388 Anwälte in Köln | Seite 2
Suche wird geladen …

























▶ YouTube: "Clever erben & vererben" - unser Kanal zum Thema Erbrecht.








Kommunikation ist der Schlüssel!











Seit über 24 Jahren kämpfe ich mit meinen Mandantinnen und Mandanten für vernünftige Lösungen in unvermeidbaren Konflikten.
Rechtstipps von Anwälten aus Köln
Fragen und Antworten
-
Wie finde ich den richtigen Anwalt in Köln?
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Anwalt in Köln. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Anwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Rechtsanwälte in Köln zu einem bestimmten Rechtsgebiet oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Anwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Rechtsanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Anwalt in Köln! -
Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.
Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.
Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben. -
Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.
Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe. -
Was kostet ein Anwalt?
Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.
Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest.
Info Köln

Die Geschichte der berühmten Stadt am Rhein, welche zu den ältesten Deutschlands zählt, begann bereits vor rund 2000 Jahren mit den Römern, von denen die Stadt auch ihren Namen erhielt.
Köln ist nicht nur für sein Kölnisch Wasser „4711“, den rheinischen Frohsinn und den Kölner Zoo bekannt, sondern vor allem für seinen Dom. Hier ist neben zahlreichen Kunstobjekten auch der Schrein der Heiligen Drei Könige zu besichtigen. Wer den Kölner Dom besucht und die 509 Stufen erklommen hat, darf den schönsten Ausblick über das Stadtgebiet genießen. Am Abend ist der Blick auf das beleuchtete Rheinufer ein weiteres Highlight.
Die lebensfrohe Metropole zählt zu den größten deutschen Universitätsstädten und belegt in verschiedenen Fachbereichen immer wieder Top-Positionen in nationalen Rankings. Zudem zählt Köln als wichtigster Standort Deutschlands im Medienbereich.
Es ist nicht überraschend, dass die Bierkultur um das Kölsch über die Jahre erhalten wurde. In den vielen traditionellen Brauhäusern am Alten Markt sollte man sich selbst von den echten Kölner Spezialitäten wie „Kölsche Kaviar“ oder „Himmel und Ääd“ überzeugen.
Neben den historischen Sehenswürdigkeiten wie dem Rathaus, dem Gürzenich und den romanischen Stifts- und Klosterkirchen hat Köln auch viele junge Attraktionen wie den Botanischen Garten, die Lanxess Arena, das Schokoladenmuseum und das Gelände der ersten Bundesgartenschau mit Sesselbahn und Tanzbrunnen zu bieten. Auch für Kinder gibt es einiges zu entdecken: Zoo, Aquarium, Rheinpark und Abenteuermuseum sind da nur eine kleine Auswahl.
Auch wenn die Kölner Heinzelmännchen nur der Sage nach existieren, lassen sich die Einheimischen ihre Lebensfreude nicht nehmen, was sich alljährlich in der Kölschen fünften Jahreszeit widerspiegelt. In den sechs Tagen zwischen Weiberfastnacht und Faschingsdienstag herrscht Ausnahmezustand in der Karnevalshochburg – jährlich reisen über eine Million Karnevalsfreunde zu diesem Spektakel an.
Bei anwalt.de finden Sie den passenden Anwalt für alle Rechtsfälle.
Sie suchen einen kompetenten Anwalt in Köln? Eine ausgewählte Anzahl unserer Rechtsanwälte vor Ort finden Sie in der aufgeführten Liste. Mit nur einem Klick gelangen Sie zu einem ausführlichen Kanzleiprofil des Juristen Ihrer Wahl und können sich direkt von dessen Fähigkeiten überzeugen und Kontakt aufnehmen.
- Rechtsanwalt Berlin
- Rechtsanwalt München
- Rechtsanwalt Hamburg
- Rechtsanwalt Frankfurt am Main
- Rechtsanwalt Düsseldorf
- Rechtsanwalt Stuttgart
- Rechtsanwalt Nürnberg
- Rechtsanwalt Hannover
- Rechtsanwalt Bremen
- Rechtsanwalt Dresden
- Rechtsanwalt Leipzig
- Rechtsanwalt Dortmund
- Rechtsanwalt Augsburg
- Rechtsanwalt Karlsruhe
- Rechtsanwalt Essen
- Rechtsanwalt Wiesbaden
- Rechtsanwalt Mannheim
- Rechtsanwalt Bonn
- Rechtsanwalt Münster
- Rechtsanwalt Regensburg
- Rechtsanwalt Köln Agrarrecht
- Rechtsanwalt Köln Allgemeines Vertragsrecht
- Rechtsanwalt Köln Anwaltshaftung
- Rechtsanwalt Köln Arbeitsrecht
- Rechtsanwalt Köln Arzthaftungsrecht
- Rechtsanwalt Köln Ausländerrecht & Asylrecht
- Rechtsanwalt Köln Bankrecht & Kapitalmarktrecht
- Rechtsanwalt Köln Baurecht & Architektenrecht
- Rechtsanwalt Köln Beamtenrecht
- Rechtsanwalt Köln Betreuungsrecht
- Rechtsanwalt Köln Betriebliche Altersversorgung
- Rechtsanwalt Köln Datenschutzrecht
- Rechtsanwalt Köln Designrecht
- Rechtsanwalt Köln Erbrecht
- Rechtsanwalt Köln Familienrecht
- Rechtsanwalt Köln Forderungseinzug & Inkassorecht
- Rechtsanwalt Köln Gewerblicher Rechtsschutz
- Rechtsanwalt Köln Grundstücksrecht & Immobilienrecht
- Rechtsanwalt Köln Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Rechtsanwalt Köln IT-Recht
- Rechtsanwalt Köln Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
- Rechtsanwalt Köln Internationales Recht
- Rechtsanwalt Köln Internationales Wirtschaftsrecht
- Rechtsanwalt Köln Jagdrecht
- Rechtsanwalt Köln Kaufrecht
- Rechtsanwalt Köln Maklerrecht
- Rechtsanwalt Köln Markenrecht
- Rechtsanwalt Köln Mediation
- Rechtsanwalt Köln Medizinrecht
- Rechtsanwalt Köln Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
- Rechtsanwalt Köln Migrationsrecht
- Rechtsanwalt Köln Opferhilfe
- Rechtsanwalt Köln Ordnungswidrigkeitenrecht
- Rechtsanwalt Köln Patentrecht
- Rechtsanwalt Köln Pferderecht
- Rechtsanwalt Köln Pflegerecht
- Rechtsanwalt Köln Recht rund ums Tier
- Rechtsanwalt Köln Reiserecht
- Rechtsanwalt Köln Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
- Rechtsanwalt Köln Schiedsgerichtsbarkeit
- Rechtsanwalt Köln Schulrecht
- Rechtsanwalt Köln Schwerbehindertenrecht
- Rechtsanwalt Köln Sozialrecht
- Rechtsanwalt Köln Sozialversicherungsrecht
- Rechtsanwalt Köln Sportrecht
- Rechtsanwalt Köln Steuerrecht
- Rechtsanwalt Köln Strafrecht
- Rechtsanwalt Köln Transportrecht & Speditionsrecht
- Rechtsanwalt Köln Umweltrecht
- Rechtsanwalt Köln Unterhaltsrecht
- Rechtsanwalt Köln Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
- Rechtsanwalt Köln Urheberrecht & Medienrecht
- Rechtsanwalt Köln Vereinsrecht & Verbandsrecht
- Rechtsanwalt Köln Verfassungsrecht
- Rechtsanwalt Köln Vergaberecht
- Rechtsanwalt Köln Verkehrsrecht
- Rechtsanwalt Köln Versicherungsrecht
- Rechtsanwalt Köln Verwaltungsrecht
- Rechtsanwalt Köln Werkvertragsrecht
- Rechtsanwalt Köln Wettbewerbsrecht
- Rechtsanwalt Köln Wirtschaftsrecht
- Rechtsanwalt Köln Zivilprozessrecht
- Rechtsanwalt Köln Zivilrecht
- Rechtsanwalt Köln Zwangsvollstreckungsrecht
- Rechtsanwalt Köln eBay & Recht
- Rechtsanwalt Köln Öffentliches Baurecht
- Rechtsanwalt Köln Öffentliches Recht