573 Ergebnisse für Auszubildende

Suche wird geladen …

Kündigungsschutz in Kleinbetrieben und der Probezeit
Kündigungsschutz in Kleinbetrieben und der Probezeit
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Anwendung findet. Dabei sind im Wesentlichen zwei Voraussetzungen wichtig: zum einen müssen im Betrieb regelmäßig mehr als 10 Arbeitnehmer beschäftigt sein, wobei Auszubildende nicht mitgezählt werden, § 23 Kündigungsschutzgestz (KSchG …
Ausländisches Pflegepersonal darf rein – Fachkräftemangel, Corona und Aufenthalt – Teil 2
Ausländisches Pflegepersonal darf rein – Fachkräftemangel, Corona und Aufenthalt – Teil 2
| 05.05.2020 von Rechtsanwältin Nadejda G. Bümlein
… betreiben wird. II. Ungelernte Kräfte 1. Ausbildung Neben der Möglichkeit bereits gelernte Arbeitskräfte in den hiesigen Arbeitsmarkt zu integrieren, gibt es auch die Möglichkeit völlig ungelernte Personen hier im Pflegebereich auszubilden. a …
Überblick Kurzarbeit für Arbeitnehmer
Überblick Kurzarbeit für Arbeitnehmer
| 29.04.2020 von Rechtsanwältin Jutta Engels
… ausgeschlossen. Auszubildende erhalten nur ausnahmsweise Kurzarbeitergeld. Während der Kurzarbeit bleibt die Sozialversicherung der Arbeitnehmer, d. h., Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung sowie die Arbeitslosen- und betriebliche …
Kündigung eines Arbeitnehmers während der Elternzeit
Kündigung eines Arbeitnehmers während der Elternzeit
| 28.04.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… eine Kündigung ausgesprochen werden, bleibt es jedoch bei der ablehnenden Entscheidung, so wird eine solche Kündigung ebenfalls unwirksam. Auszubildende und in Heimarbeit Beschäftigte unterfallen grundsätzlich auch den Erfordernissen des § 18 BEEG …
Wann haben Arbeitnehmer Kündigungsschutz?
Wann haben Arbeitnehmer Kündigungsschutz?
| 21.04.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… im Arbeitsrecht gilt nicht für sog. Kleinunternehmen, in denen nur zehn Arbeitnehmer beschäftigt sind. Zu den Beschäftigten zählen auch Auszubildende, Praktikanten oder Umschüler. Es sind also für die Geltung des Kündigungsschutzgesetzes …
Kündigung und Kündigungsschutz – Cessazione e protezione contro il licenziamento
Kündigung und Kündigungsschutz – Cessazione e protezione contro il licenziamento
| 18.04.2020 von Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari
… Bei Inanspruchnahme der (Familien-) Pflegezeit haben Beschäftigte einen besonderen Kündigungsschutz nach dem Pflegezeit- bzw. Familienpflegezeitgesetz . Auszubildende dürfen laut Berufsbildungsgesetz (BBiG) nach Ablauf ihrer Probezeit gar …
Was gilt bei der betriebsbedingten Kündigung während der Covid-19-Krise?
Was gilt bei der betriebsbedingten Kündigung während der Covid-19-Krise?
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… ist eine außerordentliche Kündigung nicht denkbar. Das gilt z. B. für Auszubildende außerhalb der Probezeit. Allein die Tatsache, dass der Arbeitgeber den Lohn nicht zahlen kann, ist kein außerordentlicher Kündigungsgrund. Die Verweigerung des Arbeitnehmers …
Kurzarbeitergeld – was sind die Voraussetzungen und wie bekomme ich das?
Kurzarbeitergeld – was sind die Voraussetzungen und wie bekomme ich das?
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… Arbeitnehmers. · Persönlichen Voraussetzungen : Sie müssen das nicht gekündigte Arbeitsverhältnis nach Ende des Arbeitsausfalls wieder aufnehmen. Ausgeschlossen sind aber Auszubildende, Minijobber, Rentner oder Arbeitnehmer, die gerade …
Kritik und Beleidigungen rechtfertigen nicht immer Kündigung
Kritik und Beleidigungen rechtfertigen nicht immer Kündigung
| 12.04.2020 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
… unerheblich: In einer Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Hamm wurde eine Kündigung eines Auszubildenden, der seinen Chef auf Facebook beleidigte, als wirksam betrachtet. Konsequenzen für Arbeitgeber Arbeitgeber sollten daher …
Die Beweislast im Kündigungsschutzprozess
Die Beweislast im Kündigungsschutzprozess
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… des Kündigungsschutzgesetz gilt. Dies setzt, vereinfacht ausgedrückt, voraus, dass in dem betreffenden Betrieb in der Regel mehr als 10 Arbeitnehmer (ausschließlich der Auszubildenden) beschäftigt werden (vergleiche hierzu § 23 KSchG). b …
Coronavirus und Kurzarbeit
Coronavirus und Kurzarbeit
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Thorsten Brenner
… kann Kurzarbeitergeld nicht mehr gezahlt werden. Bekommen Auszubildende auch Kurzarbeitergeld? Bislang bekommen Auszubildende kein Kurzarbeiterentgelt. Denn Kurzarbeit ist eine Maßnahme, um Arbeitsplätze zu erhalten. Einbußen müssen Azubis …
Kurzarbeit für die Zeitarbeit – befristete Ausnahme aufgrund der Corona-Krise
Kurzarbeit für die Zeitarbeit – befristete Ausnahme aufgrund der Corona-Krise
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Mathias Pistner
… Eine Besonderheit besteht für Auszubildende. Für diese muss zunächst für sechs Wochen die Vergütung fortgezahlt werden nach § 19 Abs. 1 Nr. 2 BiG und erst im Anschluss hieran wird Kurzarbeitergeld gezahlt. Ausblick: Die Verordnung ist zunächst …
Wie funktioniert die neue Brückenteilzeit?
Wie funktioniert die neue Brückenteilzeit?
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Diese Mindestbeschäftigtenzahl dient dazu, Kleinbetriebe vor einer Überforderung zu schützen. Maßgeblich ist dabei die Größe des Gesamtunternehmens. Auszubildende zählen gemäß § 9a Abs. 7 TzBfG nicht mit. Im Übrigen zählt jeder Kopf, unabhängig …
Corona-Krise und Soforthilfen: Wie wird die Mitarbeiterzahl im Betrieb berechnet?
Corona-Krise und Soforthilfen: Wie wird die Mitarbeiterzahl im Betrieb berechnet?
| 03.04.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Mitarbeiter bis 20 Stunden = Faktor 0,5 Mitarbeiter bis 30 Stunden = Faktor 0,75 Mitarbeiter über 30 Stunden und Auszubildende = Faktor 1 Mitarbeiter auf 450-Euro-Basis = Faktor 0,3 Dabei gilt die Wochenarbeitszeit. Was gilt sonst noch für …
Erste Hilfe bei Corona: Wie komme ich an die Zuschüsse
Erste Hilfe bei Corona: Wie komme ich an die Zuschüsse
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… wegen einer Krankheit bestand (Bescheinigung der Krankenkasse o. ä.) für Auszubildende, die aus einem in ihrer Person liegenden Grund unverschuldet verhindert sind, ihre Pflichten aus dem Berufsausbildungsverhältnis zu erfüllen (gemäß § 19 …
Kündigungsschutz in Kleinbetrieben
Kündigungsschutz in Kleinbetrieben
| 01.04.2020 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
Auszubildenden und Praktikanten unterschieden werden: eine Teilzeitkraft, die bis zu 20 Stunden wöchentlich arbeitet, gilt als 0,5 Mitarbeiter, eine Teilzeitkraft, die mehr als 20 und bis zu 30 Stunden wöchentlich arbeitet, gilt als 0,75 …
Kurzarbeit & Kurzarbeitergeld in der Corona-Krise | Was müssen Arbeitgeber beachten?
Kurzarbeit & Kurzarbeitergeld in der Corona-Krise | Was müssen Arbeitgeber beachten?
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt & Notar Dipl.-Jur. Thomas Seidel
… nicht gezahlt: bereits gekündigte Arbeitnehmer Minijobber Auszubildende Rentner Arbeitnehmer, die Krankengeld beziehen, Neuerdings kann auch für Leiharbeitnehmer Kurzarbeitergeld beantragt werden kann. Wie lange wird Kurzarbeitergeld gezahlt …
Coronahilfen und Schadensersatz für Unternehmer – Beratung beim Anwalt
Coronahilfen und Schadensersatz für Unternehmer – Beratung beim Anwalt
| 31.10.2023 von Rechtsanwältin Claudia Schindler
… dass Auszubildende eingerechnet werden „können“, schließen wir, dass diese nicht mitgerechnet werden müssen. Gibt es eine Antragsfrist für die Soforthilfen in der Corona-Krise? Ja. Anträge müssen spätestens bis zum 31. Mai 2020 bei der Behörde …
Betriebsbedingte Kündigung infolge der aktuellen Krise?
Betriebsbedingte Kündigung infolge der aktuellen Krise?
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Andreas Pitsch
… Diese ist regelmäßig von der bisherigen Dauer des Arbeitsverhältnisses abhängig. Arbeitnehmer, die in einem Betrieb mit mehr Arbeitnehmern arbeiten (Geschäftsführer, Inhaber und Auszubildende werden nicht mitgerechnet) und zumindest ein halbes Jahr …
Corona und Arbeitsrecht
Corona und Arbeitsrecht
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Jens Mackner
… sind (zählen Sie sich bitte selbst ebenfalls mit, Auszubildende werden nicht berücksichtigt,) haben Sie wenig Chancen, sich erfolgreich gegen eine Kündigung zu wehren. Ihr Arbeitgeber muss die Kündigung nicht begründen und muss lediglich …
Kurzarbeit: Was ist das? Wie geht das? Was bringt das?
Kurzarbeit: Was ist das? Wie geht das? Was bringt das?
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… Voraussetzungen erfüllt sind der Arbeitsausfall der Agentur für Arbeit angezeigt worden ist. Soweit die gesetzliche, wenig aussagekräftige Regelung. Was aber bedeutet das genau? Die Bezeichnung „Arbeitnehmer“ greift zu kurz, da auch Auszubildende
Strafbarkeit: Falsche Angaben beim Corona-Soforthilfe-Antrag NRW strafbar: Subventionsbetrug+Betrug
Strafbarkeit: Falsche Angaben beim Corona-Soforthilfe-Antrag NRW strafbar: Subventionsbetrug+Betrug
| 12.05.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… nach Arbeitszeit unterschieden werden: Mitarbeiter auf 450-Euro-Basis = Faktor 0,3 Mitarbeiter bis 20 Stunden = Faktor 0,5 Mitarbeiter bis 30 Stunden = Faktor 0,75 Mitarbeiter über 30 Stunden & Auszubildende = Faktor 1 Beispiel …
Kündigung oder Kurzarbeit? Arbeitsplätze in der Corona-Krise
Kündigung oder Kurzarbeit? Arbeitsplätze in der Corona-Krise
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Holger-C. Rohne
… der nachweislich fehlenden Auslastung und nicht der finanziellen Einbußen. Erforderlich war bisher, dass ein Drittel der Belegschaft von einem Arbeitsausfall von mehr als 10 Prozent betroffen war (ausgenommen Auszubildende). In Zeiten der Corona …
Soforthilfe Corona – Achtung! Falsche Angaben können strafbar sein!
Soforthilfe Corona – Achtung! Falsche Angaben können strafbar sein!
| 02.04.2020 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… in Vollzeitbeschäftigte: Mitarbeiter bis 20 Stunden = Faktor 0,5 Mitarbeiter bis 30 Stunden = Faktor 0,75 Mitarbeiter über 30 Stunden & Auszubildende = Faktor 1 Mitarbeiter auf 450 Euro-Basis = Faktor 0,3 Der Unternehmer selbst ist mitzuzählen …