22 Ergebnisse für Umsatzsteuer

Suche wird geladen …

OLG Düsseldorf: Falscher Mehrwertsteuersatz beim Angebot von Photovoltaik oder Zubehör ist nicht wettbewerbswidrig
OLG Düsseldorf: Falscher Mehrwertsteuersatz beim Angebot von Photovoltaik oder Zubehör ist nicht wettbewerbswidrig
23.05.2024 von Rechtsanwalt Johannes Richard
Seit Anfang 2023 entfällt gemäß § 12 Abs. 3 Umsatzsteuergesetz (UStG) die Umsatzsteuer unter bestimmten Voraussetzungen bei der Lieferung von Solarmodulen einschließlich der für den Betrieb einer Photovoltaik-Anlage wesentlichen …
OLG Karlsruhe: Kein Ersatz von Abmahnkosten, wenn Berechnung der RVG-Gebühren und Umsatzsteuer nicht erläutert werden
OLG Karlsruhe: Kein Ersatz von Abmahnkosten, wenn Berechnung der RVG-Gebühren und Umsatzsteuer nicht erläutert werden
| 05.02.2024 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… und Kostenbetrag nennt, aber weder angibt, welche Art von Gebühren und welcher Gebührensatz der Berechnung zugrunde liegen, noch ob in dem geforderten Betrag Umsatzsteuer enthalten ist.“ In dem Abmahnschreiben wurden die Gesamtkosten …
Abmahnung wegen fehlenden Pfand bei Einweggetränkeverpackungen
Abmahnung wegen fehlenden Pfand bei Einweggetränkeverpackungen
10.01.2024 von Rechtsanwalt Johannes Richard
Viele Getränke in sogenannten Einweggetränkeverpackungen sind pfandpflichtig. Die Pfandpflicht ergibt sich aus § 31 Verpackungsgesetz . Es besteht die Verpflichtung, ein Pfand i.H.v. mindestens 0,25 € einschließlich Umsatzsteuer je …
Solarmodule und Zubehör: Falscher Mehrwertsteuersatz ist kein Grund für eine Abmahnung (OLG Düsseldorf)
Solarmodule und Zubehör: Falscher Mehrwertsteuersatz ist kein Grund für eine Abmahnung (OLG Düsseldorf)
| 05.01.2024 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… Umsetzung eine ausführliche Information veröffentlicht ( Nullsteuersatz für Umsätze im Zusammenhang mit bestimmten Photovoltaikanlagen (§ 12 Absatz 3 UStG) ). Wettbewerbsrechtlich spielte beim Angebot derartiger Produkte mit 0% Umsatzsteuer
Auch eine Abmahnung von Daniel Höppler dip-worx-shop über die Kanzlei Jan B. Heidicker erhalten?
Auch eine Abmahnung von Daniel Höppler dip-worx-shop über die Kanzlei Jan B. Heidicker erhalten?
| 09.10.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… Artikel ohne den Ansatz von Umsatzsteuer verkaufen. Sie bieten dieses Produkt ausdrücklich zum 0 % Steuersatz an. (…) Hieraus folgt, dass Sie das vorgenannte Produkt tatsächlich zu einem 0 % Steuersatz anbieten, ohne …
OLG Schleswig: Bei Solarmodulen etc. muss bereits in der Google-Anzeige auf die Umsatzsteuerfreiheit hingewiesen werden
OLG Schleswig: Bei Solarmodulen etc. muss bereits in der Google-Anzeige auf die Umsatzsteuerfreiheit hingewiesen werden
26.06.2023 von Rechtsanwalt Johannes Richard
Seit Anfang 2023 können gem. § 12 Abs. 3 Umsatzsteuergesetz (UStG) Solarmodule, Komponenten und Speicher gegenüber Verbrauchern mit 0% Umsatzsteuer angeboten werden. Konkret heißt es in § 12 Abs. 3 UstG (3) Die Steuer ermäßigt sich auf 0 …
Bewerbung von Photovoltaik mit 0 % MwSt: Muss das UWG gegenüber dem Klimaschutz zurücktreten (LG Giessen) ?
Bewerbung von Photovoltaik mit 0 % MwSt: Muss das UWG gegenüber dem Klimaschutz zurücktreten (LG Giessen) ?
| 26.06.2023 von Rechtsanwalt Johannes Richard
Umsatzsteuer LG Gießen: Bewerbung von Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen bei Google-Shopping ohne Information zu 0 % Umsatzsteuer ist nicht wettbewerbswidrig. Das Landgericht Gießen (LG Gießen, Beschluss vom 24.03.2023, Az: 8 O 3/23 …
Auch eine Abmahnung von der Verkauf-Bochum.de GmbH erhalten?
Auch eine Abmahnung von der Verkauf-Bochum.de GmbH erhalten?
| 30.01.2023 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… der Umsatzsteuer auf 0 % unter bestimmten Voraussetzungen). Gerügt werden irreführende Angaben aufgrund der konkreten Darstellung eines Angebots auf einem Preisvergleichsportal und in dem Internetauftritt des Abgemahnten. Zu den Forderungen …
Abmahnung und wettbewerbsrechtliche Probleme bei Solarmodulen für 0% Umsatzsteuer
Abmahnung und wettbewerbsrechtliche Probleme bei Solarmodulen für 0% Umsatzsteuer
| 26.01.2023 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… Wir empfehlen jedem Verkäufer, der Solarmodule, Komponenten und Speicher mit 0% Umsatzsteuer anbieten möchte, dringend, sich fachkundig bei einem Steuerberater oder einem Fachanwalt für Steuerrecht beraten zu lassen …
Abmahnung möglich: Wie Sie effektiv gegen gewerbliche Privatverkäufer bei eBay vorgehen können
Abmahnung möglich: Wie Sie effektiv gegen gewerbliche Privatverkäufer bei eBay vorgehen können
| 25.01.2023 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… ist dazu bei eBay eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, was wiederum zwingend zur Folge hat, dass der Verkäufer seine Umsätze versteuern muss. Einkalkuliert werden müssen ferner die Kosten für eine zwingende Anmeldung nach Verpackungsgesetz …
Auch eine Abmahnung der Offgridtec GmbH über die Günnewig Rechtsanwälte erhalten?
Auch eine Abmahnung der Offgridtec GmbH über die Günnewig Rechtsanwälte erhalten?
23.01.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… In der mir vorliegenden Abmahnung geht es um die Bewerbung von Photovoltaik-Produkten. Konkret geht es um die Bewerbung von Produkten unter Angabe eines Endpreises mit einem Hinweis auf die im Preis enthaltene Umsatzsteuer. Gegenstand …
Erneut: Abmahnung der Steven & Laurisch GbR über Rechtsanwalt Dieter W. Thumann
Erneut: Abmahnung der Steven & Laurisch GbR über Rechtsanwalt Dieter W. Thumann
20.11.2020 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… Mengeneinheit einschließlich der Umsatzsteuer und sonstiger Preisbestandteile (Grundpreis) und den korrekten Gesamtpreis anzugeben. Zu den Forderungen in der vorliegenden Abmahnung: Der Abgemahnte soll eine Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung …
Update:  Abmahnungen und Vertragsstrafenforderungen des IDO e.V.
Update: Abmahnungen und Vertragsstrafenforderungen des IDO e.V.
| 08.04.2021 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… mit seinen Abmahnschreiben Kosten in Höhe von 232,05 Euro geltend (aktuell aufgrund des abgesenkten Umsatzsteuer-Satzes 226,20 Euro). Da der Verein häufig Standard-Wettbewerbsverstöße abmahnte, die tatsächlich vorliegen, klingt das Angebot …
Auch eine Abmahnung der Steven & Laurisch GbR über Rechtsanwalt Dieter W. Thumann erhalten?
Auch eine Abmahnung der Steven & Laurisch GbR über Rechtsanwalt Dieter W. Thumann erhalten?
| 19.02.2020 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… einschließlich der Umsatzsteuer und sonstiger Preisbestandteile (Grundpreis) in unmittelbarer Nähe des Gesamtpreises anzugeben. Zu den Forderungen in der vorliegenden Abmahnung: Der Abgemahnte soll zunächst eine Unterlassungs …
Wieder einmal: Abmahnung vom Verein Lauterer Wettbewerb e.V.
Wieder einmal: Abmahnung vom Verein Lauterer Wettbewerb e.V.
| 24.09.2019 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… eine Vertragsstrafenregelung mit einer festen Vertragsstrafe in Höhe von 5.100,00 Euro und eine Verpflichtung zum Ersatz von Abmahnkosten in Höhe von 185,00 Euro zzgl. Umsatzsteuer, mithin 220,15 Euro vor. Meine Einschätzung: Eine wettbewerbsrechtliche …
Erneut: Abmahnung der DynTec UG über die Rechtsanwälte Bleischwitz & Schierer
Erneut: Abmahnung der DynTec UG über die Rechtsanwälte Bleischwitz & Schierer
| 23.09.2019 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… festgestellt habe, dass der Abgemahnte gegen die Preisangabenverordnung verstoßen habe. Konkret geht es um die Vorgabe, gegenüber Verbrauchern den Gesamtpreis einschließlich der Umsatzsteuer anzugeben. In diesem Zusammenhang …
Auch eine Abmahnung der Handy Deutschland GmbH über die Rechtsanwälte Scholz erhalten?
Auch eine Abmahnung der Handy Deutschland GmbH über die Rechtsanwälte Scholz erhalten?
| 14.07.2019 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… er bei der Werbung unter Angabe von Preisen verpflichtet, zusätzlich zur Angabe des Endpreises anzugeben, dass die geforderten Preise die Umsatzsteuer enthalten. Die Angabe müsse dem Angebot eindeutig zugeordnet sowie leicht erkennbar …
Nachforderungen von Sozialbeiträgen bei illegaler Beschäftigung – Schwarzarbeit
Nachforderungen von Sozialbeiträgen bei illegaler Beschäftigung – Schwarzarbeit
| 01.06.2019 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… Entgelte regelmäßig als Nettolohn angesehen. Damit verdoppeln sich die Sozialbeiträge. Zudem werden sehr hohe Säumniszuschläge festgesetzt. Weiter kommt es regelmäßig zu steuerlichen Folgeproblemen (Einkommenssteuer/ Umsatzsteuer). Schließlich …
Erneut: Abmahnung vom Verein Lauterer Wettbewerb e. V.
Erneut: Abmahnung vom Verein Lauterer Wettbewerb e. V.
| 24.05.2019 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… von Abmahnkosten in Höhe von 185,00 Euro zzgl. Umsatzsteuer, mithin 220,15 Euro vor. Meine Einschätzung: Hinweise wie CE geprüft, CE zertifiziert u. ä. sind in der Tat unzulässig und wettbewerbswidrig. Bei der mir vorliegenden Abmahnung …
Auch eine Abmahnung von Andrea Pfeifer über die Kanzlei Krings Reyntjes Hochheimer erhalten?
Auch eine Abmahnung von Andrea Pfeifer über die Kanzlei Krings Reyntjes Hochheimer erhalten?
| 07.11.2018 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… zum Widerrufsrecht für Verbraucher Fehlende Angaben zur Identität Fehlender Hinweis darauf, ob der angegebene Preis ein Endpreis mit oder ohne Umsatzsteuer ist Unzulässiger Gewährleistungsausschluss Zu den Forderungen in der vorliegenden Abmahnung …
Auch eine Abmahnung vom Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e. V. erhalten?
Auch eine Abmahnung vom Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e. V. erhalten?
21.02.2017 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… in Fertigpackungen nach Gewicht oder Volumen anbietet, wie dies bei Kosmetikprodukten regelmäßig der Fall ist, hat nach § 2 Abs. 1 Preisangabenverordnung neben dem Gesamtpreis auch den Preis je Mengeneinheit einschließlich der Umsatzsteuer
Auch eine Abmahnung vom Verein Lauterer Wettbewerb e. V. erhalten?
Auch eine Abmahnung vom Verein Lauterer Wettbewerb e. V. erhalten?
| 07.07.2016 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… Vertragsstrafen in Höhe von 5.100,00 Euro auch eine Verpflichtung zum Ersatz von Abmahnkosten und eine Verpflichtung zur Erstattung von Testkaufkosten vor. Die Abmahnkosten werden mit einem Betrag in Höhe von 185,00 Euro zzgl. Umsatzsteuer