745 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Mietrecht/Gebäudeversicherung
Mietrecht/Gebäudeversicherung
| 14.02.2024 von Rechtsanwältin Petra Riedel
Haftet der Mieter für von ihm an der Mietwohnung verursachte Schäden? Kann der Vermieter sich weigern, die Gebäudeversicherung in Anspruch zu nehmen und Zahlung unmittelbar von dem Mieter verlangen? Kann der Mieter sich gegen Ansprüche …
Ehegattenschaukel: Steuern sparen mit vermieteten Immobilien
Ehegattenschaukel: Steuern sparen mit vermieteten Immobilien
| 08.02.2024 von Rechtsanwalt und Steuerberater Christian Münch
… funktioniert die Ehegattenschaukel Steigende Vermietungseinkünfte resultieren häufig daher, dass die Mieten im Laufe der Zeit angepasst werden, die Gebäudeabschreibung aber trotz gestiegener Immobilienpreise unverändert bleibt. Steuerlich …
Mietvertrag - außerordentliche Kündigung
Mietvertrag - außerordentliche Kündigung
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
Im Idealfall mietet man eine Wohnung für eine Zeit lang und kündigt dann als Mieter, unter Einhaltung der Kündigungsfrist, ordentlich das Mietverhältnis, wenn man umziehen möchte. Neben dieser Konstellation gibt es aber das Szenario …
Haftung für Altlasten im Boden
Haftung für Altlasten im Boden
| 15.01.2024 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… dass nicht nur der Verursacher, sondern auch der aktuelle und frühere Eigentümer, Mieter, Pächter und Insolvenzverwalter haften können. Das Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) zielt darauf ab, die Funktionen des Bodens nachhaltig …
⚡️ Balkonkraftwerke in Mietwohnungen – Hohes Konfliktpotenzial aufgrund von Gesetzesänderung?
⚡️ Balkonkraftwerke in Mietwohnungen – Hohes Konfliktpotenzial aufgrund von Gesetzesänderung?
| 11.01.2024 von Rechtsanwalt & Fachanwalt Mag. jur. Carl M. Mang
… gehe ich davon aus, dass dieses Spannungsfeld im Jahr 2024 vermehrt Anwälte und Gerichte beschäftigen wird. § 554 Abs. 1 S. 1 BGB soll folgendermaßen abgeändert werden: „Der Mieter kann verlangen, dass ihm der Vermieter bauliche …
Wer muss die Maklerprovision zahlen und wie hoch darf sie sein?
Wer muss die Maklerprovision zahlen und wie hoch darf sie sein?
| 23.12.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… von Mietwohnungen gibt es eine spezifische Vorschrift: Gemäß dem Wohnungsvermittlungsgesetz darf der Makler vom neuen Mieter eine Provision verlangen, die nicht mehr als zwei Monatsmieten ohne Nebenkosten, aber zuzüglich Mehrwertsteuer …
Löschungsbewilligung nicht erteilt? - IT-Probleme bei Postbank und DSL Bank
Löschungsbewilligung nicht erteilt? - IT-Probleme bei Postbank und DSL Bank
| 14.12.2023 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… nach dem bereits erfolgten Umzug für einen neuen Kredit oder für die Miete ihrer neuen Wohnung aufkommen. Rechtlicher Handlungsbedarf Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Ingo M. Dethloff wurde bereits von etlichen Betroffenen …
Die Informationen zu Verfahren nach dem Todesfall eines Erben in der Türkei
Die Informationen zu Verfahren nach dem Todesfall eines Erben in der Türkei
| 06.12.2023 von Avukat Bahar Özmen
… nicht empfehlen. Wenn Sie sich beim Verkauf nicht einigen können, können Sie mieten. Sie erhalten die Miete im Verhältnis Ihres Erbanteils. Mit einer Vollmacht, die Sie uns erteilen, können wir den gesamten Prozess in Ihrem Namen verfolgen, ohne in die Türkei reisen zu müssen.
Zwangsversteigerung einer Immobilie: Wie läuft ein Zwangsvollstreckungsverfahren bzw. Zwangsversteigerungsverfahren ab?
Zwangsversteigerung einer Immobilie: Wie läuft ein Zwangsvollstreckungsverfahren bzw. Zwangsversteigerungsverfahren ab?
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… in dem Zustand, in dem sie sich befindet. Es gibt keine Gewährleistung für versteckte Mängel. Risiko der Zwangsräumung: Falls der bisherige Eigentümer oder Mieter die Immobilie nicht freiwillig räumt, kann eine Zwangsräumung erforderlich werden. 8 …
🌐 Entdecken Sie Mang Legal GPT: Ihr digitaler Assistent für Mietrechtsfragen
🌐 Entdecken Sie Mang Legal GPT: Ihr digitaler Assistent für Mietrechtsfragen
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt & Fachanwalt Mag. jur. Carl M. Mang
… Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Klauseln unter dem Link überprüfen zu lassen und finden Sie heraus, ob der Mieter möglicherweise streichen muss. Bitte geben Sie keine personenbezogenen Daten in das GPT ein. Derzeit steht diese Funktion nur …
Grundbucheinsicht – wie öffentlich ist das Grundbuch?
Grundbucheinsicht – wie öffentlich ist das Grundbuch?
29.11.2023 von Rechtsanwalt Thomas Repka
… tatsächlichen Interesse begründet werden kann. Es ist also nicht erforderlich, dass zwischen dem Antragsteller und dem Eigentümer bereits eine rechtliche Beziehung besteht (wie z.B. zwischen dem Mieter und dem Vermieter). Auf der anderen …
Geht ein Saisonmietvertrag bei der Vermietung einer Ferienwohnung in Ordnung?
Geht ein Saisonmietvertrag bei der Vermietung einer Ferienwohnung in Ordnung?
24.11.2023 von Anwalt Armin Gutschick
… den Zweitwohnsitz des Mieters handelt und bei den persönlichen Daten sollte der Hauptwohnsitz des Mieters angegeben werden. Unter Hinweis auf die Art. 3 und 29 ff. LAU muss der Verwendungszweck der Wohnung klar und nachvollziehbar beschrieben werden …
Die Eigenbedarfskündigung
Die Eigenbedarfskündigung
| 23.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… erfahren Sie, wann eine solche Kündigung gerechtfertigt ist, welche formalen Anforderungen erfüllt sein müssen und welche Rechte Mieter in diesem Zusammenhang haben. Erforderliche Voraussetzungen: Eine Kündigung wegen Eigenbedarf ist nur dann …
Rechtstipps für den Immobilienerwerb
Rechtstipps für den Immobilienerwerb
| 23.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… offenen Fragen mit dem Verkäufer zu klären, bevor Sie das Haus erwerben. Dies umfasst Fragen wie den Auszug eventueller Mieter, welche Gegenstände im Haus und im Garten im Verkauf enthalten sind oder vom Verkäufer behalten werden, sowie …
Mieterhöhung: Was gilt? - Ein Überblick
Mieterhöhung: Was gilt? - Ein Überblick
| 22.11.2023 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
Gerade bei unbefristeten Mietverhältnissen steht regelmäßig eine Anpassung des Mietzinses im Raum. Der Mieter möchte natürlich seine günstigen Konditionen erhalten. Andererseits wäre eine unabänderbare Regelung für den Vermieter so …
Wohnraum schaffen: Dachausbau
Wohnraum schaffen: Dachausbau
| 16.11.2023 von Rechtsanwalt Andreas Tietgen
… sind Dachbodenanteile auch den Wohnungen als Nutzung zugeschrieben. Diese Nutzungsmöglichkeit fällt nach der Umwandlung in Wohnraum weg, was bei vermietetem Wohnraum zu Problemen mit den Mietern führen kann.
Wie kann man Mieteinnahmen innerhalb der Familie sinnvoll umverteilen?
Wie kann man Mieteinnahmen innerhalb der Familie sinnvoll umverteilen?
| 10.11.2023 von Rechtsanwalt Jörg Reich
… Die vereinbarte Miete betrug im Streitjahr 2016 4.000 € pro Monat (ohne Umsatzsteuer) und stieg ab 2017 auf 4.200 € pro Monat. Die GmbH erzielte durch Untervermietung Einnahmen von 3.000 € pro Monat. Die ordentliche Kündigung war bis zum 31.12.2023 …
Der Praxismietvertrag - Tipps für Ärzte ​& ​Co.
Der Praxismietvertrag - Tipps für Ärzte ​& ​Co.
| 07.11.2023 von Rechtsanwalt Thomas Repka
Heilberufler wie Ärzte, Zahnärzte und Psychologen mieten Praxisräume in der Regel entweder einzeln oder im Namen ihrer Praxisgemeinschaft bzw. Gemeinschaftspraxis. Fehler bei der Vertragsgestaltung können dabei schwerwiegende Konsequenzen …
Die Zwangsversteigerung von Immobilien
Die Zwangsversteigerung von Immobilien
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… Hannover eine Benachrichtigung. Falls der Sachverständige keine Informationen darüber bereitgestellt hat, wer Mieter oder Pächter des Grundstücks ist, wird das Ordnungsamt um die Angabe der Namen und Adressen dieser Personen gebeten …
Immobilien: Abzug von Zins- und Tilgungsleistungen Wohnwert Altersvorsorge Unterhalt
Immobilien: Abzug von Zins- und Tilgungsleistungen Wohnwert Altersvorsorge Unterhalt
| 03.11.2023 von Rechtsanwältin Christina-Anja Giese
… aus Vermietung und Verpachtung die Hauskosten, die nicht auf den Mieter umgelegt werden können, die notwendigen Erhaltungsaufwendungen sowie Zinsleistungen und die AfA abgezogen werden. Die Tilgung ist steuerlich nicht abzugsfähig …
Kündigung wegen Eigenbedarfs im Mietverhältnis
Kündigung wegen Eigenbedarfs im Mietverhältnis
| 02.11.2023 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
Jeder Mieter fürchtet sie, die Eigenbedarfskündigung nach § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB. Der vorliegende Leitfaden richtet sich sowohl an Mieter, die eine solche Kündigung erhalten haben, als auch an Vermieter, die eine solche verfassen wollen …
Notstandsdekret gegen die Wohnraumnot und illegale Ferienvermietung auf den Balearen
Notstandsdekret gegen die Wohnraumnot und illegale Ferienvermietung auf den Balearen
| 26.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
Die Wohnraumnot sowie die illegale Ferienvermietung stellen eine der größten Herausforderungen der Balearen dar. Der hohe Mangel an Wohnraum sorgt seit Jahren für steigende Mieten. Im Vergleich zum Jahre 2022 steigen die Mieten um 22 …
Welche Nebenkosten fallen beim Wohneigentum an?
Welche Nebenkosten fallen beim Wohneigentum an?
| 21.10.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Frisch gebackene Haus- oder Wohnungseigentümer sind oft stolz darauf zu berichten, dass ihre monatlichen Belastungen seit dem Kauf nur wenige Euro über der früheren Miete liegen. Viele Immobilienkäufer rechnen jedoch unvollständig …
Videoüberwachung auf dem Privatgrundstück - ist das erlaubt?
Videoüberwachung auf dem Privatgrundstück - ist das erlaubt?
| 13.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… mit Überwachungstechnologie abzusichern. Dies gilt unabhängig davon, ob man Besitzer oder Mieter der Immobilie ist. Es ist jedoch von höchster Wichtigkeit, darauf zu achten, dass nur das eigene Gelände im Blickfeld der Kamera liegt. Die Erfassung …