4.949 Ergebnisse für Abgasskandal

Suche wird geladen …

VW-Abgasskandal: VW-Aktionäre können sich noch dem Musterverfahren anschließen
VW-Abgasskandal: VW-Aktionäre können sich noch dem Musterverfahren anschließen
| 12.12.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Infolge des Abgasskandals hat die VW-Aktie beträchtlich an Wert verloren. VW-Aktionäre haben dadurch erhebliche Verluste erlitten. Ihre Schadensersatzansprüche werden in einem Musterverfahren geklärt werden. Das Musterverfahren …
Abgasskandal – Rücktritt bei Schummelsoftware möglich
Abgasskandal – Rücktritt bei Schummelsoftware möglich
| 01.12.2016 von Rechtsanwalt Frank Scherf
Viele Käufer eines VW- oder Audi-Neufahrzeuges, welches mit einer so genannten Abschaltsoftware ausgestattet ist, fragen sich, ob Sie den Rücktritt vom Kaufvertrag erklären können. Bei einem Rücktritt vom Kaufvertrag würde der Kaufpreis …
Schadensersatz gegenüber AUDI AG – Rechte der Käufer
Schadensersatz gegenüber AUDI AG – Rechte der Käufer
| 30.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
… der VW-Abgasskandal bei Audi eine neue Dimension erreicht. Bisher hatte sich der Skandal bzgl. Manipulationen im Zusammenhang mit Messwerten des Schadstoffs Stickoxid lediglich auf Dieselfahrzeuge bezogen. Bei den betroffenen Fahrzeugmodellen …
Neue Abgas-Schummeleien bei Audi: Rechte der Pkw-Käufer gegenüber Audi AG und Händler
Neue Abgas-Schummeleien bei Audi: Rechte der Pkw-Käufer gegenüber Audi AG und Händler
| 14.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Abgasskandal bei Audi eine neue Dimension erreicht. Zuvor hat sich der Skandal auf Manipulationen im Zusammenhang mit Messwerten des Schadstoffs Stickoxid bei Dieselfahrzeugen bezogen. Bei den betroffenen Fahrzeugmodellen mit dem Dieselmotor …
Opfer im VW-Abgasskandal haben gute Aussichten auf ein neues Auto
Opfer im VW-Abgasskandal haben gute Aussichten auf ein neues Auto
| 10.11.2016 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Immer mehr Landes- und Oberlandesgerichte geben vom Abgasskandal betroffenen Autobesitzern Recht und verurteilen Autohändler zur Rückabwicklung des Kaufvertrages oder – wie in einem aktuellen Fall vor dem Oberlandesgericht Hamm (28 W 14/16 …
VW-Abgasskandal: Ermittlungsverfahren gegen Aufsichtsrat Pötsch
VW-Abgasskandal: Ermittlungsverfahren gegen Aufsichtsrat Pötsch
| 07.11.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
… als Finanzvorstand den Kapitalmarkt rechtswidrig manipuliert habe, indem auch er es unterließ, die Aktionäre rechtzeitig über die Risiken des Abgasskandals für den Wert der Aktie informiert zu haben. Bislang hatte die Staatsanwaltschaft …
VW-Abgasskandal: Aufsichtsratschef gerät unter Druck
VW-Abgasskandal: Aufsichtsratschef gerät unter Druck
| 07.11.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Abgasskandal erreicht nun auch den VW-Aufsichtsrat. Wie der Konzern bekanntgab, ermittelt die Staatsanwaltschaft Braunschweig nun auch gegen den Aufsichtsratschef Pötsch wegen des Verdachts der Marktmanipulation. Im Kern geht es um …
Dieselgate: LG Stuttgart erteilt Hinweise zum Musterverfahren gegen die Porsche Automobil Holding SE
Dieselgate: LG Stuttgart erteilt Hinweise zum Musterverfahren gegen die Porsche Automobil Holding SE
| 06.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… Einschätzung des Gerichts könnte dies z.B. dann angenommen werden, wenn bei der Porsche SE wegen des Abgasskandals Wertberichtigungen notwendig würden oder eine regelmäßig gezahlte Dividende wegfiele. 2. Findet eine Wissenszurechnung kraft …
VW-Abgasskandal: Rückabwicklung des Kaufvertrags möglich!
VW-Abgasskandal: Rückabwicklung des Kaufvertrags möglich!
| 04.11.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… eines Autohauses einen fabrikneuen Skoda Fabia. Wie sich später herausstelle, war das Fahrzeug vom VW-Abgasskandal betroffen. Als der Kläger hiervon schließlich Kenntnis erlangte, erklärte er unverzüglich gegenüber dem Beklagten den Rücktritt …
VW-Abgasskandal: EU-Kommission hält grundsätzlichen Schadensersatzanspruch für möglich
VW-Abgasskandal: EU-Kommission hält grundsätzlichen Schadensersatzanspruch für möglich
| 02.11.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Es kommt Bewegung in die Debatte um den VW-Abgasskandal, denn unter Umständen dürfte sich herausstellen, dass europäische Betroffene einen grundsätzlichen Schadensersatzanspruch haben. Derzeit wird sogar diskutiert, ob Fahrzeuge mit AE189 …
VW-Abgasskandal: Schadensersatzansprüche der Aktionäre und Käufer
VW-Abgasskandal: Schadensersatzansprüche der Aktionäre und Käufer
| 31.10.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Knapp 15 Milliarden Dollar lässt sich Volkswagen im Zuge des Abgasskandals die Entschädigung der betroffenen VW-Käufer und -Händler in den USA kosten. Es muss noch nicht das Ende vom Lied sein. Zu solchen Zahlungen an europäische …
Neues zum VW-Abgasskandal
Neues zum VW-Abgasskandal
| 19.10.2016 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Im Anschluss an die bisherigen Entscheidungen des Landgerichts Frankenthal und des Landgerichts Krefeld, die in dem Rechtstipp vom 2.10.2016 dargestellt wurden, gibt es zu diesem Problem jetzt eine weitere Entscheidung des Landgerichts …
Abgasskandal: Kundin bekommt Prozesskostenhilfe für Klage auf Lieferung eines neuen Fahrzeugs
Abgasskandal: Kundin bekommt Prozesskostenhilfe für Klage auf Lieferung eines neuen Fahrzeugs
| 10.03.2020 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
Eine Kundin hatte einen VW Polo mit Dieselmotor bei dem Hersteller erworben, der im September 2011 an sie ausgeliefert wurde. Dieses Fahrzeug war vom sogenannten Abgasskandal betroffen, d. h., hier wurde eine illegale Abschalteinrichtung …
VW Abgasskandal – Rücktritt vom Kaufvertrag wegen Schummelsoftware
VW Abgasskandal – Rücktritt vom Kaufvertrag wegen Schummelsoftware
| 02.10.2016 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… 2016 Zeit geben müsse, eine angemessene Lösung zu finden. Nach dieser Entscheidung wäre ein Rücktritt zurzeit nicht möglich. Nach der Entscheidung des Landgerichts Krefeld (Az. 2 O 83/16) wäre dagegen der Käufer eines vom VW Abgasskandal
Wichtige Korrektur der Verjährungsfrist für VW-Aktionäre – Falschmeldung in einigen Medien
Wichtige Korrektur der Verjährungsfrist für VW-Aktionäre – Falschmeldung in einigen Medien
| 30.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Nach weit überwiegender Auffassung in der juristischen Literatur sind die Schadensersatzansprüche von VW-Aktionären wegen verspäteter Ad-hoc-Mitteilung zum Abgasskandal noch nicht verjährt. Die Falschmeldung: Vielfach war in den letzten …
Verkehrsrecht: VW Abgasskandal – OLG Celle und Hamm bestätigen Sachmangel
Verkehrsrecht: VW Abgasskandal – OLG Celle und Hamm bestätigen Sachmangel
| 29.09.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… ein entsprechendes Gutachten vorlegen. Sie führte im Detail aus, dass Fahrzeuge, die von dem Abgasskandal betroffen seien, dauerhaft mit einem Makel behaftet seien, was zu einem merkantilen Minderwert führe. Denn sollte eine Nachbesserung wegen …
VW-Abgasskandal: Ex-Vorstand Winterkorn gerät wieder in den Fokus
VW-Abgasskandal: Ex-Vorstand Winterkorn gerät wieder in den Fokus
| 28.09.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der ehemalige VW-Chef Martin Winterkorn rückt im Abgasskandal wieder verstärkt in den Fokus. Wie die „Bild am Sonntag“ berichtet, soll er zugestimmt haben, die Manipulationen an den Dieselmotoren in den USA zu vertuschen. Wie das Blatt …
VW-Abgasskandal: Audi rutscht immer tiefer in die Dieselaffäre
VW-Abgasskandal: Audi rutscht immer tiefer in die Dieselaffäre
| 27.09.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die VW-Tochter Audi rutscht offenbar immer tiefer in den Abgasskandal um manipulierte Dieselmotoren. Grund ist eine E-Mail, die nach Medienberichten ein Ingenieur einer größeren Zahl von Managern geschickt haben soll. Sinngemäß heißt …
VW-Abgasskandal: Sind Schadensersatzansprüche tatsächlich verjährt?
VW-Abgasskandal: Sind Schadensersatzansprüche tatsächlich verjährt?
| 26.09.2016 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Es erreichen uns immer mehr Anfragen von VW-Aktionären, die sich die Frage stellen, ob ihre Schadensersatzansprüche verjährt sind. Sie hätten gelesen, dass die Verjährung bereits am 19. September 2016 eingetreten sei, so Fachanwältin Dr. …
VW-Abgasskandal: Autokäufer müssen Fristen beachten
VW-Abgasskandal: Autokäufer müssen Fristen beachten
| 22.09.2016 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
22.09.2016 – Auch ein Jahr nach Bekanntwerden des VW-Abgasskandals sind lange noch nicht alle von der Manipulation betroffenen Fahrzeuge der Marken VW, Audi, Seat und Skoda in die Werkstätten zurückgerufen worden. Zudem ist unklar, ob …
VW-Skandal: Gerichte verurteilen Händler zur Rückabwicklung des Kaufvertrags
VW-Skandal: Gerichte verurteilen Händler zur Rückabwicklung des Kaufvertrags
| 21.09.2016 von Rechtsanwalt David Stader
… der dortige Kläger im Mai 2014 einen Seat 1.6 TDI (66 kw). Das Fahrzeug ist mit einem von VW hergestellten Dieselmotor vom Typ EA 189 ausgestattet. Dieser Motor vom Typ EA 189 ist von dem sog. Abgasskandal betroffen. Dies bedeutet …
Verwaltungsgericht Düsseldorf: Bald Fahrverbote für Dieselfahrzeuge?
Verwaltungsgericht Düsseldorf: Bald Fahrverbote für Dieselfahrzeuge?
| 20.09.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… auf den VW-Abgasskandal. Mittlerweile haben mehrere Gerichte einen Sachmangel bei abgasmanipulierten Fahrzeugen bejaht, auch wenn der Mangel vom Hersteller behoben werde. Dies sei nämlich für den Käufer nicht zumutbar. So hat …
VW-Abgasskandal: Schadensersatzklagen der VW-Aktionäre weiter möglich
VW-Abgasskandal: Schadensersatzklagen der VW-Aktionäre weiter möglich
| 19.09.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… im Juli 2015. Hintergrund: Dem VW-Konzern wird im Zuge des Abgasskandals die Verletzung seiner Ad-hoc-Pflichten vorgeworfen, d.h. er hat zu spät über die Manipulationen an Diesel-Motoren informiert. Damit hätte Volkswagen gegen …
VW-Abgasskandal – weitere erfolgreiche Entscheidung
VW-Abgasskandal – weitere erfolgreiche Entscheidung
| 17.09.2016 von Rechtsanwälte Zipper & Partner
Im VW-Abgasskandal wurde erneut eine erfolgreiche Entscheidung gegen einen Volkswagen-Händler erstritten: Die Antragstellerin begehrte Prozesskostenhilfe für die Geltendmachung kaufvertraglicher Gewährleistungsansprüche aus einem Kauf …