1.355 Ergebnisse für Rechtsmittel

Suche wird geladen …

Online-Bewertungen: strafrechtliche Grenzen und Möglichkeiten sich dagegen zu wehren
Online-Bewertungen: strafrechtliche Grenzen und Möglichkeiten sich dagegen zu wehren
| 13.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Timo Westermann
Rechtsmittel zur Verfügung stehen, um gegen die angedrohte Bewertung vorzugehen. Welche Fälle hierbei zu unterscheiden sind und wie genau Sie im besten Fall vorgehen, soll im Nachfolgenden erklärt werden. Die „Bewertungserpressung“ Nutzt …
Leitfaden Verteidigung in Bußgeldsachen (Verkehrs-Owi)
Leitfaden Verteidigung in Bußgeldsachen (Verkehrs-Owi)
| 12.04.2022 von Rechtsanwalt Tim Hermann
… Zeitgewinn durch Hinausschieben der Rechtskraft (z.B. Deal mit Gericht bezüglich Vertagung der Verhandlung) Ist der Einspruch in der ersten Instanz erfolglos und wird der Bescheid bestätigt, besteht die Möglichkeit das Rechtsmittel
Post vom Gesundheitsamt als Betroffener der einrichtungsbezogenen Impfpflicht?!
Post vom Gesundheitsamt als Betroffener der einrichtungsbezogenen Impfpflicht?!
| 10.04.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
… dieses kann das Rechtsmittel des Widerspruchs eingelegt werden. Das Widerspruchsverfahren sollte durch einen Anwalt durchgeführt werden und kann mit ein paar taktischen Tricks Monate andauern, so dass die einrichtungsbezogene Impfpflicht bereits …
Das Wichtigste zur Verfassungsbeschwerde
anwalt.de-Ratgeber
Das Wichtigste zur Verfassungsbeschwerde
| 08.04.2022
… vor Anrufung des Verfassungsgerichts alle gegebenen Rechtsmittel zur Beseitigung des verletzenden Aktes erfolglos eingelegt haben, sodass der Rechtsweg erschöpft ist. Dazu gehört auch, dass er in diesen Verfahren bereits …
Neufeststellung des GdB und Bestimmung des Gesamt-GdB
Neufeststellung des GdB und Bestimmung des Gesamt-GdB
| 07.04.2022 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… oder ein Urteil zulasten des Rechtsmittelführers zu verbösern. Die Entscheidung nach der Einlegung des Rechtsmittels (wie Widerspruch oder Berufung) darf mithin nicht belastender ausfallen, als die Ausgangsentscheidung war. Damit …
Gegner legt Verfassungsbeschwerde ein - was tun?
Gegner legt Verfassungsbeschwerde ein - was tun?
| 07.04.2022 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Hat man ein gerichtliches Verfahren endgültig – also nach Durchlaufen aller Rechtsmittel und Instanzen vor den Fachgericht – gewonnen, so kann es immer noch sein, dass der Gegner eine Verfassungsbeschwerde einlegt. Bei einer erfolgreichen …
Zurruhesetzung wegen Dienstunfähigkeit
Zurruhesetzung wegen Dienstunfähigkeit
| 31.03.2022 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… der Bekanntgabe der Verfügung. Rechtsmittel wie Widerspruch oder Klage haben keine aufschiebende Wirkung, was die Reduzierung der Besoldung angeht, vgl. § 47 Abs. 4 S. 2 BBG. Der Grund liegt darin, dass der Dienstherr über entsprechende …
Veröffentlichung der Kinderfotos im Netz: Welche Rechte können verletzt sein? Teil 2
Veröffentlichung der Kinderfotos im Netz: Welche Rechte können verletzt sein? Teil 2
| 11.03.2022 von Rechtsanwältin Hanna Grade
Rechtsmittel zur Wahl. Erstens kann Anspruch auf Beseitigung und Unterlassung aus § 1004 Abs. 1 BGB erhoben werden. Zweitens kämen auch Schadensersatzansprüche aus § 823 Abs. 1 BGB (allgemeines Persönlichkeitsrecht als „sonstiges Recht …
Höhere Geldbuße, dafür kein Fahrverbot oder keine Punkte?
Höhere Geldbuße, dafür kein Fahrverbot oder keine Punkte?
| 09.06.2022 von Rechtsanwalt Klaus Kucklick
… nicht, da weder Bußgeldstelle noch Gericht für die Punktevergabe zuständig sind. Die Staatsanwaltschaft vor Ort hatte dann aber gegen das Urteil ein Rechtsmittel eingelegt und das OLG Hamm anschließend klargestellt, dass das Punktsystem …
der "richtige" Anwalt
der "richtige" Anwalt
| 07.03.2022 von Rechtsanwältin Vera Reuter
… selbst fristwahrend ein Rechtsmittel ein und weisen darauf hin, dass ein Anwalt beauftragt werden soll. Ich wünsche Ihnen jedenfalls gutes Gelingen bei der Suche nach dem richtigen Anwalt, Vera Reuter Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Fachanwältin für Sozialrecht
Strafbefehl! Was nun?
Strafbefehl! Was nun?
| 03.03.2022 von Rechtsanwältin Madelaine Seifert
… Wird hingegen rechtzeitig und zulässig Einspruch eingelegt, kommt es zur Anberaumung einer Hauptverhandlung. Da der Einspruch nach herrschender Meinung kein Rechtsmittel ist, kann das Gericht eine höhere oder eine andere Strafe, eine im nicht enthaltenen Nebenfolge oder auch den Wegfall der im Strafbefehl noch vorgesehenen Strafaussetzung zur Bewährung ausurteilen.
Verzichtserklärung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Verzichtserklärung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.03.2022
Was ist eine Verzichtserklärung? Durch eine Verzichtserklärung verzichtet eine Person (der Verzichtende) auf bestimmte Rechte, Forderungen oder Rechtsmittel. Die Verzichtserklärung wird häufig entsprechend dem Verzicht angepasst …
Einwilligungsvorbehalt - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Einwilligungsvorbehalt - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.03.2022
… beginnen erst zu laufen, wenn der Betreuer vom Geschäft Kenntnis erhält. Schriftstücke können nicht dem Betreuten wirksam zugestellt werden. Gegen den Einwilligungsvorbehalt ist das Rechtsmittel der Beschwerde zulässig. Die Frist beträgt …
Namensänderung nach Scheidung: Worauf Sie achten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Namensänderung nach Scheidung: Worauf Sie achten müssen!
| 01.03.2022
… im Scheidungstermin durch ihren jeweiligen Anwalt den Verzicht auf Rechtsmittel – dann ist die Scheidung sofort rechtskräftig. Ansonsten tritt die Rechtskraft nach Ablauf eines Monats ein, sofern keiner der Ehegatten Widerspruch gegen …
Rechtsbehelfsbelehrung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Rechtsbehelfsbelehrung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 25.02.2022
… Rechtsbehelfe. Eine fehlende Rechtsbehelfsbelehrung kann einen Bescheid o. Ä. ungültig machen. Förmliche Rechtsbehelfe sind an gewisse Formen und Fristen gebunden. Hierzu gehören Rechtsmittel (z. B. Berufung, Revision) sowie Einspruch …
Zivilprozessrecht: Gesetze und Definitionen
anwalt.de-Ratgeber
Zivilprozessrecht: Gesetze und Definitionen
| 24.02.2022
… Ansprüche nicht geben, kann der Kläger im Rahmen der Zwangsvollstreckung seine Ansprüche und Rechte durchsetzen. Dies geschieht dann meist mithilfe eines Gerichtsvollziehers. Gegen die gerichtliche Entscheidung kann aber auch ein Rechtsmittel eingelegt werden, sodass es zur erneuten Überprüfung des Falls kommt.
Asylantrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Asylantrag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
… und die Rückführung bzw. Abschiebung durchführen. Gegen einen negativen Bescheid kann ein Rechtsmittel eingelegt werden. In der Regel handelt es sich dabei um eine Klage bzw. um Anträge beim Verwaltungsgericht. Ist das Rechtsmittel nicht erfolgreich …
Rechtsbehelf - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Rechtsbehelf - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
… sich nach §§ 44 ff. und 359 ff. StPO. Die Ordentlichen Rechtsbehelfe beinhalten die sogenannten Rechtsmittel. Zu den außerordentlichen Rechtsbehelfen zählen die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand und die Wiederaufnahme des Verfahrens (§§ 359 …
Behindertenparkplatz: Wer darf ihn nutzen, was kostet ein Verstoß und wann darf abgeschleppt werden?
anwalt.de-Ratgeber
Behindertenparkplatz: Wer darf ihn nutzen, was kostet ein Verstoß und wann darf abgeschleppt werden?
| 18.02.2022
… dieser kann Ihnen genau erklären, welche Rechte Sie haben und welche Rechtsmittel Ihnen ggf. zur Verfügung stehen. Zum Weiterlesen: Mehr zum Thema Schwerbehinderung Das Wichtigste zum Grad der Behinderung Muss ein Parkplatz für Behinderte …
Amtshaftung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Amtshaftung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.04.2022
… anderen Ansprüche zur Abwehr des Schadens geltend machen kann. Da für den Laien schwer abzuschätzen ist, ob er zunächst weitere Rechtsmittel gegen den Behördenfehler einlegen kann, und in Anbetracht der vielen verschiedenen Anspruchsgrundlagen …
Betreuungsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Betreuungsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 10.02.2022
… kann das Gericht auch selbst handeln, solange noch kein Betreuer bestellt wurde oder er seine Pflichten nicht erfüllt. Rechtsmittel Binnen einer einmonatigen oder zweiwöchigen Frist kann Beschwerde eingelegt werden. Je nach Einzelfall kommen …
Verkürzung Genesenenstatus verfassungswidrig - jetzt dagegen klagen
Verkürzung Genesenenstatus verfassungswidrig - jetzt dagegen klagen
| 01.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
… müsse die alte Regelung vom Mai 2021 angewendet werden. Diese erklärte den Nachweis noch für 6 Monate als gültig. (Es bleibt derzeit noch abzuwarten, ob Rechtsmittel gegen diese Entscheidung eingelegt werden und die Sache an ein höheres Gericht …
Abgesagte Reise, darf der Veranstalter bereits vereinnahmte Stornokosten behalten? Neues Urteil des LG München
Abgesagte Reise, darf der Veranstalter bereits vereinnahmte Stornokosten behalten? Neues Urteil des LG München
| 08.02.2022 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… abzuwarten, ob der Reiseveranstalter von diesem Rechtsmittel tatsächlich Gebrauch macht. Für die Beratung zu den Ansprüchen nach dem Rücktritt vom Reisevertrag steht Ihnen Advocatur Wiesbaden – die Spezialkanzlei für Reise …
Strafbefehl wegen falschem Impfpass und Rechtsmittel gegen Verkürzung des Genesenen-Status
Strafbefehl wegen falschem Impfpass und Rechtsmittel gegen Verkürzung des Genesenen-Status
| 07.02.2022 von Rechtsanwalt Dubravko Mandic
… zu einem Strafverteidiger aufzunehmen. Ich verteidige Sie bundesweit, kann aber auf Wunsch auch Kollegen in Ihrer Region empfehlen. Rechtsmittel gegen die Verkürzung des Genesenstatus Das RKI hat bekanntlich (wohl auf Weisung Lauterbachs …