3.195 Ergebnisse für Kündigungsschutzklage

Suche wird geladen …

Arbeitsverweigerung: Keine Arbeitsverweigerung bei Nichtvorlage einer „Gesundschreibung”
Arbeitsverweigerung: Keine Arbeitsverweigerung bei Nichtvorlage einer „Gesundschreibung”
13.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… 2000 eine fristlose Kündigung erfolgte.“ Quelle: Beck-online.de Erstinstanzlich wurde die Kündigungsschutzklage abgewiesen; in der zweiten Instanz verlor der Arbeitgeber den Kündigungsschutzprozess LAG Berlin wie folgt klarstellend …
Arbeitgeber bietet Aufhebungsvertrag an – DANN sollten Sie gehen (Tipps für Arbeitnehmer)
Arbeitgeber bietet Aufhebungsvertrag an – DANN sollten Sie gehen (Tipps für Arbeitnehmer)
| 12.10.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu erwarten ist, wenn also die zu erwartende Abfindung bei einer Kündigungsschutzklage voraussichtlich niedriger ausfallen wird, als die im Aufhebungsvertrag ausgehandelte Abfindung. Fachanwaltstipp: Unterschreiben Sie auf keinen Fall …
Muss eine Kündigung begründet werden?
Muss eine Kündigung begründet werden?
| 11.10.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… er diesem Verlangen schriftlich nachkommen. Eine bloße mündliche Erklärung genügt hier grundsätzlich nicht. Spätestens dann, wenn gegen die Kündigung eine Kündigungsschutzklage erhoben wurde, muss der Arbeitgeber die Kündigungsgründe jedoch benennen …
Kündigung in der Insolvenz
Kündigung in der Insolvenz
| 10.10.2023 von Rechtsanwalt FfFamR FfArbR Rainer Bohm
… des Arbeitslosengeldes von 12 Wochen. 2. Sodann empfehle ich Ihnen dringend, dass Sie innerhalb einer Frist von 3 Wochen die Kündigungsschutzklage beim zuständigen Arbeitsgericht mithilfe einer Rechtsanwaltskanzlei einreichen: Wer sich nicht wehrt, lebt …
Kündigung nach Saufgelage
Kündigung nach Saufgelage
| 10.10.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… Flaschen. Auf die folgende fristlose Kündigung hatte das jedoch keine Auswirkungen mehr. Wohingegen einer diese akzeptierte klagte der andere und erhob Kündigungsschutzklage. Das Arbeitsgericht gab der Klage statt. Entscheidung …
Kündigung während Krankheit wirksam?
Kündigung während Krankheit wirksam?
| 09.10.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… 3 Wochen Frist Gegen die Unwirksamkeit der Kündigung können Sie nur binnen 3 Wochen ab Erhalt der Kündigung vorgehen, indem Sie beim Arbeitsgericht eine Kündigungsschutzklage erheben. Nach Ablauf der 3 Wochen Frist ist die Kündigung …
Arbeitsrecht: Videoüberwachung am Arbeitsplatz führt zu keinem generellen Verwertungsverbot im Kündigungsschutzprozess
Arbeitsrecht: Videoüberwachung am Arbeitsplatz führt zu keinem generellen Verwertungsverbot im Kündigungsschutzprozess
| 09.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Sportwettenanbieter und die Vertretung von Betroffenen bei Kündigungsschutzklagen und sämtlichen anderen arbeitsrechtlichen Streitigkeiten spezialisiert. Das Bundesarbeitsgericht verwies die Sache also zurück an das Landesarbeitsgericht und eröffnete …
Telekom Deutschland: Massiver Stellenabbau trotz wachsender Gewinne
Telekom Deutschland: Massiver Stellenabbau trotz wachsender Gewinne
| 09.10.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… ist, dass das Unternehmen Massenentlassungen nicht mehr vermeiden kann. Bei einer Auffanggesellschaft handelt es sich um eine von der Agentur für Arbeit geförderte Maßnahme und dient als Mittel, Personal zeitnah "entlassen" und gleichzeitig Kündigungsschutzklagen
Kündigungsschutzklage: SO sparen Sie an der Abfindung (Tipps für Arbeitgeber)
Kündigungsschutzklage: SO sparen Sie an der Abfindung (Tipps für Arbeitgeber)
07.10.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die der Arbeitnehmer bei einem zu erwartenden Erfolg der Kündigungsschutzklage vom Arbeitgeber regelmäßig einfordern kann. Hat man es auf Arbeitnehmerseite mit einem erfahrenen Kündigungsexperten zu tun, zahlen Arbeitgeber nicht selten deutlich …
Fristlose Kündigung wegen Unzuverlässigkeit
Fristlose Kündigung wegen Unzuverlässigkeit
| 04.10.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… Fall ging ein Kirchenmusiker mit einer Kündigungsschutzklage gegen seine außerordentliche Kündigung vor. Er war seit über 25 Jahren bei der beklagten Kirchengemeinde tätig und wegen des langen Arbeitsverhältnisses nicht ordentlich kündbar …
Nach Verkündung der Insolvenz bei der Supermarktkette Real GmbH drohen Entlassungen von Arbeitnehmern
Nach Verkündung der Insolvenz bei der Supermarktkette Real GmbH drohen Entlassungen von Arbeitnehmern
| 04.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Baran Kizil LL.M.
… Bei Kündigungen haben Arbeitnehmer u.a. das Recht, eine Kündigungsschutzklage zu erheben. Eine Kündigungsschutzklage kann nur innerhalb einer Frist von 3 Wochen nach dem Zugang der Kündigung erfolgen. Was tun bei einem Aufhebungsangebot …
Kündigungsschutzklage, Aufhebungsvertrag oder Abwicklungsvertrag? – Was der Unterschied und was ist am besten?
Kündigungsschutzklage, Aufhebungsvertrag oder Abwicklungsvertrag? – Was der Unterschied und was ist am besten?
| 04.10.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… durch die vorherige, eiseitige Kündigung. Grundsätzlich regelt der Abwicklungsvertrag die Einzelheiten der Beendigung und ggf. die Zahlung einer Abfindung. Besteht kein Interesse an einer Kündigungsschutzklage , dann muss …
Muss die Kündigung eine Begründung enthalten? (Tipps für Arbeitnehmer)
Muss die Kündigung eine Begründung enthalten? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 01.10.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Aus taktischen Erwägungen ist es sogar ratsam, das er das tut. Denn der Arbeitgeber hält sich damit die Möglichkeit offen, seine Kündigung im Fall einer Kündigungsschutzklage auch auf andere Gründe zu stützen. Nennt er aber einen Grund …
Habe ich einen Anspruch auf Abfindung?
Habe ich einen Anspruch auf Abfindung?
| 30.09.2023 von Rechtsanwältin und Notarin Sabrina Lindwehr
… zugleich eine Abfindungszahlung an, wenn keine Kündigungsschutzklage erhoben wird. Die Abfindung beträgt dann 0,5 Monatsverdienste pro Beschäftigungsjahr (👉🏻 § 1a KSchG). Dieser Anspruch ist in § 1a Kündigungsschutzgesetz geregelt …
Kündigung erhalten- was tun?
Kündigung erhalten- was tun?
| 27.09.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… gesperrt. Wir helfen Ihnen, dies zu vermeiden und Ihnen nach Möglichkeit eine Abfindung sowie ein gutes Zeugnis zu erstreiten. Nach Erhalt einer schriftlichen Kündigung haben Sie - 3 Wochen Zeit, um eine Kündigungsschutzklage zu erheben …
Arbeitsrecht: Wie Arbeitnehmer mit Massenentlassungen des türkischen Lieferdienstes Getir umgehen sollten!
Arbeitsrecht: Wie Arbeitnehmer mit Massenentlassungen des türkischen Lieferdienstes Getir umgehen sollten!
25.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… bei Kündigungsschutzklagen und sämtlichen anderen arbeitsrechtlichen Streitigkeiten spezialisiert. In Deutschland gibt es gesetzliche Regelungen zum Schutz von Arbeitnehmern bei Massenentlassungen. Unternehmen müssen beispielsweise bei geplanten …
Angst vor dem Anwalt des Arbeitgebers? DESHALB ist sie unbegründet (Tipps für Arbeitnehmer)
Angst vor dem Anwalt des Arbeitgebers? DESHALB ist sie unbegründet (Tipps für Arbeitnehmer)
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu. Der Arbeitgeberanwalt weiß, dass er mit einer zügig vereinbarten hohen Abfindung die viel höheren Folgekosten sicher vermeidet, die dem Arbeitgeber entstehen würden, wenn der Arbeitnehmer nach gewonnener Kündigungsschutzklage wieder …
Kündigung nach einem Arbeitsunfall – Geht das?
Kündigung nach einem Arbeitsunfall – Geht das?
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… kontaktieren Sie umgehend einen Anwalt für Arbeitsrecht . Dieser berät Sie in Bezug auf Ihre Möglichkeiten, Rechte und gegebenenfalls eine Kündigungsschutzklage. Sollte nämlich ein Arbeitsunfall vorliegen oder missachtete der Arbeitgeber …
Sexuelle Belästigung
Sexuelle Belästigung
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… ziehen." Die betroffene Kollegin beschwerte sich noch am gleichen Abend. Der Arbeitgeber kündigte das Arbeitsverhältnis mit dem Kläger vier Tage später ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist. Die Kündigungsschutzklage des Klägers wurde …
Arbeitsrechtliche Folgen bei Insolvenz des Arbeitgebers
Arbeitsrechtliche Folgen bei Insolvenz des Arbeitgebers
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Cornelius Vetter
… eines gesamten Geschäftszweiges. Bestehen Zweifel an dem Vorliegen eines Kündigungsgrundes, empfiehlt sich in vielen Fällen die Einlegung einer Kündigungsschutzklage . In der Folge wird die Wirksamkeit der Kündigung …
Kündigung nach Aufnahme von Personalgespräch?
Kündigung nach Aufnahme von Personalgespräch?
| 19.09.2023 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… O.). Nach Anhörung des Betriebsrats sprach die Beklagte eine fristlose, hilfsweise ordentliche Kündigung aus, wogegen der Kläger eine Kündigungsschutzklage vor dem ArbG Freiburg erhob (a. a. O.). Urteil des ArbG Freiburg …
Schwere Pflichtverletzung rechtfertigt Kündigung – Trinkgelage in Weinkellerei des Arbeitgebers!
Schwere Pflichtverletzung rechtfertigt Kündigung – Trinkgelage in Weinkellerei des Arbeitgebers!
| 17.09.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… der Kündigungsschutzklage mit seinem Vater als Rechtsanwalt gegen die Kündigung vor. Er war zu der Zeit rund eineinhalb Jahre als Außendienstmitarbeiter im Unternehmen tätig. Allgemeines zu Pflichten und zu Pflichtverletzung im Job Die Recht und Pflichten …
İşveren Beni İşten Çıkardı, Ne Yapmalıyım? Almanya'da İş Hukuku Kündigungsschutz in türkischer Sprache
İşveren Beni İşten Çıkardı, Ne Yapmalıyım? Almanya'da İş Hukuku Kündigungsschutz in türkischer Sprache
| 13.09.2023 von Rechtsanwältin Hülya Dalkilic
… avukata başvurun. Avukat, yapmanız gerekenleri size söyleyecektir. Ayrıca, finansal konularda da size bilgi verebilir. Bu üç hafta içinde avukatınız, sizin için bir dava dosyası hazırlayacaktır. Almanca'da "Kündigungsschutzklage" olarak …
Arbeitgeber kündigt mehrmals hintereinander – SO reagieren Sie richtig (Tipps für Arbeitnehmer)
Arbeitgeber kündigt mehrmals hintereinander – SO reagieren Sie richtig (Tipps für Arbeitnehmer)
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Kündigungsschreiben. Arbeitsrechtlich gesehen hat der Arbeitnehmer vier Kündigungen bekommen. Greift er aber nur eine dieser Kündigungen fristgemäß mit der Kündigungsschutzklage an, bleiben die anderen drei grundsätzlich wirksam. Denn …