406 Ergebnisse für DPMA

Suche wird geladen …

Markenschutz: Eignet sich eine Bezeichnung auch zur Eintragung als Marke?
Markenschutz: Eignet sich eine Bezeichnung auch zur Eintragung als Marke?
| 29.04.2019 von Patentanwalt Christoph Lösch
… die Ursprungsidentität der gekennzeichneten Waren oder Dienstleistungen zu gewährleisten. Anmerkung: Zur Bejahung der Eintragungsfähigkeit einer als Marke angemeldeten Bezeichnung durch das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) oder das EU …
Marke anmelden – was sollte man bei einer Markenanmeldung beachten?
Marke anmelden – was sollte man bei einer Markenanmeldung beachten?
| 23.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… Marke anmelden – Wie geht das? Eine Markenanmeldung ist schnell gemacht. Beim DPMA können die notwendigen Formulare heruntergeladen oder die Markenanmeldungen online durchgeführt werden. Erfahrene Markenanwälte wissen hingegen …
Von Appen/Jens – Abmahnung Markenrecht – VfL Bochum
Von Appen/Jens – Abmahnung Markenrecht – VfL Bochum
| 18.04.2019 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Die Kanzlei Von Appen/Jens mahnt im Auftrag des VfL Bochum unseren Mandanten wegen Markenrechtsverstößen ab. Die Gegnerin führt an, Inhaberin der Wortmarke „VfL Bochum“ (DPMA-Nummer 010030112), sowie der Bildmarke „Emblem“ (DPMA-Nummer …
Updaten im Markenrecht: MaMoG – die wichtigsten Änderungen im Überblick
Updaten im Markenrecht: MaMoG – die wichtigsten Änderungen im Überblick
| 16.04.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… ich Sie bundesweit zum Markenrecht oder führe für Sie die Registrierung Ihrer Marke in Deutschland vor dem DPMA oder in Europa vor dem EUIPO durch. Melden Sie sich gerne für Sie unverbindlich per E-Mail.
Abmahnung von Fast Fashion Brands und CBH erhalten?
Abmahnung von Fast Fashion Brands und CBH erhalten?
| 09.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… der Marke „MO“ geht es in der aktuellen Abmahnung um die Marke „Gaya“ welche unter der Registernummer DE 302016009405 beim DPMA registriert ist. Die Marke genießt u. a. Schutz für Bekleidungsstücke. Den betroffenen Unternehmern …
Die Amazon-Markenregistrierung
Die Amazon-Markenregistrierung
| 04.04.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Amazon bietet angemeldeten Verkäufern die Möglichkeit, eine Markenregistrierung durchzuführen. Dies meint natürlich nicht die Registrierung einer Marke beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA), sondern dient als Ergänzung …
Korrektur des Schutzablaufes für Markeneintragungen durch das DPMA
Korrektur des Schutzablaufes für Markeneintragungen durch das DPMA
| 02.04.2019 von Rechtsanwältin Claudia Heumann
… der durch seine Benennung dem Monat entspricht, in den der Anmeldetag fällt, sondern zehn Jahre nach dem Anmeldetag. Dies gilt für alle Marken, die ab dem 14. Januar 2019 eingetragen wurden. Diese zehnjährige Schutzdauer hat das DPMA (Deutsches …
Der Brexit und das Markenrecht
Der Brexit und das Markenrecht
| 21.03.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… die das Madrider Markenabkommen (MMA) unterschrieben haben. Da sind neben der EU auch das Vereinigte Königreich und viele weitere Staaten weltweit.“ Für die Anmeldung braucht man eine Basismarke. Über diese kann gem. § 108 MarkenG beim DPMA
Von Appen/Jens Abmahnung für 1. FC Union – Verkauf Aufkleber
Von Appen/Jens Abmahnung für 1. FC Union – Verkauf Aufkleber
| 16.04.2019 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
In dem uns vorliegenden Fall mahnt die Kanzlei von Appen/Jens für den 1. FC Union Berlin den Verkauf von Aufklebern mit dem Vereinsemblem ab. Der Abmahnende trägt vor, Inhaber der Wortmarke „1.FC Union Berlin e.V.“, beim DPMA unter …
2019: Abmahnung der Frau Harriet Grundmann durch Heinrich Partner Rechtsanwälte
2019: Abmahnung der Frau Harriet Grundmann durch Heinrich Partner Rechtsanwälte
| 14.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… nach „eine über Norddeutschland bekannte Autorin und Künstlerin“. Sie ist u. a. Inhaberin der deutschen Wortmarke „läuft“ (DPMA Nr. 302016216120). Dem Mandanten wird vorgeworfen, Henkelbecher mit der Bezeichnung „läuft …
2019: Abmahnung der MSV Duisburg GmbH & Co KGaA durch RA Piel von Appen Jens legal Rechtsanwälte
2019: Abmahnung der MSV Duisburg GmbH & Co KGaA durch RA Piel von Appen Jens legal Rechtsanwälte
| 04.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… auf ein Tanktop aufgebracht wird. Die Abmahnung stützt sich u. a. auf die rechtswidrige Nutzung der Wort-/Bildmarke "MSV", die unter der Nr. 39759583 beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) eingetragen ist. 2. Seriöse Kanzlei? Die Kanzlei …
Markenanmeldung durch Anwalt: Vorteile professioneller Markenanmeldung und Recherche
Markenanmeldung durch Anwalt: Vorteile professioneller Markenanmeldung und Recherche
| 15.12.2020 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
… Die Marke wird eingetragen. Allerdings prüft das DPMA nur die Eintragungsfähigkeit, keine Kollision mit den Marken Dritter. Wenn Sie allerdings das Recht an einer bereits zuvor eingetragene Marke verletzen und der Markeninhaber …
Erneute Abmahnung der FAST Fashion Brands GmbH durch CBH Rechtsanwälte | Benutzung der Marke „MIMO“
Erneute Abmahnung der FAST Fashion Brands GmbH durch CBH Rechtsanwälte | Benutzung der Marke „MIMO“
| 07.10.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Die Abmahner Das Unternehmen FAST Fashion Brands GmbH vertreibt über Onlineshops, wie bspw. Zalando, OTTO oder About You Bekleidungsstücke, Schuhe und Accessoires. Das Unternehmen hat bereits mehrere Marken im DPMA eingetragen, u. a …
Die Markenanmeldung beim DPMA – das Verfahren bis zur Eintragung
Die Markenanmeldung beim DPMA – das Verfahren bis zur Eintragung
| 02.06.2021 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
Was prüft das Deutsche Patent- und Markenamt vor der Eintragung der Marke? Bevor eine Marke eingetragen wird, müssen bestimmte Voraussetzungen vorliegen, die das DPMA prüft. Der Verfahrensablauf vor der Eintragung beim Deutschen Patent …
Abmahnung von „TSV 1860 München“ durch Kanzlei von Appen Jens Legal – Markenrechtsverletzung
Abmahnung von „TSV 1860 München“ durch Kanzlei von Appen Jens Legal – Markenrechtsverletzung
| 10.02.2019 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) zu den Registernummern 39806507 und 39806538 eingetragen seien. Dem TSV München 1860 sei sodann kürzlich aufgefallen, dass unser Mandant über eBay Armbänder zum Kauf anbiete und diese mit den geschützten …
Erneute Abmahnung der FAST Fashion Brands GmbH durch CBH Rechtsanwälte | Benutzung der Marke „MIMO“
Erneute Abmahnung der FAST Fashion Brands GmbH durch CBH Rechtsanwälte | Benutzung der Marke „MIMO“
| 04.02.2019 von Rechtsanwalt Philipp Muffert
Die Abmahner Die in Hamburg ansässige FAST Fashion Brands GmbH vertreibt über Onlineshops, wie bspw. „Zalando“ oder „About You“ Bekleidungsstücke, Accessoires und Schuhe. Das Unternehmen hat zahlreiche Marken beim DPMA eingetragen und u. a …
BVB-Merchandising-Abmahnung der Kanzlei Dres. Lohner Fischer Igwecks & Collegen
BVB-Merchandising-Abmahnung der Kanzlei Dres. Lohner Fischer Igwecks & Collegen
| 03.02.2019 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… haben soll, ohne dass die BVB Merchandising GmbH hierzu zugestimmt habe. Die genannten Wörter und das Logo seien als Marken beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) geschützt und dürften daher nur vom Markenrechteinhaber oder dazu …
HSV-Abmahnung im Markenrecht durch Kanzlei von Appen Jens Legal
HSV-Abmahnung im Markenrecht durch Kanzlei von Appen Jens Legal
| 03.02.2019 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… und Markenamt (DPMA) als Wortmarken eintragen lassen. Die Registrierungsnummern lauten 30613597 und 012445458. Nun sei man aber darauf aufmerksam geworden, dass unser Mandant über eBay Bekleidungsstücke zum Kauf anbiete und diese mit den Worten „HSV …
Abmahnung der Swarovski AG durch die Kanzlei Lorenz Seidler Gossel | Modeschmuck verkaufen auf eBay
Abmahnung der Swarovski AG durch die Kanzlei Lorenz Seidler Gossel | Modeschmuck verkaufen auf eBay
| 31.01.2019 von Rechtsanwalt Philipp Muffert
… sich insbesondere die Recherchefunktion des Deutschen Patent- und Markenamts an (DPMA-Register, erreichbar unter https://register.dpma.de/DPMAregister/Uebersicht?lang=de ). Wenn Sie eine Abmahnung dieser Art erhalten haben und der Verstoß …
Kanzlei von Appen Jens Legal: Abmahnung im Auftrag der TSV München 1860 GmbH & Co. KGaA
Kanzlei von Appen Jens Legal: Abmahnung im Auftrag der TSV München 1860 GmbH & Co. KGaA
| 31.01.2019 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Einen unserer Mandanten erreichte ein entsprechendes Schreiben. In der Abmahnung wird zunächst dargelegt, dass die Bezeichnungen "1860 München" und "TSV 1860" als Wortmarken beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) eingetragen und somit …
Patentrecht – Schutz des geistigen Eigentums – was Sie wissen müssen!
Patentrecht – Schutz des geistigen Eigentums – was Sie wissen müssen!
| 12.12.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… Sie einen kleinen Überblick über das Patenrecht und welche Möglichkeiten es Ihnen bietet. Was ist ein Patent? Ein Patent ist ein gewerbliches vom Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) nach vorheriger Anmeldung erteiltes Schutzrecht für technische …
„Black Friday“ – Es drohen Abmahnungen bei Verwendung dieses Begriffs wegen Markenrechtsverletzung!
„Black Friday“ – Es drohen Abmahnungen bei Verwendung dieses Begriffs wegen Markenrechtsverletzung!
| 21.11.2018 von Rechtsanwalt Philipp Muffert
… Friday traditionell das Weihnachtsgeschäft und Geschäfte werben im stationären Handel und auch Online mit Rabatten. Löschungsantrag hat Erfolg Daraufhin hatten einige Onlinehändler beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA
Achtung: Abmahngefahr bei Verwendung von „Black Friday“: Abmahnung wegen Markenrechtsverletzung
Achtung: Abmahngefahr bei Verwendung von „Black Friday“: Abmahnung wegen Markenrechtsverletzung
| 18.11.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… soll. Neben seinem geschichtlichen Hintergrund wird der Begriff traditionell im US-Handel verwendet, um den spektakulären Start des Weihnachtsgeschäfts zu umschreiben. Löschungsanträge haben Erfolg Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA
Achtung: Riskieren Sie keine Abmahnung wegen des Begriffs Black Friday – ist das noch eine Marke?
Achtung: Riskieren Sie keine Abmahnung wegen des Begriffs Black Friday – ist das noch eine Marke?
| 21.11.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… den Rabatttag zu bewerben. Im April 2018 entschied das DPMA dann, dass eine Eintragung von vornherein nicht zulässig war, da der Begriff „Black Friday“ von der Allgemeinheit benutzt werden soll. Es mangele weiterhin an Unterscheidungskraft. Trotz …