651 Ergebnisse für Erbvertrag

Suche wird geladen …

Wie wird ein gültiger Erbvertrag abgeschossen?
Wie wird ein gültiger Erbvertrag abgeschossen?
| 17.09.2010 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Der Erbvertrag kann nur zwischen zwei oder mehreren uneingeschränkt geschäftsfähigen Vertragspartnern abgeschlossen werden. Voraussetzung dafür ist u.a. die Volljährigkeit der Vertragspartner, wobei es nur bei Ehepartnern oder Verlobten …
Wie wird das Erbe angenommen?
Wie wird das Erbe angenommen?
| 07.09.2010 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… und vom Berufungsgrund (Testament, Erbvertrag oder gesetzliche Erbfolge) verstreichen lässt, gilt die Erbschaft in der Regel als angenommen. Frankfurter Rechtsanwalt für Erbrecht Dr. Dr. Iranbomy www.law-recht.com
Testament und Erbrecht: Das müssen Sie als deutscher Rentner im EU-Ausland wissen!
Testament und Erbrecht: Das müssen Sie als deutscher Rentner im EU-Ausland wissen!
| 16.02.2016 von Rechtsanwältin Kerstin Herr
Falls Sie ein Ehegattentestament, ein Berliner Testament oder einen Erbvertrag abgeschlossen haben und Ihren Ruhestand beispielsweise in einem Mittelmeerland verbringen wollen, müssen Sie das Dokument unbedingt von einem Anwalt ändern …
Auslegung von Ehegattentestamente - nur der gemeinsame Wille zählt
Auslegung von Ehegattentestamente - nur der gemeinsame Wille zählt
| 23.07.2013 von Rechtsanwältin Christine Modrovic
Verfügen Ehegatten gemeinschaftlich in einem Testament oder Erbvertrag über ihren Nachlass, so werden die sogenannten wechselbezüglichen Verfügungen nach dem Tod des Erstversterbenden für den anderen bindend. Als wechselbezüglich sieht man …
Ausschlagung einer Erbschaft
Ausschlagung einer Erbschaft
| 07.02.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… oder notarielles Testament oder auch einen Erbvertrag hinterlassen, beginnt die Frist nicht vor Eröffnung dieses Testamentes oder Erbvertrages durch das Nachlassgericht, § 1944 BGB. In den meisten Fällen sind die Erben …
Ist ein Berliner Testament für Ehegatten immer die richtige Wahl?
Ist ein Berliner Testament für Ehegatten immer die richtige Wahl?
| 06.11.2015 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… aufbewahrt werden, so kann die Anordnung einer Vor- und Nacherbschaft die bessere Wahl sein. Hierzu setzten sich die Eheleute in einem gemeinschaftlichen Testament oder in einem Erbvertrag jeweils als Vorerben des Erstversterbenden …
Auflagen für die Erben – Möglichkeiten als Erblasser
Auflagen für die Erben – Möglichkeiten als Erblasser
| 15.04.2019 von Rechtsanwältin Jane Vornberger
Wenn Sie als Erblasser Ihr Testament oder Ihren Erbvertrag verfassen, ist es möglich, dass Sie das Erbe mit gewissen Auflagen und Bedingungen verbinden. Auf diese Weise können Sie beispielsweise dafür sorgen, dass Ihr Nachlass …
Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung des Pflichtteils – Teil 2
Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung des Pflichtteils – Teil 2
| 30.08.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… Sie vor und vermitteln Ihnen einen Notar, der den entsprechenden Erbvertrag aufsetzt. Vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer Fachanwälte für Erbrecht in einer unserer Niederlassungen in NRW unter der im Profil angegebenen Rufnummer.
Häufig gestellte Fragen zum Erbrecht - Teil 2
Häufig gestellte Fragen zum Erbrecht - Teil 2
| 11.10.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
Frage 4: Was passiert, wenn man für den Todesfall keine Regelung getroffen hat? Zur Klärung der Erbfolge wird zuerst nach der Existenz einer „Verfügung von Todes wegen" gefragt. Das kann ein Testament oder ein Erbvertrag sein. Nur …
Testamentsvollstreckung: 10 Konstellationen, in welchen eine Testamentsvollstreckung eine sinnvolle Lösung sein kann.
Testamentsvollstreckung: 10 Konstellationen, in welchen eine Testamentsvollstreckung eine sinnvolle Lösung sein kann.
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Wortlaut des Testaments oder Erbvertrags gebunden ist . Sie kann auch zur Vermeidung von Erbstreitigkeiten beitragen, indem sie die Nachlassverwaltung von der gesamten Erbengemeinschaft auf eine neutrale Person überträgt . Darüber hinaus …
Der internationale Erbfall – Israel Teil III
Der internationale Erbfall – Israel Teil III
| 17.12.2019 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… auf die Errichtung eines gegenseitigen Testaments sowie die Frage der Pflichtteilsansprüche bestimmter gesetzlicher Erben in einem Erbfall. Das israelische Erbrecht kennt den Erbvertrag im Gegensatz zum deutschen Recht nicht. Durch einen Erbvertrag
Testamentsvollstrecker - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Testamentsvollstrecker - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.03.2022
… Der Testamentsvollstrecker kann eine angemessene Vergütung verlangen. Warum wird ein Testamentsvollstrecker eingesetzt? Jeder kann per Testament oder per Erbvertrag einen oder mehrere Testamentsvollstrecker bestimmen und ihnen Aufgaben übertragen …
Ehegatten – Drum prüfet, wer wem was vererbt
Ehegatten – Drum prüfet, wer wem was vererbt
| 30.01.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… den Pflichtteil forderte, verlor dieses Erbrecht. Von dieser sogenannten Pflichtteilsstrafklausel machte eine der Töchter 1980 nach dem Tod des Vaters Gebrauch. Ihr Erbteil wurde somit frei. Im Jahr 2006 hatte die Frau allerdings einen Erbvertrag
Die Errichtung eines Testamentes nach deutschem und nach griechischem Recht
Die Errichtung eines Testamentes nach deutschem und nach griechischem Recht
| 22.06.2020 von Rechtsanwalt Anastasios Savidis
Das deutsche Erbrecht kennt als letztwillige Verfügung das Testament, das gemeinschaftliche Testament und den Erbvertrag. Nach dem griechischen Recht ist sowohl der Erbvertrag als auch das gemeinschaftliche Testament unwirksam …
Notariat in Bosnien und Herzegowina
Notariat in Bosnien und Herzegowina
| 20.07.2016 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… die verschiedenen Wege der Gründung, abhängig von der Art der rechtlichen Person. Der Notar ist im ständigen Kontakt mit den Banken und den Finanzämtern. Das Erstellen von Heiratsverträgen, Erbverträgen usw. Der Notar hat im Familienrecht besondere …
Erbausschlagung und Frist - unter besonderer Berücksichtigung "abgerissener Familienverhältnisse"
Erbausschlagung und Frist - unter besonderer Berücksichtigung "abgerissener Familienverhältnisse"
| 10.05.2022 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… muss, Erbe geworden zu sein oder dass der Erbe genau weiß, dass er in einem Testament oder Erbvertrag als Erbe eingesetzt wurde. 2. Die Form und der Ort der Ausschlagung Die Ausschlagung muss erfolgen entweder zur Niederschrift …
Die Nachfolge bei der GbR-Übertragung von Gesellschaftsanteilen
Die Nachfolge bei der GbR-Übertragung von Gesellschaftsanteilen
| 07.09.2019 von Rechtsanwalt Georg Sandtner
… oder Erbvertrag und der Gesellschaftsvertrag aufeinander abgestimmt werden, damit die gewünschte Rechtsfolge tatsächlich eintritt. Rechtsanwalt Georg Sandtner Fachanwalt für Steuerrecht
Erbrecht: Bank darf in AGB nicht auf Erbschein bestehen
Erbrecht: Bank darf in AGB nicht auf Erbschein bestehen
| 22.11.2012 von GKS Rechtsanwälte
… betreffende Eröffnungsverhandlung oder gar einen Erbvertrag ausschließen. Die Entscheidung soll es Erben zwar fortan vereinfachen, sich schneller und vor allem kostengünstiger mit den Banken ihrer Erblasser auseinanderzusetzen. In diesem Sinne …
Erbschein beantragen!
Erbschein beantragen!
| 18.09.2023 von Rechtsanwältin und Notarin Gudula Kruse
… gegenüber legitimieren. Hier ist Christel am flexibelsten und handlungsfähigsten. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass ein notarielles Testament oder ein Erbvertrag in der Regel dazu führt, dass ein Erbscheinsantrag sich erübrigt. Andernfalls muss der Erbschein grundsätzlich beim Nachlassgericht oder Notar beantragt werden.
Vermögensschutz bei Übertragung von Immobilien
Vermögensschutz bei Übertragung von Immobilien
| 29.08.2023 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… der Erbauseinandersetzung, Erbschaftskonflikten wie auch der einvernehmlichen Gestaltung von Testamenten Erbverträgen und anderen Formen der Vermögensübertragung bzw. der vorausplanenden Vermögensnachfolge. Als qualifizierte Fachanwälte und Fachberater vertreten wir Sie in allen Fragen rund um Erb-, Vermögens- und Unternehmensnachfolge.
Erben in der Patchworkfamilie
Erben in der Patchworkfamilie
| 01.04.2021 von Rechtsanwältin und Notarin Gudula Kruse
… frühzeitig vorsorgen, um beispielsweise zu vermeiden, dass die Stiefkinder leer ausgehen. Zu diesem Zweck kann man nicht nur ein Testament, sondern auch einen Erbvertrag errichten. Durch eine solche Verfügung von Todes wegen kann man …
Erbrecht: Erben meine Kinder und mein Partner/Partnerin eigentlich automatisch?
Erbrecht: Erben meine Kinder und mein Partner/Partnerin eigentlich automatisch?
| 07.10.2015 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
Da das Erbrecht sehr komplex ist, können im Folgenden nur ein paar Grundlagen dargestellt werden. Wenn kein Testament oder kein Erbvertrag erstellt wurde, gilt das gesetzliche Erbrecht. Der Erblasser kann die Erbfolge beeinflussen, indem …
Was versteht man unter einer Testamentsvollstreckung?
Was versteht man unter einer Testamentsvollstreckung?
| 04.10.2010 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Bereits im Testament oder Erbvertrag kann ein Testamentsvollstrecker eingesetzt werden, welchem unterschiedliche Aufgaben zugewiesen werden können, je nach Anordnung im Testament. Das Amt des Testamentsvollstreckers wird in der Regel …
Erben und Vererben – Testament und andere Arten
Erben und Vererben – Testament und andere Arten
| 05.03.2018 von Rechtsanwalt Thomas Unrath
Erbvertrag Mit einem Erbvertrag regeln Sie gemeinsam mit Ihren potentiellen Erben, was mit Ihrem Nachlass geschehen soll. Der Erbvertrag wird notariell beurkundet. Einen Erbvertrag können Sie aber auch nicht einseitig ändern. An diesen Vertrag …