517 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Kündigung wegen Krankheitsausfall – Wann ist sie zulässig?
Kündigung wegen Krankheitsausfall – Wann ist sie zulässig?
| 23.10.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
Kündigung wegen Krankheitsausfall – Wann ist sie zulässig? Krankheitsbedingte Kündigungen sind der häufigste Fall von sogenannten personenbedingten Kündigungen Halten Arbeitgeber (AG) bestimmte Voraussetzungen ein, sind sie vom Gesetzgeber …
Urteile des BAG im Juni – Betriebsrente & Erstattungsfähigkeit einer Personalvermittlungsprovision
Urteile des BAG im Juni – Betriebsrente & Erstattungsfähigkeit einer Personalvermittlungsprovision
| 19.10.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
Urteile des Bundesarbeitsgerichts (BAG) im Juni – Betriebsrente & Erstattungsfähigkeit einer Personalvermittlungsprovision Zwei Urteile des BAG vom 20.06.2023 haben wir genauer unter die Lupe genommen. Zum einen geht es um die …
Außerordentliche Kündigung – Wissenswertes für Arbeitnehmer
Außerordentliche Kündigung – Wissenswertes für Arbeitnehmer
| 18.10.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
Außerordentliche Kündigung – Wissenswertes für Arbeitnehmer Grundsätzlich gilt, dass Arbeitsverhältnisse nicht ohne Weiteres gekündigt werden können. Arbeitgeber wie auch Arbeitnehmer müssen sich an gesetzliche Vorschriften oder …
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Was versteht man darunter & wie läuft der Prozess ab?
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Was versteht man darunter & wie läuft der Prozess ab?
| 17.10.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Was versteht man darunter & wie läuft der Prozess ab? Kurz: Ziel des BEM ist die Wiedereingliederung von Arbeitnehmern nach Krankheit. Gesetzlich geregelt ist das BEM seit 2004 im …
Abfindung – Wann müssen Arbeitgeber zahlen?
Abfindung – Wann müssen Arbeitgeber zahlen?
| 16.10.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
Abfindung – Wann müssen Arbeitgeber zahlen? Eine Abfindung ist eine einmalige & freiwillige Zahlung des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer, die den Jobverlust finanziell entschädigen soll. Einen gesetzlich verankerten Anspruch darauf gibt …
Telekom Deutschland: Massiver Stellenabbau trotz wachsender Gewinne
Telekom Deutschland: Massiver Stellenabbau trotz wachsender Gewinne
| 09.10.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
Telekom Deutschland: Massiver Stellenabbau trotz wachsender Gewinne "Wir müssen effizienter werden und unsere Strukturen überprüfen." (Telekom-Chef Timotheus Höttges bei der Präsentation der jüngsten Quartalszahlen im August) Mehr als 1.650 …
Besonderer Kündigungsschutz – Was ist das?
Besonderer Kündigungsschutz – Was ist das?
| 17.08.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
Besonderer Kündigungsschutz – Was ist das? Nicht alle Arbeitnehmer sind vor Kündigungen gleich geschützt. Zum einen gibt es den allgemeinen Kündigungsschutz, zum anderen den besonderen Kündigungsschutz. I. Allgemeiner Kündigungsschutz Der …
Wichtige Themen im Arbeitsrecht – Unsere TOP 5
Wichtige Themen im Arbeitsrecht – Unsere TOP 5
| 16.08.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
Wichtige Themen im Arbeitsrecht – Unsere TOP 5 Sie befinden sich in einer schwierigen Situation mit Ihrem Arbeitgeber und sind sich nicht sicher, was Sie machen sollen? Wir bieten Ihnen eine vollumfängliche & individuelle Beratung, um …
Übernahme von Azubis: Welche Fragen stellen sich? (Besonderheiten wegen eines vorangegangenen Ausbildungsverhältnisses)
Übernahme von Azubis: Welche Fragen stellen sich? (Besonderheiten wegen eines vorangegangenen Ausbildungsverhältnisses)
| 14.07.2023 von Rechtsanwalt Andre Offermanns
In Zeiten akuten Fachkräftemangels, werden viele Arbeitgeber ihre Auszubildenden nach erfolgreicher Abschlussprüfung in ein Arbeitsverhältnis übernehmen wollen. Es dürfte aber auch Fälle geben, in denen sich Arbeitgeber trotz des …
Kündigung durch den Arbeitgeber – Richtig reagieren!
Kündigung durch den Arbeitgeber – Richtig reagieren!
| 16.08.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
Kündigung durch den Arbeitgeber – Richtig reagieren! Eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses bringt in der Regel Unbehagen und Zukunftsängste mit sich. Dennoch ist es enorm wichtig einen kühlen Kopf zu bewahren. Arbeitnehmer können nicht …
Ausstiegsmöglichkeiten bei geschlossenen Fonds
Ausstiegsmöglichkeiten bei geschlossenen Fonds
| 22.06.2023 von Rechtsanwältin Dorela Kress
Die Illusion ist vor Jahren geplatzt. Schon im Jahr 2015 prognostizierte Stiftung Warentest, dass nur 6 Prozent der geschlossenen Fonds ihre Vorhersage erfüllt haben. Investoren, die ihr Geld in Sachwerte investieren möchten, bevorzugen …
Soldatenrecht: Wann ist es sinnvoll, gegen eine fristlose Entlassung vorzugehen ? - Expertenbeitrag
Soldatenrecht: Wann ist es sinnvoll, gegen eine fristlose Entlassung vorzugehen ? - Expertenbeitrag
| 12.06.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der Beitrag richtet sich an Soldaten, gegen die innerhalb der ersten Jahre eine fristlose Entlassung gemäß § 55 Abs. 5 SG verfügt wurde. In rechtlicher Hinsicht ist eine Entlassung nur innerhalb eines Monates Monats möglich. Innerhalb …
Arbeitsvertrag und Rente
Arbeitsvertrag und Rente
| 07.01.2024 von Rechtsanwalt Martin Stier
Keine Anrechnung von Arbeitsverdienst auf die Rente Die Kombination Arbeitsverhältnis und Altersrente ist attraktiv. Dadurch erschließen sich zwei Verdienstquellen, denn der Arbeitsverdienst wird nicht auf die Altersrente angerechnet. Seit …
Kündigung vor Arbeitsantritt: Geht das? Was ist zu beachten?
Kündigung vor Arbeitsantritt: Geht das? Was ist zu beachten?
| 20.05.2023 von Rechtsanwalt Andre Offermanns
Manchmal wollen sich die Parteien eines frisch geschlossenen Arbeitsvertrages schon vor dem ersten Arbeitstag wieder trennen. Der Grund ist häufig, dass eine der beiden Seiten kurzfristig noch ein besseres Angebot erhalten hat. In dieser …
Zur fristlosen Kündigung des Arbeitsvertrages
Zur fristlosen Kündigung des Arbeitsvertrages
| 24.04.2023 von Rechtsanwalt Volker Nann
Die fristlose Kündigung ist die strengste Maßnahme im Zusammenhang mit einem Arbeitsvertrag. Mit Zugang der fristlosen Kündigung endet der Arbeitsvertrag sofort, eine Weiterbeschäftigung ist nicht möglich. Üblicherweise muss der …
Wichtige Änderung in 2023: Notvertretungsrecht für Ehegatten oder Lebenspartner
Wichtige Änderung in 2023: Notvertretungsrecht für Ehegatten oder Lebenspartner
| 27.01.2023 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Seit dem 01.01.2023 gilt das sogenannte Notvertretungsrecht für Ehegatten und Lebens­partner. Was hat es damit auf sich ? Muss ich bestehende Vollmachten oder Pati­entenverfügungen anpassen ? Ob Herzinfarkt, Schlaganfall oder Unfall: Wenn …
Kündigung wegen Krankheit: Wann ist diese zulässig ? - Erfahrungen und Erfolgsaussichten
Kündigung wegen Krankheit: Wann ist diese zulässig ? - Erfahrungen und Erfolgsaussichten
| 14.01.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Entgegen einer weit verbreiteten Meinung ist eine Kündigung wegen Krankheit grundsätzlich zulässig. Fällt der Betrieb nicht unter das Kündigungsschutzgesetz, da die Zahl von 10 Mitarbeitern nicht überschritten wird, ist eine Kündigung …
Eine angemietete Gewerbefläche ist kleiner als im Mietvertrag angegeben. Ist eine Mietminderung gerechtfertigt?
Eine angemietete Gewerbefläche ist kleiner als im Mietvertrag angegeben. Ist eine Mietminderung gerechtfertigt?
| 09.12.2022 von Rechtsanwalt Samir Talic
Sie haben für Ihr Unternehmen eine Gewerbefläche angemietet. Diese ist aber, bei genauem Nachmessen, etwas kleiner als es im Mietvertrag angegeben wurde. Können Sie nun von Ihrem Vermieter eine Mietminderung verlangen? Dies ist nicht in …
Urteil zum neuen Kündigungsbutton
Urteil zum neuen Kündigungsbutton
| 04.11.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Riegger
Das Landgericht Köln hat sich, soweit ersichtlich, als erstes Gericht mit dem seit 01.07.2022 verpflichtenden „Kündigungsbutton“ beschäftigt (LG Köln, Beschluss vom 29.07.2022, Az.: 33 O 355/22). Das Landgericht hat (wie fast zu erwarten …
Impfpass - Datenschutz verhindert nicht fristlose Kündigung
Impfpass - Datenschutz verhindert nicht fristlose Kündigung
| 14.10.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Arbeitgeber fragen oft nicht nur den Impfstatus ab, sondern überprüfen die Behauptungen der Arbeitgeber zu dem Ergebnis, dass die im Impfausweis ausgewiesenen Impfstoff-Chargen erst nach den im Impfausweis genannten Impfterminen verimpft …
„Drum prüfe, wer sich ewig bindet“ kann auch im Markenrecht gelten
„Drum prüfe, wer sich ewig bindet“ kann auch im Markenrecht gelten
| 12.10.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Riegger
„Drum prüfe, wer sich ewig bindet“ hat schon Friedrich Schiller in seinem berühmten Gedicht „Das Lied von der Glocke“ angeraten. Nach dem Urteil des Landgerichts München I (Urteil vom 11.10.2022, Az.: 33 O 10784/21) hätten dies nun auch die …
Unvollständige DSGVO-Auskunft führt zu 1250 Euro Schadensersatz
Unvollständige DSGVO-Auskunft führt zu 1250 Euro Schadensersatz
07.10.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Wenn ein Arbeitgeber Beschäftigten eine unvollständige oder verspätete Auskunft über personenbezogene Daten nach Artikel 15 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erteilt, liegt ein Datenschutzverstoß vor. Dadurch ist dem Arbeitnehmer ein …
Datenschutz-Verstoß: Personenprofil auf Homepage nach Kündigung nicht gelöscht
Datenschutz-Verstoß: Personenprofil auf Homepage nach Kündigung nicht gelöscht
| 30.09.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Ein Arbeitgeber muss einer ehemaligen Angestellten Schadensersatz bezahlen, weil er es nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses versäumt hatte, ihr Profil mit Foto, Namen und weiteren personenbezogenen Daten auf der Firmen-Homepage zu …
Eilverfahren zum Verwaltungsgericht bei fristloser Entlassung aus der Bundeswehr - Expertenbeitrag
Eilverfahren zum Verwaltungsgericht bei fristloser Entlassung aus der Bundeswehr - Expertenbeitrag
| 07.10.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der Beitrag setzt einen vorhergehenden Artikel zur fristlosen Entlassung von Soldaten der Bundeswehr fort. Was kann ein Soldat auf Zeit, dem die Bundeswehr fristlos gekündigt hat, unternehmen ? Nicht alle Soldaten, welche die Bundeswehr …