Urlaubsanspruch bei Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
- 2 Minuten Lesezeit

Artikel teilen:

Finden Sie jetzt Ihren Anwalt zu diesem Thema in der Nähe!
Rechtstipps zu "Urlaubsanspruch bei Kündigung"
-
04.05.2025 Rechtsanwalt Daud Haque„… der Vertragsfreiheit im Arbeitsrecht Im deutschen Arbeitsrecht stellt der Aufhebungsvertrag eine häufig genutzte Alternative zur Kündigung dar, um ein bestehendes Arbeitsverhältnis zu beenden. Anders als die Kündigung …“ Weiterlesen
-
27.04.2025 Rechtsanwalt Kamil Ugur„Die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses durch Aufhebungsvertrag ist in der Praxis weit verbreitet. Sie bietet Arbeitgebern und Arbeitnehmern die Möglichkeit, sich ohne Kündigung einvernehmlich …“ Weiterlesen
-
13.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… des Arbeitsverhältnisses Wird das Arbeitsverhältnis beendet – sei es durch Kündigung, Aufhebungsvertrag oder Renteneintritt – und verbleibt ein nicht genommener Urlaubsanspruch, muss dieser finanziell abgegolten …“ Weiterlesen
-
12.04.2025 Rechtsanwalt Aydin Aras„… Krankschreibung Kündigung während Krankheit krankgeschrieben und gekündigt 👉 Tipp: Ich prüfe Ihre Kündigung und sichere Ihre Rechte – schnell und zuverlässig. 2. Urlaubsanspruch trotz Krankheit: "Wer lange …“ Weiterlesen
-
04.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Sener Dincer„… orientiert. Auch die Urlaubsregelung sollte eindeutig formuliert sein. In der Praxis haben Geschäftsführer oft einen Urlaubsanspruch von 25 bis 30 Tagen pro Jahr. 4. Sozialversicherungspflicht …“ Weiterlesen
-
02.04.2025 Rechtsanwalt Guido Lenné„… , dass eine Kündigung sozial gerechtfertigt sein muss, keine Anwendung in Kleinbetrieben mit regelmäßig nicht mehr als zehn Mitarbeitern. Bei der Anzahl der Mitarbeiter werden Teilzeitkräfte anteilig …“ Weiterlesen
-
08.03.2025 Rechtsanwalt Erwin Bräutigam„… akzeptierter Ausnahmegrund vorliegt. Urlaubsanspruch während der Elternzeit Der Urlaubsanspruch besteht auch während einer laufenden Elternzeit grundsätzlich fort. Allerdings ist der Arbeitgeber berechtigt …“ Weiterlesen
-
05.03.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… einer bestehenden Urlaubssperre entschloss, eigenmächtig nach Venezuela zu reisen. Diese Entscheidung führte letztendlich zu ihrer Kündigung , nachdem sie in einer Liveübertragung der RTL 2-Sendung „Silvester unter …“ Weiterlesen
-
02.03.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… empfiehlt der Rat, den gesetzlichen Urlaubsanspruch dahingehend anzupassen, dass zusätzlicher Urlaub nur während der tatsächlich geleisteten Arbeitstage erwirbt wird, einschließlich der anteiligen Tage …“ Weiterlesen
-
26.02.2025 Rechts- und Fachanwältin Sabine Warnebier„… kommt es immer wieder dazu, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer einvernehmlich Änderungen vereinbaren (z.B. Urlaubsanspruch, Lohnerhöhungen etc.) . Deshalb zeigt die Erfahrung, dass gerade …“ Weiterlesen
-
24.02.2025 Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz„… Arbeitnehmerschutz : Das brasilianische Arbeitsrecht ist stark reguliert und schützt Arbeitnehmer umfassend. Kündigungen sind oft mit hohen Abfindungen verbunden. Mindestlohn und Sozialabgaben : Es gibt …“ Weiterlesen
-
18.02.2025 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Dipl. Kfm. - Fachanwalt„… der Insolvenzeröffnung in einem Arbeitsverhältnis stehen. Eine Kündigung oder Beendigung des Arbeitsverhältnisses unmittelbar vor oder während des Insolvenzverfahrens kann den Anspruch beeinflussen …“ Weiterlesen
-
17.02.2025 Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung„Bei einer Kündigung wird der Arbeitnehmer oft freigestellt. Kompliziert wird es, wenn er während der Freistellung erkrankt und noch Urlaubsansprüche hat. Wenn ein Arbeitsverhältnis gekündigt …“ Weiterlesen
-
11.02.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„Kündigung erhalten – und plötzlich will der Chef Sie freistellen? Klingt erst mal entspannt: Kein Büro, kein Stress. Aber Vorsicht! Freistellung bedeutet nicht, dass Sie Ihre Rechte an der Garderobe …“ Weiterlesen
-
30.01.2025 Rechtsanwalt Christian Seidel„… des BAG vom 25. Juli 2023 stritten die Parteien über die Abgeltung von Urlaubsansprüchen aus den Jahren 2019 und 2020. Die Klägerin war seit dem 1. Juli 1993 bei der Beklagten beschäftigt, zunächst …“ Weiterlesen
-
25.01.2025 Rechtsanwalt Tim Hermann„… die Geschäftstätigkeit völlig ein (weil er den gesamten Betrieb veräußert), so hat er für den Arbeitnehmer keine Beschäftigungsmöglichkeit mehr und kann diesem betriebsbedingt kündigen. Interessanter und schwieriger …“ Weiterlesen
-
22.01.2025 Rechtsanwalt Ansgar Dittmar„… Sie dort gerne für eine ausführlichere Erklärung hinein! Urteil 2: Der Beweiswert der Krankschreibung Das BAG hat entschieden, dass Arbeitnehmende, welche kurz nach einer Kündigung mehrfach arbeitsunfähig …“ Weiterlesen
-
23.12.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… gesetzlichen Regelungen kannst du zwar dazu aufgefordert werden, deinen Urlaub frühzeitig zu planen, jedoch solltest du als Arbeitnehmer einen gewissen Teil deines Urlaubsanspruchs für unvorhergesehene …“ Weiterlesen
-
29.12.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… . Nach einer Grundsatzentscheidung des Bundesarbeitsgerichts sollten etwa drei Fünftel des Urlaubsanspruchs für Betriebsferien verwendet werden, wodurch die Beschäftigten 60 Prozent ihres Jahresurlaubs zu einem festgelegten …“ Weiterlesen
-
09.12.2024 Rechtsanwalt Markus Czech„Eine Kündigung ist für viele Arbeitnehmer ein einschneidendes Ereignis. Doch sie sollte niemals einfach hingenommen werden, ohne ihre Rechtmäßigkeit zu prüfen. Eine der wichtigsten Fristen …“ Weiterlesen
-
07.12.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… Monate / 12) x 30 Tage = 7,5 Tage ergibt. Bei einer Kündigung in der zweiten Jahreshälfte zwischen Juli und Dezember gelten bestimmte Regelungen bezüglich des Urlaubsanspruchs. In diesem Fall haben …“ Weiterlesen
-
06.12.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… und wer nicht. Wenn das Jahr sich dem Ende neigt und einige Arbeitnehmer noch nicht ihren gesamten Urlaubsanspruch genutzt haben, stellt sich die Frage, ob sie ihren Resturlaub mit ins nächste Jahr nehmen dürfen. Jedoch …“ Weiterlesen
-
04.12.2024 Rechtsanwalt Gerd Klier„Die Zahl der arbeitsvertraglichen Kündigungen nimmt aktuell wieder zu, dass sich bezüglich Kündigung und Abfindung die Anfragen gehäuft haben. Entsprechend haben wir unsere diesbezüglichen …“ Weiterlesen
-
22.11.2024 Rechtsanwalt Matthias Wienbrügge„Haben Sie gerade eine Kündigung von Ihrem Arbeitgeber erhalten? Das ist ein schwerer Schlag – aber Sie müssen nicht tatenlos bleiben! In vielen Fällen haben Arbeitnehmer/innen gute Aussichten …“ Weiterlesen