Mindestunterhalt: So viel Unterhalt steht Kindern zu
- 3 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©Pexels/Daria Obymaha
Artikel teilen:
Rechtstipps zu "Mindestunterhalt"
-
24.03.2023 Rechtsanwalt Oliver Worms„… , dass der Kindesunterhalt als Mindestunterhalt gezahlt werden kann (BGH FamRZ 1990, 266). Insoweit hat der Unterhaltspflichtige nur Anspruch darauf, dass ein Anwachsen der Schulden vermieden wird. Deshalb sind nur …“ Weiterlesen
-
13.03.2023 Rechtsanwältin Emine Mert-Kocak„… dieser Norm regelt dabei die gesteigerte Unterhaltspflicht gegenüber minderjährigen und volljährig privilegierten Kindern. Dabei ist im Hinblick auf den nicht gesicherten Mindestunterhalt des Kindes …“ Weiterlesen
-
05.01.2023 Rechtsanwalt Andreas Jäger„… rechtlich bindende Wirkung; sie wird jedoch von allen Oberlandesgerichten in Deutschland als Leitlinie zur Unterhaltsbemessung genutzt. Mindestunterhalt steigt 2023 für Kinder jeden Alters …“ Weiterlesen
-
28.12.2022 Rechtsanwältin Sonja Steffen„… , da auch hier das Kindergeld gegengerechnet wird. In der Einkommensklasse bis 1.900 Euro steigt der Mindestunterhalt für Kinder der Altersstufe bis fünf Jahre ab dem 1. Januar im Vergleich zum Vorjahr …“ Weiterlesen
-
26.01.2023 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… wird. Die neuen Beträge und weitere Änderungen erläutert der Ratgeber „Düsseldorfer Tabelle: Mindestunterhalt für Kinder und Ehegatten ermitteln“ . Betreuungs- und Vormundschaftsrecht neu geregelt …“ Weiterlesen
-
14.12.2022 Rechtsanwalt und Mediator Lars Anderson„… wie in der Vergangenheit ab der 2. bis 5. Gruppe um jeweils 5 % und in den folgenden Gruppen um jeweils 8 % des Mindestunterhalts angehoben. Z.B. in der 5. Einkommensgruppe (120 % des Mindestunterhalts) - für …“ Weiterlesen
-
07.12.2022 Rechtsanwältin Cordula Alberth„… in eine niedrigere oder höhere Unterhaltsgruppe angemessen sein. 2. Unterhaltsbeträge Danach beträgt der Mindestunterhalt bei einem Nettoeinkommen des/der Barunterhaltspflichtigen bis 1.900 € in der Altersstufe …“ Weiterlesen
-
07.12.2022 Rechtsanwalt Robin Schmid„… nach der „Fünften Verordnung zur Änderung der Mindestunterhaltsverordnung vom 30.11.2022“. Der Mindestunterhalt wird laut der Düsseldorfer Tabelle ab dem 1. Januar 2023 für Kinder bis 5 Jahren …“ Weiterlesen
-
06.12.2022 Rechtsanwalt Peter Holzschuher„… , dass der Unterhalt in einem %-Betrag des Mindestunterhaltes festgesetzt wurde, d.h. also nicht nur ein konkreter Euro-Betrag tituliert wurde. Andere Unterhaltstitel müssten überprüft und ggf. angepasst werden …“ Weiterlesen
-
04.01.2023 Rechtsanwalt Thomas Misikowski„… erhöht. Beim Mindestunterhalt ergibt sich beispielsweise bei Kindern in der ersten Altersstufe (0-5 Jahre) eine Erhöhung um 41 € monatlich, in der Altersstufe 6-11 Jahre eine Erhöhung um 47 …“ Weiterlesen
-
06.12.2022 Rechtsanwalt Dennis Biel„… des Mindestunterhalts für minderjährige Kinder auf der a uf Grundlage der Änderung der Mindestunterhaltsverordnung vom 30.11.2021 zu erarten. Vor Kurzem - nämlich am 30.11.2022 - wurde nun eine weitere Anhebung …“ Weiterlesen
-
01.12.2022 Rechtsanwältin Cordula Alberth„… seines minderjährigen Kindes aus einer früheren Beziehung zur Zahlung von Mindestunterhalt verpflichtet. Der Antragsteller begehrte vor Gericht die Abänderung des bestehenden Unterhaltstitels, sodass …“ Weiterlesen
-
22.01.2023 Rechtsanwältin Marietta Palmarini„… den Mindestunterhalt geht. Umfang der Auskunftspflicht In diesem Zusammenhang werde ich oft gefragt, welche Unterlagen, denn an den Ehepartner herausgegeben werden müssen. Die Auskunftspflicht umfasst alles …“ Weiterlesen
-
11.11.2022 Rechtsanwältin Cordula Alberth„… , dass sich der Tabellenbetrag für den Mindestunterhalt in der 1. Altersstufe (von 0 bis 5 Jahren) auf 404 € pro Monat erhöht, in der zweiten Altersstufe (von 6 bis 11 Jahren) auf 464 € und in der dritten …“ Weiterlesen
-
07.11.2022 Rechtsanwältin Cordula Alberth„Ein Unterhaltspflichtiger (die nachfolgenden Ausführungen geltend ebenso bei einer Unterhaltspflichtigen) hat die Obliegenheit alles in seiner Macht stehende zu unternehmen, um den Mindestunterhalt …“ Weiterlesen
-
09.11.2022 Rechts- und Fachanwältin Ulrike A. Werner„„Alles neu macht der …“ nicht Mai, sondern Januar. Mit Wirkung zum 01.01.2023 soll es eine neue Düsseldorfer Tabelle geben, die die Erhöhung des Kindergeldes und des Mindestunterhaltes für …“ Weiterlesen
-
03.11.2022 Rechtsanwältin Cordula Alberth„… der Mindestunterhalt steigen. Dies bedingt es, dass sich auch mit Wirkung zum 01.01.2023 die Düsseldorfer Tabelle aller Voraussicht nach ändern wird. Nach derzeitigem Stand wird man davon ausgehen müssen …“ Weiterlesen
-
10.11.2022 Rechtsanwalt Dennis Biel„… der zu erwartenden Änderungen. Eine Unterhaltsberechnung kann sie nicht ersetzen . Änderung des Mindesunterhalts Der Mindestunterhalt für minderjährige Kinder steigt im Jahr 2023 wieder …“ Weiterlesen
-
26.09.2022 Rechtsanwältin Anja Groeneveld„… . Der Vater sollte für seine beiden Söhne Kindesunterhalt in Höhe des jeweiligen gesetzlichen Mindestunterhalts abzüglich des staatlichen Kindergelds zahlen. Der 45-jährige Mann hatte keine Berufsausbildung …“ Weiterlesen
-
07.12.2022 Rechtsanwältin Ulrike Köllner„… 288 312 sächliches Existenz-minimum 6.024 6.384 Hier finden Sie den gesamten Existenzminimumbericht: 14. Existenzminimumbericht Das Existenzminimum bestimmt den Mindestunterhalt der zweiten …“ Weiterlesen
-
14.09.2022 Rechtsanwältin Anja Groeneveld„… von ihrem Vater für die Zeit ab September 2017 die Zahlung von 100 % des Mindestunterhalts, womit dieser jedoch nicht einverstanden war. Er sei im Hinblick auf etwaige Kindesunterhaltsansprüche …“ Weiterlesen
-
09.08.2022 Rechtsanwalt Michael Scholz„… , dass vermögensbildende Aufwendungen des Elternteils, welches zur Zahlung von Mindestunterhalt verpflichtet ist können nicht in Abzug gebracht werden, da die Interessen des Kindes als gewichtiger zu beachten …“ Weiterlesen
-
21.07.2022 Rechtsanwalt Michael Scholz„… . Von diesem Betrag wird jedoch die Hälfte des Kindergeldes (109,50 €) abgezogen, so dass insgesamt ein Zahlungsbetrag von 615,50 € zu zahlen ist. Der Selbstbehalt / Mindestunterhalt Die Höhe des Kindesunterhaltes …“ Weiterlesen
-
05.07.2022 Rechtsanwältin Dipl. jur. univ. Yvonne Klaus„… Kindesunterhalt. Lediglich dann, wenn der Mindestunterhalt gefährdet ist (Mangelfall), also, wenn noch nicht einmal der Unterhalt gem. erster Einkommensgruppe gem. Düsseldorfer Tabelle geleistet werden …“ Weiterlesen