Staffelmietvertrag und Staffelmiete: Das sollten Sie beachten
- 2 Minuten Lesezeit

Die wichtigsten Fakten
- Durch den Staffelmietvertrag vereinbaren Mieter und Vermieter eine regelmäßige zukünftige Mieterhöhung.
- Die gesetzliche Grundlage bildet § 557a BGB.
- Zwischen den einzelnen Mieterhöhungen muss mindestens ein Jahr liegen.
- Für Staffelmietverträge gilt allerdings auch die Mietpreisbremse.
- Wurde eine Staffelmiete vereinbart und der Vermieter vergisst die Erhöhung, verjährt der Anspruch auf Zahlung der erhöhten Miete nach drei Jahren.
- Zusätzliche Mieterhöhungen sind nicht erlaubt.
Was wird im Staffelmietvertrag vereinbart?
Die Vertragsparteien (Vermieter und Mieter) können einen Staffelmietvertrag vereinbaren. In diesem wird festgelegt, dass der Mietpreis zu einem festgelegten Zeitpunkt um einen vorher vereinbarten Betrag erhöht wird. Folgende gesetzliche Regelungen müssen dabei eingehalten werden (§ 557a BGB):
- Die Mieterhöhung muss im Vertrag in Euro angegeben sein.
- Eine Kombination aus Fixbetrag und prozentualer Mietsteigerung ist nicht erlaubt.
- Ein Kündigungsverzicht seitens des Mieters darf höchstens für vier Jahre vereinbart werden.
- Eine Steigerung der Betriebskosten und deren Umlegung muss schriftlich vereinbart werden.
- Zwischen den einzelnen Mieterhöhungen muss mindestens ein Jahr liegen.
- Keine weitere Mieterhöhungsmöglichkeit (z. B. Anpassung an ortsübliche Vergleichsmiete) ist möglich.
Wurden diese Vorgaben nicht eingehalten, ist zwar die Vereinbarung der Staffelmiete unwirksam, aber der Mietvertrag gültig.
Mietpreisbremse und Staffelmiete – was gilt?
Gilt in der Stadt oder der Gemeinde, in der Sie wohnen, die Mietpreisbremse, muss diese bei der Erhöhung ebenfalls beachtet werden. Deshalb darf die Miete auch bei einem Staffelmietvertrag nicht mehr als 10 % über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Ein Blick in den Mietspiegel kann Mietern weiterhelfen. Anhand der Lage und des Ausbauzustands der Wohnung kann der Mieter nachprüfen, welche Miete ortsüblich wäre.
Verstößt die Ausgangsmiete gegen die geltende Mietpreisbremse bzw. Kappungsgrenze, sollten Sie die Miethöhe beim Vermieter rügen, nachdem der Mietvertrag unterschrieben wurde. Die Mietpreisbremse gilt nicht nur für den gesamten Staffelmietvertrag, sondern auch für einzelne Staffelmieten. Mieter sollten deshalb bei jeder Mietstaffelerhöhung prüfen, ob die neue Miethöhe die ortsübliche Vergleichsmiete um 10 Prozent übersteigt. Ist das der Fall, greift die Staffelmieterhöhung nicht – die Erhöhung kann zurückgewiesen werden. Lassen Sie sich auf jeden Fall von einem Rechtsanwalt juristisch beraten.
Staffelmietvertrag ohne geltende Mietpreisbremse – was ist zu beachten?
Anders als bei der Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete dürfen die Mietstaffeln deutlich über der Vergleichsmiete liegen. Da die Mieterhöhung bei einem Staffelmietvertrag bereits bei Vertragsabschluss festgelegt wurde, ist die Staffelmiete somit vom Vergleichsmietenverfahren abgekoppelt. Die ortsübliche Vergleichsmiete wird nur insoweit bei der Frage berücksichtigt, ob eine Mietpreisüberhöhung vorliegt. Darüber hinaus gilt die Kappungsgrenze bei Staffelmietverträgen nicht.
Gibt es eine zulässige Staffelhöhe?
Das Gesetz sieht keine Regelung zur Höhe der Staffelmietbeträge vor. Vermieter und Mieter können daher frei vereinbaren, wie die Miethöhe in den festgelegten Staffeln ausfallen soll. Allerdings müssen die Vertragsparteien hierbei § 5 WiStG und § 291 BGB beachten. Um Mietwucher (§ 291 BGB) auszuschließen, darf die bei Vertragsschluss zu zahlende Miete maximal 20 Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete für den entsprechenden Zeitraum liegen.
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Staffelmiete?
Rechtstipps zu "Staffelmiete"
-
30.03.2025 Rechtsanwalt Mathias Schulze„… Einverständnis. Praktischer Tipp : Achten Sie darauf, dass alle Bedingungen klar dokumentiert sind und für beide Seiten tragbar bleiben. 5. Staffelmiete Die Staffelmiete ist eine besondere Form …“ Weiterlesen
-
04.02.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… eine Begrenzung von Mieterhöhungen existiert, können Gewerbemieten frei vereinbart und über Index- oder Staffelmieten dynamisch angepasst werden. Kein einheitliches Vertragsrecht : Es gibt keine gesetzlichen …“ Weiterlesen
-
25.12.2024 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… die Regelungen der Mietpreisbremse weiterhin strikt beachten. Besonders bei neuen Mietverträgen oder Staffelmieten ist darauf zu achten, dass die gesetzlich erlaubte Höchstgrenze nicht überschritten …“ Weiterlesen
-
22.11.2024 Rechtsanwalt Tobias Geisler„… präzise formuliert sein, um rechtssicher zu sein. Staffelmiete: Eine Staffelmiete bietet die Möglichkeit, bereits im Mietvertrag festzulegen, dass und in welcher Höhe die Miete in regelmäßigen Abständen …“ Weiterlesen
-
11.10.2024 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… ), dass ein Mieter überhöhte Mieten zurückfordern kann, wenn die tatsächlich zulässige Miete niedriger ist als die geforderte. In einem angespannten Wohnungsmarkt hatte der Vermieter eine Staffelmiete …“ Weiterlesen
-
08.08.2024 Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein„… entweder über festgelegte Sprünge oder in Anlehnung an die allgemeine Preissteigerung. Beides ist grundsätzlich möglich und erlaubt. Bei ersterem spricht man von Staffelmiete. Hier gelten aber besondere …“ Weiterlesen
-
22.07.2024 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… des § 305c Abs. 2 BGB. Die Entscheidung 📝 Unwirksamkeit der Vereinbarung Das LG Berlin II entschied, dass die Vereinbarung einer Staffelmiete während eines Förderzeitraums unwirksam …“ Weiterlesen
-
10.07.2024 Rechtsanwalt Finn Streich„… für vergleichbaren Wohnraum vereinbart wird, beläuft, vgl. § 5 Abs. 2 S. 1 Wirtschaftsstrafgesetz. Staffel- und Indexmiete Bei der Staffelmiete richtet sich die Erhöhung nach der vertraglichen …“ Weiterlesen
-
15.05.2024 Rechtsanwältin Katja Werner„… geregelt sind und den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Relevant wird dies zum Beispiel bei der Vereinbarung einer sogenannten Staffelmiete. 3. Kaution: Die Höhe der Kaution und die Bedingungen für …“ Weiterlesen
-
17.03.2024 Rechtsanwalt Florian Schleifer„… . Staffelmiete : Die Miete erhöht sich zu vorher festgelegten Zeitpunkten automatisch, ohne dass der Mieter Widerspruch einlegen kann. Umsatzmiete : Die Miete basiert auf dem Jahresumsatz des Mieters …“ Weiterlesen
-
22.11.2023 Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein„… , auch wenn das Gesetz dies nicht in jedem Fall vorschreibt. Staffelmiete Eine Möglichkeit, die Inflation zu berücksichtigen, sind Staffelmietverträge. Bei diesen steigt in festgelegten Zeiträumen …“ Weiterlesen
-
16.09.2023 Rechtsanwalt Stephan Steinwachs„… enthalten: Mietgegenstand (inklusive aller Nebenräume wie Garage, Keller, Parkplätze) Zweck der Miete Laufzeit des Vertrags Mietpreismodell (Festmiete, Umsatzmiete, Staffelmiete) Besonders …“ Weiterlesen
-
25.07.2023 Rechtsanwalt Peter Engelmann„… bei Vereinbarung einer Staffelmiete geltenden Einschränkungen gelten nicht. Auch wenn die Marktmieten sinken, bleibt die Vereinbarung einer Staffelmiete nach geltender Rechtsprechung davon unberührt …“ Weiterlesen
-
17.03.2023 Rechtsanwalt Konrad P. Volkwein„… einer Staffelmiete gilt, ist in § 557a Abs. 4 BGB normiert. Wo gilt die Mietpreisbremse? Ob in einer Stadt die Mietpreisbremse Anwendung findet und die Höhe des Mietzinses bei einer Neuvermietung folglich …“ Weiterlesen
-
01.02.2023 Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald„… Mietvertrag ist für den Mieter in der Regel besser als ein befristeter Mietvertrag, da der Vermieter einen (unbefristeten) Mietvertrag nur unter engen Voraussetzungen kündigen kann. Eine Staffelmiete …“ Weiterlesen
-
05.11.2022 Rechtsanwalt Dr. Florian Kappes„… . In diesem Fall darf der Vermieter die Miete zusätzlich erhöhen. Die Mietpreisbremse ist im Gegensatz zur Staffelmiete lediglich auf die Ausgangsmiete anzuwenden. „In den letzten Jahren …“ Weiterlesen
-
30.10.2022 Rechtsanwalt Jochen Hoffmann„… , etwa auf die Höhe der ortsüblichen Mieten. Neben der statischen – und daher oft für beide Seiten spekulativen – Staffelmiete bedient sich die Vertragspraxis gerne Wertsicherungsklauseln. Maßgeblich für …“ Weiterlesen
-
04.01.2023 Rechtsanwältin Rabea Demirel„… hinsichtlich der Ausgangsmiete gelten die allgemeinen Regelungen über die zulässige Miethöhe in Gebieten mit angespannten Wohnungsmärkten nach den § 556d – § 556g BGB. Anders als bei der Staffelmiete …“ Weiterlesen
-
12.08.2022 Rechtsanwalt Muhammed Karagöz„… die Staffelmiete aus. Beide Erhöhungsformen stehen in einem Ausschließlichkeitsverhältnis zueinander (vgl. § 557 Abs. 2 BGB). Sollte ein Mietvertrag beide Erhöhungen zulassen, wären möglicherweise …“ Weiterlesen
-
20.12.2022 Rechtsanwältin Kristina Häfner Mag. jur.„… sind oder das als "Mietspiegel" unzulässiger Weise ein aus reinen Angebotsmieten errechneter Wert zu Grunde gelegt wird. b) Staffelmiete enthält der Mietvertrag eine - wirksame- Staffel , so …“ Weiterlesen
-
19.04.2022 Rechtsanwalt Dennis Wiegard„… (früher kannte man diese Klauseln nur bei der Gewerberaummiete). Während bei einer Staffelmiete die künftige Erhöhung bereits vorher im Vertrag vereinbart wurde, werden Indexmieten …“ Weiterlesen
-
03.02.2021 Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock„… , diese aber grundsätzlich nicht mehr erhöhen. Bei bereits vereinbarten Staffelmieten ist sowohl auf die Ausgangsmiete, als auch auf jede einzelne Mietstaffel (ab dem Zeitpunkt, an dem die jeweilige Mietstaffel gelten …“ Weiterlesen
-
08.07.2020 Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger„Staffelmiete schließt Modernisierungserhöhung auch im Nachhinein aus. Keine Erhöhung auch nach Ende der Staffelmietvereinbarung. Der Fall: Bei einer Staffelmiete einigen sich Vermieter und Mieter …“ Weiterlesen
-
22.05.2020 Rechtsanwalt Dr. Christian Altmann„… 6,50 EUR/qm netto kalt. Nach einem Mieterwechsel darf die Miete für den neuen Mieter höchstens auf 7,15 EUR/qm steigen. Die Regelungen der Mietpreisbremse gelten auch für Staffelmieten und für …“ Weiterlesen