Geschäftsführervertrag prüfen – was ist zu beachten?
- 3 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
- Die wichtigsten Fakten
- So gehen Sie vor
- Was sollte im Geschäftsführervertrag geregelt werden?
- Aufgabengebiete und bestehendes Arbeitsverhältnis – was sollte vereinbart werden?
- Kündigung, Kündigungsfristen und Koppelungsklausel – worauf müssen Sie achten?
- Vergütung und Vertragslaufzeit – was sollten Geschäftsführer wissen?
- Welche Wettbewerbsverbote gelten für Geschäftsführer?
- Welche Regelungen können bezüglich Krankheit und Urlaub getroffen werden?
- Haftung und Haftungsbegrenzung – was ist wichtig?
Foto(s): ©Fotolia/Boggy
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Geschäftsführervertrag?
Rechtstipps zu "Geschäftsführervertrag"
-
07.04.2023 Rechtsanwältin Ljubica Tomic„… in Serbien haben, oder wenn er einen Geschäftsführervertrag hat und sich mehr als 180 Tage innerhalb von sechs Monaten in Serbien aufhält, außer im Fall, dass er in einem Arbeitsverhältnis ist. Jedoch muss …“ Weiterlesen
-
05.02.2023 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub , Dipl. Kfm.„… der Gesellschafter an Drittunternehmen (Verflechtung); 2.12. Durchsicht der Geschäftsführerverträge nebst Geschäftsordnung; 2.13. Auflistung bestehender Handlungsvollmachten und erteilte Prokuren (Anzahl …“ Weiterlesen
-
03.02.2023 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub , Dipl. Kfm.„… der jeweiligen Gesellschaft gegen deren Geschäftsführer begründen. 2. Pflichtverletzung aus Anstellungsvertrag / Geschäftsführervertrag Der Geschäftsführer ist über den Anstellungsvertrag regelmäßig verpflichtet …“ Weiterlesen
-
03.02.2023 Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik„… beachten Hohe Haftungsgefahren entstehen oft, weil Geschäftsführer ihre Vertretungsbegrenzungen missachten. Daher sollte jeder Geschäftsführer seinen Geschäftsführervertrag, die Satzung …“ Weiterlesen
-
01.02.2023 Rechtsanwalt Dr. Mario Hoffmann„… der sofortigen Abberufung ausgesprochenen außerordentlichen Kündigung des Geschäftsführervertrages. Der ehemalige Geschäftsführer sah sich als Arbeitnehmer und klagte vor dem Arbeitsgericht, welches …“ Weiterlesen
-
10.12.2022 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub , Dipl. Kfm.„… / Geschäftsführervertrags. Alternativ bzw. gleichlaufend können diese auch aus den Treuepflichten erwachsen. Durch (nachträgliche) Wettbewerbsverbote soll verhindert werden, dass durch Sonderwissen …“ Weiterlesen
-
11.11.2022 Fiona Schönbohm„… im Geschäftsführervertrag festgelegt. Irrelevant ist dabei, ob der Vertrag schriftlich, mündlich oder konkludent – z.B. wenn der Geschäftsführer bereits längere Zeit für das Unternehmen arbeitet und dazu bestellt …“ Weiterlesen
-
27.09.2022 Rechtsanwalt Anselm Gehling„Für die Beendigung eines GmbH-Geschäftsführervertrages geltend zahlreiche Besonderheiten gegenüber dem herkömmlichen Arbeitsrecht, die auch bei der Frage des Rechtsschutzes zwingend zu beachten …“ Weiterlesen
-
20.09.2022 Rechtsanwalt Volker Nann„… seinen Geschäftsführervertrag und verließ die GmbH: Kurz darauf musste über das Vermögen der GmbH ein Insolvenzverfahren eröffnet werden. Und der Insolvenzverwalter nahm dann den früheren Geschäftsführer in die Haftung …“ Weiterlesen
-
05.11.2022 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub , Dipl. Kfm.„… Abs 4 GmbHG binnen fünf Jahren. Aus Sicht des Geschäftsführers ist eíne weit kürzere Verjährungsfrist anzustreben, weshalb in den Geschäftsführervertrag eine Verfallsklausel bzgl. einer früheren …“ Weiterlesen
-
12.09.2022 Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik„… ein Geschäftsführervertrag geschlossen. Schließlich muss die Bestellung auf jeden Fall im Handelsregister eingetragen werden. Teure Fehler können Sie vermeiden, wenn einige Grundprinzipien beachtet werden. Schauen …“ Weiterlesen
-
17.02.2022 Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik„… ist es sinnvoll, die Amtsniederlegung mit einer Kündigung des Geschäftsführervertrags zu verbinden. Dabei ist zu berücksichtigen, dass eine sofortige Kündigung ohne eine Kündigungsfrist nur …“ Weiterlesen
-
09.11.2022 Rechtsanwältin Dr. Anna Kaßmann-Hautumm„… -Versicherung), Verkürzung der Verjährungsfrist. Die Vertragspraxis ist der Rechtsprechung hierbei um Einiges voraus; obergerichtliche Urteile zu wirksamen Vertragsklauseln in Geschäftsführerverträgen …“ Weiterlesen
-
10.01.2022 Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA„… oder einen ganz anderen Vertrag (Werkvertrag, Dienstleistungsvertrag, Arbeitsvertrag, Geschäftsführervertrag, Mietvertrag Fitnessstudiovertrag, Abo) – ob als Käufer oder Verkäufer, bei Abschluss des Vertrages …“ Weiterlesen
-
21.10.2021 Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.„… Geschäftsführervertrag geregelt werden (siehe hierzu diesen Rechtstipp ). Soweit im Einzelfall sinnvoll, kann einzelnen Personen ein Sondergeschäftsführungsrecht erteilt werden, das dem betreffenden …“ Weiterlesen
-
27.05.2021 Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA„… bzw. Mobilfunkanbieter oder um einen Kaufvertrag (ebay, Küche, Auto, Immobilie, etc.), Werkvertrag, Arbeitsvertrag, Anstellungsvertrag (z.B. Geschäftsführer, Freier Mitarbeiter), Geschäftsführervertrag …“ Weiterlesen
-
21.10.2021 Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.„… ). Der Geschäftsführer ist daneben auch Angestellter der GmbH . Die Rechte und Pflichten im Innenverhältnis zwischen Geschäftsführer und GmbH werden im Geschäftsführervertrag geregelt , der auch Anstellungsvertrag …“ Weiterlesen
-
05.05.2022 Rechtsanwältin Elif Uzun LL.M.„… , wie Strom, Wasser, Telefon etc. und der Räumung), Einholung von besonderen Genehmigungen bis hin zum Entwurf des Geschäftsführervertrages. Die steuerrechtliche Unterstützung bieten wir Ihnen mit unseren …“ Weiterlesen
-
06.04.2021 Rechtsanwältin Bettina Glaab„… , beides jedoch gleichzeitig nicht. 2 BFH Entscheidung vom 17.6.2020 I R 56/17 In einer Entscheidung vom Juni 2020 hatte der BFH über einen Fall zu urteilen, bei dem der GGF seine Geschäftsführervertrag …“ Weiterlesen
-
01.04.2021 Rechtsanwältin Christiane Zollner„… und wirtschaftlich sinnvoll geregelt sein. Ob Arbeitsverträge, Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), Geschäftsführervertrag, Lizenzverträge und sonstige Regelungen von vertraglichen Beziehungen benötigt …“ Weiterlesen
-
02.02.2023 Rechtsanwalt Philipp Scholl„… im Geschäftsführervertrag an Ort, Zeit und Dauer der Arbeitsleistung. Es besteht eine Befreiung vom sogenannten Selbstkontrahierungsverbot (§ 181 BGB) . Um sich erfolgreich gegen die Abgabepflicht …“ Weiterlesen
-
05.02.2021 Rechtsanwalt Matthias Baring LL.M.„… in Tarifverträgen , Sozialplänen oder auch Geschäftsführerverträgen denkbar. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass das Bundesarbeitsgericht deutlich gemacht hat, dass der Arbeitgeber …“ Weiterlesen
-
01.11.2021 Rechtsanwalt Ansgar Dittmar„… §621 BGB. Ansonsten wirken die vereinbarten Kündigungsfristen. Sollten Sie vor der Unterzeichnung eines Geschäftsführervertrages stehen, lassen Sie diesen bitte genau durch einen Fachanwalt prüfen …“ Weiterlesen
-
07.01.2021 Rechtsanwalt Benjamin Reimold„… auf eine Abfindung. Ein Abfindungsanspruch kann sich aber ergeben aus: Arbeitsverträgen , Tarifverträgen , Geschäftsführerverträgen , Sozialplänen , die zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat vereinbart wurden …“ Weiterlesen