608 Ergebnisse für Zuständigkeit

Suche wird geladen …

Wissenswertes rund um das Arbeitszeugnis – Anspruch, Inhalt, Formulierungen, Geheimcodes, Korrektur
Wissenswertes rund um das Arbeitszeugnis – Anspruch, Inhalt, Formulierungen, Geheimcodes, Korrektur
| 25.03.2024 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… übereinstimmen oder wenigstens dicht beieinander liegen.) Unterschrift (Arbeitgeber oder Vertreter) Darüberhinaus sollte das Zeugnis frei von Rechtschreibfehlern und optisch in einen einwandfreien Zustand ein (sauber, nicht geknickt). 2.2 …
Babboe-Rückruf: Unternehmer sollten unverzüglich handeln
Babboe-Rückruf: Unternehmer sollten unverzüglich handeln
| 22.03.2024 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… wird in Absprache mit der zuständigen Behörde darüber hinaus ein Rückruf vorbereitet. Hintergrund sind behördliche Erkenntnisse, wonach die Sicherheit dieser Modelle nicht gewährleistet werden kann. Konkrete Details der Rückrufaktion …
Die Gewerbeuntersagung bei der GmbH & Co. KG: Wen trifft das Geschäftsführungsverbot?
Die Gewerbeuntersagung bei der GmbH & Co. KG: Wen trifft das Geschäftsführungsverbot?
| 15.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Wirtschaftsrecht, das darauf abzielt, die Integrität des Wirtschaftsverkehrs zu wahren. Diese Vorschrift ermöglicht es den zuständigen Behörden, einem Gewerbetreibenden die Ausübung seines Gewerbes zu untersagen, wenn Tatsachen die Annahme rechtfertigen …
Neuwagenkauf: Nachbesserung muss Qualität der Fabrikneuheit aufweisen - Expertenbeitrag
Neuwagenkauf: Nachbesserung muss Qualität der Fabrikneuheit aufweisen - Expertenbeitrag
| 12.03.2024 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… ihres Nacherfüllungsrechts erwarten, dass der Verkäufer den Zustand herbeiführt, der dem Auslieferungsstandard entspricht (Urt. v. 06.02.2013, Az. VIII. ZR 374/11). Der fabrikneue Zustand eines Fahrzeugs ist nach dem Urteil …
Liquidation der eingetragenen GbR (eGbR) nach dem neuen MoPeG: Ablauf und Vorgehensweise nach den neuen Regelungen.
Liquidation der eingetragenen GbR (eGbR) nach dem neuen MoPeG: Ablauf und Vorgehensweise nach den neuen Regelungen.
| 06.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… von eingetragenen GbRs: Klarheit in den Zuständigkeiten : Die Rolle und Aufgaben der Liquidatoren sind nun eindeutiger geregelt, was Unsicherheiten reduziert und die Effizienz der Abwicklung erhöht. Stärkerer Gläubigerschutz : Neue …
Kündigungsschutzklage: zahlt meine Rechtsschutz?
Kündigungsschutzklage: zahlt meine Rechtsschutz?
| 05.03.2024 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… innerhalb von drei (3) Wochen ab Zugang der Kündigung beim zuständigen Arbeitsgericht Kündigungsschutzklage einzureichen. Als bundesweit tätige Kanzlei übernehmen wir die Prozessführung für Sie. Rufen Sie uns jetzt an oder schreiben …
Anwalt für Arbeitsrecht: Kündigungsschutzklage & Abfindung
Anwalt für Arbeitsrecht: Kündigungsschutzklage & Abfindung
| 04.03.2024 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… Ihnen daher innerhalb von drei (3) Wochen ab Zugang der Kündigung beim zuständigen Arbeitsgericht Kündigungsschutzklage einzureichen. Als bundesweit tätige Kanzlei übernehmen wir die Prozessführung für Sie und prüfen Ihre Kündigung. Kündigung …
Testament auf Bestellzettel wirksam
Testament auf Bestellzettel wirksam
| 02.03.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… Das zuständige Amtsgericht sah darin allerdings keine wirksame Erbeinsetzung und verweigerte der Lebensgefährtin den Erbschein als Alleinerbin. Stattdessen ging das Gericht von der gesetzlichen Erbfolge aus. Gegen diese Entscheidung wehrte …
Drohender Kundenverlust bei Verstoß gegen das Geldwäschegesetz (GWG): Aufsichtsbehörde kann den Verstoß veröffentlichen?
Drohender Kundenverlust bei Verstoß gegen das Geldwäschegesetz (GWG): Aufsichtsbehörde kann den Verstoß veröffentlichen?
| 29.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… von Risikoanalysen und die Meldung von Verdachtsfällen an die zuständigen Behörden. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass Unternehmen nicht unwissentlich zur Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung beitragen. Transparenz und Aufsicht …
Haftungsbescheid nach § 73 AO vom Finanzamt: Wie kann ich mich verteidigen und welche Nachteile können entstehen?
Haftungsbescheid nach § 73 AO vom Finanzamt: Wie kann ich mich verteidigen und welche Nachteile können entstehen?
| 29.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… innerhalb einer Frist von einem Monat nach Zustellung des Bescheides erfolgen. Der Einspruch ist beim zuständigen Finanzamt einzureichen und sollte begründet werden. Hierbei ist es ratsam, die Hilfe eines Fachanwalts für Steuerrecht …
Typische Streitpunkte und Fehler bei der Einberufung von Gesellschafterversammlungen in der Personengesellschaft.
Typische Streitpunkte und Fehler bei der Einberufung von Gesellschafterversammlungen in der Personengesellschaft.
| 28.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… der GmbH, die als Komplementärin fungiert. Komplexität entsteht durch die Verflechtung der beiden Rechtsformen, insbesondere wenn es um die Abgrenzung der Zuständigkeiten geht. Partnerschaftsgesellschaft : Hier sind oft professionelle …
Haftungsbescheid (§ 72 AO) vom Finanzamt: Wie kann ich mich verteidigen und welche Rechtsfolgen können entstehen?
Haftungsbescheid (§ 72 AO) vom Finanzamt: Wie kann ich mich verteidigen und welche Rechtsfolgen können entstehen?
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… müssen Sie innerhalb eines Monats nach Zustellung des Bescheids Einspruch einlegen. Der Einspruch sollte schriftlich beim zuständigen Finanzamt eingereicht werden und folgende Punkte enthalten: Identifikation des Bescheids : Nennen …
Love Scamming und Romance Scammer: Was tun bei "Liebesbetrug" und Geldverlust? Empfehlungen vom Rechtsanwalt.
Love Scamming und Romance Scammer: Was tun bei "Liebesbetrug" und Geldverlust? Empfehlungen vom Rechtsanwalt.
| 26.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… immer neue Gründe und Notlagen, um weitere Zahlungen zu fordern, und halten das Opfer in einem Zustand ständiger Hoffnung und Verpflichtung. Verschwinden des Scammers: Schließlich, oft nachdem eine signifikante Summe Geldes überwiesen wurde …
Gesellschafterhaftung bei einer "führungslosen" GmbH & Co. KG: Wenn der Geschäftsführer fehlt.
Gesellschafterhaftung bei einer "führungslosen" GmbH & Co. KG: Wenn der Geschäftsführer fehlt.
| 26.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… die operative und strategische Leitung des Unternehmens verantwortlich. Sie trifft wesentliche Entscheidungen, steuert die Geschäftsprozesse und ist für die Umsetzung der Unternehmensziele zuständig. Da die GmbH als Komplementärin die rechtliche …
Haftungsbescheid nach § 71 AO wegen (Beihilfe zur) Steuerhinterziehung oder Steuerverkürzung. Was tun?
Haftungsbescheid nach § 71 AO wegen (Beihilfe zur) Steuerhinterziehung oder Steuerverkürzung. Was tun?
26.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… abgelehnt werden, besteht die Möglichkeit, Klage beim zuständigen Finanzgericht zu erheben. Hierbei ist eine genaue Kenntnis des Steuerrechts und der Verfahrensordnung erforderlich. Notwendigkeit eines Fachanwalts für Steuerrecht …
Haftungsbescheid nach § 70 AO vom Finanzamt: Wie kann ich mich erfolgreich gegen eine Inhaftungnahme verteidigen?
Haftungsbescheid nach § 70 AO vom Finanzamt: Wie kann ich mich erfolgreich gegen eine Inhaftungnahme verteidigen?
| 25.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Der Einspruch muss schriftlich beim zuständigen Finanzamt eingereicht werden. In diesem Schreiben sollten alle Gründe angeführt werden, warum der Haftungsbescheid als unrechtmäßig angesehen wird. Beweismittel sammeln : Für eine erfolgreiche …
Gesellschafterhaftung und Geschäftsführerhaftung bei Scheinbeschlüssen in der AG und GmbH.
Gesellschafterhaftung und Geschäftsführerhaftung bei Scheinbeschlüssen in der AG und GmbH.
| 25.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Beschlüsse, die aufgrund von Manipulation oder unzulässigem Druck zustande kommen: Wenn die Willensbildung durch unzulässige Einflussnahme beeinträchtigt wird, kann dies zur Nichtigkeit des Beschlusses führen. Fehlerhafte Abstimmungsverfahren …
Kontosperre: Warum wurde mein Konto gesperrt und was kann man gegen eine Kontosperrung tun? Rechtsanwalt Soforthilfe.
Kontosperre: Warum wurde mein Konto gesperrt und was kann man gegen eine Kontosperrung tun? Rechtsanwalt Soforthilfe.
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… In dringenden Fällen kann eine einstweilige Verfügung beim zuständigen Gericht beantragt werden, um den Zugriff auf das Konto schnell wiederherzustellen. Dies basiert auf den Regelungen der Zivilprozessordnung (ZPO). 6. Prüfung …
Schließfach im Nachlass: Muss dies gegenüber dem Finanzamt gemeldet werden?
Schließfach im Nachlass: Muss dies gegenüber dem Finanzamt gemeldet werden?
| 20.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… von Schließfächern. b. Fristen und Formulare Für die Meldung des Nachlasses sind bestimmte Fristen einzuhalten. In der Regel muss eine Erbschaftsteuererklärung innerhalb von drei Monaten nach Kenntnisnahme vom Erbfall beim zuständigen Finanzamt …
Auskunftsanspruch des Nacherben: Hat der Nacherbe einen Auskunftsanspruch gegenüber dem Vorerben? ​
Auskunftsanspruch des Nacherben: Hat der Nacherbe einen Auskunftsanspruch gegenüber dem Vorerben? ​
| 16.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… oder misswirtschaftet wird. Abhängigkeit vom Vorerben : Der Nacherbe hat keine direkte Kontrolle über den Nachlass, solange der Vorerbe lebt und die Verwaltung innehat. Dies kann zu Unsicherheiten bezüglich des Zustands und des Werts des Nachlasses …
Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA): Wann und wo kommt diese zur Anwendung Herr Rechtsanwalt?
Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA): Wann und wo kommt diese zur Anwendung Herr Rechtsanwalt?
| 15.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Geltendes Recht und Gerichtsstand: Es sollte festgelegt werden, unter welcher Rechtsprechung die Vereinbarung fällt und welches Gericht für Streitigkeiten zuständig ist. Unterschriften und Daten: Die Vereinbarung muss von allen Parteien …
Strafbarkeit und Identitätsfeststellung bei Goldkauf: Wann sind Goldkäufe nach dem Geldwäschegesetz zu melden?
Strafbarkeit und Identitätsfeststellung bei Goldkauf: Wann sind Goldkäufe nach dem Geldwäschegesetz zu melden?
| 13.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und zuständige Behörden Das Meldeverfahren im Rahmen des Geldwäschegesetzes (GWG) ist ein kritischer Bestandteil der Bemühungen, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu verhindern. Es legt fest, wie und wann Transaktionen, insbesondere …
Illegales Glückspiel: Woran erkennt man, ob ein Online-Casino oder Wettanbieter legal ist? Rechtsanwalt für Glückspiel.
Illegales Glückspiel: Woran erkennt man, ob ein Online-Casino oder Wettanbieter legal ist? Rechtsanwalt für Glückspiel.
| 12.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Die zuständigen Behörden können gegen illegale Anbieter verwaltungsrechtliche Maßnahmen ergreifen. Dazu gehören die Sperrung des Zugangs zu ihren Websites in Deutschland und das Verbot ihrer Geschäftstätigkeit. Beschlagnahme von Gewinnen …
Vorladung und Anhörungsbogen Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt (§ 266a StGB): Strafbarkeit - Rechtsanwalt.
Vorladung und Anhörungsbogen Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt (§ 266a StGB): Strafbarkeit - Rechtsanwalt.
| 11.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… den Arbeitnehmern zustehende Sozialversicherungsbeiträge nicht oder nicht vollständig an die zuständigen Stellen abführen, strafbar handeln. Dies umfasst nicht nur die Beiträge zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung, sondern …