Grundsteuer Mieter - was Sie wissen und beachten müssen!
- 2 Minuten Lesezeit
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Grundsteuer Mieter?
Rechtstipps zu "Grundsteuer Mieter"
-
07.03.2025 Rechtsanwalt Tobias Geisler„… , aber auch einige rechtliche Stolperfallen. Wussten Sie, dass die strenge Abrechnungsfrist des § 556 BGB bei Gewerbeimmobilien oft gar nicht gilt? Oder dass Vermieter mehr Kosten auf die Mieter umlegen können …“ Weiterlesen
-
12.02.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… Immobilien → Attraktiver für Käufer & Mieter ✅ Gewerbeimmobilien mit niedrigen Hebesätzen → Wettbewerbsfähiger ✅ Ländliche Immobilien mit sinkender Grundsteuer → Niedrigere Betriebskosten Verlierer …“ Weiterlesen
-
04.02.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… mit Mietern oder Käufern können schnell teuer werden. Doch mit dem richtigen Wissen lassen sich teure Fehler vermeiden! Sie fragen sich, worauf Sie besonders achten müssen? Welche Rechte und Pflichten …“ Weiterlesen
-
30.12.2024 Rechtsanwältin Jasmina Hamdi„… sind zu beachten: 1. Umlagefähige Betriebskosten Die BetrKV definiert, welche Kosten als Betriebskosten auf den Mieter umgelegt werden können. Dazu gehören unter anderem: • Grundsteuer • Wasser …“ Weiterlesen
-
11.12.2025„… nicht in Schriftform geschlossen, galt er für unbestimmte Zeit. Der Mieter konnte ihn dadurch jederzeit kündigen. Um diese Folge nach § 550 BGB zu vermeiden, genügt ab 2025 der Vertragsabschluss …“ Weiterlesen
-
08.12.2024 Rechtsanwältin Angelika Sworski„… der üblichen Jahreskaltmiete, können Vermieter einen Erlass von 25 Prozent der Grundsteuer beantragen. Wurde das gesamte Jahr über keine Miete gezahlt, ist sogar ein Erlass von 50 Prozent …“ Weiterlesen
-
06.11.2024 Rechtsanwalt Andreas Junge„… bestimmter Ausgaben, die als sogenannte „Werbungskosten“ geltend gemacht werden können. Zu diesen Kosten zählen etwa Grundsteuer, Reparatur- und Instandhaltungskosten, Heiz- und Verwaltungskosten …“ Weiterlesen
-
21.10.2024 Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt„… % Italien : 4 – 10 % Jährliche Grundsteuer In vielen Ländern wird auf Immobilienbesitz eine jährliche Grundsteuer erhoben, die ebenfalls vom Immobilienwert abhängt. Landesspezifische Steuerarten Neben …“ Weiterlesen
-
08.09.2024 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… schnell passieren und dazu führen, dass Mieter doppelt belastet werden. Als erfahrener Rechtsanwalt stehe ich Ihnen zur Seite, um sicherzustellen, dass Sie nur das zahlen, was rechtlich erforderlich …“ Weiterlesen
-
22.06.2024 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„Als Mieter ist es wichtig zu wissen, wie Nebenkosten korrekt abgerechnet werden und was passiert, wenn Formulierungen im Mietvertrag unklar sind. Ein aktuelles Urteil des Amtsgerichts Düsseldorf …“ Weiterlesen
-
27.05.2024 Rechtsanwältin Katja Werner„Im jüngst ergangenen Urteil des Amtsgerichts Düsseldorf ( 6. Mai 2024 - Az. 37 C 285/23) wurde die Frage der Betriebskostenabrechnung in Mietverträgen zugunsten der Mieter entschieden. Die Klägerin …“ Weiterlesen
-
16.04.2024 Rechtsanwältin Katja Werner„Als Mieter einer Wohnung ist es wichtig, über seine Rechte und Pflichten Bescheid zu wissen, besonders wenn es um die Betriebskostenabrechnung geht. Diese Abrechnung kann am Ende …“ Weiterlesen
-
20.01.2024 Rechtsanwalt Oliver Worms„… , dass Sie das Haus an eine dritte Person ganz normal vermieten , mit der Miete den Kapitaldienst bedienen oder den Überschuss für sich vereinnahmen. Auch in diesem Fall müssen beide Ehegatten …“ Weiterlesen
-
21.10.2023 Rechtsanwältin Janina Werner„… für Mieter als auch für Eigentümer an, mit Ausnahme des größten Postens: der Instandhaltungskosten. Welche typischen wirtschaftlich bedeutenden Nebenkosten fallen beim Eigenheim an? Grundsteuer …“ Weiterlesen
-
09.05.2023 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Fachanwalt„Was passiert nach Abgabe der Grundsteuererklärung? Nach Abgabe der Grundsteuer-Erklärung durch den Steuerpflichtigen ergehen von dem Finanzamt oder der Stadt/Gemeinde verschiedene Bescheide …“ Weiterlesen
-
23.01.2023 Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller„… Cäsar-Preller. Das gilt auch für Besitzer von Mietshäusern, die sich bislang damit beruhigt haben, dass die Grundsteuer im Rahmen der Betriebskosten auf die Mieter umgelegt werden kann. „Steigt …“ Weiterlesen
-
13.01.2023 Rechtsanwältin Claudia Hölzlwimmer„… der Mieter auswirken. Hinzu kommen noch die erhöhten Grundsteuern . Auch Betriebskosten erhöhen sich deutlich wegen teurer Versicherungsprämien, Stromkosten- und Gebührenerhöhungen der Gemeinden. Von 10 …“ Weiterlesen
-
17.04.2023 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… an ihre Mieter weitergeben. Dies müssen die jeweiligen Energieversorger bei der Abrechnung berücksichtigen, was ihnen gegenüber wiederum der Bund refinanziert. Ihre Erstattungsansprüche müssen …“ Weiterlesen
-
25.08.2022 Rechtsanwältin Katja Werner„… , Grundsteuer usw. zur eigentlichen Miete noch hinzu kommen. Die Nettokaltmiete kann zwischen Mieter und Vermieter grundsätzlich frei vereinbart werden. Allerdings gilt dies nicht grenzenlos. Der Gesetzgeber …“ Weiterlesen
-
05.08.2022 Rechtsanwältin Kerstin Bontschev„… erhoben. Wie wird die neue Grundsteuer berechnet? Die Grundsteuer berechnet sich auch zukünftig in drei Schritten: Wert des Grundbesitzes x Steuermesszahl x Hebesatz. 1. Schritt: Berechnung …“ Weiterlesen
-
05.07.2022 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… auch online mittels ELSTER möglich. Die Angaben dienen anschließend zur Berechnung der neuen Grundsteuer. Diese ist erstmals ab 2025 zu zahlen. Mietspiegel- und Auskunftspflicht Städte ab 50.000 …“ Weiterlesen
-
01.04.2022 Rechtsanwältin Caroline Schleiminger„Nicht immer werden Betriebskosten korrekt abgerechnet. Vermieter erlegen ihren Mietern oft Kosten auf, die diese gar nicht bezahlen müssten. Grundsätzlich ist Voraussetzung, dass eine entsprechende …“ Weiterlesen
-
16.03.2022 Odvjetnik Savin Vaic„… wird (Urteil des Verwaltungsgerichtshofs). FERIENHAUS VERMIETUNG Es ist in der Republik Kroatien keine Seltenheit Ferienhäuser zu mieten. Dabei, muss die Besteuerung in Bezug auf den Teil des Ferienhauses …“ Weiterlesen
-
10.01.2024 Rechtsanwältin Franziska Lechner„… , Abwasser und Müllabfuhr. Dies gilt auch für verbrauchsunabhängige Nebenkosten, soweit diese seitens des Vermieters auf einen Mieter umgelegt werden dürfen. Hierzu zählen z.B. Grundsteuer …“ Weiterlesen