Urlaubsanspruch bei Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
- 2 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©Pexels.com/RiccardoBresciani
Artikel teilen:
Rechtstipps zu "Urlaubsanspruch bei Kündigung"
-
17.03.2023 Rechtsanwältin Yulia Kleyman„… Rolle, wenn das Arbeitsverhältnis aufgrund der Kündigung, Bezug von Erwerbsminderungsrente u.s.w. beendet wird. Kann wegen Beendigung des Arbeitsverhältnisses der zustehende Urlaub ganz oder teilweise …“ Weiterlesen
-
10.03.2023 Christian Müller„… und des Bundesarbeitsgerichtes verfallen Urlaubsansprüche trotz der anderslautenden Regelung im Bundesurlaubsgesetz nicht am Ende eines Kalenderjahres, sondern nur noch, wenn die Arbeitgebenden ihre Mitarbeiter …“ Weiterlesen
-
06.03.2023 Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer„Manipulation des Arbeitszeitkontos im Arbeitsrecht - ein Überblick zur Kündigung Die Arbeitszeitkonten sind in vielen Unternehmen ein wichtiges Instrument zur Erfassung der Arbeitszeit …“ Weiterlesen
-
16.02.2023 Rechtsanwalt Dr. Michael Heintz„… durch die Krankenkassengemeinschaft. Ein Problem hierbei, was meist zu Diskussionen führt, ist, dass während des Beschäftigungsverbots weiterhin Urlaubsansprüche aufgebaut werden. Diese Urlaubsansprüche gehen auch nicht unter …“ Weiterlesen
-
09.02.2023 Rechtsanwalt Björn-Michael Lange„Der Verfall von Resturlaub im Arbeitsrecht Was unter Resturlaub zu verstehen ist, wie es sich mit dem Resturlaub bei Kündigung verhält und weitere Themen rund um das Thema Resturlaub erläutern …“ Weiterlesen
-
05.02.2023 Rechtsanwalt Martin Loibl„… - BAG stärkt Arbeitnehmerrechte ! Aber das neuerliche Urteil des BAG besagt, das bei einem Jobwechsel oder aufgrund einer Kündigung die sog. Abgeltungsansprüche, bspw. hinsichtlich nicht genommen …“ Weiterlesen
-
23.01.2023 Rechtsanwältin Sabine Odenwald„… des Urlaubsanspruchs ist auch im Falle einer Kündigung von Bedeutung, da gemäß § 7 Abs. 4 BUrlG der Urlaub abzugelten ist, wenn er wegen Beendigung des Arbeitsverhältnisses ganz oder teilweise …“ Weiterlesen
-
18.01.2023 Rechtsanwalt Jan Scholand„… Verfall des Urlaubs zum Jahresende verhindern. Folgende korrigierende Aussagen hat die Rechtsprechung in den letzten Jahren getroffen: Korrektur 1: Der Urlaubsanspruch verfällt zum Jahresende …“ Weiterlesen
-
16.01.2023 Rechtsanwältin Darja Enkova LL.M.„Der angesammelte Urlaubsanspruch eines Angestellten verjährt innerhalb der regelmäßigen dreijährigen Verjährung (nach §§195, 199 Bürgerliches Gesetzbuch) nur, wenn der Arbeitgeber seine Beschäftigten …“ Weiterlesen
-
20.12.2022 Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler„Urlaubsansprüche verjähren nicht automatisch nach drei Jahren. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 20. Dezember 2022 die entsprechende Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes …“ Weiterlesen
-
19.12.2022 Rechtsanwalt Dominik Wawra„… zu kündigen. In dieser Zeit greift gemäß Arbeitsrecht kein besonderer Kündigungsschutz. Das bedeutet, die Kündigungsfrist beträgt nur zwei Wochen, unabhängig davon, ob der Arbeitnehmer …“ Weiterlesen
-
24.01.2023 Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald„… , wie zum Beispiel die Übertragbarkeit des Urlaubsanspruchs auf das nächste Kalenderjahr. (8) Wettbewerbsverbot Während der Dauer des Dienstverhältnisses unterliegt der Vorstand, wie ein Arbeitnehmer …“ Weiterlesen
-
08.12.2022 Rechtsanwältin Lena Hoffarth„… , ist abzugrenzen von der Frage, dass und ob eine Impfung empfehlenswert ist. Bleiben Sie gesund. Haben Sie Fragen zu arbeitsrechtlichen Themen wie Krankengeld, Urlaubsanspruch, Elternzeit, Begründung oder Kündigung …“ Weiterlesen
-
22.10.2022 Rechtsanwalt Faris Hussain„… Urlaubstage verfügen, gilt aktuell folgende Rechtslage: Der Urlaubsanspruch verfällt regelmäßig nur dann, wenn der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer rechtzeitig die Möglichkeit gegeben hat, seinen Urlaub …“ Weiterlesen
-
13.10.2022 Rechtsanwältin Lena Hoffarth„… ein Zwölftel kürzen. Haben Sie Fragen zu arbeitsrechtlichen Themen wie Urlaubsanspruch, Elternzeit, Begründung oder Kündigung von Arbeitsverträgen, Kündigungsschutzklagen, Abfindung …“ Weiterlesen
-
30.09.2022 Rechtsanwalt Dr. Markus Rente„… besteht der Anspruch für maximal drei Monate vor diesem Termin. Kündigung und Kündigungsschutzklage Wird das Arbeitsverhältnis gekündigt, so gelten die gesetzlichen Kündigungsschutzregeln trotz …“ Weiterlesen
-
26.09.2022 Rechtsanwalt Hermann Kaufmann„… der Probezeit wenn vereinbart, die Möglichkeit der Anordnung von Überstunden und deren Voraussetzungen Spätestens einen Monat nach Beginn des Arbeitsverhältnisses: Dauer von jährlichen Urlaubsansprüchen …“ Weiterlesen
-
24.09.2022 Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.„… bei einer Kündigung? Bei einer 5-Tage-Woche schreibt das Gesetz einen Urlaubsanspruch von mindestens 20 Tagen pro Jahr vor. Bei einer 6-Tage-Woche steigt dieser auf 24 Tage pro Jahr . Arbeitest Du weniger …“ Weiterlesen
-
23.09.2022 Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler„Weist ein Arbeitgeber nicht auf den möglichen Verfall von Urlaub hin, kann der Urlaubsanspruch der Arbeitnehmer auch nicht verjähren. Verletzt ein Arbeitgeber seine Hinweispflichten, darf …“ Weiterlesen
-
17.08.2022 Rechtsanwalt Beytullah Durgut„… höchstrichterliche Rechtsprechung zu kennen und anwaltliche Unterstützung hinzuzuziehen. Folgende Aspekte können im Bereich des Arbeitsrechts relevant sein: • Kündigung • Abfindung • Aufhebungsvertrag …“ Weiterlesen
-
10.08.2022 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… 5.2 Arbeitsrecht und Kündigung 5.3 Arbeitszeugnis 5.4 Aufhebungsvertrag Arbeitsrecht Beratung – Anwalt für Arbeitgeber 6.1 Arbeitsrecht – Kündigung und Kündigungsschutzprozess 6.2 …“ Weiterlesen
-
18.07.2022 Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger„Nach dem Erhalt einer Kündigung müssen einige Schritte vorgenommen werden. Sie sollten sich unteranderem die Frage stellen, was mit Ihrem Resturlaub passieren soll. Hier die Lösung! Gemäß …“ Weiterlesen
-
14.07.2022 Rechtsanwalt Christian Bösel„… Erlaubnis verlängert, kann im Einzelfall eine fristlose Kündigung drohen. Selbst bei der Änderung der Flugzeit nach Antritt der Reise im Urlaub muss der Arbeitnehmer versuchen, seine Rückkehr so …“ Weiterlesen
-
28.06.2022 Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn„… sich daraus, dass ein Arbeitnehmer, der 3 Tage in der Woche arbeitet, einen Anspruch auf 12 Urlaubstage pro Jahr hat. Der volle Urlaubsanspruch wird erstmalig nach 6-monatigem Bestehen …“ Weiterlesen