Einen Rechtstipp zu den Problemen bei Altfällen …
Versicherungsfreie betriebliche Altersversorgung bzw. Unterstützungskasse ohne Versicherung
Versicherungsfreie betriebliche Altersversorgung bzw. Unterstützungskasse ohne Versicherung
| 25.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… bereits zurückhaltender und zu schlechteren Konditionen. (siehe mein Rechtstipp: https://www.anwalt.de/rechtstipps/betriebliche-altersvorsorge-in-zeiten-von-corona_183520.html ) Betriebliche Altersversorgung wird von einer zunehmenden Zahl …
Erweiterung des Tätigkeitsfeldes für bAV Berater und Unternehmensberater– Die bAV ist tot, es lebe die bAV!
Erweiterung des Tätigkeitsfeldes für bAV Berater und Unternehmensberater– Die bAV ist tot, es lebe die bAV!
| 25.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Die bAV ist tot – es lebe die bAV! Die Negativ-Nachrichten aus der betrieblichen Altersvorsorge auf Versicherungsbasis reißen nicht ab. Welche Möglichkeiten hält der Markt für Makler und bAV-Berater noch bereit? Bisherige Wirkung des BSRG …
Vorteil von Deferred Compensation bzw. aufgeschobener Vergütung für Arbeitnehmer/ Arbeitgeber
Vorteil von Deferred Compensation bzw. aufgeschobener Vergütung für Arbeitnehmer/ Arbeitgeber
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… meine Rechtstipps https://www.anwalt.de/rechtstipps/betriebsrente-zum-nulltarif_181938.html und https://www.anwalt.de/rechtstipps/arbeitgeberfinanzierte-betriebliche-altersvorsorge-oder-rente-zum-nulltarif_182826.html ) . Jedes Unternehmen hat …
Unternehmerbank, "eigene Bank", Hausbankmodell
Unternehmerbank, "eigene Bank", Hausbankmodell
| 25.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Möglichkeit der Innenfinanzierung durch diesen Durchführungsweg der betrieblichen Altersversorgung. Statt Mittel - unabhängig davon, ob diese aus Entgeltumwandlung oder aus einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge stammen …
Betriebliche Altersvorsorge in Zeiten von Corona
Betriebliche Altersvorsorge in Zeiten von Corona
| 29.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… wie ich sie im gleichnamigen Rechtstipp bzw. im Rechtstipp „Rente zum Nulltarif oder arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung“ https://www.anwalt.de/rechtstipps/arbeitgeberfinanzierte-betriebliche-altersvorsorge-oder-rente …
Besteuerung einer Einmalzahlung aus einer Direktversicherung
Besteuerung einer Einmalzahlung aus einer Direktversicherung
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Leistungsarten der betrieblichen Altersvorsorge Leistungen aus betrieblicher Altersversorgung werden teilweise als Kapitalzahlung bzw. Einmalzahlung gewährt, zum Teil werden monatliche lebenslange Rentenzahlungen erbracht, teilweise …
pdUK: Geeignet für Einzelunternehmer und Gesellschafter von Personengesellschaften?
pdUK: Geeignet für Einzelunternehmer und Gesellschafter von Personengesellschaften?
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Zivilrechtlich kann es trotzdem sinnvoll sein. Einzelunternehmer sind hinsichtlich betrieblicher Altersvorsorge vollkommen ausgeschlossen, unabhängig vom Durchführungsweg. Gerne berate ich Sie in einem unverbindlichen Gespräch …
Betriebliche Altersvorsorge in Unternehmen mit niedrigem Vergütungsniveau
Betriebliche Altersvorsorge in Unternehmen mit niedrigem Vergütungsniveau
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… vergleiche meine Rechtstipps „Betriebsrente zum Nulltarif“ https://www.anwalt.de/rechtstipps/betriebsrente-zum-nulltarif_181938.html und "Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge oder Rente zum Nulltarif?" https://www.anwalt.de …
Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge oder Rente zum Nulltarif?
Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge oder Rente zum Nulltarif?
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Grundsätzliche Zielsetzung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) Zielsetzung und Motivation der bAV ist zum einen die Erfüllung des Rechtsanspruchs auf betriebliche Altersvorsorge nach dem BetrAVG. Arbeitnehmer haben demgemäß …
Pauschaldotierte Unterstützungskasse gründen - Aufwand und Kosten
Pauschaldotierte Unterstützungskasse gründen - Aufwand und Kosten
| 13.04.2023 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Pensionskassen oder auch rückgedeckten Unterstützungskassen relevant geworden - der Vorteil der hohen Transparenz und einfachen Wirkweise der pauschaldotierten Unterstützungskasse veranlassen immer mehr Unternehmer, sich mit Betrieblicher
Unterschied zwischen Zusagezins und Darlehenszins in der pauschaldotierten Unterstützungskasse
Unterschied zwischen Zusagezins und Darlehenszins in der pauschaldotierten Unterstützungskasse
| 23.03.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Grundsätzliches Die Definition einer pauschaldotierten Unterstützungskasse (pdUK) ist: „Versicherungsfreier Durchführungsweg der betrieblichen Altersvorsorge mit der Besonderheit, dass die Entgeltumwandlung der Arbeitnehmer …