3.517 Anwälte für Diebstahl | Seite 144

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Daniel Ruppert
Rechtsanwalt Daniel Ruppert
Dr. Friedrichs & Partner Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Am Bahnhof 6, 66822 Lebach 6752.6120890763 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht • Urheberrecht & Medienrecht
Im Bereich Diebstahl bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Daniel Ruppert
(20.03.2021) Sehr netter Rechtsanwalt, top Beratung, schnelle Reaktionszeit.
Profil-Bild Rechtsanwältin Carla Fuchs
Rechtsanwältin Carla Fuchs
CF-Rechtsanwälte, Würzburger Str. 100, 90766 Fürth 7003.4734794319 km
Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Wirtschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Diebstahl bietet Frau Rechtsanwältin Carla Fuchs
Profil-Bild Rechtsanwalt Matthias Schölzel
sehr gut
Rechtsanwalt Matthias Schölzel
Anwaltskanzlei Beckers & Pütz, Friedrich-Ebert-Straße 38, 50354 Hürth 6673.289968421 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Strafrecht
Herr Rechtsanwalt Matthias Schölzel im Bereich Diebstahl bietet Beratung und Vertretung
aus 11 Bewertungen In einer für mich schwierigen Zeit, habe ich einen besonderen und trotz seiner Jugend kompetenten Anwalt an meiner … (17.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Jörg Koch
Rechtsanwalt und Notar Jörg Koch
Kanzlei Jörg W. Koch, Schaumburgallee 13, 14052 Berlin 6966.5574403864 km
Familienrecht • Verkehrsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Herr Rechtsanwalt und Notar Jörg Koch - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Diebstahl
Profil-Bild Rechtsanwalt Tino Rüttinger ,MM
sehr gut
Rechtsanwalt Tino Rüttinger ,MM
Kanzlei Tino Rüttinger, Siegfriedstraße 14, 67547 Worms 6832.1460438079 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Fachanwalt Strafrecht • Arzthaftungsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Herr Rechtsanwalt Tino Rüttinger ,MM unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Diebstahl
aus 35 Bewertungen Sehr kompetent und kümmert sich schnellstmöglich um den Anliegen. Top 💪🏼 (24.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Behnke
Rechtsanwalt Christian Behnke
Dr. Kirsch | Shipnoski & Behnke, Bahnhofstraße 26-28, 67655 Kaiserslautern 6805.5638322213 km
Verkehrsrecht • Strafrecht • Versicherungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Christian Behnke - Ihr juristischer Beistand im Bereich Diebstahl
aus 9 Bewertungen Herr Behnke ist ein sehr kompetenter und sympathischer Anwalt und hat entgegen meiner persönlichen Befürchtung einen … (01.02.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dirk Harz
Rechtsanwalt Harz, Brandestr. 3, 30519 Hannover 6770.8697314287 km
Fachanwalt Familienrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Arbeitsrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Diebstahl bietet Herr Rechtsanwalt Dirk Harz
(12.11.2020) Ihr sucht ein anwalt hier ist er
Profil-Bild Anwalt Marie-Anne Buron LL.M.
Anwalt Marie-Anne Buron LL.M.
Kanzlei Marie-Anne Buron, 46, rue nationale, 57600 Forbach (Moselle), Frankreich 6764.0031305157 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Versicherungsrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Diebstahl steht Ihnen Frau Anwalt Marie-Anne Buron LL.M. gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwältin Janina Büntemeyer
sehr gut
Rechtsanwältin Janina Büntemeyer
Rechtsanwältin & Strafverteidigerin Janina Büntemeyer, Äppelallee 27, 65203 Wiesbaden 6801.7724890333 km
Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Opferhilfe
Frau Rechtsanwältin Janina Büntemeyer ist Ihr Ansprechpartner für Diebstahl
aus 22 Bewertungen Bin von zwei kriminalpolizeibeamten in der Öffentlichkeit zusammengeschlagen worden und im Krankenhaus gelandet bis … (03.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Annette Falk
Rechtsanwältin Annette Falk
Rechtsanwälte Herzog & Biendarra, Osterstr. 7-9, 31134 Hildesheim 6792.6537995855 km
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Medizinrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Annette Falk vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Diebstahl
(15.06.2021) Schnell abgearbeitet. Eine Anwältin aus Itzum wollte meinen Fall nicht übernehmen bzw mit hohen Kosten. Jeder Zeit …
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Schimkat
Rechtsanwalt Stefan Schimkat
Rechtsanwaltskanzlei Stefan Schimkat, Papenreye 63, 22453 Hamburg 6715.4236835833 km
" (...) daß niemand das Recht hat, Unrecht zu tun, auch der nicht, der Unrecht erlitten hat.“ (Viktor Frankl Letzte). Seit 1998 engagieren wir uns für Ihr Recht.
Steuerrecht • Strafrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Wettbewerbsrecht • IT-Recht • Wirtschaftsrecht • Datenschutzrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Stefan Schimkat bietet im Bereich Diebstahl Rechtsberatung und Vertretung
(01.02.2024) Sehr schnelle Antwort sehr gute Beratung
Profil-Bild Rechtsanwalt Dieter Keseberg
sehr gut
Rechtsanwalt Dieter Keseberg
LWK Rechtsanwälte Leyhe, Werhahn und Keseberg, Opernstraße 2, 34117 Kassel 6810.5029460195 km
Fachanwalt Strafrecht
Herr Rechtsanwalt Dieter Keseberg hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Diebstahl
aus 56 Bewertungen Gerne empfehle ich jedem Leser dieser Zeilen, sich im Bedarfsfall an Hrn. Keseberg zu wenden. Er wurde mir selbst von … (10.06.2024)
Profil-Bild Rechts- und Fachanwalt Kai Peter Schmitteckert
sehr gut
Rechts- und Fachanwalt Kai Peter Schmitteckert
Kanzlei Steiner Babuska Schmitteckert, Brandenburgische Str. 38, 10707 Berlin 6970.551128308 km
Fachanwalt Strafrecht • Verkehrsrecht
Online-Rechtsberatung
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Diebstahl bietet Herr Rechts- und Fachanwalt Kai Peter Schmitteckert
aus 22 Bewertungen Sehr kompetent und zuverlässig, ich kann alle nur weiter empfehlen! Danke für alles !! Gruß Sandro (13.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Manuel Kovacic
Rechtsanwalt Manuel Kovacic
BEMK Rechtsanwälte Blazek Ellerbrock Malar Kronsbein PartGmbB, Florianweg 1, 88677 Markdorf 7004.4716208503 km
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Versicherungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Strafrecht • Arbeitsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Diebstahl hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Manuel Kovacic
(27.04.2024) Bisher alles in Ordnung.
Profil-Bild Rechtsanwalt Holger Scheibner
Rechtsanwalt Holger Scheibner Fachanwalt für Familienrecht und Fachanwalt für Strafrecht, Markt 8, 06886 Lutherstadt Wittenberg 6968.0744007855 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Strafrecht • Erbrecht • Zivilrecht • Unterhaltsrecht • Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Juristische Fragen im Bereich Diebstahl beantwortet Herr Rechtsanwalt Holger Scheibner
(03.04.2024) Es gab bisher nur einen kurzen Termin.Freundlich und kompetent.
Profil-Bild Rechtsanwältin Janina Goerke
Rechtsanwältin Janina Goerke
Rechtsanwälte Menzel & Partner, Badstr. 1, 57072 Siegen 6743.7427862736 km
Erbrecht • Familienrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Unterhaltsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Diebstahl beantwortet Frau Rechtsanwältin Janina Goerke
(31.05.2023) Sehr geehrte damen und herren nach langem suchen habe ich durch positive Bewertungen von ihrer rechtsanwälten Janina …
Profil-Bild Rechtsanwalt Dipl. Jur. Bernd Dietmar Wermuth
sehr gut
Rechtsanwaltskanzlei Wermuth, Auf dem Weiherhahn 26, 51377 Leverkusen 6675.2626112455 km
Arbeitsrecht • Verwaltungsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Kaufrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Allgemeines Vertragsrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Diebstahl bietet Herr Rechtsanwalt Dipl. Jur. Bernd Dietmar Wermuth
aus 57 Bewertungen Sehr gute Beratung bezüglich der Ermahnung erhalten. Kann immer wieder sagen, top top top. Vielen Dank (26.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Carsten Marx
sehr gut
Rechtsanwalt Carsten Marx
Kanzlei Carsten Marx, Birlenbacherstr. 15e, 57078 Siegen 6741.5019416298 km
Fachanwalt Strafrecht • Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Diebstahl bietet Herr Rechtsanwalt Carsten Marx
aus 26 Bewertungen Sehr Nett,hilfsbereit,einfach Top💪 (31.08.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Schulvater
Kanzlei Christian Schulvater, Bahnhofallee 2c, 82362 Weilheim in Oberbayern 7109.1548424031 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Diebstahl steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Christian Schulvater gerne zur Verfügung
(20.09.2021) Sehr nette, umfängliche und verständliche Beratung!
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Gerold Papsch
Rechtsanwalt Dr. Gerold Papsch
Rechtsanwälte Dr. Papsch & Collegen, Herrenhäuser Markt 3, 30419 Hannover 6763.6146082525 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Strafrecht • Zivilrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Diebstahl bietet Herr Rechtsanwalt Dr. Gerold Papsch
(25.05.2024) Bis jetzt keine Erfahrung außer Beratung
Profil-Bild Rechtsanwältin Annette Schnetzler
Kanzlei Annette Schnetzler, Wagnergasse 35-37, 34613 Schwalmstadt 6813.4653678126 km
Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Diebstahl beantwortet Frau Rechtsanwältin Annette Schnetzler
aus 8 Bewertungen Frau Schnetzler ist auf fachlicher Ebene sowie menschlich - in meinen Augen - eine sehr gute Anwältin. Ich kann mich … (20.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Frank Alfers
Rechtsanwalt Frank Alfers
Alfers - Vedder - Tensing-Winkels Anwälte, Burgstraße 30, 49808 Lingen (Ems) 6615.5258243801 km
Fachanwalt Strafrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Frank Alfers – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Diebstahl
(15.05.2023) Ich kenne ihn schon sehr lange und er hat mich auch in Sachen Strafvollzugsrecht immer sehr gut beraten. Bis zum …
Profil-Bild Rechtsanwalt Johannes Berg
Rechtsanwaltskanzlei WSKB, Bahnhofstr. 22, 67655 Kaiserslautern 6805.5658534615 km
Fachanwalt Strafrecht • Verkehrsrecht • Wirtschaftsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Johannes Berg vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Diebstahl
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Dr. Gebro Doganay
sehr gut
Rechtsanwalt und Notar Dr. Gebro Doganay
Dr. Doganay & Doganay, Biebricher Allee 163, 65203 Wiesbaden 6801.9822115615 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Strafrecht • Erbrecht • Familienrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt und Notar Dr. Gebro Doganay ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Diebstahl
aus 215 Bewertungen Herr Dr. Doganay hat große Erfahrung in entspr. Fällen und hat mir sehr geholfen. (07.06.2024)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Diebstahl

Fragen und Antworten

  • Diebstahl: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Diebstahl sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Diebstahl: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Diebstahl umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Diebstahl und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.
  • Was kostet ein Anwalt?
    Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.

    Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest.

Diebstahl ist ein so genanntes Vermögensdelikt und in § 242 Strafgesetzbuch (StGB) geregelt. Danach wird mit einer Freiheitsstrafe oder Geldstrafe bestraft, wer eine fremde, bewegliche Sache eines anderen in der Absicht wegnimmt, sie sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen. Auch der Versuch ist strafbar. In bestimmten Fällen ist ein Strafantrag erforderlich. Umgangssprachlich ist beim Diebstahl von Klauen die Rede. Zu den häufigsten Begehungsweisen zählen der Ladendiebstahl bzw. Kaufhausdiebstahl, der Autodiebstahl und der Taschendiebstahl.

Zunächst muss seine fremde, bewegliche Sache einem anderen weggenommen werden. Juristisch setzt die Wegnahme den Bruch fremden Gewahrsams - also der tatsächlichen Sachherrschaft, die nicht mit dem Eigentum als rechtlicher Sachherrschaft zu verwechseln ist - und die Begründung neuen Gewahrsams an der Sache voraus, wobei der neue Gewahrsam nicht zwangsläufig der eigene Gewahrsam des Täters sein muss. Der Wechsel des Gewahrsams muss ohne Einverständnis des Gewahrsamsinhabers erfolgen. Darüber hinaus ist auf der Ebene des subjektiven Tatbestandes neben Vorsatz auch Voraussetzung, dass der Dieb die Wegnahme in rechtswidriger Zueignungsabsicht vorgenommen hat, d.h. mit Aneignungswillen und Enteignungswillen gehandelt haben. Rechtswidrig ist die Zueignung, wenn der Täter keinen fälligen und einredefreien Einspruch hat, zum Beispiel aufgrund Vertrag gemäß den Vorschriften des Zivilrechts.

Diebstahl in besonders schwerem Fall

Für den Diebstahl enthält § 243 Strafgesetzbuch eine Strafverschärfung für besonders schwere Fälle des Diebstahls, beispielsweise den Einbruchdiebstahl, gewerbsmäßigen Diebstahl oder Kirchendiebstahl. Allerdings wird die Straftat nur verschärft geahndet, wenn es sich um keine geringwertige Sache handelt. Die Bagatellgrenze liegt hier - auch bei mehreren Beutestücken - in der Regel bei einem Sachwert des Diebesgutes von insgesamt 50 Euro.

Besonders gefährliche Begehungsweisen des Diebstahls

Härter bestraft als der normale Diebstahl werden auch gemäß § 244 StGB Diebstahl mit Waffenbesitz, Bandendiebstahl oder der mit Einbruch in eine Wohnung verbundene Diebstahl. Bei dem Begriff Waffe wird eine Waffe im Sinne von § 1 Waffengesetz (WaffG) verstanden, also beispielsweise ein Stiefelmesser, Schlagring oder eine Schusswaffe. Nicht hierunter fallen zum Beispiel kleine Taschenmesser, Beile oder Sensen. Diese Gegenstände können jedoch als gefährliche Werkzeuge ebenfalls unter § 244 StGB fallen, wenn sie nach ihrer objektiven Beschaffenheit und der konkreten ARt ihrer Benutzung dazu geeignet sind, erhebliche Verletzungen zu verursachen. Sind die Voraussetzungen des § 244 Strafgesetzbuch erfüllt, so wird der Täter zu einer Freiheitsstrafe von mindestens sechs Monaten bis zu zehn Jahren bestraft. Handelt es sich um einen Bandendiebstahl gemäß § 244a StGB und wird der Diebstahl gemäß § 243 oder § 244 StGB mit mindestens drei Personen gemeinschaftlich begangen, vom die Verurteilung zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu zehn Jahren in Betracht. 

Unterschied des Diebstahls zu Raub, Betrug und Unterschlagung

Im Unterschied zum Raub erfolgt die Wegnahme nicht aufgrund der Anwendung von Gewalt bzw. einer entsprechenden Bedrohung des Opfers. Vom Betrug unterscheidet sich der Diebstahl wiederum durch die Täuschung, aufgrund das Straftat – Diese Rechte stehen Ihnen zu!">Opfer dem Betrüger die jeweilige Sache von sich aus übergibt.

Tatbestandsmäßig abzugrenzen ist der Diebstahl zudem zur Unterschlagung gemäß § 246 StGB. Bei der Unterschlagung befindet sich das Tatobjekt bereits im Besitz oder Gewahrsam des Täters, er hat also bei der Tatbegehung die tatsächliche Herrschaft über die Sache inne. Die Tat wird durch die rechtswidrige Zueignung begangen, d.h. neben dem Zueignungswillen wird regelmäßig auch eine objektive Handlung oder ein Unterlassen von Seiten des Täters gefordert, der das Tatobjekt dem Recht des bisherigen Eigentümers entzieht und sich tatsächlich selbst die Stellung als Eigentümer faktisch aneignet, indem er die Sache in Eigenbesitz nimmt. Diese Willensänderung muss darüber hinaus auch irgendwie objektiv nach außen hin erkennbar sein. Beispiele: Wenn man in ein geliehenes Buch seinen eigenen Namen als Eigentümer einträgt. Der Finder entschließt sich, das Fundstück selbst zu behalten. Eine Strafbarkeit wegen Unterschlagung kommt gemäß § 246 allerdings nur in Betracht, wenn die Tat nicht bereits aufgrund anderer Vorschriften des Strafgesetzbuches mit einer schweren Strafe bedroht ist (Subsidiaritätsklausel, § 246 Absatz 2 StGB).

Diebstahl innerhalb der Familie

Eine Sonderregelung enthält § 247 StGB. Wird bei einem Diebstahl oder einer Unterschlagung ein Angehöriger verletzt, so wird dieser Haus- und Familiendiebstahl nur auf Antrag des Opfers verfolgt. Der Strafantrag ist dabei von der Strafanzeige zu unterscheiden, durch welche Polizei bzw. Staatsanwaltschaft lediglich ein mögliches, strafrechtlich relevantes Verhalten mitgeteilt wird.

Diebstahl geringwertiger Sachen

In § 248 a Strafgesetzbuch ist die so genannte Bagatellklausel verankert, die sowohl bei Diebstahl als auch Unterschlagung zu beachten ist. Danach werden einfacher Diebstahl (§ 242 StGB) oder einfache Unterschlagung (§246 StGB) nur auf Antrag verfolgt oder wenn ein besonderes öffentliches Interesse an der Strafverfolgung besteht.

Diebstahlsähnliche Delikte

Weitere Spezialdelikte zum Diebstahl finden sich in § 248b StGB (Unbefugter Gebrauch eines Fahrzeugs) und in § 248c StGB (Entziehung elektrischer Energie).

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Diebstahl umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Diebstahl besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.