Abfindung Arbeitslosengeld - was Sie wissen und beachten müssen!
- 2 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©Pexels/Pixabay
Artikel teilen:
Rechtstipps zu "Abfindung Arbeitslosengeld" | Seite 5
-
07.01.2021 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… schadet sie einer späteren Abfindung, weil man diese regelmäßig anhand des letzten Bruttomonatsgehalts berechnet. Es macht beispielsweise einen Unterschied, ob man zehnmal 3.500 oder zehnmal 3.900 …“ Weiterlesen
-
07.01.2021 Rechtsanwalt Benjamin Reimold„… sein? Wird eine Abfindung auf das Arbeitslosengeld angerechnet? Droht eine Sperre beim Arbeitslosengeld? Wie wird die Abfindung versteuert? Fallen Sozialversicherungsbeiträge an? Zum Thema Abfindung …“ Weiterlesen
-
06.01.2021 Rechtsanwalt Thomas Hockauf„… aber zum Teil auch für den Arbeitnehmer. Auf was kommt es beim Aufhebungsvertrag an: 1.Beachte - Vermeidung einer Sperrzeit: Der Aufhebungsvertrag sollte, um eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld bzw. Kürzung …“ Weiterlesen
-
09.02.2021 Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald„… , zu dem manche Arbeitgeber gerne das eine oder andere Arbeitsverhältnis beenden oder die Beendigung zumindest vertragsmäßig unter Dach und Fach bringen möchten. Damit die Abfindung „ budgetmäßig noch ins …“ Weiterlesen
-
27.12.2020 Rechtsanwalt Gerd Klier„… Kündigung grundsätzlich der Anspruch auf Abfindung verloren. Das Arbeitsverhältnis wurde dann wegen des Fehlverhaltens des Arbeitsnehmers fristlose aufgelöst und nicht aus dem Grund …“ Weiterlesen
-
25.12.2020 Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA„Was jeder Arbeitnehmer wissen sollte – von Kündigung (Schriftform, Klagefrist, Abfindung, Kosten, Sperre Arbeitslosengeld), Aufhebungsvertrag, Überstunden bis Arbeitsvertrag Auch wenn Sie bei Fragen …“ Weiterlesen
-
21.12.2020 Rechtsanwältin Annett Schubert„… damit eine gesetzliche Kündigungsfrist oder hält Ihnen eine nach dem Kündigungsschutzgesetz (KSchG) zustehende Abfindung vor. Außerdem könnte ein Aufhebungsvertrag dazu führen, dass die Agentur für …“ Weiterlesen
-
20.12.2020 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… Arbeitslosengeld und bei der Abfindung. Haben Sie eine Kündigung oder eine Änderungskündigung erhalten? Hat man Ihnen das Gehalt gekürzt? Haben Sie Fragen zu Ihrer Abfindung? Rufen Sie noch heute Fachanwalt für …“ Weiterlesen
-
17.12.2020 Rechtsanwalt Tobias Burgmann„… % der Hauptleistung beträgt. Auf alle Fälle besonders wichtig ist aber, dass bereits vor Abschluss einer Einigung über die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses und Auszahlung einer Abfindung nicht nur die Aspekte einer möglichen Sperrzeit beim Arbeitslosengeld, sondern auch die steuerlichen Fragen eingehend geprüft werden.“ Weiterlesen
-
13.12.2020 Rechtsanwalt Axel Klapatat„… der individuellen Kündigungsfrist im Jahr 2O21 bereits 60 Jahre oder älter sind. Anstelle der Abfindung erhalten diese Mitarbeiter eine Aufstockung der Differenz zwischen Arbeitslosengeld und bisherigem …“ Weiterlesen
-
12.12.2020 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… : Regelmäßig erreicht man eine höhere Abfindung, ein besseres Arbeitszeugnis, die Absicherung durch das volle Arbeitslosengeld, und weitere Vorteile, indem man möglichst früh einen Anwalt oder Fachanwalt …“ Weiterlesen
-
08.12.2020 Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Patrick P. de Backer„… , sollte den Vertrag im Vorfeld genau prüfen lassen –am besten von einem Fachanwalt für Arbeitsrecht - und bei der Abfindung auch gut und geschickt verhandeln können. Da der Arbeitnehmer aber selten …“ Weiterlesen
-
25.11.2020 Rechtsanwalt Dr. Levin von Borries„… , Verlauf und der Beendigung des Verfahrens (Urteil, Vergleich o.Ä.), schnell ein Betrag von knapp 2.000 EUR brutto kosten. In vielen Fällen wird dadurch eine möglicherweise erzielte Abfindung …“ Weiterlesen
-
23.11.2020 Rechtsanwalt Simon Pake„Wenn der Arbeitgeber eine Kündigung ausspricht oder einen Aufhebungsvertrag anbietet, dann ist eine der größten Frage die nach einer Abfindung und deren Höhe. Grundsätzlich gibt es keinen allgemeinen …“ Weiterlesen
-
17.11.2020 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… kaum Fehler bei der Sozialauswahl zu befürchten haben. 4. Vorsicht bei Lohnverzicht Wer auf Lohn verzichtet, muss wissen, dass man in dem Fall weniger Arbeitslosengeld bekommt! Daher: Auch wenn man …“ Weiterlesen
-
05.11.2020 Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.„Ein Vergleich bietet im Rahmen einer Kündigungsschutzklage für den Arbeitnehmer große Vorteile , weil oft kein gesetzlicher Anspruch auf eine Abfindung besteht und der Arbeitnehmer bei der Abweisung …“ Weiterlesen
-
04.11.2020 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… sicher, dass er keine Sperrzeit auf den Bezug seines Arbeitslosengeldes bekommt. Mehr noch: Wer klagt, erhält im Fall eines gerichtlichen Abfindungsvergleichs fast immer eine deutlich höhere Abfindung …“ Weiterlesen
-
28.10.2020 Rechtsanwältin Ines Kampe LL.M.„… der Arbeitgeber unserem Mandanten noch angeboten, ihm eine Abfindung von einem Gehalt zu zahlen, wenn er die Kündigung akzeptiert. Dieses Angebot entspricht zwar den üblichen Angeboten in vergleichbaren …“ Weiterlesen
-
26.10.2020 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… ist es gut, genau zu wissen, wieviel Abfindung man bekommt; manche wollen nicht den Abfindungsvergleich vor Gericht abwarten. Manch einer scheut den Streit vor Gericht. Was sind die Nachteile? In der Regel …“ Weiterlesen
-
19.10.2020 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… des Arbeitslosengeldes rechnen. Deshalb: Für die Psyche lohnt sich eine Klage eigentlich immer, meist aber auch in finanzieller Sicht. Denn der Arbeitnehmer kann mit einer Kündigungsschutzklage seinen Job retten …“ Weiterlesen
-
15.10.2020 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… kommen Zweifel, ob die Abfindung angemessen ist, und ihnen schwant, dass von ihr nicht viel übrig bleibt, wenn man das Arbeitslosengeld abzieht, auf das sie wegen der Sperrzeit verzichten müssen …“ Weiterlesen
-
10.10.2020 Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger„… eines Aufhebungs-/Abwicklungsvertrages mit dem Arbeitgeber ist äußerste Vorsicht geboten. Solche Verträge haben unter Umständen erhebliche Auswirkungen bei der Gewährung des Arbeitslosengeldes. Regelmäßig …“ Weiterlesen
-
07.10.2020 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… es zu einer Anrechnung der Abfindung auf das Arbeitslosengeld. Mehr noch: Die Abfindungen, die Arbeitgeber in Aufhebungsverträgen anbieten, sind meist viel zu niedrig! Und wichtige Ansprüche bleiben häufig …“ Weiterlesen
-
04.10.2020 Rechtsanwältin Hülya Senol„… : Es besteht kein gesetzlicher Anspruch darauf, dass der Arbeitgeber bei einer Kündigung verpflichtet ist, eine Abfindung zu zahlen. Auch wenn die Parteien den Kündigungsschutzprozess vergleichsweise …“ Weiterlesen